,Da habe ich 3 Jahre drauf gewartet, da muss schon viel mehr passieren als schlechtes Wetter bevor ich abreise!
Spätestens wenn die Parkstraßen gesperrt werden (das haben wir im Juni(!) 2008 erlebt), da hat es einen späten Wintereinbruch gegeben, ist das natürlich schon problematisch. Wünsche ich Euch nicht, aber passieren kann alles.
Spätestens wenn die Parkstraßen gesperrt werden (das haben wir im Juni(!) 2008 erlebt), da hat es einen späten Wintereinbruch gegeben, ist das natürlich schon problematisch. Wünsche ich Euch nicht, aber passieren kann alles.
Das scheint dann wohl nicht so ungewöhnlich zu sein, denn genau das haben wir im Juni 2009 (zweite Hälfte des Junis) auch im Yellowstone erlebt. Extremer Schneefall, Straßen gesperrt und wenn überhaupt, nur erlaubt mit Schneeketten zu befahren. Ein Tag später war der Spuk aber wieder vorbei, und wir hatten wunderbares Wetter.
Nein, das ist für den Yellowstone auch nicht ungewöhnlich. Dass es Anfang Juni noch mal einen (kurzen) Wintereinbruch gibt, ist sogar eher die Regel als die Ausnahme.
Deswegen tut es mir wirklich gut (auch wenn es jetzt schon wieder einige Jahre her ist), dass endlich auch mal jemand etwas anderes schreibt, dass das nämlich NICHT außergewöhnlich ist und dass man durchaus noch mit einem Wintereinbruch im Juni rechnen muss. Auch wenn es vielleicht mal für fast 10 Jahre "gut gegangen ist".
Wir bleiben, so das Wetter schlecht ist. Seitdem ich mit amerikanischen Freunden offroad unterwegs bin, gibt es für mich den Begriff schlechtes Wetter kaum mehr.
... aber dann gleich zwei Jahre hintereinander nicht mehr ...
Im Moment habe ich eigentlich ein vergleichbares Problem, weil wir für 2014 eine Reise im April gebucht haben und als Wunschziel Utah und ggf. Colorado bzw. New Mexico vorsehen - das kann auch möglicherweise zu sehr unsommerlichem Wetter führen, aber planen kann man es nur sehr schwer. Wir werden es abwarten und dann ggf. doch eine andere Route fahren.Utah und New Mexico sollten im April schon gut funktionieren - da müsste es schon mit dem Teufel zugehen.
:thumb:
Naja, ne Flash Flood im engen Canyon will man natürlich nicht haben :schreck: und Wasser auf Bentonite muss auch nicht unbedingt sein. :denk:
Ansonsten geht das mit dem Umdispolieren nicht immer. Was macht man, wenn man draussen ist und das Wetter ändert sich plötzlich?
Gruss
Rolf
Oder Schnee im Vermilion Cliffs NM (hi Ilona). Etwas besseres kann einem eigentlich gar nicht passieren.
Ja, ja - bohr nur weiter in der Wunde :zwinker: :hammer:.
Ich verändere ganz offensichtlich meine route nicht nach dem Wetter. Es hat hier zwischendurch ein paar Tage gegossen ohne Ende, so ziemlich die gesamte Westküste rauf und runter.Och, da gibt es doch sicher ein paar Ziele an der Westküste, die gerade bei Regen ihren Reiz erst so richtig entfalten: Day Spa´s etc.... ;)
Tapfer Birgit :thumb: , dass du nicht gleich in den Süden geflüchtet bist. Regen auf Reisen hasse ich, denn das ganze Equipment wird nass und wenn dann noch die Klamotten an einem kleben .... .Wir waren letzte Woche froh, dass wir Regen und Sturm hatten. Wir wurden dadurch mit Motiven belohnt, die es sonst kaum gibt. Ich glaube, ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben, ich hätte diesen Sommer im Yellowstone wirklich gerne ein, zwei Regentage.
Ilona, ich glaube, wenn wir zusammen unterwegs wären, würde sich immer einer über das Wetter freuen und der andere weniger... ;-)
Ilona, ich glaube, wenn wir zusammen unterwegs wären, würde sich immer einer über das Wetter freuen und der andere weniger... ;-)
Gut erkannt :thumb: und dabei habe ich doch schon einen Rainman an meiner Seite. Also wenn du mal unbedingt Regen brauchst, dann leihe ich dir meinen Heiko gerne mal aus :toothy9:.
Das könnte man dann ins Handschuhfach packen oder einfach abdecken, wenn man keinen Regen braucht. Ich druck mir einfach mal das Profilbild aus dem Forum aus und versuch es im Sommer damit. ;D