eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Paula am 02. August 2020, 16:23:30

Titel: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 02. August 2020, 16:23:30
Tja eigentlich sollte es dieses Jahr ja in die USA gehen. Die Reise mußten wir letztes Jahr canceln weil mein Freund krank war. So habe ich Ende letzten Jahres an der Planung weiter gefeilt, alle Hotels gebucht (an zwei Orten habe ich noch was besseres gefunden sonst die gleichen wie für 2019), Flug und Mietwagen im Reisebüro buchen lassen und mich riesig gefreut und dann kam Corona…

Anfangs hatte ich noch gehofft dass das Thema bis Juli erledigt sein könnte -zumindest an der Westküste, dass man dieses Jahr nicht nach New York fliegen kann war schnell klar- aber das hat sich dann ja bald als Trugschluss herausgestellt.  Für uns kam dann noch erschwerend hinzu dass sich mein Freund am Ostermontag einen Bandscheibenvorfall zugezogen hat und fast überhaupt nicht mehr laufen konnte, selbst der Weg zum Arzt war eine Art Expedition und damit hatte ich das Thema Urlaub für dieses Jahr einfach gestrichen. Mein Freund wollte es erst mal mit konservativer Therapie versuchen und das hat in den ersten Wochen gar nicht geholfen.

Zunächst hatte ich versucht den Urlaub in den Herbst zu verschieben aber da hat mein Arbeitgeber nicht mitgemacht: jeder genehmigte Urlaub mußte angetreten werden.

Von einer Freundin wußte ich dass sie eine Ferienwohnung in Füssen vermietet und habe bei ihr nachgefragt: zufällig war in unserer ersten Urlaubswoche vom 11. bis 17. Juli die Wohnung noch zu haben und da sie mit 65 € ziemlich günstig war habe ich das einfach mal gebucht: es ist eine Zweizimmerwohnung in Eschach bei Füssen im Erdgeschoß mit Terrasse. Im Notfall würde ich vielleicht ein paar Tage allein hinfahren.
Zum Glück wurde das Bandscheibenleiden bei meinem Freund langsam besser, er konnte irgendwann wieder Radfahren (laufen ging immer noch nicht) und so habe ich in Füssen beim Fahrradverleih Leone Bike zwei Räder reserviert. Wenn wir nicht wandern können gehen wir eben radfahren! Anfang Juli wurde es dann immer besser und eine Woche vor dem geplanten Urlaub fing er schon wieder zu joggen an und war dabei fast schmerzfrei, also auf nach Füssen!

Am Samstag am späten Vormittag fuhren wir los und als wir gerade vom Mittleren Ring auf die A96 gefahren waren ist mir eingefallen dass ich die Bettwäsche zuhause vergessen hatte (man konnte die Wohnung mit oder ohne Wäsche buchen, ohne war natürlich billiger…), also kehrtmarsch zurück nach Hause (da wir im Osten wohnen und die Autobahn im Westen beginnt heißt das einmal quer durch die Stadt) die Wäsche eingepackt und noch mal los. Jetzt war natürlich richtig viel Verkehr und so kamen wir erst um halb vier in Füssen bei der Immobilienfirma Stapf an um die Schlüssel abzuholen (man findet die Wohnung „Eschacher Schmuckkästchen“ samt Fotos auf ihrer Webseite). Danach waren wir beim Edeka einkaufen für eine Woche, es hatte zu regnen angefangen und auf dem kleinen Parkplatz ging der Punk ab, wir konnten uns mit Mühe in die letzte Nische quetschen.
Das Wetter wurde wieder etwas besser und wir sind zu einem Stadtbummel aufgebrochen. Das Auto haben wir bei der Immobilienfirma geparkt, da konnte man abends gebührenfrei parken und Füssen ist klein (viel kleiner als ich dachte), in 5 Minuten war man zu Fuß in der Fußgängerzone. Am Beginn der Füßgängerzone vor der Touristeninformation steht dieser schöne Brunnen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.968wxkgy.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.968wxkgy.jpeg)

hier im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=a8D3bWNvdtQ&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=a8D3bWNvdtQ&feature=youtu.be)

Füssen hat eine schöne Altstadt, hier eine alte Kirche:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9704xkqh.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.9704xkqh.jpeg)

das Foto ist von meinem Freund, ich hatte meine Kamera gar nicht dabei. Wir gingen über die Lechbrücke zu einem alten Industrieareal wo jetzt ein paar kleinere Firmen und ein Reptilienzoo beheimatet sind:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.971twkap.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.971twkap.jpeg)

für den Zoo war es schon zu spät aber den haben wir während der Woche noch besucht. Trotz des bescheidenen Wetters waren etliche Touristen unterwegs. Im Urlaub gehen wir normalerweise abends essen, wegen Corona kommt für mich aber derzeit ein Restaurantbesuch im Innenbereich nicht in Frage und für draußen war es heute zu kalt.

Danach sind wir in unsere Wohnung zurückgefahren, haben die Koffer ausgepackt und die Betten bezogen und eine Pizza fabriziert (mit vorbereitetem Teig aus der Kühltheke ja ganz einfach) und haben es uns mit einer Flasche Wein in der Wohnung gemütlich gemacht.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 02. August 2020, 17:44:14
Hi Paula,
schön, von dir zu hören.  :winkewinke: 
Der Auftakt zum Bayernurlaub war ja schon mal recht nett und selbst gemachte Pizza schlägt ja oft die in den Restaurants.  8)
Bin gespannt wie es weiter geht
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Horst am 02. August 2020, 18:51:31
Da fahre ich gerne noch mal mit, war ja im Juni auch in der Region.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 03. August 2020, 16:42:11
Hallo Horst und Susan,

schön dass ihr dabei seid  :)

Sonntag 12. Juli 2020

Heute war schönes Wetter und wir haben eine kurze Wanderung zum Kalvarienberg gemacht. Der Weg startet auf der anderen Seite der Brücke in der Altstadt (neben der Kirche wo wir gestern Abend schon waren). Der Weg ist ein Kreuzweg der steil den Berg raufgeht, die einzelnen Stationen sind ziemlich aufwendig gestaltet, nicht einfache Bilder sondern kleine Kapellen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.989t7jx9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.989t7jx9.jpeg)

Die letzte Station ist oben auf einem Hügel mit einer Art Gipfelkreuz

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.990f4km4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.990f4km4.jpeg)

Von da oben hat man einen herrlichen Blick auf Füssen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.976cqkuf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.976cqkuf.jpeg)

und in der anderen Richtung auf Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Der See heißt Schwansee den wir nach dem Abstieg von dem Hügel umwandert haben

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.991x7jmu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.991x7jmu.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.992mgj3h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.992mgj3h.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9738qjgd.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.9738qjgd.jpeg)

unten vom See aus hat man Neuschwanstein noch besser im Blick

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.977xujkm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.977xujkm.jpeg)

ich glaube insgesamt haben wir etwa 2 Stunden gebraucht.
Der See war sehr idyllisch mit Seerosen. Es waren einige Touris unterwegs, bis auf eine holländicshe Familie nur Deutsche, richtig voll war es aber nicht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.980p6kt3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.980p6kt3.jpeg)

Von dort aus war es nicht mehr weit zum Walderlebniszentrum, dort gibt es einen Baumwipfelpfad den wir besuchen wollten. Zuerst gab es aber im dortigen Café einen Erdbeerkuchen zur Stärkung, erstaunlicherweise war sogar ein Tisch frei.

Der Baumwipfelpfad war etwas enttäuschend da er nicht ein einziges Hinweisschild enthielt. Da haben wir im Nationalpark Hainisch und im Bayerischen Wald schon schönere Gipfelwege begangen. aber die Aussicht soweit oben ist natürlich gut

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.98306kb0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.98306kb0.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.986kaks4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.986kaks4.jpeg)

viel interessanter ist dagegen der Weg unter dieser Fußgängerbrücke, unten schlängelt sich nämlich der Lech durch einen Auenwald. Der Weg geht teils über schmale Holzbalken von dem prompt ein Schulkind runterfiel, wobei es sich nicht verletzt hat aber natürlich komplett nass wurde und es gab lautes Geschrei. Wir haben unsere Kameras weggepackt damit sie nicht nass werden. Hier kann man auch nur gehen wenn der Wasserstand niedrig ist sonst verschwinden alle Wege. Der Weg oben kostet Eintritt, der Weg unten nicht und der ist unserer Meinung nach viel interessanter. Der Weg endet an einem kleinen Wasserfall

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.987urjf1.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.987urjf1.jpeg)

danach folgt eine kleine Schlucht die man von der Strasse oben und einer Fußgängerbrücke über die Schlucht anschauen kann, es sind aber nur ein paar Meter in die man hineinsieht

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.994f3kzi.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.994f3kzi.jpeg)

von da aus geht man in wenigen Minuten in die Altstadt zurück. Wir haben uns Kuchen gekauft und "zuhause" Kaffee gekocht und uns auf die Terrasse gesetzt

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9950lkvc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.9950lkvc.jpeg)

bei dem schönen Wetter sind wir abends noch mal in die Innenstadt gegangen und haben uns ein Restaurant mit Außenbereich gesucht (drinnen zu essen kommt für mich wegen Corona aktuell nicht in Frage). Einen Tisch zu bekommen war kein Problem, das hat uns schon etwas gewundert, es waren doch etliche Touristen unterwegs aber richtig voll war es nirgends.
Anschließend sind wir noch durch die Altstadt spaziert, den  folgenden Laden mußte ich fotografieren:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2460gjzv.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.2460gjzv.jpeg)

Drogenhandel   :toothy9:

auf dem nächsten Bild sieht man das Stadtschloss hervorragen, da sind wir dann auch noch hingegangen:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2476kk8b.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.2476kk8b.jpeg)

im Schloss ist eine Behörde untergebracht (ich weiß nicht mehr, Finanzen oder ein Gericht oder was ähnliches)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.248kkjca.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.248kkjca.jpeg) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.250wxjbu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.250wxjbu.jpeg)

und man konnte den Innenhof betreten

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2523rku7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.2523rku7.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.255dxkkg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.255dxkkg.jpeg)

die Malereien täuschen Verzierungen und Erker vor die es gar nicht gibt, diese Malerei war damals wohl etwas ganz besonderes (ich habe leider vergessen aufzuschreiben wann das Schloss gebaut wurde, aber die Bemalung gehört zum ursprünglichen Zustand)


(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.256swjm3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.256swjm3.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.258e8j9x.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.258e8j9x.jpeg)

an einem späteren Tag haben wir das Schloß auch innen besichtigt (was man halt so macht wenn es regnet), aber eigentlich war dieser Innenhof das Interessanteste und der kostet keinen Eintritt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.261oejvf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.261oejvf.jpeg)

Blick aufs Schloß von der Fußgängerzone aus.
Es war dann schon ziemlich spät als wir wieder in der Wohnung waren, da haben wir uns dann noch ein Gläschen Wein gegönnt  ;D das ist derzeit zuhause auch sicherer als in einer Bar...
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silvia am 03. August 2020, 17:09:17
Ich spring auch noch mit auf  :adieu:

Wie schön das Neuschwanstein endlich wieder ohne Gerüst zu sehen ist  :thumb:
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 03. August 2020, 18:29:02
Füssen sieht sehr nett aus und die Wanderungen waren auch sehr interessant, toll der Blick zu den Königsschlössern. Gut, dass dein Freund wieder laufen konnte, das ist ja schon eine lange Zeit seit Ostern.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 03. August 2020, 19:07:20
Puh, so Baumwipfelpfade sind glaub ich nichts für mich oder hat man dort kein Hängebrücken-Schwank-Feeling? So vom Bild schauts aber interessant aus.
Dann doch lieber an der Lech lang  8)
Interessant die Malerei am Schloss, so von fern hätte ich das glatt für Stuck gehalten.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: serendipity am 03. August 2020, 20:13:47
Liebe Paula, ich bin auch sehr gerne dabei, denn in den Herbstferien haben wir eine Woche eine Ferienwohnung in Roßhaupten gebucht, da wir uns noch nicht wirklich nach Italien trauen  ;)

Gut, dass es Josef wieder besser ging - seit Ostern ist schon eine lange Zeit!

