eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Ilona am 28. Oktober 2020, 11:43:19

Titel: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 28. Oktober 2020, 11:43:19
Quer durch Südtirol im Herbst 2019


Bevor ich den diesjährigen Reisebericht einstelle, steht noch der von 2019 aus (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_048.gif). Da ich mich aber nicht mehr an jedes Detail erinnern kann (man wird halt älter :cool2: ), fällt der Bericht etwas komprimierter aus.

Wir waren Mitte September unterwegs und übernachteten jeweils drei Nächte an drei Orten.

Villnösstal

Als erstes reisten wir nach Teis im Villnösstal. Villnöss gilt als eines der schönsten Dolomitentäler und Reinhold Messner ist dort aufgewachsen.

Davon abgesehen ist der beschauliche Ort

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03393d1j2i.jpg)

weder für seine Kirche,

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03385cekp0.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc0338766j1s.jpg)

noch für seine Schützengräben aus dem ersten Weltkrieg bekannt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03396pbj6p.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03398u5ja3.jpg)

Unter Stein- und Mineralienfreunden erlangte der Ort seine Bekanntheit durch die Teiser Kugeln und so zog auch mich Teis magisch an.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034086dky5.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc0341163j53.jpg)

In diesen bis zu 20 Zentimeter großen Steinkugeln sind herrliche Mineralien eingebettet, meist Quarzkristalle und Amethyste von durchsichtiger Reinheit oder Achate mit ihren fast geometrischen Farbenringen. Jeder Hohlraum birgt sein eigenes Geheimnis, das sich erst erschließt, wenn man die äußerlich unscheinbare Steinhülle knackt.

Paul Fischnaller, im wahrsten Sinne des Wortes ein über 80jähriges Teiser Urgestein, begegneten wir gleich beim ersten Erkundungsspaziergang am Nachmittag und unterhielten uns eine Weile mit ihm.

https://www.youtube.com/watch?v=eorbAwpPxWw

Wir trafen ihn am nächsten Tag nochmals im örtlichen Mineralienmuseum, wo die schönsten Exemplare ausgestellt sind.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03405k7jfq.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034069rku7.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03413tpjvu.jpg)

Übrigens wurde das Flugzeug so in einer Druse gefunden und ist nicht bearbeitet.

Nun stelle ich euch noch unsere Bleibe vor. Wir hatten im Hotel Teiserhof ein sehr geräumiges Superiorzimmer gebucht. Es war das größte Zimmer mit dem größten Bad der ganzen Reise. Das Hotel wird in zweiter Generation geführt und hat einen Außenpool. Wir hätten nie erwartet, dass wir im September auf 950 m Höhe planschen können, doch bei 25°C und strahlendem Sonnenschein kam eine Abkühlung nach der Wanderung gelegen. Einzig von der Halbpension waren wir etwas enttäuscht. Mit der schmackhaften leckeren Südtiroler Küche hatte das nicht viel gemein, denn wie sich herausstellte, stammte der Saisonkoch aus Tschechien.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/collage_teiserhof47j5n.jpg)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Susan am 28. Oktober 2020, 13:23:13
Erste  :adieu:

Die Teiser Kugeln schauen schon mal sehr interessant aus - auch von außen  ;)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 28. Oktober 2020, 18:25:15

Bevor ich den diesjährigen Reisebericht einstelle, steht noch der von 2019 aus (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_048.gif).

Gut, dass du das erwähnst, auf das Jahr hatte ich gar nicht geachtet und wäre davon ausgegangen, es geht um 2020 ;D

Ich wandere ja sehr gerne, daher bin ich auf jeden Fall dabei.

Die Kugeln bzw. ihr Inhalt sind beeindruckend, kann man die heute auch noch "einfach" so in der Natur finden?

Schöne Unterkunft, Halbpension wäre für mich/uns nichts, da wir gerne flexibel sind beim Essen, d.h. auch gerne mal Mittags schon die Hauptmahlzeit essen, wenn es unterwegs gerade passt oder schon am frühen Abend. Aber schade natürlich, wenn es nicht die regionalen Spezialitäten gibt, die man in Südtirol erwartet.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 29. Oktober 2020, 09:02:57
 :herz: lich willkommen den ersten beiden Mitwanderinnen.

Erste  :adieu:

Gut, dass du das erwähnst, auf das Jahr hatte ich gar nicht geachtet und wäre davon ausgegangen, es geht um 2020 ;D

Extra für die Selektivleser :zwinker:.

Die Kugeln bzw. ihr Inhalt sind beeindruckend, kann man die heute auch noch "einfach" so in der Natur finden?

Die Kugeln liegen leider nicht herum. Sie sind im Granit eingeschlossen und um sie zu lösen braucht es Kenntnis, Muskelkraft und Werkzeug. Vielleicht hast du Zeit, dir das Video anzuschauen. Da sieht man, wie sich der Paul plagt. Zudem ist das Gelände sehr steil. Herr Fischnaller wacht über seinen Hang, führt aber donnerstags Wanderungen zu einer Fundstelle (https://www.mineralienmuseum-teis.it/index.php?option=com_content&view=article&id=25:teiser-kugeln-suchen-mit-paul-fischnaller&catid=8&Itemid=116&lang=de[/url) durch. Die Teiser Kugeln sind geschützt und dürfen weder herausgemeißelt noch mitgenommen werden.

Schöne Unterkunft, Halbpension wäre für mich/uns nichts, da wir gerne flexibel sind beim Essen, d.h. auch gerne mal Mittags schon die Hauptmahlzeit essen, wenn es unterwegs gerade passt oder schon am frühen Abend. Aber schade natürlich, wenn es nicht die regionalen Spezialitäten gibt, die man in Südtirol erwartet.

