eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Technik => Thema gestartet von: Andrea am 23. Juli 2013, 09:59:22
-
Hallo Computerkenner!
Seit gestern ist mein Läppi teilweise lahmarschig und was ich genauso ätzend finde, dass bei mir einige Schlagworte wie ein Link aussehen, hinter denen sich dann auch ein Werbelink verbirgt. Dabei ist im Quelltext kein Link zu sehen bzw. habe ich keinen Link dazu geschrieben. Aufgetaucht ist das bisher bei den Worten Virenscan, Hotel, Fleecejacke, Restaurant,...
Wechseln des Browsers nutzte nichts (arbeite mit Firefox - bei IE dasselbe Problem), Virenscan mit AntiVir (englische Version) ergab 0 Treffer. Gehe ich an den "großen" Rechner (mit Google Chrome), ist das Problem nicht erkennbar, also liegt es wohl nicht am Router.
Ach ja: Habe addblock plus installiert, falls das wichtig sein sollte. Nun könnte ich ja einfach das Läppi plattbügeln, allerdings müsste ich mir dann eine Million Treiber für das Teil aus dem Netz ziehen, worauf ich wenig Bock habe.
Hoffe daher, dass einer von Euch mir helfen kann.
Bittebittebitte...!
Verzweifelte Grüße,
Andrea
-
Ach so, ergänzend und vielleicht nicht unwichtig zu wissen: Wenn ich mit dem Mauszeiger über den ungeöffneten Link fahre, steht darunter "Click to continue - by CouponDropDown" Da, wo ich die Links geöffnet habe (in Ilonas Reisebericht) kam erst nur eine Werbung oder ein ein Vergleichsportal oder so etwas. Jetzt öffnet sich direkt beim "über den Link wischen" ein kleines Fenster mit Werbung.
-
Ach so, ergänzend und vielleicht nicht unwichtig zu wissen: Wenn ich mit dem Mauszeiger über den ungeöffneten Link fahre, steht darunter "Click to continue - by CouponDropDown"
Das war der entscheidende Hinweis - gib einfach mal "CouponDropDown" in Google ein...
P.S.: Was für Windows ist denn da drauf? Ich habe Windows8 bei meinem Notebook ohne weiteres installieren können (ich brauchte keine Treiber herunterzuladen). Ansonsten: wie wäre es mit einer Linux Installation? Geht viel schneller und einfacher als Windows zu installieren (ja, soweit ist das inzwischen) und Du brauchst auch nie mehr Sorgen wegen Viren und Trojanern zu haben, ohne überhaupt irgendeine entsprechende Software zu installieren. Wie Dir dieser Vorfall zeigt (und das ist seit eh und je meine Überzeugung), nutzen die ganzen Virenschutzprogramme nichts (das hat C't usw. schon immer geschrieben), das kostet allenfalls Rechenpower und/oder Geld.
-
Windows XP SP 3. Ist ein Dell Latitude 131L
-
Uff, jetzt bin ich ein wenig überfordert... Da werden ja zig Programme angeboten. Welches macht Sinn? Ist das mit Kosten verbunden? Gibt darunter auch faule Eier? Eigentlich kann ich hier am Läppi nicht viel zerstören, aber trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl. Hatte noch nie einen Virus!
-
Ein altes Schätzchen - da ist wahrscheinlich seit 1.000 Jahren kein neues Betriebssystem installiert worden?!
WIndows8 ist natürlich teuer, ich dachte Du hättest evtl. ein neues Notebook mit Windows8 drauf. Wie Du bei Google finden wirst, ist das ein lästiger Kollege, den Du Dir da eingefangen hast. Die Bandbreite der De-Installation reicht von "sehr einfach" bis "Platte putzen".
Die gute Nachricht: das Dingen ist nicht gefährlich. Aber das war es dann auch schon. Er ist lästig, nervig und verlangsamt Deinen Rechner.
Hast mit Linux mal Erfahrungen gesammelt? Lade Dir doch einfach mal eine Version herunter, wenn Dein Notebook auch von USB booten kann (sollte es eigentlich können), kannst Du das mit guter Performance mal ausprobieren. Die beliebteste Installation ist Linux Mint, die sogar Ubuntu auf Platz 2 verdrängt hat.
Grüße
Rainer
-
Uff, jetzt bin ich ein wenig überfordert... Da werden ja zig Programme angeboten. Welches macht Sinn? Ist das mit Kosten verbunden? Gibt darunter auch faule Eier?