Füssen gefällt mir schon einmal gut und das Wandern um den Schwansee habe ich mir schon notiert. Herrliche Blicke auf die Schlösser!
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 04. August 2020, 07:18:16
Ich spring auch noch mit auf  :adieu:

Wie schön das Neuschwanstein endlich wieder ohne Gerüst zu sehen ist  :thumb:

Willkommen an Bord Silvia, ein Teil des Schlosses ist noch eingerüstet, wenn man vor dem Eingang steht sieht man noch Gerüst.

Gut, dass dein Freund wieder laufen konnte, das ist ja schon eine lange Zeit seit Ostern.

ja das war echt schwierig, vor allem da er auch gar keine Geduld hat...

Puh, so Baumwipfelpfade sind glaub ich nichts für mich oder hat man dort kein Hängebrücken-Schwank-Feeling?

ich leide ja selber unter Höhenangst und habe mit schwankenden Brücken ein Problem... hier schwankt aber gar nix, das ist eine Holzbrücke die auf ganz massiven Betonpfeilern steht, das ist wirklich gar kein Problem!

Liebe Paula, ich bin auch sehr gerne dabei, denn in den Herbstferien haben wir eine Woche eine Ferienwohnung in Roßhaupten gebucht, da wir uns noch nicht wirklich nach Italien trauen  ;)

na dann paßt das ja prima Gabi  :) da habe ich dann außer dem Reisebericht noch einen Tipp für dich: bei Reutte in Österreich gibt es eine Hängebrücke über den Lech die zu einer Burgruine führt. Man sollte keine extreme Höhenangst haben denn die schwankt wirklich aber man geht wie in einem Drahtkäfig (schulterhoch), runterfallen ist unmöglich und die Sicht ist toll. Wir waren da mal mit Bekannten die in Reutte wohnen, das war eine tolle Wanderung. Ich denke das findest du leicht im Internet. Die Brücke kostet Eintritt, ich glaube es waren 4 Euro. Nach Reute fährt man von Füssen aus circa 30 Minuten.

ins Ausland haben wir uns auch nicht getraut. Selbst Österreich fand ich nicht so prickelnd, wir waren in der Woche zweimal kurz über der Grenze, da werden nirgends Masken getragen, die sehen das völlig entspannt, Ischgl läßt grüßen...
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 04. August 2020, 08:50:07
Wenn ich schon nicht dazu komme, meinen Bericht anzufangen, bin ich aber hier dabei. In Füssen waren wir schon auf nem Campingplatz am Forggensee und zum Rea Garvey Konzert  :)

Der kleine Wasserfall ist doch der Lechfall? Den hatten wir uns auch angesehen.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Ilona am 04. August 2020, 12:59:31
Bin auch dabei  :adieu:, aber mangels Zeit überwiegend nur lesend.

Ich kann derzeit meist nur auf dem Handy den Bericht verfolgen und da ist mir das Zitieren ein zu großes Gefriemel.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 04. August 2020, 16:19:30
Der kleine Wasserfall ist doch der Lechfall? Den hatten wir uns auch angesehen.
ja das ist der Lechfall. Habt ihr auch den Auwaldpfad gesehen? den fand ich wirklich am besten am Lech.

Montag 13. Juli 2020

Heute Morgen haben wir nach dem Frühstück zuerst die reservierten Räder abgeholt. Der Radverleih war nur etwa 1,5 km von unserer Ferienwohnung entfernt, also sind wir zu Fuß dorthin gegangen. Ich hatte eigentlich zwei normale Trekkingbikes bestellt, aber nachdem ich am Wochenende festgestellt habe dass es ständig bergrauf oder runter geht habe ich mein Rad gegen ein Elektrorad getauscht, zum Glück war noch genau eines übrig. In München ist man das nicht gewöhnt, da ist es klar dass ein Radweg an einem Fluß oder um einen See flach ist. Wir sind am Sonntag auf dem Rückweg ein Stück des Lechradwegs gegangen und spätestens da war mir klar dass das Radfahren anstrengend wird. Außerdem liegt unsere Wohnung in Eschach auch hoch auf einem Hügel.
Mit den Rädern sind wir zum Bioladen zum einkaufen geradelt und auf dem Rückweg gleich nochmal zum Radverleih da Josefs Rad einen Defekt hatte: das Kabel zum Vorderlicht war abgerissen. Es war aber kein Rad mehr vorhanden, wir sollten abends noch mal kommen wenn Räder zurückgegeben werden um das Rad zu tauschen. Tagsüber haben wir kein Licht gebraucht also ist Josef weiter damit gefahren.

Wir hatten uns für heute die Radtour um den Forggensee ausgesucht, es gibt einen gut ausgebauten Radweg rund um den See meist weit weg von der Strasse und daher gut zu fahren außer dass es immer wieder bergan ging da der Weg keineswegs immer direkt am Ufer längs geht. Ich war sehr froh um meinen Elektromotor den ich bergauf immer eingeschaltet habe  8)

Josef hat eine Halterung für sein Wander-Garmin ans Rad geschraubt, der Weg war aber gut beschildert, eine Karte hätte notfalls bestimmt gereicht. Es war schönes Wetter, war aber nicht zu heiß und die Landschaft am und um den See ist wirklich idyllisch. Irgendwie haben wir aber beide heute kaum Fotos gemacht.

an einem Rastplatz waren ein paar Kunstobjekte aufgestellt.
Ein paar Römer:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.996qiks2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.996qiks2.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.99726jfv.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.99726jfv.jpeg)

was das nächste sein soll habe ich nicht notiert

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.998p6kee.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.998p6kee.jpeg)

Bei einem Biergarten hoch über dem See haben wir eine Pause mit Eiskaffee gemacht, erstaunlicherweise war es kein Problem einen Tisch zu bekommen obwohl wegen Corona an jedem Biertisch statt der üblichen 10 Leute meist nur 2 bis 4 Leute saßen. Es sind uns unterwegs viele andere Radler begegnet aber irgendwie verteilt es sich doch.

Bei einer Rast auf einer Bank ist uns zufällig aufgefallen dass man in der Ferne auch Schloss Neuschwanstein sieht (in der Mitte zwischen den beiden Bergen)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.999lnkmx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.999lnkmx.jpeg)

einmal haben wir es direkt ans Ufer geschafft, es wächst aber überall Schilf, ins Wasser gehen kann man daher nicht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1000vejip.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1000vejip.jpeg)

am anderen Ufer liegt das Festspielhaus, eine Freundin von mir die ein König-Ludwig Fan ist fährt jedes Jahr dahin und schaut sich das König-Ludwig Musical an. Wir sind beide keine Musical-Fans und ich habe nicht nachgeschaut aber ich gehe davon aus dass derzeit wegen Corona nicht gespielt wird.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.100148k1x.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.100148k1x.jpeg)

Gegen Ende des Weges hatte man noch mal einen Blick auf Schloß Neuschwanstein und diesmal konnte man auch Hohenschwangau daneben sehen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.100243klm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.100243klm.jpeg)

Wir haben die Tour sehr genossen und haben uns Zeit gelassen und waren gegen 17 Uhr beim Radverleih zurück und haben Josefs Rad getauscht.
Zuhause haben wir uns wieder auf die Terrasse gesetzt und unseren Besuch gestreichelt

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10031zjhb.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10031zjhb.jpeg)

In München haben wir auch regelmäßig Besuch von der Nachbarskatze.

Für das Abendessen hatte uns die Frau vom Radverleih ein Hotelrestaurant empfohlen. Wir sind mit den Rädern in die Stadt gefahren und haben sie auf dem großen Radparkplatz an der Touristeninformation abgestellt. Auf dem Weg zum Lokal führte uns das Garmin durch den Schlosspark vom Stadtschloss wo wir am Vorband schon waren, der Weg ging aber hoch über der Strasse und irgendwie haben wir keinen Abstieg gefunden. Wir haben uns dann einen Weg unten rum gesucht. Leider war der Außenbereich im Restaurant voll (und drinnen wäre auch kaum noch ein Platz gewesen) also sind wir in die Innenstadt zurück gegangen zum erst besten Lokal mit Tischen in der Fußgängerzone (es war dann schon halb 9 Uhr) und sind so bei einem Chinesen gelandet. Asiatisch essen wir sowieso gern. Ente und Rindfleisch war schon ausverkauft also haben wir Hühnchen gegessen. Wir waren froh dass wir abends mit dem Rad fahren konnten und so zum Essen auch ein Bier trinken konnten.

Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 04. August 2020, 17:51:42
Der See sieht schön idyllisch aus, die Radtour hätte mir auch gefallen. Praktisch, dass ihr nun mit den Rädern zum Abendessen in die Innenstadt fahren konntet, zum Essen am Abend das Auto zu nehmen mögen wir auch nicht, im Zweifel essen wir dann lieber in der Ferienwohnung.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 05. August 2020, 13:14:27
Der kleine Wasserfall ist doch der Lechfall? Den hatten wir uns auch angesehen.
ja das ist der Lechfall. Habt ihr auch den Auwaldpfad gesehen? den fand ich wirklich am besten am Lech.

Nein. Am Forggensee waren wir zu Ostern vor 3 Jahren. Da sind wir am Schloss vorbei gegangen, weil es so wahnsinnig voll war und um den Alpsee gelaufen. Ansonsten war das Wetter nicht so toll. Am Lechfall hatten wir nur auf dem Heimweg angehalten.

Auf dem Gelände des Festspielhauses war letztes Jahr das Open-Air-Konzert von Rea Garvey. Das war ne tolle Location, direkt am See mit Blick auf Neuschwanstein.  ^-^
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 05. August 2020, 20:41:28
Dienstag, 14. Juli 2020

Für heute war noch mal schönes Wetter angesagt, leider war die Wettervorhersage für die drauffolgenden Tage gar nicht prickelnd. Für heute hatte Josef den Lechradweg rausgesucht. Unsere Freunde die seit ein paar Jahren in Reutte wohnen haben uns schon mehrfach vorgeschwärmt wie schön der Radweg ist und hatten schon öfter geplant mit uns die Tour zu machen, es hat dann immer irgendwie nicht gepaßt - entweder war das Wetter schlecht oder wir konnten keinen passenden Termin finden.