Uns ist Halbpension lieber, da wir abends ungern auf die Pirsch nach einem guten Restaurant gehen. Über Mittag sind wir meistens im Gelände unterwegs und kommen selten an einer Hütte vorbei. Und wenn, dann gibt es dort nur teures Hüttenessen ohne Vitamine. Da nehmen wir uns lieber ein belegtes Brötchen mit und schlemmen am Abend  :sabber:.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 29. Oktober 2020, 18:00:22
Die Kugeln liegen leider nicht herum. Sie sind im Granit eingeschlossen und um sie zu lösen braucht es Kenntnis, Muskelkraft und Werkzeug. Vielleicht hast du Zeit, dir das Video anzuschauen. Da sieht man, wie sich der Paul plagt. Zudem ist das Gelände sehr steil. Herr Fischnaller wacht über seinen Hang, führt aber donnerstags Wanderungen zu einer Fundstelle (https://www.mineralienmuseum-teis.it/index.php?option=com_content&view=article&id=25:teiser-kugeln-suchen-mit-paul-fischnaller&catid=8&Itemid=116&lang=de[/url) durch. Die Teiser Kugeln sind geschützt und dürfen weder herausgemeißelt noch mitgenommen werden.


Ah, danke, jetzt verstehe ich das, das Video kann ich nicht sehen, bin doch noch immer mit dem alten IE unterwegs. Aber die Homepage, die du verlinkt hast, habe ich angeschaut. Wohl besser, dass die Kugeln im Gestein eingeschlossen sind, sonst wären bald keine mehr übrig.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 30. Oktober 2020, 11:04:47
Villnösstal

Vom Adolf-Munkel-Weg zur Geisleralm und die Kirche von St. Magdalena



Die meisten Hotels in Südtirol überreichen ihren Gästen bei mehrtägigen Aufenthalten ein Goodie. So erhielten auch wir vom Teiserhof die Dolomiti Mobilcard, die unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, eine Seilbahnfahrt, Eintritt in alle Museen Südtirols und einiges mehr bietet. Dazu erhielten wir einen Parkschein für die Zanser Alm.

Dort angekommen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03417obj01.jpg)

starteten wir unsere Wanderung mit Blick auf die imposanten Geislernordwände. Leider sind die Geislerspitzen morgens im Gegenlicht.

Zu Beginn kam so eine leichte Wanderung auf anfangs breitem Weg gerade richtig.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034186kjdr.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034208yjxs.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03421sckm8.jpg)

Etwas später zweigt der Weg ab,

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034236bjme.jpg)

der im weiteren Verlauf als Adolf-Munkel-Weg (https://www.sentres.com/de/almwanderungen/der-adolf-munkel-weg-und-die-villnoesser-almen) bezeichnet ist.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03424rwjb4.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03425o0jjr.jpg)

Der Weg führt direkt zur Geisleralm (https://www.geisleralm.com/de/).

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03427hqj8u.jpg)

Die Almhütte liegt so herrlich und verfügt am Hang über jede Menge Sitzgelegenheiten neben diesen lustigen Holzgesellen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034283hky4.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03429krja3.jpg)

Alle bekamen die typisch blaue Schürze verpasst, die heutzutage immer noch von den älteren Südtiroler Herren getragen wird.

Nachdem wir in herrlicher Kulisse unsere Brötchen (die ließen wir morgens im Tante Emma Laden in Teis belegen) verspeist hatten, machten wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz und fuhren nach St. Magdalena weiter.

Die Kirche zur Hl. Magdalena ist neben den Geislerspitzen das zweite Wahrzeichen des Villnösstals.

St. Magdalena ist ein sehr altes Gotteshaus, dass wohl auf einem schon in vorgeschichtlicher Zeit benützten Platz liegt, auf dem den heidnischen Göttern geopfert wurde. Das erste Mal wird eine Kirche im Jahr 1394 erwähnt, davon blieb jedoch nur der Kirchturm erhalten.

In St. Magdalena kommen alle drei Jahre die männlichen Pilger aus dem Gadertal zusammen, die auf ihrer Wallfahrt nach dem einstigen Bischofssitz Säben sind, um für die Gnade der Christianisierung zu danken
(Quelle) (https://www.villnoess.com/de/genuss-kultur/kirchen-und-kapellen/kirche-zur-hl-magdalena/).

Jedenfalls gehört die Kapelle zu den am meisten fotografierten Motiven in Südtirol und zierte schon so manchen Kalender.

Dass man etwas entfernt davon parken muss (Gebühr) ist nicht schlimm, aber dass der Zugang zur Kirchenwiese über einen Privatweg samt Automat und Drehkreuz führt, das ist der Hammer. Der geschäftstüchtige Landwirt und Hotelbesitzer lässt sich das Betreten seiner Wiese bezahlen. Der Weg ist abgegrenzt und wir mussten uns in die Reihe der Fotografen stellen, um das Kirchlein menschenleer abzulichten. Leider war die Kapelle verschlossen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03431qgjwt.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03436tojrp.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03438tfjpp.jpg)

Anschließend fuhren wir zum Hotel zurück und schwammen noch ein paar Runden im Pool.

Übernachtung: Hotel Teiserhof (https://www.teiserhof.com/)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Susan am 30. Oktober 2020, 12:21:54
Das Kirchlein ist wirklich sehr fotogen. Schade, dass man nicht hinein konnte. Und dass die Wiese nicht zur Dolomiticard gehört  ;)

Netter Wanderweg mit schöner Kulisse, die Geiseralm werden wir uns mal merken
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Silvia am 30. Oktober 2020, 12:39:01
Südtirol und Wandern ... na da spring ich natürlich gleich noch mit dazu  :adieu:

Die Bergkristalle sind schon wahre Wunderwerke der Natur  :)

Drehkreuz für ne Wiese  ???    .... andererseits, man weiß nicht wie früher die Leute über ne evt. hohe Wiese getrampelt sind um das beste Foto zu machen  :weissnicht:
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 30. Oktober 2020, 13:05:45
Das Kirchlein ist wirklich sehr fotogen. Schade, dass man nicht hinein konnte.

Fand ich auch und dafür hätte ich sogar noch extra "gespendet" :totlach:.

Und dass die Wiese nicht zur Dolomiticard gehört  ;)

Ja  :thumb:, das sollten die unbedingt ändern .

Netter Wanderweg mit schöner Kulisse, die Geisleralm werden wir uns mal merken

Das macht mal und vor allem ist der Höhenweg nicht sehr anstrengend.

Allerdings könnt ihr nicht mit dem Womo zur Zanser Alm fahren, denn ein paar Kilometer vor der Alm wird die Straße ziemlich schmal. Aber dafür habt ihr den Roller.

