eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Technik => Thema gestartet von: Andrea am 10. Dezember 2014, 11:44:52

Titel: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 10. Dezember 2014, 11:44:52
Hallo Leute!

Bisher habe ich sowohl im Urlaub als auch hier in Deutschland mit meinem Nokia-Handy (kein Smartphone!) navigiert. In den USA ließ es uns in Nevada öfters mal im Stich (Area 51 oder Atomwaffentest-Strahlung?  ;) ) funktionierte aber sonst ganz gut. Wir sind auch gar nicht soo viel unterwegs zu unbekannten Orten, dass sich ein "richtiges" Navi nicht gelohnt hat. Tut es auch immer noch nicht, meint Heiko...

Es ist nun aber so, dass das Handy auch so seine Macken hat und manchmal sehr lange braucht, um den Standort zu lokalisieren. Manchmal muss ich die Suche abbrechen und neu starten und dann geht es meistens. Was es aber gar nicht mag, sind eingehende SMS oder Anrufe. Das letzte Mal hat es sich komplett weggehängt und nichts mehr getan. Das ist irgendwie nervig.

Unser Budget ist klein und ich habe mir mal ein TomTom für 99€ angeschaut, aber da sind keine Karten von GB dabei. Die zu kaufen ist wahrscheinlich noch mal so teuer...

Ich habe absolut keine Ahnung von Navis. Was muss ich denn so ausgeben, damit ich navigieren kann (das sollte jedes möglich machen  ;) ), POIs eingeben kann (am liebsten auch mit Übertragung vom PC) und vielleicht auch Open Street Maps o.ä. darauf laden kann? Oder falls ich doch mal nach Namibia komme Tracks4Africa. Und inwiefern kann man kostengünstig oder gar kostenlos Karten aktualisieren? Ich habe da mal irgendwo was von Garmin Lifetime gelesen...

Auf was sollte ich alles achten, was haltet ihr für unverzichtbar? Staumelder? Straßensperrungen? Blitzerwarner? Keine Ahnung, was es da noch alles so gibt.

Ich habe überhaupt keine Preisvorstellung. So 100-150€ wäre okay, bei mehr müsste ich mir wirklich überlegen, ob ich es brauche. Hauptsächlich soll es in Deutschland benutzt werden, aber auch in angrenzenden Ländern (im Februar in Dänemark zum Beispiel) und hoffentlich übernächstes Jahr in Schottland (und damit auch in NL, B, F und ENG).

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Bin total überfordert...
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 10. Dezember 2014, 17:36:22
Hi Andrea,

Du sprichst also von einem Europa-Navi (die meisten Navis haben nur bestimmte Karten an Board).

Ich persönlich mag unser TomTom Start für die USA sehr gerne, das ist schlicht und gut. Das gibt es auch für Deutschland resp. Europa, die einzelnen Versionen unterscheiden sich in der Bildschirmgröße (lange Zeit war 4,3 Zoll das Standardmaß, jetzt sind die Navis bei 5 Zoll, auch 6 Zoll und manche sogar 7 Zoll, aber das ist zu groß nach meiner Meinung). Also aktueller Standard scheint sich die 5 Zoll Variante zu etablieren.

Die bis vor kurzem aktuelle Serie TomTom 25 wird gerade abgelöst durch den Nachfolger TomTom 50. Es gibt alle Navis mit "nur" Zentraleuropa (19 Staaten?!) und mit ganz Europa (45 Staaten), letzteres wäre wohl dann das für Euch geeignete. Dann gibt es noch die Option, ob "LifeTime Maps" (also lebenlang kostenlose Karten) inkl. sind, auch das möchtest Du haben, das bietet nicht nur Garmin an, sondern eben auch TomTom. Die ganzen Blitzergeschichten und Travelblabla (Staumeldung und so) sind nur mäßig hilfreich weil meistens nicht aktuell. Bietet das TomTom aber auch.

Bauen wir alle Parameter zusammen, dann ergibt sich: TomTom 50 mit 5 Zoll, mit 45 Europaländern, mit Lifetime Maps und was sonst noch im Paket ist und das ist dann exakt dieses Gerät:

http://www.amazon.de/TomTom-Navigationsger-t-Lifetime-Fahrspurassistent-Schnellsuche/dp/B00LHVQTBK

Bevor Du da jetzt verzweifelt Schottland, England oder Großbritannien suchst und nicht findest: das nennt sich in der Beschreibung ganz feinpinkelig "Vereinigtes Königreich" und da sind auch die Kanalinseln mit dabei. Kostet bei Amazon aktuell 129,-€ - damit passt es auch noch ins Budget. Also eigentlich perfekt.