Der erste Teil am Lechfall und Walderlebniszentrum entlang war uns ja schon bekannt, dann ging es auf dem Radweg der Strasse entlang weiter, vom Lech war nix zu sehen  >:(
die Strasse war stark befahren und dann kam sogar ein Stück wo man von zwei Strassen und der Eisenbahn von zwei Seiten eingerahmt war weiterhin kein Fluss in Sicht, wir waren aber eindeutig auf dem richtigen Radweg. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Dann ging es durch ein paar kleinere Ortschaften (eher öd) bis man endlich mal in Wassernähe kam

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1004cyk8s.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1004cyk8s.jpeg)

danach kamen wir endlich an den Lech, aber der erwartete Wildbach war ein müdes Rinnsal, das Wasser mußte man suchen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1005jhjhf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1005jhjhf.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10062wjp0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10062wjp0.jpeg)

eine Zeitlang ging der Weg durch einen dunklen Wald, wieder nix vom Fluß zu sehen und es zogen zeitweise dunkle Wolken auf und es war mir fast zu kühl ohne Jacke am Rad

zwischen Pflach und Reutte wurde die Landschaft schöner und es gab ein Stück Auenwald zu sehen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1007wskv2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1007wskv2.jpeg)

in Reutte angekommen haben wir beschlossen wieder zurück zu fahren. Vielleicht ist die Tour im Frühjahr besser wenn der Lech mehr Wasser hat, vielleicht wird der Weg ab Reutte auch schöner, das probieren wir später mal mit unseren Freunden zusammen aus.

In Musau sind wir vom Radweg runtergefahren ans Lechufer, hier sieht es sehr idyllisch aus

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1008cxk0w.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1008cxk0w.jpeg)

leider ist nur ein kurzes Stück am Fluß zugänglich

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10099tkpg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10099tkpg.jpeg)

die Schwäne haben ihren Nachwuchs heftig verteidigt und uns angefaucht als wir zum Fotografieren näher kamen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1010k9krj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1010k9krj.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1011srjsg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1011srjsg.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.101204jqo.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.101204jqo.jpeg)

meine Freundin, die uns die Ferienwohnung vermietet hat hat uns vom Hopfensee vorgeschwärmt, der ist nur 3 km von Eschach weg und dort wollte ich unbedingt noch hin solange das Wetter schön ist, dort sind wir nun hingeradelt.

Im Ort Hopfen am See:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1013p6k01.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1013p6k01.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1014h6kea.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1014h6kea.jpeg)

bevor wir die Runde um den See angetreten haben, haben wir uns am Restaurant Fischerhütte direkt unten am See auf die Terasse gesetzt -wieder war erstaunlicherweise ein Tisch ganz vorne frei und haben Kaffee getrunken. Weil es hier so schön war haben wir gleich einen Tisch für abends bestellt und die Lachsforelle für zwei Personen (Spezialität des Hauses) gleich mit. Dann sind wir um den See geradelt.
Dieser Rad/ Fußweg ist ausnahmsweise völlig flach und führt immer ganz  nah am Ufer entlang! Die Landschaft ist traumhaft, hier könnte ich mir gut ein paar Tage am Strand vorstellen, aber dann müßte ich allein fahren, das macht mein Freund nicht mit.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1015f0j74.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1015f0j74.jpeg)

die Wolken waren teils dramatisch, die dunklen Wolken haben sich aber wieder verzogen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1016dwj1w.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1016dwj1w.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.101747jxv.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.101747jxv.jpeg)

Hinten am See haben wir wieder Neuschwanstein entdeckt, das sieht man in der Umgebung von Füssen immer wieder unverhofft im Bild  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1018e9j30.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1018e9j30.jpeg)

der See ist klein, zu Fuß kann man ihn in gut einer Stunde umrunden, mit dem Rad natürlich noch viel schneller.

Abends sind wir dann wieder mit dem Rad zum Restaurant geradelt und bekamen den gleichen Tisch mit Seeblick wie nachmittags, das war mein absolut traumhafter Blick:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1020khkys.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1020khkys.jpeg)

und als später die Sonne unterging sah das so aus:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1021dgjtp.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1021dgjtp.jpeg)

die Liegewiese vom Seebad in Hopfen liegt wirklich ideal: Sonne bis spät abends. Neben der Liegewiese ist dann ein riesiger Campingplatz (hinter den Bäumen verborgen). Laut meinem Bruder ist das einer der schönsten Campingplätze Deutschlands.

Die Forelle war hervorragend und wir haben uns eine Nachspeise gegönnt

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1022cxj7j.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1022cxj7j.jpeg)

und eine gute Flasche Riesling  :drunken:
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 06. August 2020, 01:20:35
Hi,
ich musste es selbst nochmal nachlesen, aber tatsächlich waren wir auch schon mal eine Nacht am Forggensee. Hat uns damals gut gefallen. (Nicht nur) in Bayern würde ich mittlerweile Rad mit e-Unterstützung vorziehen, gut wenn man die leihen kann. Schade finde ich nur immer, wenn ein See- oder Flussradweg relativ wenig vom selbigen zeigt.
Dafür ist der Hopfensee wieder ganz nach meinem Geschmack  8)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Ilona am 06. August 2020, 12:53:56
Laut meinem Bruder ist das einer der schönsten Campingplätze Deutschlands.

Da hat dein Bruder Recht, denn es ist ein 5-Sterne-Campingplatz -> klick (https://www.camping-hopfensee.de/).

Ich habe dort vor vielen Jahren Bekannte im Urlaub besucht. Die sanitären Anlagen sind nicht nur modern, sondern man hat jeweils abschließbare Einzelkabinen vor den Waschtischen. Also kein Gruppen-Zähneputzen :cool2:.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 06. August 2020, 17:54:30
Mittwoch, 15. Juli 20120

Für heute waren die Wetteraussichten ziemlich schlecht, am Vormittag sollte es aber noch nicht regnen. Am Nachmittag waren wir bei unseren Freunden in Reutte eingeladen und da war eine Halbtageswanderung bei den Königsschlössern passend. Eigentlich wollten wir auch Hohenschwangau besichtigen (in Neuschwanstein waren wir schon mal), aber wegen Corona ist die Besucherzahl stark eingeschränkt und die online Tickets waren bis Oktober ausverkauft. Also dann schauen wir uns das nur von außen an!

Im Rother Wanderführer gab es eine Tour durch die Pöllatschlucht zum Schloss Neuschwanstein. Im Buch stand die Schlucht sei derzeit gesperrt, im Internet fanden wir jedoch einen Hinweis dass die Bauarbeiten abgeschlossen sind und man wieder durch die Schlucht gehen kann, diese Tour haben wir uns vorgenommen. Wir sind ziemlich früh losgefahren weil wir vor dem Regen heim kommen wollten und kamen bei Schloss Hohenschwangau auf einem fast leeren Parkplatz an.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10232xjay.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10232xjay.jpeg)   

vor dem Ticketverkauf stand eine lange Schlange, ob man vor Ort noch Tickets für den gleichen Tag kaufen konnte haben wir im Internet nicht gefunden, aber in die Warteschlange hätten wir uns bestimmt nicht eingereiht. An ein paar Restaurants und Andenkenläden vorbei ging es in den Wald zur Pöllatschlucht, der Weg ist ausgeschildert.

der neue Weg ist perfekt angelegt:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1024eoktr.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1024eoktr.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1025j1jqf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1025j1jqf.jpeg) 

man geht an ein paar kleineren Wasserfällen entlang und es war fast niemand unterwegs!

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1026xujnj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1026xujnj.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1027majlv.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1027majlv.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1028h4j6j.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1028h4j6j.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1029gejc2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1029gejc2.jpeg)

dann wird das Wasser flach und es gab die üblichen Steinmännchen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1030d2kn7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1030d2kn7.jpeg)

und von hier aus sieht man das eigentliche Ziel der Wanderung: die Marienbrücke:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10312skrk.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10312skrk.jpeg)

dann geht es weiter den Berg hoch und man hat schon bald einen ersten Blick auf Neuschwanstein:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1032t8jvw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1032t8jvw.jpeg)

dann kommt man an einem Wasserfall vorbei und sieht die Brücke auch besser. Seht ihr wieviele Leute dort oben stehen? In einem Wanderbericht zu der Pöllatschlucht den Josef gelesen hat, hat der Autor geschrieben dass ca 400 Leute gleichzeitig auf der Brücke standen und er sich daher nicht getraut hat die Brücke zu betreten. Da oben standen heute keine 20 Leute!

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1033nakc2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1033nakc2.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1034ssjec.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1034ssjec.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1035awkkg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1035awkkg.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10367ij6v.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10367ij6v.jpeg)

fast am Schloss angekommen hat man auch eine herrliche Sicht nach unten auf Hohenschwangau:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1037syjfx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1037syjfx.jpeg)

die Vorderseite von Neuschwanstein mit dem Besuchereingang war zum Teil noch eingerüstet. Hier waren dann schon mehr Leute die auf Einlass warteten. Wir sind statt dessen weiter hoch zur Marienbrücke gegangen.
Diese Brücke gab es schon als König Ludwig ein Kind war und angeblich ist er sehr gern durch die Pöllatschlucht auf die Brücke gewandert.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1038abjs9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1038abjs9.jpeg)

der Eingang zur Bücke wurde überwacht, es gab Maskenpflicht auf der Brücke.
Das ist der Blick nach unten auf den Wasserfall:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10396jkiz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10396jkiz.jpeg)

und hier nach vorne  8)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10401rkjj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10401rkjj.jpeg)

ohne Zoom schaut das so aus:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1041bqjf3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1041bqjf3.jpeg)

bei dem Bild muss ich sofort an Immobilienmakler denken: der Wert einer Immobilie wird bestimmt durch erstens Lage, zweitens Lage und drittens Lage. Diese Immobilie hat in allen drei Kategorien 5 Sterne  ;D

zum Glück hat das Wetter gehalten und es hat nicht geregnet. Durch den Wald gibt es einen Wanderweg zurück zum Parkplatz. Wir sind noch ein Stück am Alpsee entlang gelaufen, da hatte man wieder einen schönen Blick auf Hohenschwangau.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10429vjgm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10429vjgm.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1043rtjw7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1043rtjw7.jpeg)

so leer wie dieses Jahr wird man die Schlucht und die Brücke nie wieder zu sehen bekommen! Auf dem Rückweg war der Parkplatz zu etwa der Hälfte gefüllt, wir haben einmal französisch und einmal holländisch gehört, der Rest waren Deutsche.

in der Ferienwohnung haben wir Kaffee getrunken und uns dann auf den Weg nach Reutte gemacht. Gerade als wir losfahren wollten kam Besuch:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1044e9k9g.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1044e9k9g.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1045e8k8b.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1045e8k8b.jpeg)

den mußten wir leider draußen stehen lassen  ;D

in Reutte haben wir noch eine kurze Wanderung gemacht und kamen noch trocken in der Hütte an, auf dem Rückweg fing es aber stark zu regnen an, wir hatten aber vorgesorgt und konnten die nassen Wanderklamotten ausziehen. In Österreich in der Hütte waren wir die einzigen mit Maske. Aussage unseres Freundes: hier hat es noch keinen Coronafall gegeben, in Reutte trägt niemand Maske. Also wenn ihr ein Problem mit der Maskenpflicht in Deutschland habt seid ihr im Urlaub in Österreich richtig. Für mich war das im Gegensatz ein Grund eine Ferienwohnung in Bayern und nicht in Österreich zu buchen.

