eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Amerika => USA Reiseziele => Thema gestartet von: Michael am 14. Juni 2014, 08:09:41
-
Es ist der bekannteste "inoffizielle" Aussichtspunkt im Yellowstone National Park: Der Hügel hinter der Grand Prismatic Spring, zu erreichen über den Trail zu den Fairy Falls. Ein Feuer hat vor Jahren dort gewütet, die Bäume sind verbrannt und damit wurde der Ausblick auf die GPS möglich. Nun kam es zu einem Unfall in dieser Gegend, bei dem ein Mann aus Taiwan von einem umstürzenden Baum erschlagen (http://www.nps.gov/yell/parknews/14038.htm) wurde.
Hinter den Kulissen wird jetzt heftig diskutiert, wie sicher es dort noch ist, wenn weitere der abgebrannten Bäume umfallen können und ob man den Bereich sperren soll (was wohl bedeuten würde mehr oder weniger permanent Ranger dort abzustellen, um die Sperrung auch umzusetzen).
Bin mal gespannt, wie das ausgeht!
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass da so hohe Bäume waren, die jemanden hätten erschlagen können... :o
-
Och, hier und da hat es schon ein paar dabei, die beim Umfallen unangenehm werden können...
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/gpsolkq1uda.jpg)
-
Man darf gespannt sein, wie die einen Trail sperren, der gar keiner ist. Zäune ziehen? Und wo überall im Yellowstone wollen die das noch machen? Was ich 2011 an umgestürzten Bäumen gesehen habe, war schon so einiges. Ich habe bei jedem Knacken nach oben geschaut ;) Okay, wir hatten ja auch Sturm...
-
Und wo überall im Yellowstone wollen die das noch machen?
Ich glaube nicht, dass das der Auftakt wird, den Park "Idiotensicher" zu machen. Es ist nur so, dass dieser inoffizielle Aussichtspunkt in den Sommermonaten mehr Besucher hat als ein offizieller Rastplatz am Ende des Lamar-Valley.
Abwarten was dabei rauskommt - ich hoffe nur, dass die Schnittmenge aus "kein Geld", "Aufwand" und "Risiko" nicht so aussieht, dass sie einfach den Fairy Falls Trail sperren, inklusive Parkplatz. ::)
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Ja, das wäre eine Katastrophe. Wobei ich noch nicht oft gelesen habe, dass jemand zu den Falls läuft. Alle wollen nur auf den Berg rauf. Vielleicht sollte man da einen offiziellen Weg schaffen, den man dann auch sichert.
Ja, das liebe Geld... Wenn ein Mangel davon zu Trailsperrungen führt, dann ist das bald das Ende der NPs. Eine schlimme Vorstellung!
-
Ich frage mich, wieso die morschen Bäume nicht abgeholzt werden? Dann ist das Problem gelöst und bleibt nicht latent andauernd bestehen.
-
Ich denke, man will in den NPs nur dort in die Natur eingreifen, wo es dringend nötig ist. Man tut das sicher auf offiziell angelegten Wegen. Der Overlook ist aber nichts Offizielles.
Außerdem ist dieses Holz Lebensraum.
-
Ich denke, es gibt jetzt nur noch zwei Möglichkeiten nach dem Todesfall: entweder sperren sie den Bereich komplett oder sie richten einen offiziellen View Point ein.
Mittlerweile müssen da wohl sehr viele Leute unterwegs sein.
-
Ich frage mich warum es nicht längst einen offiziellen Weg dorthin gibt. Es ist doch klar dass das der spektakulärste Aussichtspunkt im Park ist. Es ist völlig unrealistisch zu glauben dass man ihn sperren könnte.
Und die Tatsache dass dort ein Mann gestorben ist ist tragisch aber im Yellowstone stehen abertausende abgebrannter Bäume, dies hätte auch auf einem offiziellen Wanderweg passieren können.