Da kann ich Dir leider nicht helfen, das ist leider immer lästig. Da bei Dir schon mehrere Browser befallen sind, könnte der Infekt schon umfangreicher sein. Ich habe einen Beitrag gelesen, da hat jemand nur den "Video Download Helper" in Firefox (ein Add-On) rausgeworfen und dann war es wieder gut.
Aber ich kann auch nicht sämtliche Lösungsangebote durchtesten um zu sehen, ob man da "vom Regen über die Traufe direkt in die Scheiße" kommt. Ich persönlich würde die Platte putzen, das ist bei Windows sowieso immer eine gute Idee, denn durch viele Installationen, die sich im Laufe der Jahre ansammeln, läuft das System sowieso immer unrunder. Wichtige Daten sichern und dann Windows neu aufspielen. Bei der Gelegenheit evtl. ein neueres Windows (vielleicht Windows7?) oder wie gesagt vielleicht auch Linux probieren.
Linux hat nur den Nachteil, dass es manche hübsche Programme (beispielsweise Fixfoto, oder auch mein Notensatzprogramm Capella) nicht gibt. Aber wenn man die nicht braucht und eigentlich sehr viel Online ist, dann ist Linux die bessere Lösung. Auf meinem Thinkpad habe ich schon lange Linux. Läuft einwandfrei und mit SSD bootet es auch noch sauschnell.
Grüße
Rainer
-
Tja, Linux... Das ist fast 20 Jahre her, da hatte mein früherer Freund das auf seinem Rechner. Zu diesen Zeiten habe ich auch mal einen Unix-Grundkurs gemacht. Da war alles noch wie bei DOS, dann kam Window dazu. Internet gab es kaum oder sehr langsam und kostete Geld. Du erinnerst dich vielleicht dunkel an diese Zeiten.
An Programmen habe ich tatsächlich wenig drauf. Das ist eigentlich nur Basecamp für mein Garmin.
Wie ist das denn bei Linux: Da kann ich dann doch sicher nicht eine Festplatte anschließen, die an einem Windowsrechner formatiert wurde oder auch USB-Sticks oder irgendwelche andere Geräte? Wo bekomme ich die ganzen passenden Treiber für Linux her?
Für Windows 7 ist sicher die Hardware zu alt, oder?
Das Windows XP wurde übrigens letztes Jahr erneut drauf gespielt, da wir einen Totalabsturz hatten...
-
Da kann ich Dir leider nicht helfen
Ich würde es auf jeden Fall mit der Windows Systemwiederherstellung versuchen, also das System zu einem Zeitpunkt wiederherstellen als es noch nicht befallen war. Danach das System mit dem AdwCleaner (http://www.heise.de/download/adwcleaner-1191313.html) reinigen.
Das ist ganz einfach und sollte eigentlich funktionieren.
-
Tja, Linux... Das ist fast 20 Jahre her, da hatte mein früherer Freund das auf seinem Rechner. Zu diesen Zeiten habe ich auch mal einen Unix-Grundkurs gemacht. Da war alles noch wie bei DOS, dann kam Window dazu. Internet gab es kaum oder sehr langsam und kostete Geld. Du erinnerst dich vielleicht dunkel an diese Zeiten.
20 Jahre ist aber arg lang - damals gab es kaum funktionierendes Linux (1992 gab es das erste Release). Aber da ich sowieso Unix-Freak bin (ich habe 1986 nach der Uni bei einer Firma mit UNIX angefangen), kenne ich mich da auch sehr gut aus. Dieses Wissen brauchen normale Linuxanwender aber nicht unbedingt, das läuft heute genauso unter einer grafischen Oberfläche wie Windows oder OSX.
An Programmen habe ich tatsächlich wenig drauf. Das ist eigentlich nur Basecamp für mein Garmin.
Das ist natürlich schon ein Problem, Basecamp gibt es nicht für Linux (obwohl es eine OSX Version gibt - das ist im Prinzip auch ein unixoides Betriebssystem). Es gibt andere Lösungen, aber da fängt natürlich die Fummelei an.
Wie ist das denn bei Linux: Da kann ich dann doch sicher nicht eine Festplatte anschließen, die an einem Windowsrechner formatiert wurde oder auch USB-Sticks oder irgendwelche andere Geräte? Wo bekomme ich die ganzen passenden Treiber für Linux her?