Abendessen gab es bei unseren Freunden im Haus, wir haben einen schönen Abend verbracht und lange geratscht und sind spät nach Eschach zurück gefahren.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 06. August 2020, 18:06:05
Seen und Schluchten mit Wasserfällen gehen immer! Und dann auch noch der Blick auf die Schlösser - wirklich eine schöne Gegend. Ein paar Stunden auf der Liegewiese und im Wasser kann ich mir gut vorstellen - aber nicht länger ;D

Ich glaube inzwischen ist die Maskenpflicht in Österreich wieder verschärft worden, nachdem die Fallzahlen anstiegen.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 06. August 2020, 20:55:03
Ein sehr schöner Schluchtenweg so von Schloss zu Schloss! Man sollte wirklich die Zeit nutzen, wo es dort nicht so voll ist. Doch wenn die Online-Tickets schon bis Oktober ausgebucht sind, wird das wohl auch nix  ::)

Zitat
In Österreich in der Hütte waren wir die einzigen mit Maske. Aussage unseres Freundes: hier hat es noch keinen Coronafall gegeben, in Reutte trägt niemand Maske.
Gibts nicht nur in Reutte, sondern auch hier in der Gegend in den Ortschaften, die noch keinen positiven Testfall hatten  ::) Ist dann nervig für die Verkäuferinnen, die ständig diskutieren müssen, dass es dem Laden happige Geldstrafen kosten könnte.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 06. August 2020, 21:20:22
Ein sehr schöner Schluchtenweg so von Schloss zu Schloss! Man sollte wirklich die Zeit nutzen, wo es dort nicht so voll ist. Doch wenn die Online-Tickets schon bis Oktober ausgebucht sind, wird das wohl auch nix  ::)

Also ich denke das Schloss von innen kann man ja auch noch nach Corona besichtigen, dann gibt es wieder mehr Tickets, die Wanderung in der Einsamkeit ist dann aber unmöglich. Für uns ist das natürlich einfacher, von München aus ist ja nicht so weit zu fahren, wir können Die Schlossbesichtigung nächstes Mal nachholen.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silke am 06. August 2020, 21:51:56
Der Weg durch die Schlucht ist wirklich toll. Den bin ich im Juni gelaufen, allerdings vom Schloss nach unten. Ich hatte Tickets für Neuschwanstein bekommen. Und mit nur wenig Besuchern war das richtig Klasse.
Allerdings ist der Weg nichts für Leute mit Höhenangst. Das offene Gitter am Anfang (oder bei mir am Ende) geht direkt über den Fluss. Ich hab versucht, ganz am Berg zu gehen und mich trotzdem irgendwie am Geländer festzuhalten. Dazu noch irgendwie einen Schirm gehalten. Sah bestimmt witzig aus, zum Glück war ich allein und es hat Niemand gesehdn. Wäre das für mich der Anfang gewesen, wäre ich umgekehrt. So hätte ich aber den Berg hoch wieder zurück gehen müssen. Mir zittern heute noch die Knie, wenn ich die Bilder sehe.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 07. August 2020, 08:28:29
Der Weg durch die Schlucht ist wirklich toll. Den bin ich im Juni gelaufen, allerdings vom Schloss nach unten. Ich hatte Tickets für Neuschwanstein bekommen. Und mit nur wenig Besuchern war das richtig Klasse.
Allerdings ist der Weg nichts für Leute mit Höhenangst. Das offene Gitter am Anfang (oder bei mir am Ende) geht direkt über den Fluss. Ich hab versucht, ganz am Berg zu gehen und mich trotzdem irgendwie am Geländer festzuhalten. Dazu noch irgendwie einen Schirm gehalten. Sah bestimmt witzig aus, zum Glück war ich allein und es hat Niemand gesehdn. Wäre das für mich der Anfang gewesen, wäre ich umgekehrt. So hätte ich aber den Berg hoch wieder zurück gehen müssen. Mir zittern heute noch die Knie, wenn ich die Bilder sehe.

oh und ich dachte ich hätte Höhenangst. Ich habe wirklich Höhenangst aber dieser Weg war für mich gar kein Problem. Da sieht man mal dass es jedem anders geht. Wenn du mit diesem Weg ein Problem hast darfst du niemals auf die Hängebrücke bei Reute gehen, da sieht man 100 Meter in die Tiefe unter den Füßen...
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silke am 07. August 2020, 08:57:38
Niiiieeemals würde ich da freiwillig raufgehen😂. Im Harz an der Rappbodetalsperre gibt es auch so eine Brücke, da zittern mir schon die Knie, wenn ich nur hinsehe.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 08. August 2020, 12:39:21
Donnerstag, 16. Juli 20120

Der Tag heute ist schnell erzählt: es hat geregnet  :(
da kann man ja wirklich nicht viel anderes machen als in ein Museum zu gehen. Wir haben also die Staatsgalerie im Hohen Schloss besichtigt von dem ich euch schon die Fassadenfotos gezeigt habe. Die Gemäldegalerie entspricht in etwa der alten Pinakothek, überwiegend Gemälde religiösen Charakters aus dem 15. Jahrhundert u.ä.
Das Schloss ist nicht möbliert und einfach: weiße Wände und wenig sonstiger Schmuck, aber einen großen Saal mit einer kunstvollen Holzdecke gab es zu besichtigen:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10525yk2e.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10525yk2e.jpeg)

für einen Regentag fand ich dieses Programm okay aber sonst  hätten wir uns das sicher nicht angesehen. Neben dem Schloss gibt es noch ein Museum, dort ist laut Internet viel Barock ausgestellt, darauf hatten wir dann keine Lust und sind in unsere Wohnung zurückgefahren.
Wir haben ja eigentlich 3 Wochen Urlaub und hatten nur für diese erste Woche etwas gebucht. Für die zweite Woche hatten wir in der Wohnung zuhause zu tun, hatten Handwerkertermine vereinbart und ich wollte noch weiter nach einem neuen Sofa suchen aber in der dritten Woche wollten wir schon noch mal wegfahren. Das erste Ziel war der Königsee: alle Ferienwohnungen ausgebucht, auf allen erdenklichen Portalen. Okay dann vielleicht Altmühltal, da gab es noch ein oder zwei Wohnungen mit schweren Mängeln (darum waren sie wahrscheinlich auch noch frei), okay dann vielleicht fränkische Schweiz? Da hat uns booking.com Ferienwohnungen in Nürnberg vorgeschlagen. Es war frustrierend, es gab einfach gar nix mehr. Also habe ich unsere Reisebüroangestellte angeschrieben die immer gute Tipps hat und auf Kreta was nach unseren Wünschen gefunden hat und habe unser Problem geschildert. Sie hatte uns einige Wochen vorher eine TUI Ferienwohnung in der Umgebung vom Königsee angeboten, die war allerdings relativ klein und mit Mobiliar aus den 70er Jahren, das war uns eigentlich nicht gut genug, jetzt war die Verzeiflung groß genug dass wir das akzeptieren würden  ;D

Am Nachmittag waren wir dann noch im Reptilienzoo in Füssen. Zum Glück hatte es aufgehört zu regnen, denn als wir ankamen mußten wir etwa eine halbe Stunde draußen auf Einlaß warten: coronabedingt ist die Anzahl der Besucher die gleichzeitig rein dürfen begrenzt.
Der Repitilienzoo ist aus einer Privatinitiative entstanden: ein Reptilienfan hat Tiere in Pflege genommen die beim Zoll aus Koffern etc gefischt worden waren. Er hat eine Art Auffangstation für diese Tiere gegründet und das ist irgendwann so groß geworden dass er einen kleinen Zoo draus gemacht hat. Es gab Reptilien aller Art zu sehen: Frösche, Schlangen, Warane, Echsen aller Art, ein paar freikletternd auf Ästen die an der Decke aufgehängt waren und dazwischen ein freifliegender Ara der die Leute belustigt hat. Dem frei im Schneckentempo über einen Ast schreitenden Chamäleon hätte ich stundenlang zuschauen können, irgendwann muss ich doch mal nach Madagaskar fliegen und mir diese Tiere in freier Wildbahn anschauen!
Dort waren wir etwa eine Stunde und sind dann wieder in unsere Wohnung zurück und haben dort abends auch gekocht. Zum draußen essen wäre es zu kalt gewesen und wahrscheinlich auch zu nass.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 09. August 2020, 17:48:17
Freitag, 17. Juli 2020

Als wir heute Morgen aufgestanden sind und aus dem Fenster geschaut haben hat es leider wieder geregnet - wie der Wetterbericht vorhergesagt hat. Ab Mittag sollte es besser werden. :(
Dafür gabs aber gute Nachrichten vom Reisebüro: jemand hat eine Ferienwohnung in Schönau gecancelt und die hat Frau Pettinger sofort für uns reserviert ohne erst auf unsere Antwort zu warten (wir hätten sie aber noch kostenfrei stornieren können). Es war eine Dreizimmerwohung im ersten Stock mit umlaufendem Balkon und Bergblick. Mit 940 € für die Woche richtig teuer, das wäre uns vor 2 Wochen noch zuviel gewesen, aber das ist eben das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Es gab Bilder im Internet von der Wohnung und war uns sofort klar dass wir diese Wohnung wollen. Zugesagt, ein Problem weniger  8)
Meine Laune war sofort besser ;D Die billigere TUI-Wohnung mit dem alten Mobiliar wäre auch noch zu haben gewesen, die lag aber auch deutlich schlechter und im Vergleich zum geplanten USA Urlaub wird das dieses Jahr eh ein Schnäppchen.

Den Vormittag konnten wir also rumgammeln ohne weiter auf Wohnungsssuche zu gehen  :)

Als das Wetter gegen Mittag keinen Deut besser wurde haben wir die erhoffte Halbtageswanderung gecancelt und sind statt dessen zur Wieskirche gefahren, eine berühmte Barockkirche und Pilgerziel, ca 1750 erbaut.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1053cck7q.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1053cck7q.jpeg)

wenn man den Parkplatz gesehen hat kann man sich vorstellen war hier normalerweise los ist. Bei dem schlechten Wetter heute (oder weil keine Kaffeefahrten unterwegs sind und keine Buschinesen) waren nur ein paar wenige PKW hier. Der Biergarten war geschlossen, die Andenkengeschäfte waren geöffnet hatten aber praktisch keine Kunden (ob die Chinesen wohl Rosenkränze kaufen wenn sie hier Halt machen? )

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1046a7kzc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1046a7kzc.jpeg)

ich war vor 3 Jahrzehnten schon mal hier, konnte mich aber nicht mehr erinnern, Ich weiß nur noch dass ich die Kirche wesentlich größer in Erinnerung hatte. Diesmal waren aber definitiv weniger Besucher hier, Fotos mit so wenigen Menschen kann man nächstes Jahr bestimmt nicht mehr machen  :D
Zentrale Figur der Kirche ist der geißelte Jesus. An dieser Skulptur soll das sogenannte Tränenwunder stattgefunden haben, was dann zum Bau dieser Wallfahrtskirche führte. Auch wenn man sich die Details alle anschaut ist man nach 15 Minuten wieder draußen und wir sind zurück in die Wohnung gefahren.