Sicherlich gibt es auch vergleichbare Geräte von der Konkurrenz, allemal von Garmin. Aber mit TomTom macht man nichts falsch, die Navis sind gut. Bei Garmin sieht das dann so aus:

http://www.amazon.de/Garmin-Navigationsger%C3%A4t-Gesamteuropa-Bluetooth-Sprachsteuerung/dp/B005LGTLWQ

Aber das ist auch persönlicher Geschmack, das TomTom bin ich eben gewohnt, weil es unser USA Navi ist.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 10. Dezember 2014, 18:11:50
Danke Rainer! Aber wie ist das denn bei den beiden Geräten: Angenommen ich möchte in die USA und hätte bei OSM die richtigen Karten gefunden. Kann ich die dann "überspielen" auf das Gerät und anschließend in Europa ganz normal die Lifetime Maps nutzen? Oder ist das so ohne weiters nicht möglich? Muss ja einen Grund geben, dass so viele sich in den USA ein Navi kaufen...
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 10. Dezember 2014, 18:53:48
Kann ich die dann "überspielen" auf das Gerät ...

Habe ich keine Erfahrung mit, angeblich geht es wenigstens mit Garmin Geräten, allerdings müssen die Karten irgendwie angepasst werden mit einem eigenen Tool. Normalerweise kauft man die Karten beim Hersteller. Laut Chip.de gibt es dafür bei Garmin das Tool "MapSource", aber habe ich auch noch nie gesehen.

Bei TomTom wüßte ich gar nicht, ob und wie das gehen kann.

Je nachdem kannst Du auch die Karten nicht parallel betreiben, wenn der Speicherplatz im Navi nicht reicht. Manche Navis haben einen SD Kartenslot als Erweiterung, da kann man dann auch Karten speichern. Aber OSM Karten habe ich keine im Einsatz.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 10. Dezember 2014, 19:06:56
"Gefühlt" neige ich zu einem Garmin. Ich habe sowieso schon ein GPS Gerät von denen für Wanderungen und Caching. Da funktioniert das mit den kostenlosen Karten sehr gut. Unser gewanderter (getrackt) Weg zum Corona Arch stimmte am Ende genau mit der kostenlosen Karte von Desert Southwest überein. Fand ich schon cool... Für Deutschland habe ich die Freizeitkarte Deutschland. Theoretisch müsste ich auch mit meinem Etrex navigieren können, aber das ist dann doch zu umständlich  ;)

Also muss ich auf jeden Fall darauf achten, dass man eine (Micro-) SD-Karte mit entsprechender Größe verwenden kann.

Schade, dass Thomas im Moment hier nicht so aktiv ist, denn der hat ja sein Navi immer ordentlich mit eigenen Daten gefüttert und könnte bestimmt noch mehr zu dem Thema sagen. Aber vielleicht machen andere das ja hier auch?
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 10. Dezember 2014, 20:05:04
Schade, dass Thomas im Moment hier nicht so aktiv ist, denn der hat ja sein Navi immer ordentlich mit eigenen Daten gefüttert und könnte bestimmt noch mehr zu dem Thema sagen. Aber vielleicht machen andere das ja hier auch?

Ja, wobei das eine mit anderen nichts zu tun hat. Und das ist auch gleich die Schwäche der kostenlosen Karten resp. die Stärke der Karten von TomTom und Garmin: was Du da gerade nennst, das sind die sog. "POIs", die interessanten Punkte, das können Restaurants oder Motels sein, oder Tankstellen oder Krankenhäuser usw. etc. pp. und genau da liegt die ganz große Stärke der professionellen Karten, weil da tonnenweise solcher Punkte mit ausgeliefert werden.