Doch, das geht alles. Die Treiber sind im Kernel schon drin, wenn Du also ein Linux irgendwo herunterlädst, sind auch die Treiber dabei. Die sind alle neu programmiert und kommen nicht von den Herstellern der Geräte (so wie bei Windows), sondern wurden von der Linux Community erstellt. Wenn ein Treiber wirklich fehlt (für bestimmte exotische Komponenten wie UMTS USB Sticks beispielsweise manchmal passiert), dann gibt es meistens auch keine Lösung. Aber Linux unterstütz ad hoc unglaublich viele Geräte.
Mein Thinkpad beispielsweise läuft mit Linux sofort vollständig. Für Windows7 muss ich dagegen noch den Treiber für die Audio Ausgabe herunterladen (mittellästig) und den Treiber für die Wifi-Karte (sehr sehr lästig - Huhn und Ei Problem!). Da muss ich nämlich erst einmal via Kabel ins Internet, oder ein anderen Rechner bemühen.
Bei den ganzen Linux Versionen ist es heute Standard, dass das sog. Live Versionen sind - d.h. Du kannst die auf CD oder DVD brennen, oder einen USB Stick erstellen und dann bootet das komplette Betriebssystem davon. Das ist NICHT so wie bei Windows, dass nur ein Installer startet, sondern das ganze Linux startet. Ohne Deine Festplatte anzupacken. Da kannst Du in Ruhe herumklicken, ob Du überhaupt Gefallen daran findest. Und wenn ja, dann kannst Du dort auf dem Desktop das Icon "Installation" anklicken - dann startet die Installation. Für Profis kann man die Installation auch sofort starten, ohne Linux zu starten, ganz am Anfang wird man gefragt, was man will, wenn man nichts angibt, dann startet nach ein paar Sekunden das Laden von Linux.
Für Windows 7 ist sicher die Hardware zu alt, oder?
Ne, denke ich nicht. Es ist eher anders herum, die Wahrscheinlichkeit ist durchaus vorhanden, dass Windows7 bereits alle Treiber mitbringt.
Das Windows XP wurde übrigens letztes Jahr erneut drauf gespielt, da wir einen Totalabsturz hatten...
Dann habt Ihr doch Übung, Dann musstet Ihr die Treiber doch sowieso schon einmal alle herunterladen - ich bin ja kein Ordnungsfreak, aber die bewahre ich dann wirklich auf. Man weiß ja nie...
Grüße
Rainer
-
Das mit Linux überlege ich mir noch mal. Beim letzten Mal haben wir den Rechner für 70€ neu installieren lassen, da wir es nicht auf die Reihe bekommen haben. Er hat nicht einmal die CD erkannt... Daher haben wir auch die Treiber nicht zu Hause :( Noch einmal so viel Geld investieren werde ich garantiert nicht - höchstens irgendwann für Ersatz.
Auf Empfehlung des Computerfritzen habe ich nun Malwarebytes herunter geladen. Mal sehen, ob das (erst einmal) was bringt.
-
Ist denn bei dem Notebook
a) eine Windows CD oder DVD dabei gewesen?
b) eine System CD oder DVD dabei gewesen (da sind üblicherweise die Treiber drauf)?
Hat das Notebook ein CD Laufwerk oder ein DVD Laufwerk? Kann das auch schreiben/brennen, oder nur lesen?
Wie groß ist die Festplatte?
-
Versuch doch mal das hier. (http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Search-Destroy_13001443.html) Ist eine hochgelobte Freeware. Seit das auf meinem Rechner läuft, hat es solche "Überfälle" nicht mehr gegeben.
Und das Beste - es läuft auch noch auf dem völlig veralteten Windows XP! (Das ist allerdings schon sehr leichtsinnig, sowas noch zu betreiben!)
Ansonsten könnte ich Dir auch noch etwas von GData (http://www.gdata.de/onlineshop/privatanwender/sp/gd/salesadwords_de-all?gclid=COTdiM2txbgCFYRa3godsmMAVA) empfehlen. Haben wir auf unseren Rechnern als Virenschutz. Wir sind damit sehr zufrieden. Kostet allerdings so knapp € 30/Jahr. Das Geld zahlen wir gerne. Für 30 Tage kannst Du die Software aber kostenlos nutzen.