Ich hatte keine Lust den ganzen Tag drinnen zu verbringen und so sind wir mit dem Auto zum Hopfensee gefahren um ihn diesmal zu Fuß zu umrunden. Der Weg ist breit und geschottert, den kann man auch bei Regen gehen. Es hat eher genieselt als geregnet, mit Jacke und Schirm kein Problem. Und der See und die Umgebung sind sogar bei schlechtem Wetter schön anzusehen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10471fj5f.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10471fj5f.jpeg)

die Spigelungen der Wolken im Wasser haben mir sooo gut gefallen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1048lijex.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1048lijex.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10501kkls.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10501kkls.jpeg)

jetzt waren wir mit dem Nachmittag doch noch ganz zufrieden.
Abends haben wir wieder in der Wohnung gekocht. Für Samstag war bestes Wetter angesagt, da müssen wir aber leider heimfahren  >:(
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 10. August 2020, 17:58:40
Da habt ihr die beiden Regentage ja ganz gut rumgekriegt ;)
Museum ist da immer ein gute Alternative, aber eben außerhalb der Städte hat man oft nicht so die Auswahl. Bei der Staatsgalerie wäre es mir so wie euch ergangen, besser als zu Hause bleiben, aber nichts was man unbedingt gesehen haben müsste, mit diesen alten religiösen Bildern kann ich nicht viel anfangen.
Der Reptilienzoo wäre aber auch nichts für mich gewesen.

Dafür eine sehr schöne Stimmung am Hopfensee.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 10. August 2020, 18:23:15
Okay, ich wäre lieber in der Ferienwohnung mit einem dicken Schnöker geblieben als alte religiöse Bilder anzugucken  ;)  oder eben im Regen rumspaziert
Die Wieskirche kommt mir bekannt vor, glaube ich war da mal auf Klassenfahrt - lang ist's her.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 12. August 2020, 14:27:37
Okay, ich wäre lieber in der Ferienwohnung mit einem dicken Schnöker geblieben als alte religiöse Bilder anzugucken  ;)  oder eben im Regen rumspaziert

an solchen Tagen nehmen wir meist etwas wo Josef sich zumindest mit der Kamera beschäftigen kann. Ich hänge gern mal einen Tag mit einem Buch ab, aber mein Freund macht das nicht freiwillig  :)

Samstag 18. Juli 2020

der Tag heute ist schnell erzählt: wir sind bei strahlendem Wetter aufgestanden, haben alles ins Auto gepackt, haben die Räder geschnappt und sind zur Immobilienverwaltung geradelt und haben die Wohnungsschlüssel abgegeben und sind dann zum Radlverleih gefahren, haben die Räder abgegeben und sind dann zu unserem Auto zurückgelaufen, die Putzfrau für die Wohnung war bereits eingetroffen.
Wir waren früh genug unterwegs und haben es staufrei nach München geschafft.

Die Woche war schön wenn auch das Wetter nicht immer mitgespielt  hat. Wir waren froh dass wir überhaupt eine Art Urlaub hatten, ein paar Wochen vorher sah es noch so aus als ob der Urlaub dieses Jahr komplett ins Wasser fällt...am besten hat mir Hopfen gefallen. Sollte ich noch mal in dieser Ecke Urlaub nachen wollen werde ich mir ein Hotel in Hopfen aussuchen mit Blick auf den See. Wir sind eigentlich nicht der Ferienwohnungstyp, wir lassen uns im Urlaub lieber bedienen  ;) das war eine Ausnahme wegen Corona.

In der folgenden Woche hatten wir einiges in München zu tun und die Meldungen über völlig überfüllte Regionen am Tegernsee und um Garmisch haben uns auch von einer Tagestour dorthin abgehalten, statt dessen sind wir in den Norden gefahren und haben einen Tag Sightseeing in Nürnberg gemacht.

Nürnberg hat mich sehr postiv überascht: die Fußgängerzone kann locker mit München mithalten, es gibt einen ganz tollen Brunnen: der Ehebrunnen

schlimme Ehezeiten  :o

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.105549k2z.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.105549k2z.jpeg)

und gute Zeiten  ^-^

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1056dtklk.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1056dtklk.jpeg)

echt klasse, wir haben uns gut amüsiert hier

historisches Gebäude in der Innenstadt, ich glaube das war früher eine Brauerei:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1057bjjnf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1057bjjnf.jpeg) 

die Fürther Strasse hat mir auch gut gefallen, da waren lauter griechische Cafés und Lokale, die Gäste dort sprachen überwiegend griechisch und bei mir hat das eine Art Urlaubslaune erzeugt. Die Münchner Straßencafés sind für meinem Geschmack oft zu fein und abgehoben, in Nürnberg läuft mehr normales Volk rum, in München in der Fußgängerzone riecht vieles so nach Geld im Überfluß, da fühle ich mich manchmal deplaziert.

Nürnberg hat noch einen Teil der historischen Stadtmauer und innerhalb der Stadtmauer ein kleines historisches Handwerkerdorf

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1054zmkpk.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1054zmkpk.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.272u1kx7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.272u1kx7.jpeg)

hier haben wir uns einen Eiscafé gegönnt und anschließend ein paar Nürnberger Bratwürste  8)

am Rand der Stadtmauer gibt es einen kleinen Skulpturengarten, die "Baumkronen" haben mir besonders gut gefallen:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.273ktj00.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.273ktj00.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.275k5kau.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.275k5kau.jpeg)

danach haben wir das Museum für Moderne Kunst besucht

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1058nfj9z.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1058nfj9z.jpeg)

der Bau ist ziemlich spektakulär, die darin ausgestellte Kunst nicht so - meiner Meinung nach ...

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2773rjw4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.2773rjw4.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.278uijaj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.278uijaj.jpeg)

danach sind wir mit der S-Bahn zum Dokumentationszentrum am Reichsparteitagsgelände gefahren. Wir wollten uns ein Ticket kaufen haben aber nirgends einen Automaten gefunden. Die vorhanden Fahrkartenautomaten haben nur DB-Fahrkarten verkauft. Da wir mit der Bahn nach Nürnberg gefahren sind und die Tickets eigentlich von Haustür zu Haustür gelten haben wir uns einfach dumm gestellt und beschlossen diese Fahrscheine vorzuzeigen falls ein Kontrolleur kommt, es kam aber keiner, auch nicht auf der Rückfahrt  :)

Ursprünglich wollte ich eigentlich zur Nürnberger Burg, allerdings ist sie derzeit teilweise wegen Renovierung geschlossen und die Besucherzahl ist reduziert und wir wollten nicht riskieren auf Einlaß zu warten.

Von dem geplanten Reichsparteitagsgelände steht nur noch die Kongreßhalle, bzw. sie war noch gar nicht vollendet als der Krieg begann und dann wurden die Bauarbeiten unterbrochen. Jetzt ist darin ein sehr gut gemachtes Museum zum Dritten Reich allgemein und natürlich zur Rolle Nürnbergs und Pläne des Reichsparteitagsgelände. Von allen Ausstellungen zum Dritten Reich die ich bisher gesehen habe war das die beste! Man muss aber Zeit mitbringen, wir waren ungefähr 2 Stunden drin, um alles zu lesen muss man mindestens 3 einplanen oder mehr.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1059rqjhz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1059rqjhz.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.280wokwu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.280wokwu.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.279u0j9o.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.279u0j9o.jpeg)

wir sind einmal außen drumrum gelaufen um noch zur Aufmarschallee zu gelangen, da ist man eine Zeitlang unterwegs! Zu Fuß erschließt sich die Gigantomanie am besten

die Aufmarschallee für die Reichsparteitage:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10600rjbz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10600rjbz.jpeg)

ich kannte den hinteren Teil davon der vom Messegelände Nürnberg als Parkplatz genutzt wird. Nach dem Krieg haben die Amerikaner sie als Flugzeuglandebahn benutzt. Jetzt waren viele Rollerblader unterwegs. Die Strasse ist mit Granitplatten ausgelegt, kein schnöder Asphalt. Allein was das gekostet haben muss...Größenwahn in Reinform

direkt daneben ist ein See, am See entlang sind wir zur S-Bahn zurück spaziert, es war den ganzen Tag Traumwetter, an einer Eisdiele haben wir uns zwei Kugeln Eis gekauft, für eine Kugel bezahlt man in Nürnberg nur 1,1 €. Ich glaube wenn ich mal Rentner bin erwäge ich einen Umzug nach Nürnberg. In München liegen die Preise zwischen 1,5 und 2 €

Wir waren erst gegen 22 Uhr wieder in München und sehr zufrieden mit unserem Tag Urlaub in Nürnberg  O0
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 12. August 2020, 17:44:00
Den letzten sonnigen (Abreise)Tag hätte ich wohl noch für eine Unternehmung vor Ort genutzt, da der Rückweg ja nicht allzu weit war.

Interessante Eindrücke von Nürnberg, ich war bisher zweimal dort, ist aber beides schon ewig her. Die "Baumkronen" sind ja eine witzige Idee.

Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 12. August 2020, 18:29:23
Den letzten sonnigen (Abreise)Tag hätte ich wohl noch für eine Unternehmung vor Ort genutzt, da der Rückweg ja nicht allzu weit war.

ja das hatten wir auch überlegt, aber in der Ferienzeit Samstags auf der Autobahn macht keinen Spaß. Wir hätten dann erst spät abends fahren können und wollten eigentlich lieber nach Balkonien  :)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 13. August 2020, 14:13:01
Samstag 25. Juli 20120

heute sind wir für eine Woche nach Schönau gefahren in die Ferienwohnung die wir in letzter Minute ergattert haben  :)
Unsere Wohnung konnten wir ab 16 Uhr beziehen, da aber Ferienbeginn in Bayern war sind wir schon Vormittags in München losgefahren bevor das Chaos auf der Autobahn ausbricht. Wir hatten geplant gegen Mittag in Ramsau zu sein und eine Wanderung zu machen bevor wir die Wohnung beziehen.
In den Tagen vorher war viel los und ich hatte mich nicht um die Routenplanung gekümmert, ich wußte nur dass wir über die A8 müssen und Ramsau nicht so weit weg von der Autobahn liegt. Mein Garmin Autonavi wollte uns eine Ausfahrt früher als wir angeschaut hatten von der Autobahn runterschicken, die Ausfahrt war aber so kurz (wie eine Kreuzung, ohne Abfahrtspur! auf der Autobahn, so was habe ich noch nicht gesehen) dass wir sie verpaßt haben und die nächste Ausfahrt genommen haben, die wir ja eh geplant hatten. Danach haben wir uns aufs Navi verlassen. Und das hat dann eine seltsame Route genommen, vor allem waren wir auf der falschen Seite der Autobahn. Laut Navi sollten wir aber in wenigen Minuten ankommen und Ramsau ist hier nicht weit weg, also sind wir dem Navi gefolgt. Und irgendwann waren wir buchstäblich im Wald an einem kleinen See, das war aber definitiv nicht der Hintersee zu dem wir wollten. Ich habe mein iPad mit GoogleMaps ausgepackt und tatsächlich: es gibt im Berchtesgadener Land einen zweiten Ort Ramsau  :gruebel:  in den guten alten Zeiten als man noch nach Karte gefahren ist und sich vor allem vorher Gedanken über die Anfahrt gemacht hat (machen mußte) wäre das nicht passiert.