Das ist beispielsweise die Schwäche von "NavFree", das ist zwar ganz nett und funktioniert mit kostenlosen Karten, aber die POIs sind arm (kann man nicht anders sagen). Und das was Thomas macht, das ist eben genau das Befüllen dieser POIs, aber nicht die Karten an sich installieren. Ich weiß nicht einmal, ob er OpenStreetMaps benutzt oder die normalen vorinstallierten Karten. Er sammelt aber für die Reise im Voraus bestimmte Koordinaten und trägt die im Navi ein. Aber (da schließt sich der Kreis) das ist eben etwas vollkommen anderes, als eine kostenlose Karte aufzuspielen.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 10. Dezember 2014, 20:16:28
Ja, du hast recht, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Also:

a) Kann man jedes Navi mit seinen eigenen POIs füttern?
b) Kann man OSM nutzen ohne sich damit endgültig die vorinstallierten Maps zu zerstören? Wenn man sie anschließend wieder installieren kann, wäre das ja auch ausreichend.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 10. Dezember 2014, 20:24:34
Ich wuerde dir zu einem Garmin raten. Dort bekommst du die Karten weltweit kostenfrei aus den Opensourceprojekt. Diese Karten haben mich in SA und NZ begleitet und bin immer an das Ziel gekommen. POI lassen sich auch problemlos übertragen. Ich wuerde mir ein Garmin mit 6" Monitor holen. Gab es letztens fuer 140 Euro bei Expert. Alternativ kannst du mein Garmin haben und ich hole mir das von Expert.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 10. Dezember 2014, 20:38:06
Hallo Andreas!

Bei 6 Zoll wäre dieses hier wohl meine Wahl: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/strassennavigation/pkw/aktuelle-modelle/nuvi-66lmt/prod147610.html Das gibt es bei Media Markt für 156€.

Was hättest du denn zu bieten und zu welchem Preis? Wie alt? Welcher Zustand? Kannst du auch per PN schreiben, wenn dir das lieber ist.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 11. Dezember 2014, 12:34:11
6 Zoll ist schon mächtig groß, Andreas hat sich das wahrscheinlich schon angeschaut, aber Andrea (ohne s) würde ich empfehlen, das Navi erst einmal in der Praxis zu begutachten, mir beispielsweise wäre das zu groß, wenn es im Sichtfeld platziert wird (was ja sinnvoll ist), dann nimmt das ganz schön viel Raum ein.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 11. Dezember 2014, 12:40:43
Genau das habe ich auch entschieden, Rainer! Ich dachte, dass 6 Zoll vielleicht auch bedeutet, dass man mit großen "Patschepfoten" vielleicht die einzelnen Punkte auf dem Touchscreen besser erwischt und nicht 2 Tasten gleichzeitig erwischt  ;) Aber sollte das bei 5 Zoll auch schon gut funktionieren, dann spar ich mir doch die 30€ (in etwa) und nehme 5 Zoll.

Dass man mit 2 Fingern den Bildschirm "aufziehen" kann (wie am Tablet), geht erst in der nächstteuereren Kategorie, die dann auch Spracheingabe haben etc. Aber das Geld dafür bin ich dann eben nicht mehr bereit auszugeben.

Also wird demnächst der "Planet" besucht und mal Probe-getatscht.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Silke am 11. Dezember 2014, 13:31:28
wenn es im Sichtfeld platziert wird (was ja sinnvoll ist), dann nimmt das ganz schön viel Raum ein.

Verdeckt aber wirkungsvoll das Gesicht auf Blitzerfotos ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 11. Dezember 2014, 19:11:26
Hallo Andrea,

ich würde dir persönlich davon abraten mein Navi zu kaufen. Ich will noch zuviel Geld dafür und es gibt jetzt technisch bessere Geräte am Markt. Aber ich beschreibe es trotzdem mal. Du kennst es trotzdem haben. Ich will nur fair sein.

- Nüvi 1350T Europa mit lebenslangen Kartenupdate + Kartensatz USA/Kanada von Garmin, Preis 50€, normale Gebrauchsspuren

http://www.amazon.de/Garmin-Navigationssystem-Touchscreen-Display-Fu%C3%9Fg%C3%A4nger--PhotoNavigation/dp/B002DQ4KP0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418321394&sr=8-1&keywords=garmin+n%C3%BCvi+1350+t

Andreas
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 11. Dezember 2014, 23:29:17
Andreas, Heiko und ich haben das gerade diskutiert. Eigentlich brauchen wir kein Schnickschnack. Und dein Navi kann mindestens genausoviel wie mein Handy und das Display ist auch größer als mein Handy. Heiko meint, er würde es nehmen...

Scheinbar ist das Handy von 2009 oder älter, aber es ist gebraucht in der Bucht oder bei Amazon nicht so günstig zu finden, wie du es uns anbietest. Und da wäre dann alles dabei, was ich brauche? Halterung, Kabel,...