Gruss
Rolf
-
Da kann ich Dir leider nicht helfen
Ich würde es auf jeden Fall mit der Windows Systemwiederherstellung versuchen, also das System zu einem Zeitpunkt wiederherstellen als es noch nicht befallen war. Danach das System mit dem AdwCleaner (http://www.heise.de/download/adwcleaner-1191313.html) reinigen.
Das ist ganz einfach und sollte eigentlich funktionieren.
das könnte man als erstes machen und wenn das nichts bringt - da Andrea ja geschrieben hat, daß sie nur 1-2 Programme drauf laufen hat wäre eine Neuinstallation ja auch kein Drama und würde sich vielleicht sowieso mal anbieten.
Spybot hatte ich früher auf XP auch schon mal in Verwendung - nicht schlecht das Programm.
-
Ich habe jetzt alle add-ons im FF deaktiviert und Malwarebytes anschließend scannen lassen. Kein Fund. Mal sehen, ob jetzt das Problem erst einmal verschwunden ist.
Danke für alle weiteren Tipps. Ich hoffe, dass ich sie so bald nicht einsetzten muss.
Eine Neuinstallation des Rechners ist wohl doch recht kompliziert, da angeblich die Treiber in der richtigen Reihenfolge installiert werden müssen, da sonst der Recher sehr langsam wird (ist so etwas logisch?). Und eine Menge Arbeit macht eben auch das Herunterladen der ganzen Treiber von Dell. Wie gesagt, so weit sind wir das letzte Mal gar nicht gekommen. Da wurde nicht mal die Installations-CD akzeptiert.
@Rainer: Der Rechner wurde gebraucht gekauft (2010) und XP war vorinstalliert. Da war keine CD oder DVD dabei. Der Rechner hat ein DVD-Laufwerk, das nur lesen kann und die Festplatte hat 300 GB
-
Eine Neuinstallation des Rechners ist wohl doch recht kompliziert, da angeblich die Treiber in der richtigen Reihenfolge installiert werden müssen, da sonst der Recher sehr langsam wird (ist so etwas logisch?). Und eine Menge Arbeit macht eben auch das Herunterladen der ganzen Treiber von Dell. Wie gesagt, so weit sind wir das letzte Mal gar nicht gekommen. Da wurde nicht mal die Installations-CD akzeptiert.
Ja das verdrängt man gerne - XP und die Treiber - das möchte man sich eigentlich nicht mehr antun wenn man nicht muss. ;)
-
Spybot hatte ich früher auf XP auch schon mal in Verwendung - nicht schlecht das Programm.
Spyboz läuft hier seit Jahren und seitdem ist einfach Ruhe mit solchem Mist.
Trotzdem würde ich dringend dazu raten, das XP vom Rechner zu entfernen.
Gruss
Rolf
-
Trotzdem würde ich dringend dazu raten, das XP vom Rechner zu entfernen.
Ich vermute mal daß das ein Uralt-Laptop ist der halt zum surfen und für sonst wenig verwendet wird.
Ob es sich da lohnt ein OS zu kaufen und ob es überhaupt darauf läuft hängt ja von den Komponenten ab.
Das XP aus heutiger Sicht gar keinen Sinn mehr macht ist klar.
Außer man hat noch Programme die unter späteren Versionen nicht mehr laufen.
-
Habe gerade mal interessehalber in der Bucht geschaut: Da gibt es ja einige verschiedene Versionen von Windows 7. Liegt alles so zwischen 25 und 35€. Aber mein Laptop ist wirklich steinalt - wie geschrieben 2010 gebraucht für wenige Scheinchen gekauft. Vielleicht sollte ich mir vom Weihnachtsgeld mal ein neu(er)es anschaffen...
-
Alles, was Du hier über Dein Notebook schreibst, "schreit" nach Linux:
a) steinalte Hardware: Linux ist bekannt dafür, um Welten ressourcenschonender zu laufen als Windows. Für den flüssigen Betrieb reichen schon 512MB RAM dicke aus.
b) Treibersuche: Linux hat alle Treiber an Board, auch und insbesondere für alte Hardware. Meistens läuft die Installation ohne besondere Vorkommnisse durch.
c) Preis: Linux ist kostenlos.
d) Viren und Trojaner: Linux braucht keinen Virenscanner und keinen Spybot und nichts davon - es gibt so gut wie keine Viren für Linux Desktops. Allein schon die "Architektur" des Betriebssystems macht es für potentielle Angreifer sehr schwer, Schwachstellen zu finden.
e) Linux kann sogar zusätzlich zu einer vorhandenen Windows Installation installiert werden, ohne dass das Windows zerstört wird. Man kann sogar die Installation inzwischen unter Windows starten, ohne von der CD (oder vom USB Stick) zu booten. Dafür startet man einfach ein spezielles Installationsprogramm unter Windows, was auf der CD / DVD / USB Stick liegt.