Offensichtlich ist das Motto für unseren diesjährigen Urlaub "Anfahrt mit Hindernissen"  :)

so waren wir eben eine Dreiviertelstunde später als geplant am Parkplatz am Hintersee in Ramsau. Erstaunlicherweise war sogar ein Parkplatz frei (ich hatte mich in Gedanken schon zur Wohnung weiterfahren sehen). Hier ging dann ein Wanderweg durch den Zauberwald entlang der Ramsauer Ache, die in den Hintersee mündet. Die Ramsauer Ache ist ein schöner Wildbach mit richtig viel Wasser, ich hatte die Kamera noch nicht ausgepackt und keine Fotos gemacht, es ist wirklich toll dort und es waren viele Leute am Weg.

Und dann kommt man zum See, ist das nicht ein herrlicher Anblick?

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.282ywjek.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.282ywjek.jpeg)

Der Weg führt um den See herum und sobald wir die Zivilisation erreicht haben in Form einiger Bauernhöfe und Ausflugslokale haben wir uns in die erstbeste Location begeben, das war ein Café. Wegen Corona war "wait to be seated" angesagt aber auf der großen Terrasse waren noch ein paar Tische frei. Also es war sowohl hier als auch auf dem Wanderweg viel los, aber überfüllt war es nicht! Wir haben uns zur Stärkung einen Kaffee und ein Stück Schwarzwälder Torte gegönnt  ^-^

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.287k2jfj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.287k2jfj.jpeg)

ist die Gegend nicht herrlich?

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2842gj25.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.2842gj25.jpeg)

auf der anderen Seeseite

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.289e1jxn.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.289e1jxn.jpeg)

das war natürlich mehr ein Spaziergang  als eine Wanderung aber ein guter Einstieg  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2918ejko.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.2918ejko.jpeg)

anschließend sind wir nach Schönau in die Ferienwohnung gefahren und kamen da ziemlich genau um 4 Uhr an. Das Haus liegt hoch oben am Ortsrand, das letzte Haus vor dem Berg

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.296x9j9y.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.296x9j9y.jpeg)

die Anfahrt da rauf ist richtig steil, die Idee dass wir uns wieder Räder mieten und mit dem Rad zum Abendessen ins Restaurant fahren habe ich sofort verworfen. Der gesamte Südwestbalkon im ersten Stock gehört zu unserer Wohnung

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.292bijiw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.292bijiw.jpeg)


(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.293z4kw8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.293z4kw8.jpeg)


(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.294f8kee.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.294f8kee.jpeg)

es  war noch ein großes Duschbad dabei, davon habe ich keine Fotos, aber man findet die Wohnung im Internet (Pension Hochödlehen, Wohnung Grünstein)
und das ist der Blick von unserem Balkon  8) (Der Berg im Hintergrund ist der Göll)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.295foj6j.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.295foj6j.jpeg)

etwa 500 Meter Luftlinie (was hier bedeutet: 400 Höhenmeter) entfernt liegt ein kleiner Edeka der aber Samstags Nachmittags geschlossen ist, so sind wir zum Rewe nach Berchtesgaden gefahren. Da liegen ein paar Geschäfte nebeneinder, Drogeriemarkt etc, und auf dem Parkplatz ging der Punk ab. Schlimmer als in München...zum Glück war der Rewe noch gut sortiert und wir haben alles bekommen.

Weil schönes Wettter war haben wir abends unser Glück in Schönau probiert, auf dem kleinen Parkplatz neben dem Rathaus war fast alles frei und in der Nähe fanden wir einen großen Biergarten im Gasthof Unterstein, dort haben wir zu Abend gegessen. Den Weg mit dem Rad den Berg hoch hätte ich danach nicht mehr geschafft, aber wir sind noch etwas spazieren gegangen und haben das Abendlicht fotografiert

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.297ygjwx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.297ygjwx.jpeg)

Danach saßen wir mit unsrem Abendtrunk auf unserem Balkon, das ist einfach herrlich wenn man einen Balkon hat  ^-^

Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 13. August 2020, 18:10:08
Abgesehen von dem kleinen Irrtum bei der Anfahrt (gut, dass die beiden Orte so nah beieinander liegen :), so war der Umweg nicht allzu groß) war das doch ein wunderbarer Anreisetag. Es hat schon so seine Vorteile, wenn die Anfahrt nicht so lang ist.

Die hohen Berge im Hintergrund des Sees sehen toll aus, irgendwann muss ich doch mal wieder ins Gebirge.

Die Ferienwohnung hätte mir auch gut gefallen, vor allem auch der Ausblick und der Balkon.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 13. August 2020, 18:29:36
Hi,
trotz der irrwegigen Anfahrt war das doch ein schöner Auftakt für die Urlaubswoche. Herrlich der See! Bei 35 Grad in meinem Büro hätt ich den jetzt gern vor der Tür  ;)
Schön auch die Ferienwohnung, da kann man es bestimmt gut aushalten.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silvia am 14. August 2020, 12:10:42
So, ich habe jetzt endlich mal wieder nachgelesen.... 

Was Nürnberg die Fußgängerzone betrifft kann ich nur voll zustimmen!!

Das Doku-Zentrum kenn ich inzw. ziemlich gut, da ich dort in der Nähe meist mit dem Bus parke und am Dutzenteich gerne spazieren gehe ... empfehlenswert ist das Gasthaus am Dutzenteich

Jetzt freue ich mich auf die Eindrücke im Berchtesgadener Land  :D
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 15. August 2020, 16:33:41

Die hohen Berge im Hintergrund des Sees sehen toll aus, irgendwann muss ich doch mal wieder ins Gebirge.

Wenn es um Berge geht gibt es in Bayern nichts schöneres als den Nationalpark Berchtesgaden (meiner Meinung nach). Als See finde ich den Chiemsee schöner als den Königsee, aber die Kombination von See und Berg direkt nebendran ist am Königsee schon special

Hi,
trotz der irrwegigen Anfahrt war das doch ein schöner Auftakt für die Urlaubswoche. Herrlich der See! Bei 35 Grad in meinem Büro hätt ich den jetzt gern vor der Tür  ;)
Schön auch die Ferienwohnung, da kann man es bestimmt gut aushalten.

in Schönau wo die Wohnung ziemlich hoch lag war es nachts auch viel kühler als in München, man brauchte nachts eine Decke - sehr angenehm!


Was Nürnberg die Fußgängerzone betrifft kann ich nur voll zustimmen!!


ohne Corona wären wir bestimmt nicht auf die Idee gekommen einen Ausflug nach Nürnberg zu machen. Manchmal ist es ganz gut wenn man auf Abwege gezwungen wird.

Sonntag, 26. Juli 2020

für heute war miitelmäßiges Wetter vorhergesagt: bewölkt am Vormittag und ab Mittag geringe Regenwahrscheinlichkeit. Wir hatten uns daher eine kürzere Tour durch die Almbachlkamm ausgesucht nördlich von Berchtesgaden.

In Marktschellenberg gibt es einen großen Parkplatz am Eingang der Klamm, wir waren relativ früh dort kurz nach 9 Uhr und der Parkplatz war noch halb leer. Am Eingang zur Klamm gibt es eine Kugelmühle, hier wurden früher Marmorkugeln z.B. Murmeln für Kinder mit Hilfe von Wasserkraft produziert bis es billigere Glasmurmeln gab (mit denen ich als Kind gespielt habe) und der Absatz einbrach. In einem Schaukasten gab es ein paaar Austellungsstücke. Ganz interessant, ich habe schon alle mögliche Arten von Mühlen  gesehen, eine Kugelmühle war noch nicht dabei.

Dann gingen wir durch die Klamm, es war fast niemand unterwegs

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1061ajjq9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1061ajjq9.jpeg)

Die Klamm ist breiter als z.B. die Partnachklamm, man geht aber oft über Trepen nach oben, man überwindet deutlich mehr Höhenmeter als in der Partnachklamm. Das Wasser ist wild, aber man konnte anhand der Gumpen sehen dass im Frühjahr bestimmt viel mehr Wasser hier durch fließt,

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.106691khe.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.106691khe.jpeg)

aber auch jetzt im Sommer war es beeindruckend. Und zwischendurch gab es immer wieder kleine Wasserfälle.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10639pjb5.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10639pjb5.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10628ckv4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10628ckv4.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1065h5k6c.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1065h5k6c.jpeg)

wir haben uns ausgiebig Zeit gelassen, mein Freund hat alle möglichen Kameraeinstellungen ausprobiert und in der Zeit haben uns vielleicht 10 Leute überholt, ich konnte es kaum glauben. Ein Besuch in der Partnachklamm bei Garmisch ist immer ein Massenauflauf. Das Wetter wurde aber leider schlechter und es fing an zu nieseln. Das ist das letzte Bild das ich gemacht habe. Gleichzeitig einen Schirm halten und fotografieren geht leider nicht

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1067b7jtx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1067b7jtx.jpeg)

Der Weg geht nach der Klamm immer weiter bergan, die Bäume schützten einigermaßen vor dem Regen der leider immer stärker wurde, wir hatten aber noch ein Stück zu gehen bis wir schließlich gegen Mittag bei der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg ankamen. Neben der Kirche ist ein Gasthof. Wohl wegen Corona waren Partyzelte über die Tische draußen gestellt (ihr kennt diese Dinger ohne Seitenwände?) und dort suchten wir zusammen mit ein paar anderen Wanderern Schutz vor dem Regen. Es war zum Glück nicht kalt. Ich besorgte uns 2 Cappuccino und wir warteten drauf dass es aufhört zu regnen. Es war jetzt wirklich strömender Regen und obwohl wir auf einer Anhöhe waren konnte man von der Landschaft nichts mehr sehen, sie war in Wolken gehüllt. Nach einer halben Stunde haben wir eingesehen dass das Warten keinen Sinn mehr macht. Ich habe mein Regencape angezogen das im Yellowstone schon gute Dienste geleistet hat und wir sind erst an einer Wiese entlang und dann in Serpentinen durch den Wald abgestiegen.

Bevor man in den Wald kam stand ein Schild am Weg: schwieriger Steig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Oh Gott das fehlt mir jetzt gerade noch dass ich einen schwierigen Weg bei Nässe gehen muss. In Josefs Wanderbeschreibung war der Weg aber als einfach beschrieben. So war es dann zum Glück auch, das Schild war alt und der Weg ist wohl in der Zwischenzeit neu angelegt worden. Er war außerdem mit einer weißen Brasche belegt die wie Sand bei Nässe eher bremst. Als wir beim Auto zurück waren hat der Regen fast aufgehört.  >:(

Auf der Rückfahrt haben wir in Berchtesgaden am Nationalparkzentrum "Haus des Waldes" angehalten um die Ausstellung anzuschauen (Parkplatz erstaunlicherweise wieder kein Problem, genügend freie Plätze) und haben uns in die Warteschlange eingereiht. Wegen Corona war die Zahl der Besucher die gleichzeitig rein durften beschränkt und die Urlauber hatten alle die gleiche Idee- kein Wunder bei dem Wetter. Eine Angestellte verteilte Flyer und informierte über die Wartezeit: anderthalb Stunden draußen und drinnen noch mal eine halbe Stunde  :o na danke aber das war uns zu lange, wir sind zur Wohnung zurück gefahren.