Südtirol und Wandern ... na da spring ich natürlich gleich noch mit dazu  :adieu:

 :herz: lich willkommen in unserer kleinen Wandergruppe, Silvia.

Die Bergkristalle sind schon wahre Wunderwerke der Natur  :)

Oh ja, die Natur bringt tolle Kunstwerke hervor.

Drehkreuz für ne Wiese  ???    .... andererseits, man weiß nicht wie früher die Leute über ne evt. hohe Wiese getrampelt sind um das beste Foto zu machen  :weissnicht:

So betrachtet hast du recht, denn die Wiese war gemäht. Ganz früher stand da bestimmt nur ein kleiner Bauernhof und noch kein Hotel. Wahrscheinlich hat der Besitzer das Land von der Pfarrei gepachtet und verdient sich so die Miete :cool2:. Zwei € pro Person fand ich für Außenaufnahmen schon ein bisschen happig.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 30. Oktober 2020, 18:22:14
Sehr nette Wanderung und die Kirche in Anschluss ist ja wirklich extrem fotogen. Über die Gebühr für den Wiesenweg hätte ich mich auch geärgert, für einen Parkplatz klar, auch für eine Innenbesichtigung, aber für einen Blick von außen...
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 01. November 2020, 10:39:24
Grödnertal

Wanderung von der Seceda nach St. Ulrich (Wanderbeschreibung) (https://www.sentres.com/de/wanderung/von-der-seceda-nach-st-ulrich)



Wir checkten nach dem Frühstück in Teis aus und fuhren ins Grödnertal weiter. Obwohl das nur das Nachbartal ist, zieht sich die Strecke.

Damit die Dolomiti Mobilcard nicht ungenutzt bleibt, war unser erstes Ziel die Seceda Seilbahnstation in St. Ulrich. Dort parkten wir im Parkhaus und ich Dussel bemerkte  :verlegen:, dass ich den Zimmerschlüssel vom Teiserhof in der Hosentasche hatte. Die haben nur kleine Plastikanhänger dran und so reiste der Schlüssel mit ins Grödnertal. Zurückfahren hätte zu viel Zeit gekostet und wir gingen davon aus, dass die noch einen Ersatzschlüssel haben.
 
Wir holten uns die Tickets für die inkludierte Bergfahrt und fuhren mit der pfostenlosen Seilbahn auf die Seceda.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03439bjj5r.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc0344037jsw.jpg)

Hier ein Blick zurück nach St. Ulrich, dem Geburtsort von Luis Trenker.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03441o0k2m.jpg)

Die Seceda ist ein herrliches Skigebiet an den Südhängen der Geislergruppe.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03443ugkls.jpg)

Gegenüber befindet sich das Sellamassiv

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03444tlkxy.jpg)

und rechts davon der Lang- und Plattkofel.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03446ksk3z.jpg)

Wir wanderten den Skihang hinunter

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc0345098jzr.jpg)

und auf der anderen Seite schweißtreibend :girly: auf den Monte Pic.

Ist das herrlich dort oben :adieu:.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03449cej5a.jpg)

Von dort aus ging es nur noch talwärts,

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03456ejknv.jpg)

die Seiser Alm gegenüber fest im Blick.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03453dojph.jpg)

Irgendwann erreichten wir die Baita Seurasas Hütte mit dem wunderschönen Holzschuh davor.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03459pgjx4.jpg)

Der Wirt vertreibt sich die Freizeit mit dem Schnitzen solcher Holzschuhe in allen Größen. Für seine Holzschnitzkünstler ist das Grödnertal sehr bekannt, doch die meisten schnitzen Madonnen. So ein kleinerer Schuh hätte mir auch gefallen, doch die Preise sind in der Relation wie die vom Luxusschuhdesigner Jimmy Choo. Lange aufgehalten haben wir uns nicht, denn sonst kommt man in unserem Alter nicht mehr in die Gänge :floet:. Der lange Abstieg ging ziemlich auf die Knie.

Zurück im Tal fuhren wir zu unserem nächsten Quartier nach Wolkenstein weiter. Das Hotel Condor hat uns mehr als positiv überrascht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/collage_hotelcondorbfjhg.jpg)

Auch hier hatten wir Halbpension gebucht. Es ist ein 3*-Superior Hotel, doch wir hätten fünf Sterne verabreicht. Das Hotel punktete in allem.

Beim Einchecken erzählte ich der Besitzerin von meinem Missgeschick am Morgen und sie rief sofort im Teiserhof an. Dort lachte man, denn sie sind es gewöhnt, dass die Schlüsselabgabe vergessen wird. Wir sollten auf dem Rückweg kurz vor der Autostrada einfach den Schlüssel in einem bestimmten Gasthof abgeben.

Das Abendessen im Hotel Condor war nicht nur an dem Abend ein Gedicht  :sabber:.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 02. November 2020, 19:59:09
Was für eine herrliche Berglandschaft bei eurer Wanderung. 1380 m Abstieg gehen wirklich in die Knie.

Schön, dass ihr beim zweiten Hotel mit dem Abendessen zufrieden wart und sehr nett, dass die Wirtin wegen des Schlüssels im anderen Hotel angerufen hat.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Susan am 02. November 2020, 20:33:38
Aha, so also sieht St. Ulrich im grünen Kleid aus.   ;D

Kann mir lebhaft vorstellen, dass das ein anstrengender Abstieg ist. Aber die Blicke sind natürlich herrlich. So ein kleiner Wanderschuh-Blumenkübel hätte natürlich was; würde ich mir eher leisten als die besagten Pumps  ;)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 03. November 2020, 12:58:31
... sehr nett, dass die Wirtin wegen des Schlüssels im anderen Hotel angerufen hat.

Dann konnte sie gleich abchecken :zwinker:, ob wir vielleicht den Schlüssel bewusst nicht abgegeben und die Zeche geprellt haben :floet:.

Nein, das war einfach nur Service und der wird in dem Hotel GROß geschrieben.

Aha, so also sieht St. Ulrich im grünen Kleid aus.   ;D

Es ist anders als im Winter, auch weil

Kann mir lebhaft vorstellen, dass das ein anstrengender Abstieg ist.

es auf Skier leichter den Berg runter geht  :toothy9:. In St. Ulrich stand ich vor 38 Jahren zum ersten Mal auf Ski. Da waren wir 140 !!! Leute im Anfängerkurs und jeder kam am Vormittag nur zweimal dran. Somit lernte ich erst ein Jahr später im Allgäu skifahren.