Und mit der Linux Installation wird auch gleich Firefox installiert, außerdem eine komplette Office Suite (wahrscheinlich LibreOffice) und überhaupt alles, was man zum Arbeiten benötigt. Grafikprogramme wie Gimp laufen unter Linux sogar besser als unter Windows, weil sie unter Linux entwickelt wurden.
Einziges Problem: Spezialprogramme wie Basecamp usw. stehen nicht zur Verfügung. Das kann ich nicht abschätzen, wie wichtig es ist, dass diese auf dem Notebook laufen.
-
Basecamp brauche ich zumindest noch für den nächsten Urlaub. Danach ist es mir egal, auf welchem Rechner es installiert ist, da weitere Reisen im Moment eh nicht geplant sind.
-
Gibt es hier etwas neues?? Hast Du den Vorschlag von Andreas ausprobiert (Windows zurücksetzen auf einen älteren Stand)? Brauchst Du ggf. eine CD/DVD mit einem Betriebssystem (Windows XP, Windows 7, Windows 8, Linux)?
-
Ich habe jetzt alle add-ons im FF deaktiviert und Malwarebytes anschließend scannen lassen. Kein Fund. Mal sehen, ob jetzt das Problem erst einmal verschwunden ist.
Danke für alle weiteren Tipps. Ich hoffe, dass ich sie so bald nicht einsetzten muss.
Bis jetzt ist alles in Ordnung - keine Auffälligkeiten mehr :)
-
Bis jetzt ist alles in Ordnung - keine Auffälligkeiten mehr :)
Und wodurch hast Du das erreicht?
Möchtest Du dennoch mal Linux ausprobieren? Ich habe das gestern mal auf meinem Desktop ausprobiert - das funktioniert wirklich 1a. Du kannst die DVD einlegen (wenn Du sie selbst nicht erstellen kannst, kann ich Dir eine schicken), startest auf der DVD das Programm "mint4win" und damit wird Linux parallel zu Windows installiert.
Dazu brauchst Du mindestens 12GB freien Plattenplatz. Windows bleibt erhalten.
Die Installation startet zwischendurch neu (Du musst zu keinem Zeitpunkt etwas machen, nur ganz ganz am Anfang ein Passwort für die UserID wählen) und am Ende kannst Du den Rechner selbst neu starten, dann wirst Du ganz am Anfang gefragt, ob Du Windows oder Linux starten willst. Das würde ich Dir empfehlen und dann würde ich die Windows Installation so wenig wie möglich (am besten gar nicht) für Surfen benutzen, sondern nur mit der Linux Installation. Da bist Du in alle Ewigkeiten vor Ungemach gesichert.
-
Das hört sich gut an, Rainer! Dennoch würde ich mit der Installation sicherheitshalber bis nach dem Urlaub warten wollen. Bei meinem Glück zerschieße ich mir hier alles - auch wenn du sagst, es sei idiotensicher... ;)
-
Ach so: Ich habe einfach die Add ons deaktiviert. Das reichte scheinbar schon, um Ruhe zu haben. Dafür habe ich jetzt wieder reichlich Werbung auf allen Seiten bis auf dieser hier :) Ich fahre jetzt also FF im "Naturzustand"
-
Bei meinem Glück zerschieße ich mir hier alles
Das glaube ich zwar nicht, aber es ist natürlich Deine Entscheidung.
Ach so: Ich habe einfach die Add ons deaktiviert. Das reichte scheinbar schon, um Ruhe zu haben. Dafür habe ich jetzt wieder reichlich Werbung auf allen Seiten bis auf dieser hier :) Ich fahre jetzt also FF im "Naturzustand"
Dann nimm doch Chrome und versuche es damit, da gibt es auch den Werbeblocker. Oder aktiviere nur den Werbeblocker im Firefox, oder war das das einzige Add-On?
-
Meines Wissens war das das einzige Add-On. Ich kann´s ja spaßeshalber noch mal aktivieren