Am späten Nachmittag war der Wetter kurzfristig besser und wir sind noch an den Königsee gefahren. Dort ist der größte Parkplatz den ich bisher gesehen habe weltweit - von Flughäfen abgesehen. Parken auch Nachmittags kein Problem! Wir sind den Malerwinkelweg gegangen (hier haben früher viele Maler Bilder von der Landschaft gemalt, daher der Name) und hier waren die befürchteten Massen unterwegs. Der Weg ist breit, einfach, kinderwagentauglich und hat nur leichte Steigung. Er führt durch den Wald am Königsee entlang. Außer dass hier zu viele Menschen unterwegs waren war das Szenario auch nicht so toll wie erwartet (wenn ich Maler wäre hätte ich am Königsee viele schönere Plätze gefunden). Und so sind wir nach einem Teil des Weges wieder umgekehrt.

Abends haben wir in der Wohnung gekocht und den Wein gab es diesmal im Wohnzimmer statt am Balkon, draußen war es kalt geworden.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 15. August 2020, 21:32:41
Hi,
von einer Kugelmühle hatte ich auch noch nie gehört.  Was es so alles gibt... Und die Klamm ist eh ganz nach meinem Geschmack  ;D
Schade, dass das Wetter sich dann eintrübte. Bei so langen Wartezeiten hätte ich auch keine Lust auf eine Ausstellung.

Unsere Wanderung zum Malerwinkel damals fand ich eigentlich ganz toll. Wir sind allerdings irgendwie von oben durch den Wald gekommen. Vielleicht war es bei euch nur wegen des Wetters nicht so idyllisch.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 16. August 2020, 09:58:43

Unsere Wanderung zum Malerwinkel damals fand ich eigentlich ganz toll. Wir sind allerdings irgendwie von oben durch den Wald gekommen. Vielleicht war es bei euch nur wegen des Wetters nicht so idyllisch.

wir sind unten am See losgelaufen, vielleicht seid ihr vom anderen Ende gestartet und hattet den schöneren Teil des Weges? Wir wären vielleicht auch noch weiter gegangen aber wir hatten ja bereits eine Wanderung hinter uns, da hätte es mehr Highlights gebraucht um uns über den ganzen Weg zu locken  :)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silvia am 16. August 2020, 11:14:37
So wie es aussieht bin ich in der letzten Ferienwoche ein paar Tage in Berchtesgaden, jetzt les ich natürlich noch viel interessierter mit  ;D    .... die Almbachklamm und der Hintersee stehen schon mal auf der Liste
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 16. August 2020, 14:17:11
Ich liebe Klammen. In Slowenien haben wir auch wieder eine besucht  :)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 17. August 2020, 17:49:46
Sehr schöne Klammwanderung, schade, dass dann der Regen so stark wurde.
Auf die Wartezeit für die Ausstellung hätte ich auch keine Lust gehabt, aber ihr habt dann ja noch ein nettes Alternativprogramm gefunden.

Ist das Parken am Königssee kostenlos?
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 17. August 2020, 18:01:06
Ich liebe Klammen. In Slowenien haben wir auch wieder eine besucht  :)

das freut mich, es kommt auch später noch mal eine  :)

Ist das Parken am Königssee kostenlos?

der Parkplatz kostet 5 € für den Tag. Mit der Kurkarte die man als Übernachtungsgast bekommt aber nur die Hälfte. Man konnte nur für einen ganzen Tag bezahlen, nicht stundenweise

Montag 27. Juli 2020

Für heute war bestes Wetter angesagt! Darum haben wir beschlossen zum Königsee zu fahren. Online Tickets waren schon alle weg, es werden nur 20 % der Tickets online vorab vergeben. Das erste Boot startet um 8:30 Uhr und kurz danach waren wir auch am Ticketschalter unten am See wo wir eine lange Schlange erwartet haben. Das war aber nicht der Fall! Nach 5 Minuten in einer kurzen Schlange hatten wir unser Ticket und konnten gleich auf das nächste Boot, das nach weiteren 5 Minuten voll war und losfuhr. Also absolut easy das alles

Der See lag noch unter Nebel verborgen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1068v4jlv.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1068v4jlv.jpeg)

im Lauf der Fahrt hat er sich langsam gelichtet

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.106967jra.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.106967jra.jpeg)

sah wirklich faszinierend aus, ich glaube das ist die beste Tageszeit
Der Königsee ist berühmt für sein Echo. Die Boote fahren elektrisch, machen also keinen Lärm (und keinen Gestank), an einer bestimmten Stelle am See stoppt das Boot, der "Steward" oder wie immer das auf einem Boot heißt packt seine Trompete aus und spielt ein kurzes Stück gegen die Ostwand des Watzmanns. Und das Echo kommt fast in der gleichen Lautstärke zurück, das ist wirklich beeindruckend! Alle Bootsführer müssen Trompete spielen können, zumindest das eine Stück  ;D

Das Boot hielt an der Haltestelle St. Bartholomä wo ein paar Leute ausgestiegen sind, wir sind bis zur Endhaltestelle Salet an Bord geblieben.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1070bfk8o.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1070bfk8o.jpeg)

Nach insgesamt knapp einer Stunde kamen wir in Salet an. Hier startet der Wanderweg zum Obersee (ein kleiner See hinter dem Königsee) und dann zum höchsten Wasserfall Deutschlands dem Röthbachwasserfall. Das Panorama ist Idylle pur, das gibt das Bild gar nicht her. Die Wiese leuchtete im Sonnenschein. Ich war vom ersten Moment an begeistert  ^-^

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10710wkv0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10710wkv0.jpeg)

Das obere Bild zeigt noch den Königsee, über Wiesen geht es zum Obersee

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10724qkxu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10724qkxu.jpeg)
 
der Obersee:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1073cijn4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1073cijn4.jpeg)

Der Obersee hat kristallklares Wasser und die Spiegelungen der Bäume und Berge im See sind sehr schön anzusehen. Die Alm auf dem Bild unten war das nächste Etappenziel

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1074v4jtx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1074v4jtx.jpeg)

wie man sieht liegt der See mitten Berg, der Weg am See entlang war in den Fels geschlagen und mit Drahtseilen und Drahtgeländer gesichert. Völlig ungefährlich und schwindelfrei muss man auch nicht sein, aber es ging schon bergauf und wieder bergab, war also schon anstrengend. Das ist kein Spaziergang sondern eine Bergwanderung für die man Wanderschuhe tragen sollte, der Weg ist sehr felsig.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1075nkk3c.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1075nkk3c.jpeg)

Hier an der Alm könnte man auch ins Wasser. Generell ist der Königsee sehr kalt, aber später am Rückweg waren hier etliche Leute beim Baden. Ob das Wasser im Obersee viel wärmer ist als im Königsee weiß ich nicht, ganz am Ufer war es natürlich schon halbwegs warm.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1076xcj2t.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1076xcj2t.jpeg)

von der Alm aus geht es über die Wiese sanft bergan Richtung Wasserfall

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.107741jti.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.107741jti.jpeg)

zunächst kommt links ein Wasserfakll in Sicht (wie der heißt weiß ich nicht)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1078fnkh4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1078fnkh4.jpeg)

Und nach vorne sieht man schließlich in der Ferne den Röthbachwasserfall, der angeblich höchste Wasserfall Deutschlands (420 Meter?)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1079dckel.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1079dckel.jpeg)

Die Szenerie erinnerte ein bischen an die Cirque du Gavernie in Frankreich weil der Berg hier auch einen Halbkreis formt, es sind aber nur diese beiden Wasserfälle, nicht mehrere wie in Frankreich. Er lag jedoch im Schatten und im Gegenlicht und war daher kaum zu fotografieren. Auch einen begehbaren Weg bis zum Wasserfall gab es praktisch nicht. Sobald man von der Wiese in den Wald kommt hört der offizielle Weg auf, ein paar Wanderer kamen uns entgegen und meinten dass weiter oben lauter umgestürzte Bäume im Weg liegen und es dann eine Klettertour wird, darum sind wir wieder umgekehrt und auf dem gleichen Weg zu der Alm am See zurückgekehrt.

am Rückweg zur Alm:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10800vkub.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10800vkub.jpeg)

Hier wollten wir eigentlich Pause machen, aber die Alm war mitlerweile völlig überlaufen. Vom Bootssteg in Salet bis dorthin ist es ein Spaziergang, bis hierher kommt also jeder und jetzt war Mittag. In die Schlange stellen wollten wir uns nicht und sind daher direkt zum Boot zurück und sind bis Bartholomä gefahren. Weil es noch relativ früh war haben wir spontan beschlossen noch eine zweite Tour zu einer Eishöhle zu machen und so den Tag am See komplett auszunutzen.
Es hätte aber auch die Möglichkeit gegeben zu einer zweiten Alm zu gehen die man von der ersten aus sehen konnte, das war sicher weniger als 1 km zu gehen und dort war es bestimmt nicht überlaufen, den Umweg machen die meisten dann doch nicht. Und dann hätte man anschließend im See baden können, wir hatten aber keine Badebekleidung dabei (und mein Freund geht nicht gern in kaltes Wasser).

In Bartholomä gibt es eine Fischräucherei (im See wird auch gefischt) mit kleinem Biergarten und dort war doch tatsächlich ein Tisch frei (wahrscheinlich weil es gleich neben dran einen großen Biergarten gibt mit mehr Auswahl als nur Fisch). Die Räucherei und der Biergarten liegen hinter diesem Gebäude versteckt. Was man hier schön sieht ist der Badestrand (noch ist hier keiner beim Baden aber als wir am späten Nachmittag zurück kamen haben hier etliche Leute gebadet)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1082n2kso.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1082n2kso.jpeg)

Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee, Johannisbeerschorle und Saiblingsbrötchen sind wir Richtung Eiskapelle gewandert.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1081rgkxy.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1081rgkxy.jpeg)

Das Fischbrötchen war extrem lecker  8)

Am Anfang des Weges der zunächst durch den Wald führt steht folgendes Schild zur Erläuterung:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1105nbkg8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1105nbkg8.jpeg)

nachdem wir den Wald hinter uns gelassen hatten wurde der Weg felsiger (bis hierher war es ein Spaziergang)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1084kwk2h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1084kwk2h.jpeg)

man ging an einem Gebirgsbach lang und mußte ihn auch ein- zweimal queren. Mit Bergschuhen kein Problem, Turnschuhe wären jetzt nass...(wir haben auch Leute in Flipflops gesehen, man faßt es kaum)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1085vvku1.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1085vvku1.jpeg)

der Bach hat uns beiden gut gefallen und solche Szenen fotografiert mein Freund besonders gern:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1086aek44.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1086aek44.jpeg)

schließlich kam die Eishöhle in Sicht. Ein Weg war jetzt nicht mehr zu erkennen, wir sind einfach drauf zu gelaufen und man hat auch andere Leute gehen sehen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1088gujue.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1088gujue.jpeg)

rangezoomt sind ein paar Leute zu sehen - im Bild sehr klein, so kann man sich die Größenverhältnisse vorstellen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1087fwjfg.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1087fwjfg.jpeg)

als wir näher kamen haben wir zu unserer Überraschung rechts eine zweite Eishöhle gesehen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.10901ajyo.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.10901ajyo.jpeg)

diese war deutlich größer und sie sieht auch eher so aus wie auf dem Hinweisschild
das Dach der Höhle rangezoomt:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1092htjwc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1092htjwc.jpeg)

ich habe mich dann faul am Rand des Baches niedergelassen und habe die Landschaft genossen. Ich kam mir hier vor wie in einem Nationalpark in USA. Ich hatte heute zum ersten Mal das Gefühl so richtig in Urlaub zu sein und nicht nur einen kümmerlichen Coronaersatz zu absolvieren. Bisher habe ich Besucher die ich beeindrucken wollte meist in die Gegend um Garmisch oder an den Chiemsee geschleppt. Ich muss aber sagen dass Berchtesgaden noch mal eine ganze Nummer besser ist! Nicht umsonst ist das hier ein Nationalpark.