So ein kleiner Wanderschuh-Blumenkübel hätte natürlich was; würde ich mir eher leisten als die besagten Pumps  ;)

Das geht mir auch so, aber trage mal so einen Blumenkübel bis zum Parkhaus in St. Ulrich  :totlach:. Übrigens ist St. Ulrich nicht mehr das kleine beschauliche Dorf wie ich es von früher kannte. Da geht man jetzt durch Unterführungen und über Rolltreppen zur Seilbahnstation.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 03. November 2020, 13:11:38
Grödnertal

Sellapass – Die Langkofelrunde (Wanderbeschreibung) (https://www.sentres.com/de/wanderung/die-langkofelrunde)

An diesem Tag stand das Highlight der Reise an, denn die Wanderung durch die Langkofelscharte hatte ich schon lange auf der Agenda (http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_133.gif).

Nach der ordentlichen Stärkung vom Frühstücksbüffet, gingen wir runter ins Dorf und holten uns etwas Proviant für den Nachmittag. Auch in diesem Hotel bekamen wir die Mobilcard überreicht und so fuhren wir mit dem Bus zum Sellapass.

Wir staunten nicht schlecht, dass man vom Sellajochhaus

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03469vxjam.jpg)

mit Korbliften, die wie hängende Telefonzellen aussehen :totlach:, nach oben befördert wird.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03470tykeo.jpg)

Vor allem muss man da während der Fahrt aufspringen und es passen nur zwei Personen dicht gedrängt hintereinander hinein. Da möchte man sich ungern fremd sein :cool2:.

Die Scheiben sind gelb getönt, das lag nicht an der Camera :floet:.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc0347684j93.jpg)

An der Scharte angekommen, muss man nacheinander aus dem Korb springen. Das ist ein Erlebnis, das man beim Aufstieg zu Fuß nicht hat.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03478xlk6t.jpg)

So geht es auf der anderen Seite hinunter.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03480ftkd5.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03482umk32.jpg)

Wie man sieht, war da ganz schön was los.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc034860zkqz.jpg)

Der Abstieg ist ziemlich geröllig und man sollte schon trittsicher sein.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03488njk5n.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03492mdkod.jpg)

Man kommt an Sasmujel vorbei, einem Kunstwerk aus Kletterseilen. 

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03496vlkii.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03497sxj61.jpg)

Die Langkofelhütte im Schatten lud nicht zum Verweilen ein.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03499h0j3u.jpg)

Es geht weiter um den Langkofel

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03502q3k7j.jpg)

und schon bald wird es wieder geröllig.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03504suk7p.jpg)

Viel Sonne hat man bei der Wanderung nicht und so hält sich auch ein Gletscherrest, der wie ein Kunstwerk aussieht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03507rtkz8.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03508gvkv3.jpg)

Dann wird der Pfad so richtig schmal.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03509cnk4k.jpg)

Kurz vor der Emilio-Comici-Hütte traten wir endlich aus dem Schatten.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035122mj6f.jpg)

Das Sellamassiv im Blick

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03514ewjot.jpg)

machten wir hier eine kurze Rast.

Die Schlussetappe führt durch die Steinerne Stadt und ein letztes Mal über felsiges Terrain.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035153hjme.jpg)

Wir fuhren mit dem Bus nach Wolkenstein zurück und nutzten den Wellness-Bereich vor dem Abendessen. Die Wanderung war nicht nur erlebnisreich, sondern sie ging auch ganz schön auf die Gelenke.

Übernachtung: Hotel Condor (https://www.hotelcondor.info/de/)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Silv am 03. November 2020, 13:27:50
Jetzt wollt ich gerade sagen, dass ich natürlich auch mitwandere und dann seh ich das  :o:



Dann wird der Pfad so richtig schmal.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03509cnk4k.jpg)



Ich überlegs mir nochmal... >:(

Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 03. November 2020, 13:43:54
Jetzt wollt ich gerade sagen, dass ich natürlich auch mitwandere und dann seh ich das  :o:

Ich überlegs mir nochmal... >:(

Huhuu Silvia :adieu:,

also wer es bis hierher geschafft hat, der kann/wird nicht mehr umdrehen :floet:. Und da ist nicht mal ein Sicherungsseil an der Wand befestigt :totlach:.

Mache einfach die Augen zu, wir nehmen dich Huckepack :zwinker:.  Aber das Schlimmste ist jetzt vorüber und du kannst entspannt mitreisen.

Ja, ja, diese Wanderbeschreibungen sind doch immer für Überraschungen gut, denn sowas steht da nie drin.

Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 03. November 2020, 18:11:13
Sehr schöne Wanderung (na ja, bis auf die Geröllabstiege). Bei der Engstelle hätte Peter auf jeden Fall schlucken müssen, aber ich denke mal, er würde es packen, mir macht so was zum Glück überhaupt nichts aus, aber erstaunlich, dass es da kein Seil/Kette zum Festhalten gab.

Solche merkwürdige Gondeln hab ich auch noch nie gesehen, da musste man drin stehen nehme ich an?
Das Ein- und Aussteigen aus Liften finde ich aber sehr oft, Sommers wie Winters, eher schwierig, ich bin da immer froh, wenn ich gut rein und raus gekommen bin.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Susan am 03. November 2020, 21:40:05
Puh, ich streike schon bei der Geröllstrecke  ::)  In der Wanderbeschreibung steht was von leicht - wie sehen da schwierige aus???  Finde es gar nicht gut, wenn so etwas nicht genauer in der Beschreibung erwähnt wird  :o

Wellness und Abendessen habt ihr euch jedenfalls redlich verdient.

So bequem vor'm PC ist es natürlich eine tolle Wanderung!
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 04. November 2020, 08:53:47
Bei der Engstelle hätte Peter auf jeden Fall schlucken müssen, aber ich denke mal, er würde es packen, mir macht so was zum Glück überhaupt nichts aus, aber erstaunlich, dass es da kein Seil/Kette zum Festhalten gab.

Ich musste auch erst einmal schlucken ähm eine Fotopause einlegen :toothy9:. Aber zurückgehen ist an dieser Stelle keine Option.