Ich möchte einfach ein zuverlässiges Navigationsgerät, das mich von A nach B bringt und das mir vielleicht noch ein Restaurant oder eine Tanke in der Nähe anzeigt. Und wenn ich ohne großes Dazutun damit nach Dänemark und nach Schottland komme, ist doch prima! Da sind mir ein paar Gebrauchsspuren doch piepegal.

Was genau ist jetzt der Grund, warum ich dein Navi nicht kaufen sollte? Wenn du dich nur als zu teuer empfindest, dann zahle ich gerne weniger  :zwinker:
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 12. Dezember 2014, 00:20:56
- Nüvi 1350T Europa mit lebenslangen Kartenupdate + Kartensatz USA/Kanada von Garmin, Preis 50€, normale Gebrauchsspuren

Also da muss ich doch mal reingrätschen, denn genau das ist NICHT gemeint mit "LifeTime Maps" (auch wenn es für uns Laien genau so klingt). Das ist nämlich (übrigens genau wie bei TomTom, da nehmen sich die beiden gar nichts) ein vollkommen willkürlicher Begriff und hat so oder so überhaupt gar nichts mit dem Leben des Besitzers zu tun. Garmin beschreibt diese Garantie wie folgt:

Zitat
* Berechtigt den Nutzer, zu jährlich bis zu vier Updates des Kartenmaterials solange er sein Navigationsgerät in Gebrauch hat oder Garmin Kartenupdates für dieses Datenformat anbietet, je nach dem was zuerst eintritt, längstens jedoch für die Dauer von dreißig Jahren

Eine äußerst raffitückische Formulierung, die im Kern nichts anderes aussagt als: Du bekommst so lange Upgrades für Dein Gerät, wie wir (Garmin) solche Upgrades zur Verfügung stellen. Weder das Leben Deines Navis noch Dein eigenes Leben sind ein begrenzender Faktor, sondern vorrangig der Wille von Garmin, überhaupt Upgrades für dieses Gerät zu entwickeln und anzubieten. Eine ziemlich böse Falle, wenn man mal ehrlich ist. Bin gespannt was passiert, wenn es die ersten Geräte gibt, für die Garmin (oder auch TomTom) einfach keine neuen Karten mehr anbieten, obwohl das Gerät bei vielen Kunden noch im Einsatz ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: niemand weiß, wie lange es noch Kartenupdates für das Navi gibt (was allerdings für alle Navis gilt). Nur wird im Zweifel sicherlich der Support für ältere Geräte eher eingestellt als für ganz neue Geräte.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 12. Dezember 2014, 07:13:35
@Rainer

Du hast vollkommen recht. Die genaue Definition von Lifetim e wollte ich so nicht reinschreiben.  Ist für mich beides irrelevant.

@Andrea

Ich würde das Navi dir dann zuschicken. Schaut es euch in Ruhe an. Wenn es Euch nicht gefällt,  schickt es mir zurück.  Ich warte dann mit den Neukauf. Passiert aber nicht vor naechster Woche.  Bitte deine Adresse per PN mir zukommen lassen.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 12. Dezember 2014, 08:57:38
Andreas, das ist ein nettes Angebot! PN mit Adresse folgt!


Das mit den Lifetime Maps habe ich verstanden. Habe ich so noch nicht darüber nachgedacht. Klingt aber logisch, wenn vielleicht auch nicht ganz fair. Aber dafür habe ich ja dann eine MicroSD mit ´ner OSM im Zweifelsfall.
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 17. Januar 2015, 16:13:55
So heute ist mein neues Navi eingetroffen. Wie erwartet ist es wieder ein Garmin gewurden und zwar das nüvi 66 LMT. Ist auch mein erster Kauf über die Warehouse Deals von Amazon gewesen und muss sagen, ich bin zufrieden. Preisersparnis ca. 40€.

Andreas
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 17. Januar 2015, 17:26:59
Ist auch mein erster Kauf über die Warehouse Deals von Amazon gewesen und muss sagen, ich bin zufrieden. Preisersparnis ca. 40€.

Ich habe auch schon richtig viel als Warehouse Deal gekauft, war so gut wie immer alles in Ordnung. Und meistens hat man sogar eine verlängerte Rückgabe (Amazon räumt 30 Tage ein). Du solltest Du nur so schnell wie möglich das "LMT" probieren, ob Du einen Account mit Update Funktion anlegen kannst, manchmal liest man von Kunden, die damit Probleme hatten.