-
Der Unfall ist übrigens nicht auf dem Trail passiert. Das Opfer kletterte querfeldein einen Hang runter.
Gruss
Rolf
-
Der Unfall ist übrigens nicht auf dem Trail passiert. Das Opfer kletterte querfeldein einen Hang runter.
Wie Tausende andere auch, die von diesem Overlook kommen. Es gibt keinen Weg dort hinauf/hinunter. Ich habe mir 2011 dort auch an einem umgestürzten Baum eine Verletzung zugezogen, an der ich lange "Freude" hatte... Aber das war halt auf eigene Gefahr, also selber Schuld.
-
Und die Tatsache dass dort ein Mann gestorben ist ist tragisch aber im Yellowstone stehen abertausende abgebrannter Bäume, dies hätte auch auf einem offiziellen Wanderweg passieren können.
Absolut richtig, Paula! Zumal der offizielle Weg, der Trail zu den Fairy Falls, ja an dem Fuß des Hügels vorbei führt und praktisch einen Meter neben dem Weg die ersten verbrannten Bäume stehen. Aber wie das bei so Sachen oft der Fall ist, die Logik tritt irgendwann in den Hintergrund...
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Wir waren 1992, also nach dem gigantischen Brand von 1988 im Yellowstone. Der Bereich an der Grand Prismatic Spring brannte ja auch damals ab. Den Feuern fielen über 3.200 km² zum Opfer. Einige 10 Millionen (>100 Millionen?) Bäume verbrannten.
Schon damals hat man vor instabilen Baumleichen gewarnt.
Die Wälder aus Lodgepole Pines sind oft extrem dicht. Manschmal kann man kaum durchlaufen.
Info zum Feuerjahr 1988 (http://www.nps.gov/yell/planyourvisit/upload/firesupplement.pdf)
Gruss
Rolf
-
Der Unfall ist übrigens nicht auf dem Trail passiert. Das Opfer kletterte querfeldein einen Hang runter.
Wie Tausende andere auch, die von diesem Overlook kommen. Es gibt keinen Weg dort hinauf/hinunter. Ich habe mir 2011 dort auch an einem umgestürzten Baum eine Verletzung zugezogen, an der ich lange "Freude" hatte... Aber das war halt auf eigene Gefahr, also selber Schuld.
Naja, so eine Art Weg ist das doch schon, war es zumindest 2012. Nichts offizielles, aber schon als Weg erkennbar. Aber etwas klettern musste man schon an manchen Stellen.
Ich hoffe nur, dass die das jetzt nicht ganz sperren, das wäre sicher nicht schwer. Zumal sich in den USA ja die Meisten an Absperrungen halten ;).
-
Ich glaube nicht, dass es dort einen offiziellen Aussichtspunkt geben wird. Der wäre ja in einigen Jahren sinnlos, wenn die Bäume nachgewachsen ist. Eine Aussicht auf den Prismatic Spring gibt es ja von dort oben nur, weil die nachwachsenden Bäume noch nicht so hoch sind.
Ich kann mir vorstellen, dass man ein paar Warntafeln aufstellt und vielleicht einige besonders gefährdete Bäume entfernt.
-
Ich glaube nicht, dass es dort einen offiziellen Aussichtspunkt geben wird. Der wäre ja in einigen Jahren sinnlos, wenn die Bäume nachgewachsen ist. Eine Aussicht auf den Prismatic Spring gibt es ja von dort oben nur, weil die nachwachsenden Bäume noch nicht so hoch sind.
Ich kann mir vorstellen, dass man ein paar Warntafeln aufstellt und vielleicht einige besonders gefährdete Bäume entfernt.
Klasse Prognose! ;)
Aktuell ist die Gegend für die nächsten Jahre komplett gesperrt, weil ein Trail und eines Aussichtsplattform gebaut werden. Es wird als bald (ab 2018 oder so) einen ganz offiziellen Aussichtspunkt geben.