Solche merkwürdige Gondeln hab ich auch noch nie gesehen, da musste man drin stehen nehme ich an?
Das Ein- und Aussteigen aus Liften finde ich aber sehr oft, Sommers wie Winters, eher schwierig, ich bin da immer froh, wenn ich gut rein und raus gekommen bin.

Ja, das sind Stehgondeln und da passen max. 2 Personen hintereinander rein. Die habe ich bisher nur in Südtirol gesehen. Da gab/gibt es sogar eine offene auf die Marmolada.

Das Ein- und Aussteigen ist nicht so einfach, da man der Gondel quasi hinterher laufen muss. Beim Ausstieg hat man noch die volle Fahrt drauf :totlach:. Es stehen aber Liftwarte parat, die behilflich sind.

Da ist ein Sessellift bequemer. Auf den wartet man und muss sich dann nur noch hinsetzen.

Puh, ich streike schon bei der Geröllstrecke  ::)  In der Wanderbeschreibung steht was von leicht - wie sehen da schwierige aus???  Finde es gar nicht gut, wenn so etwas nicht genauer in der Beschreibung erwähnt wird  :o

Im Rother Wanderführer ist sie als mittelschwer beschrieben und das trifft es schon eher. Die gehen halt davon aus, dass alle Bergwanderer trittsicher und frei von Höhenschwindel sind. Solange ich eine feste Wand neben mir habe, macht mir ein schmaler Pfad nichts aus. Auf Leitern und Grate blockiert allerdings jeder Muskel in mir.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Silvia am 04. November 2020, 12:28:33
Genial finde ich das Foto vom Gletscherrest, sieht wirklich wie ein Kunstwerk aus  :beifall:

Ansonsten eine SEHR schöne Wanderung. Ich find's lustig, Wege die manche abschreckt haben auf mich eher eine verlockende Wirkung  ;D


Solche merkwürdige Gondeln hab ich auch noch nie gesehen, da musste man drin stehen nehme ich an? Das Ein- und Aussteigen aus Liften finde ich aber sehr oft, Sommers wie Winters, eher schwierig, ich bin da immer froh, wenn ich gut rein und raus gekommen bin.
Ja, das sind Stehgondeln und da passen max. 2 Personen hintereinander rein. Die habe ich bisher nur in Südtirol gesehen. Da gab/gibt es sogar eine offene auf die Marmolada.
Das Ein- und Aussteigen ist nicht so einfach, da man der Gondel quasi hinterher laufen muss. Beim Ausstieg hat man noch die volle Fahrt drauf :totlach:. Es stehen aber Liftwarte parat, die behilflich sind.
Da ist ein Sessellift bequemer. Auf den wartet man und muss sich dann nur noch hinsetzen.
Solche Gondeln habe ich bisher auch noch nie gesehen  ???    ... Das Ein- und Aussteigen habe ich als Kind gehasst beim Skifahren, hatte immer Angst nicht rechtzeitig rauszukommen, oder irgendwie hängenzubleiben, da bin ich viel lieber die Schlepplifte gefahren, erst später wurde ich ruhiger und konnte auch Sessellifte oder Gondeln genießen.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 04. November 2020, 15:52:44
Ansonsten eine SEHR schöne Wanderung

Danke, uns hat die Wanderung auch gefallen.

Solche Gondeln habe ich bisher auch noch nie gesehen  ???    ... Das Ein- und Aussteigen habe ich als Kind gehasst beim Skifahren, hatte immer Angst nicht rechtzeitig rauszukommen, oder irgendwie hängenzubleiben, da bin ich viel lieber die Schlepplifte gefahren, erst später wurde ich ruhiger und konnte auch Sessellifte oder Gondeln genießen.

Mir sind Schlepplifte deshalb lieber, weil man am Boden bleibt :zwinker:. Allerdings sind die nur für den Schnee geeignet und man ermüdet schneller.

Ich bin immer froh, wenn die Gondel oder der Sessellift auf dem Berg ankommt. Grausig finde ich es, wenn die Lifte unterwegs stoppen und noch schlimmer, wenn das abrupt geschieht. Dann schwingt man eine Weile hoch und runter :kotz:.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 04. November 2020, 18:35:49
Solche merkwürdige Gondeln hab ich auch noch nie gesehen, da musste man drin stehen nehme ich an? Das Ein- und Aussteigen aus Liften finde ich aber sehr oft, Sommers wie Winters, eher schwierig, ich bin da immer froh, wenn ich gut rein und raus gekommen bin.
Ja, das sind Stehgondeln und da passen max. 2 Personen hintereinander rein. Die habe ich bisher nur in Südtirol gesehen. Da gab/gibt es sogar eine offene auf die Marmolada.
Das Ein- und Aussteigen ist nicht so einfach, da man der Gondel quasi hinterher laufen muss. Beim Ausstieg hat man noch die volle Fahrt drauf :totlach:. Es stehen aber Liftwarte parat, die behilflich sind.
Da ist ein Sessellift bequemer. Auf den wartet man und muss sich dann nur noch hinsetzen.
Solche Gondeln habe ich bisher auch noch nie gesehen  ???    ... Das Ein- und Aussteigen habe ich als Kind gehasst beim Skifahren, hatte immer Angst nicht rechtzeitig rauszukommen, oder irgendwie hängenzubleiben, da bin ich viel lieber die Schlepplifte gefahren, erst später wurde ich ruhiger und konnte auch Sessellifte oder Gondeln genießen.

Bei Schleppliften hatte ich dann aber immer Angst, während der Fahrt rauszufallen/kippen (passiert ja auch nicht gerade selten), besonders bei Strecken, die durch Wald mit Tiefschnee führten, da wäre es ziemlich schwierig gewesen, abzufahren. Entlang der Piste machte es ja nicht so viel aus.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Silvia am 04. November 2020, 19:02:06
Bei Schleppliften hatte ich dann aber immer Angst, während der Fahrt rauszufallen/kippen (passiert ja auch nicht gerade selten), besonders bei Strecken, die durch Wald mit Tiefschnee führten, da wäre es ziemlich schwierig gewesen, abzufahren. Entlang der Piste machte es ja nicht so viel aus.