Den Vogel haben wir vor 5 oder 6 Jahren abgeschossen, als die Canon 7D ganz neu auf dem Markt war, da kostete der Body alleine irgendwie 1.799,-€ und wir haben im Warehouse die 7D (die war funkelnagelneu) inkl. das gute (und recht teure) 15-85mm von Canon für zusammen 1.627,09€ bekommen. Die kostet selbst heute neu noch mehr...
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 17. Januar 2015, 17:34:33
Update ist vor 30 Minuten durchgelaufen. Zur Zeit ärgere ich mich mit mapsource rum. Das erkennt das Navi nicht mehr. Lade mir deshalb gerade basecamp runter. Mal sehen, ob das was wird.

Andreas
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 17. Januar 2015, 18:10:44
Ist Basecamp nicht der Nachfolger von Mapsource? Basecamp habe ich wegen meines Etrex sowieso auf dem Läppi, aber es ist dort elendig langsam. Inwiefern nutzt du denn Mapsource/Basecamp mit dem Navi? Kann man damit POIs übertragen?

Das 66 LMT hatte ich übrigens auch im Auge, war mir aber zu teuer. Ich bin nun zufrieden mit dem, das ich jetzt habe  ;) (Und Heiko ist froh, dass es eben nicht so groß ist)
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 17. Januar 2015, 18:16:55
Mapsource/Basecamp brauchst du zur Übertragung von externen Karten (z.B. der USA-DVD oder Karten von Openstreetmap) auf dein Navi. Gleichzeitig kannst du auch Routen und POI's festlegen und dann anschliessend auf das Navi übertragen. So mache ich immer meine Reiseplanung.
Basecamp funktioniert jetzt aber bei mir. Aber bereits eine am Computer geplante Route an das Navi übertragen. Nun fehlt noch die Sache mit den Karten für die anderen Länder. Da bin ich aber guter Hoffnung. Ich lade mir gerade die USA-Karte runter und werde die dann mal installieren.

Andreas

Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 17. Januar 2015, 19:03:19
Ach so, danke! So weit bin ich ja noch lange nicht, dass ich andere Karten brauche. Dänemark geht auch so  ;)
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: andi7435 am 17. Januar 2015, 19:34:15
So auch das Übertragen hat funktioniert. Zwar etwas anders als unter mapsource, aber auch nicht weiter schlimm.

Andreas
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 02. März 2015, 12:26:30
Eine Rückmeldung möchte ich noch geben: Das Navi hat uns sicher nach und durch Dänemark geführt, alle zuvor gespeicherten Adressen passten.

Das Ganze ist doch einiges komfortabler als mit dem Handy, das ab und zu Aussetzer hatte und oft zu spät ansagte, dass es jetzt diese Ausfahrt gewesen wäre  ;) Hier klappte alles wunderbar. Nur die Halterung fiel das eine oder andere Mal von der Scheibe, aber mit Geduld und vorallem Spucke ging es gut.  ;D
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Rainer am 02. März 2015, 14:20:49
Nur die Halterung fiel das eine oder andere Mal von der Scheibe, aber mit Geduld und vorallem Spucke ging es gut.  ;D

Wir haben uns vor zwei Jahren schon von Amazon die universelle Armaturenhalterung für Navis gekauft, da müßte eigentlich das Garmin auch drauf halten. Das ist sehr praktisch, das Kissen rutscht so gut wie gar nicht, die Navi befindet sich nicht so weit weg (die Scheibe ist weiter weg als die Armaturen) und das hält auch besser, weil die Scheibe beschlagen kann o.ä.

Last not least ist es in den USA ja teilweise sogar verboten, das Navi an die Scheibe zu pappen, noch ein Grund mehr für die Halterung. Die sieht so aus:

http://www.amazon.de/AmazonBasics-DBSB-03-6-Armaturenbrett-Halterung-f%C3%BCr-Navigationsger%C3%A4te/dp/B0051FWA7U

Es gibt auch eine spezielle Halterung von Garmin, da ist der "Haken" schon drauf montiert, da wird also gar nichts mehr geklebt, aber die ist ziemlich teuer:

http://www.amazon.de/Garmin-N%C3%BCvi-Halterung-f%C3%BCr-rutschfest/dp/B000LRMS66
Titel: Re: Beratung Navigation
Beitrag von: Andrea am 02. März 2015, 14:31:46
Andreas hatte mir auch schon eine vorgeschlagen (war vielleicht sogar die), aber so selten wie wir das Navi nutzen, bin ich einfach nicht bereit Geld für eine Halterung auszugeben. Und in die USA werde ich vermutlich in den nächsten 10 Jahren nicht mehr reisen  :(