 Aussteigen ist ja bei Schleppliften unter der Fahrt verboten, aber wir sind als Kinder/Jugendliche ein paar Mal dann ganz aus Versehen rausgefallen   :floet:   wir hatten so ne tolle Querfeldeinstrecke durch den Wald und über einen Bach ;D   war schon echt ne verrückte Zeit
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 04. November 2020, 19:38:10

 Aussteigen ist ja bei Schleppliften unter der Fahrt verboten, aber wir sind als Kinder/Jugendliche ein paar Mal dann ganz aus Versehen rausgefallen   :floet:   wir hatten so ne tolle Querfeldeinstrecke durch den Wald und über einen Bach ;D   war schon echt ne verrückte Zeit

Da warst du mutiger als ich  ;D. Sorry Ilona fürs OT.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 05. November 2020, 08:00:14
Sorry Ilona fürs OT.

Kein Problem, Christina. Bei mir ist schnattern ausdrücklich erlaubt, denn schließlich ist das hier ein Forum und dient dem Austausch :adieu:.

Deshalb nochmals zum Thema Lifte: Meinen Reisebericht von 2011 (http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,274.msg4233.html#msg4233) kennst du wahrscheinlich nicht. Da war ich total entsetzt, dass die Sessellifte in Utah nicht mal einen Sicherheitsbügel hatten/haben.

Auf jedem Kaffeebecher wird auf die Verbrühungsgefahr hingewiesen und bei den Liften schert sich kein Mensch um Sicherheit. Das ist typisch Amerika, das Land der Gegensätze.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 05. November 2020, 08:43:45
Oberes Vinschgau



Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von Wolkenstein und den lieben Hotelbesitzern. Das letzte Drittel der Reise führte uns in den Westen ins Grenzgebiet zur Schweiz und Österreich.

Doch ein Zwischenstopp war vorgesehen, denn ich wollte endlich einmal dem Ötzi in Bozen einen Besuch abstatten.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_20190918_111z5kpi.jpg)

Leider bekommt man ihn so stramm und durchtrainiert nicht mehr zu Gesicht. Die Mumie liegt vom ewigen Eis ziemlich verdreht und plattgewalzt im Kühlhaus des Archäologiemuseums. Einen kurzen Bummel durch die Altstadt machten wir noch, doch Bozen hat mir noch nie gefallen und deshalb zog es uns schnell weiter.
 
Nachmittags erreichten wir Burgeis.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03519ujjc9.jpg)

Der idyllische Ort, wollte jetzt nicht Kuhdorf schreiben :floet:, mit gerade mal 850 Einwohnern und vielen Ställen, liegt zu Füßen der Fürstenburg (wird schon länger als Gewerbeschule genutzt) und dem Benediktinerkloster Marienberg.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035290bk56.jpg)

Der Ort ist mir nicht unbekannt, denn ich war hier schon einmal vor 42 Jahren im Schullandheim. Das Schullandheim wurde zwischenzeitlich zum Mehrfamilienhaus umgebaut und das Sporthotel St. Michael befindet sich in der Nachbarschaft.
 
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/collage_sporthoteldujar.jpg)

Das Hotel wurde mir von Stammgästen empfohlen und auch hier hatte ich ein größeres Zimmer mit Halbpension reserviert. Leider konnte das sogenannte Sporthotel so gar nicht bei uns punkten. Sportlich war höchstens der Preis. Das Essen war nicht berauschend, denn Frikadellen kann ich mir zu Hause braten. Apfelsaftschorle wurde als Apfelsaft berechnet und die Nutzung der Bademäntel auf die Rechnung gesetzt. Ich sage nur so viel: Einmal und nie wieder!

Wir sind noch an dem Nachmittag mit Blick ins Tal und auf den Ortler

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035216wjmm.jpg)

zum Kloster Marienberg, Europas höchstgelegener Abtei auf 1340 m, hinaufgewandert.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03524hbjhr.jpg)

Seit seiner Gründung im 12. Jh. leben hier Mönche nach den Ordensregeln des Heiligen Benedikt von Nursia, aber mittlerweile hochmodern. Im ehemaligen Wirtschaftstrakt der Anlage sind Schauräume eingerichtet, in denen historische Eckdaten und das Alltagsleben im Kloster vermittelt werden. Sehenswert sind auch die romanischen Krypta-Fresken mit ihren einzigartigen Engelsdarstellungen. Das Museum im Kloster wurde modernisiert und Führungen (https://www.marienberg.it/de/museum/fuehrungen.html) werden angeboten. Mit der Vinschgaucard gibt es Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Für eine Führung war es schon zu spät und wir schauten uns selbst um.

Angrenzend ist natürlich die Kirche

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035256qjjg.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03527ywj5k.jpg)

und ein Klostercafé, das auch schon Angela Merkel (ein Foto hängt an der Wand) während einer ihrer Sommerurlaube im nahen Sulden, besuchte.

Auf der anderen Talseite gibt es die Waalwege am Vinschger Sonnenberg. Kaum zu glauben, doch das Vinschgau ist so trocken wie Sizilien und es ist zudem meistens windig. Deshalb mussten die Felder schon immer bewässert und das Wasser der Bergseen über die Waale (Wasserkanäle) ins Tal geleitet werden.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc0353180jz2.jpg)

Unterwegs lädt das Gartencafé Margronda, das mittwochs bis sonntags von 11 – 18 Uhr geöffnet hat, zum Verweilen ein.

Ein edler Tropfen Hauswein mit Blick auf den Ortler – das ist Urlaub :toothy9:.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_20190919_131l7kbf.jpg)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 05. November 2020, 18:14:24

Deshalb nochmals zum Thema Lifte: Meinen Reisebericht von 2011 (http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,274.msg4233.html#msg4233) kennst du wahrscheinlich nicht. Da war ich total entsetzt, dass die Sessellifte in Utah nicht mal einen Sicherheitsbügel hatten/haben.

Auf jedem Kaffeebecher wird auf die Verbrühungsgefahr hingewiesen und bei den Liften schert sich kein Mensch um Sicherheit. Das ist typisch Amerika, das Land der Gegensätze.

Den Bericht kannte ich noch nicht, hab's mir gerade angeschaut, da bin ich wirklich auch sehr erstaunt, in den USA hätte ich eher zwei Sicherheitsbügel als gar keinen erwartet. So ganz ohne Bügel würde ich vielleicht in Italien oder Frankreich erwarten (ich weiß, böse Vorurteile). Eigentlich sitzt man ja weit genug hinten im Sitz des Sessellifts, so dass man schon von der Sitzposition nicht herausfallen kann, aber bei Kindern sieht das schon anders aus und so ein Bügel vermittelt auch ein Sicherheitsgefühl.

Kann man die Mumie von Ötzi im Original anschauen?

Euer Zimmer sieht recht nett aus, schade, dass der Rest nicht so gepasst hat.

Das Kloster ganz in weiß gefällt mir, auch das Innere der Kirche.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Susan am 05. November 2020, 20:12:07
Ah, Burgeis - da war ich vor rund 30 Jahren in meinen Anfängertagen zweimal mit ner Skigruppe. Zum Glück waren wir deutlich weniger als 140  8) Und damit wären wieder bei den Schleppliften, denn der dort am Watles war echt gruselig; ging wie in einem Eiskanal nach oben  :P Ansonsten waren die Leute dort schon damals sehr geschäftstüchtig.

Das Kloster haben wir leider nie besichtigt. Schaut sehr nett aus.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 06. November 2020, 08:51:51
Den Bericht kannte ich noch nicht, hab's mir gerade angeschaut, da bin ich wirklich auch sehr erstaunt, in den USA hätte ich eher zwei Sicherheitsbügel als gar keinen erwartet. So ganz ohne Bügel würde ich vielleicht in Italien oder Frankreich erwarten (ich weiß, böse Vorurteile). Eigentlich sitzt man ja weit genug hinten im Sitz des Sessellifts, so dass man schon von der Sitzposition nicht herausfallen kann, aber bei Kindern sieht das schon anders aus und so ein Bügel vermittelt auch ein Sicherheitsgefühl.

So weit hinten saß man in den Sesseln gar nicht. Ich war sehr froh, dass die Lifte relativ langsam fuhren und nicht abrupt abbremsten.

Kann man die Mumie von Ötzi im Original anschauen?

Ja, man reiht sich in die Schlange der Leute ein und dann geht es zu einem Podest auf dem man durch ein kleines Fenster schauen kann. Fotografieren ist da natürlich verboten. Hier (https://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/mumien/pwiegletschermumieoetzi100.html) habe ich ein paar Mumienbilder gefunden.

Euer Zimmer sieht recht nett aus, schade, dass der Rest nicht so gepasst hat.

Bis auf das Plastikblumenarrangement :totlach: am Kopfende vom Bett war das Zimmer in Ordnung. 

Ah, Burgeis - da war ich vor rund 30 Jahren in meinen Anfängertagen zweimal mit ner Skigruppe. Zum Glück waren wir deutlich weniger als 140  8) Und damit wären wieder bei den Schleppliften, denn der dort am Watles war echt gruselig; ging wie in einem Eiskanal nach oben  :P Ansonsten waren die Leute dort schon damals sehr geschäftstüchtig.

Wow, du kennst selbst die kleinsten Skigebiete :thumb:. Ich war noch nie auf dem Watles, weder im Sommer noch im Winter. Nur an der Talstation vom Sessellift. Dieses Jahr war der Watles fest eingeplant, doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Dazu aber mehr im diesjährigen Bericht.

Geschäftstüchtig sind die Einwohner schon. Entweder sie vermieten Zimmer und Fewos oder sie halten Kühe, die morgens durchs Dorf auf die Weide getrieben werden. Aber das lohnt sich, denn mitten im Dorf gibt es die Sennerei (http://www.sennereiburgeis.it/de/Die-Produkte.php) und die stellen wirklich hervorragende Käsesorten :sabber: her.

Das Kloster haben wir leider nie besichtigt. Schaut sehr nett aus.

Wir waren damals mit der Schulklasse dort. Da war das Kloster noch sehr ursprünglich. Mittlerweile ist es hochmodern und man kann dort auch übernachten. Aber für uns wäre das keine Alternative zum Sporthotel :floet:.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 06. November 2020, 09:11:59
Martelltal

Erlebniswanderweg Plimaschlucht (Wanderbeschreibung) (https://www.sentres.com/de/themenwanderung/plimaschlucht-erlebniswanderweg-im-martelltal)



Nach dem überschaubaren Frühstück vom Büffet machten wir uns auf den Weg ins Martelltal am Nationalpark Stilfserjoch.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03532kij2x.jpg)

Vorbei am Zufrittsstausee, über viele zum Schluss sehr steile und enge Kehren, fuhren wir bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz am Talschluss. Den kann man nicht verfehlen, denn weiter hinauf geht es nur noch zu Fuß.

Der Weg führt anfangs übers Hochmoor und danach moderat bergauf.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03533uejoa.jpg)

Das Hotel Paradiso

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03538fmju6.jpg)

erlebte von 1936 bis Kriegsausbruch 1940 eine kurze Blütezeit und war bei den Gästen wegen dem Luxus und der einzigartigen Lage sehr beliebt. Seit 1956 steht das Gebäude leer und verfällt. 1966 wurde das Gebäude von der Brauereifamilie Forst gekauft, doch bis heute scheitern die Bestrebungen einer Renovierung.

Über eine Aussichtsplattform

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03543edk8o.jpg)

und einer Aussichtskanzel

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03545yfks6.jpg)

hat man einen Blick in die Plimaschlucht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03541awk7y.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03550mdjp5.jpg)

Eine kurze Hängebrücke

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03553mkjqy.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03558s2jdz.jpg)

führt über den Wildbach Plima.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03557u6jsq.jpg)

Die Zufallshütte

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03559lsjyq.jpg)

zu Füßen einer herrlichen Gletscherwelt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035610wkhe.jpg)

Auf der Hochebene verläuft der Rundweg auf alten Staumauern.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03562c4jhj.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03563x3kwk.jpg)

Hier fließt das Schmelzwasser aus dem Gletscher der Zufallsspitze in die Schlucht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc035642qj48.jpg)

Dort oben am Fuß der Cevedale-Gruppe ist es wunderschön.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03566hxjj1.jpg)

Danach stiegen wir zur Zufallshütte hinab.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03567a5k2u.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_dsc03568j3j5b.jpg)

Nach einer kurzen Rast beendeten wir den Rundweg am Parkplatz.

Das war wieder ein toller Tag in den Bergen (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_048.gif) und hier endet nun auch der Bericht mit einem kurzen Fazit:

Selten hat man so ein großes Glück mit dem Wetter. Wir hatten die neun Tage nur Kaiserwetter und teilweise 25°C in über 1000 m Höhe :girly:. Zum Wandern war das fast zu warm.

Fürs Villnösstal reichten uns die zwei Tage, Wolkenstein bietet auch im Sommer sehr viel und im Oberen Vinschgau wollte ich meine Erinnerungen auffrischen.

Obwohl alle drei Unterkünfte 3 Sterne plus hatten, unterschieden sie sich vom Service dennoch sehr. Spitzenmäßig ist das Hotel Condor in Wolkenstein und die anderen beiden sind dagegen so la la.

Landschaftlich besonders beeindruckend war die Langkofelumrundung und die Wanderung entlang der Plimaschlucht.

Vielen Dank, dass ihr mit dabei wart (http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_366.gif).

In ein paar Tagen beginne ich mit dem diesjährigen Bericht und dem Wandern zu Corona-Zeiten.


Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Christina am 06. November 2020, 18:20:42
Der Ötzi schaut tatsächlich nicht mehr so appetitlich aus ;D Und das Blumenarrangement am Bett hatte ich irgendwie ausgeblendet ;D

Schöne Abschlusswanderung, da haben sich die Tourismusverantwortlichen aber einiges einfallen lassen mit den Aussichtsplattformen, Hängebrücken usw., entscheidend ist aber trotzdem noch (für mich) die tolle Natur, wirklich eine wunderschöne Gegend.

Liebe Ilona  :danke: für den Bericht, ich bin sehr gerne mitgewandert und freue mich schon auf die nächste Wanderreise mit euch.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 07. November 2020, 10:03:51
Schöne Abschlusswanderung, da haben sich die Tourismusverantwortlichen aber einiges einfallen lassen mit den Aussichtsplattformen, Hängebrücken usw., entscheidend ist aber trotzdem noch (für mich) die tolle Natur, wirklich eine wunderschöne Gegend.

Das mussten sie wohl, denn das Martelltal ist nicht sehr bekannt. Der Abstecher lohnte sich auf jeden Fall.

Liebe Ilona  :danke: für den Bericht, ich bin sehr gerne mitgewandert und freue mich schon auf die nächste Wanderreise mit euch.

Ich habe zu danken, liebe Christina, besonders weil du wieder so eifrig mit dabei warst :knuddel:.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Silvia am 08. November 2020, 12:26:31
Oh die Wanderung am Ende des Martelltal  :herz: :herz: :herz: :herz:

Eine absolut traumhafte Ecke, bin damals (2017) weiter bis zur Marteller Hütte, eine traumhaft schöne Gegend

... äh wie  :gruebel:  ... das war's??  Schaaade, wäre gerne bei solch traumhaftem Wetter weiter mit euch durch die Berge... so bleibt mir jetzt nichts anderes mehr übrig als ein DICKES DANKESCHÖN zu schicken
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 08. November 2020, 16:47:48
Oh die Wanderung am Ende des Martelltal  :herz: :herz: :herz: :herz:
Eine absolut traumhafte Ecke, bin damals (2017) weiter bis zur Marteller Hütte, eine traumhaft schöne Gegend

Hallo Silvia,

das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass du 2017 im Martelltal unterwegs warst. Falls wir mal wieder in der Gegend sind, dann holen wir die Marteller Hütte nach.

... äh wie  :gruebel:  ... das war's??  Schaaade, wäre gerne bei solch traumhaftem Wetter weiter mit euch durch die Berge... so bleibt mir jetzt nichts anderes mehr übrig als ein DICKES DANKESCHÖN zu schicken

Ich schrieb doch anfangs, dass der RB verkürzt ist. Ein paar kurze, unspektakuläre Wanderungen habe ich ausgelassen :verlegen:.

Es geht aber demnächst mit dem diesjährigen Reisebericht weiter. Du darfst somit gerne weiter mit uns über die Berge, durch Klammen und Täler (https://smilies.4-user.de/include/Draussen/smilie-out-112.gif).

 :danke: fürs Mitkommen und ich freue mich schon sehr, dich wieder dabei zu haben  :adieu:.

Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Susan am 08. November 2020, 21:52:55
Huch, schon zu Ende? Hatte mich doch grad ans Wandern gewöhnt  ;)  Okay, ist ja nur eine kurze Verschnaufspause  8)

Auf jeden Fall war das noch einmal ein schöner Abschluss in der herrlichen Bergwelt und ihr hattet wahrlich traumhaftes Wetter.

Hat wie immer Spaß gemacht mitzulaufen und ich freue mich schon auf die nächsten Touren  :adieu:

 :danke: für den Kurzbericht.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 09. November 2020, 15:07:50
Huch, schon zu Ende? Hatte mich doch grad ans Wandern gewöhnt  ;)  Okay, ist ja nur eine kurze Verschnaufspause  8)

Wir legen eine altersgerechte Pause ein :totlach:.

Auf jeden Fall war das noch einmal ein schöner Abschluss in der herrlichen Bergwelt und ihr hattet wahrlich traumhaftes Wetter.

Oh ja, das beständige Hoch über Norditalien war klasse. Das hätte dieses Jahr auch so sein sollen ::) .

:danke: für den Kurzbericht.

Immer wieder gerne, Susan. Bei so treuer Begleitung :knuddel: macht das Posten einfach Spaß.
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Silv am 10. November 2020, 13:18:54

Selten hat man so ein großes Glück mit dem Wetter. Wir hatten die neun Tage nur Kaiserwetter ...

"Wenn Engel reisen..."  ;)

Vielen Dank Ilona fürs Berichten!  :)
Titel: Re: Quer durch Südtirol im Herbst 2019
Beitrag von: Ilona am 10. November 2020, 16:39:06
"Wenn Engel reisen..."  ;)

 :bluerose: Danke für die Blumen, aber dann waren wir dieses Jahr wohl ab und zu Bengel :toothy9:.

Vielen Dank Ilona fürs Berichten! :)

Gerne, Silvia und dir  :danke: fürs Mitreisen.