Mein Freund ist noch bis zum Eingang der Höhle gewandert, mir hat der Anblick hier völlig ausgereicht. Nach vorne:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1093rdjvt.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1093rdjvt.jpeg)

zur Seite:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1094tfkr2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1094tfkr2.jpeg)

einfach nur herrlich  ^-^  Mit dem Zoom meiner Kamera habe ich über dem Gletscher noch einen kleinen Wasserfall entdeckt

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1095aajo8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1095aajo8.jpeg)

ich hätte stundenlang hier liegen können! Diese Wanderung werden wir bestimmt irgendwann wiederholen und dann werden wir einen ganzen Tag dafür einplanen.
Mein Freund kam irgendwann zurück und es war jetzt auch schon nach 16 Uhr, das letzte Schiff fährt um 18 Uhr zurück, es war also Zeit für den Rückweg. Da einige Wanderer auf dem Rückweg waren war es einfach den Weg zu finden, allein wäre das schwieriger geworden, Markierung war keine vorhanden und man mußte geeignete Stellen finden den Bach zu überqueren.
Zwischen den Steinen wuchs massenhaft diese Pflanze, wir haben sie fotografiert um zuhause nachzuschauen wie sie heißt. Leider ist mein Pflanzenbuch nach der Form der Blüte sortiert und Blüten waren keine vorhanden. Weiß zufällig jemand den Namen?

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1097d7jag.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1097d7jag.jpeg)

Auf dem Rückweg zum Schiff haben wir im Wald zur Krönung des Tages noch Gemsen gesehen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.109839jit.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.109839jit.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1099b0jqq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1099b0jqq.jpeg)

eine Kapelle am Weg

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1100mwk87.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1100mwk87.jpeg)

am Ufer von Bartholomä:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11015ukdh.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11015ukdh.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1102o1j5a.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1102o1j5a.jpeg)

gegen halb 6 wollten wir aufs Schiff, das ist die ungünstigste Zeit denn dann wollen alle zurück. Wir mußten ein halbe Stunde warten.
Wir hatten morgens auf der Hinfahrt gefragt: die Schiffe fahren auch später als 18 Uhr solange bis alle wieder eingesammelt sind. Wegen Corona kommen derzeit nur deutsche Touristen, die fahren meist morgens los und abends zuück, an schönen Tagen 4000 Leute. Vor Corona waren es bis zu 6500: die chinesischen Bustouristen fahren morgens auf den See, Mittags zurück und dann noch mit der Bergbahn auf den Jenner. Da haben sich die Massen besser über den Tag verteilt. Für die Königseeschiffer heißt das Überstunden bei einem Drittel weniger Umsatz...

Zurück in der Wohnung haben wir geduscht uns sind gleich noch mal losgefahren. Im Biergarten der Gaststätte Kohlhiasl war am Eingang noch ein Tisch frei, das Essen war hervorragend und die Bergkulisse wieder herrlich. Die beiden Bilder habe ich vom Parkplatz des Restaurants aus gemacht. Die Sonne ist ganz schnell verschwunden.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1103l0j7c.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1103l0j7c.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.110494jyd.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.110494jyd.jpeg)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 17. August 2020, 23:23:24

Unsere Wanderung zum Malerwinkel damals fand ich eigentlich ganz toll. Wir sind allerdings irgendwie von oben durch den Wald gekommen. Vielleicht war es bei euch nur wegen des Wetters nicht so idyllisch.

wir sind unten am See losgelaufen, vielleicht seid ihr vom anderen Ende gestartet und hattet den schöneren Teil des Weges? Wir wären vielleicht auch noch weiter gegangen aber wir hatten ja bereits eine Wanderung hinter uns, da hätte es mehr Highlights gebraucht um uns über den ganzen Weg zu locken  :)

Ja, wir sind damals oberhalb der Jennerbahn-Station gestartet und dann runter zum See gelaufen siehe (http://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,404.msg7897.html#msg7897)

Ein herrlicher Tag am Königssee! Hatte es gar nicht auf dem Schirm, dass man noch weiter fahren als nach Bartholomä. Die Wanderung und der Obersee gefällt mir jedenfalls sehr, da hab ich ja gleich mal ein neues Ziel. Der Wasserfall hat mich ebenfalls an Gavarnie erinnert  ;D

Ebenso neu  die Fischräucherei - das Brötchen schaut lecker aus. Und bis zur Eishöhle sind wir leider auch nicht gekommen. Irgendwie haben wir im Geröll den weiteren Weg nicht gefunden.  :gruebel:
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 18. August 2020, 10:07:16
Der Wasserfall hat mich ebenfalls an Gavarnie erinnert  ;D

ich habe an dich gedacht als wir da standen, der Tipp für Gavarnie war ja damals von dir  :)


Ebenso neu  die Fischräucherei - das Brötchen schaut lecker aus. Und bis zur Eishöhle sind wir leider auch nicht gekommen. Irgendwie haben wir im Geröll den weiteren Weg nicht gefunden.  :gruebel:

auf die Fischräucherei hatte uns der Bootsführer aufmerksam gemacht, man kann da auch Fisch zum mitnehemen kaufen. Der Weg zur Eishöhle ist wirklich nicht einfach zu finden. Am besten man geht am Wasser entlang bis man die erste Höhle sieht und quert dann den Bach an einer passenden Stelle. Wir hatten die Route am Garmin, eine Wegmarkierung haben wir auch nicht gesehen aber mit dem Garmin sieht man halt immer ob man noch ungefähr richtig ist. Wirklich oft brauchen wir das Garmin nicht, wir haben es aber bei jeder Wanderung dabei und spielen vorher die geplante Route auf und diesmal war es wirklich hilfreich.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 18. August 2020, 11:00:17

man ging an einem Gebirgsbach lang und mußte ihn auch ein- zweimal queren. Mit Bergschuhen kein Problem, Turnschuhe wären jetzt nass...(wir haben auch Leute in Flipflops gesehen, man faßt es kaum)


Da wundere ich mich auch immer...

Ja, die Ecke ist auch noch irgendwann an der Reihe  :)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 18. August 2020, 18:02:52
Ein perfekter Tag!

An den Trompeter auf dem Schiff und an die Eiskapelle kann ich mich noch gut erinnern. Den Obersee und den Wasserfall haben wir wohl ausgelassen, das wäre für mich heute auf jeden Fall ein Muss.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 18. August 2020, 18:28:41
Ein perfekter Tag!

An den Trompeter auf dem Schiff und an die Eiskapelle kann ich mich noch gut erinnern. Den Obersee und den Wasserfall haben wir wohl ausgelassen, das wäre für mich heute auf jeden Fall ein Muss.

ja das war wirklich perfekt  :) ursprünglich hatten wir das als zwei Wandertage geplant. Ich glaube wir waren hier nicht das letzte Mal...
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silke am 18. August 2020, 19:47:12
Ein toller Tag in einer tollen Landschaft.
Im nächsten Jahr wird uns unsere Motorradtour in die Gegend führen, da wird der Königssee mut auf dem Programm stehen.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 18. August 2020, 19:49:12
Dienstag, 28. Juli 2020

Heute war wieder herrliches Wetter angesagt und wir haben und die Wanderung durch die Wimbachklamm und das anschließende Wimbachtal vorgenommen. Das ist eine Paradetour im Nationalpark und darum sind wir wieder früh los und waren kurz vor 9 Uhr am Parkplatz zur Wimbachklamm in Ramsau (diesmal sind wir gleich zum richtigen Ramsau gefahren  :) )

der Parkplatz war schon gut gefüllt. Der Königsee iegt westlich vom Watzmann, von der Wimbachklamm kann man die Ostseite des Watzmann bewundern:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1127mejr5.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1127mejr5.jpeg)

Die Klamm kostet 2 €  Eintritt, hinter dem "Wollstadl" (ein Geschäft wo man Dinge made by Schaf kaufen kann: Schafswolle, Schafsseife, Schafskäse etc) steht ein Automat an dem man einen Chip kaufen kann, ein paar hundert Meter weiter ist die Klamm mit einer Drehtür versperrt die man mit dieser Münze öffnen kann. Die Klamm kann nur in dieser Richtung begangen werden, das hat den großen Vorteil dass man unterwegs keinen Gegenverkehr hat. In der Partnachklamm finde ich das immer extrem nervig wenn einen von hinten die Leute weiterschieben und von vorne ins Bild laufen.

Am Eingang gibts auch eine Erklärung zur Geologie der Klamm:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1162pzkip.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1162pzkip.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1163dlk0d.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1163dlk0d.jpeg)

bei solchen Schildern bin ich immer besondres froh über die Digitalfotografie, dafür habe ich früher keinen Film verschwendet  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.110655jej.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.110655jej.jpeg)

Zu Beginn wird man gleich mit einem Wasserfall begrüßt und unten tosen die Wassermassen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1107qkkhf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1107qkkhf.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11087xkpt.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11087xkpt.jpeg)

man kommt in eine Landschaft die aussieht wie eine Kombination aus oben Plitvicer Seen und unten Partnachklamm, einfach nur herrlich, ich lasse die Bilder sprechen  ^-^

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1112xsku8.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1112xsku8.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11134fj37.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11134fj37.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1114izk6y.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1114izk6y.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1115qrkj4.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1115qrkj4.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1116lsk7s.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1116lsk7s.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1117s4jov.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1117s4jov.jpeg)

Die Klamm ist viel kürzer als die Almbachklamm und mehr Besucher als dort waren auch nicht unterwegs (wir haben uns gefragt wo all die Leute waren die ihr Auto auf dem Parkplatz geparkt haben?) und so konnten wir uns ausgiebig Zeit lassen und schauen, staunen und fotografieren

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1118upj9g.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1118upj9g.jpeg)

das tosende Wasser hat unglaublichen Lärm gemacht. Und es war ja auch eng unten im Wasser. Wir konnten uns beide nicht vorstellen wie man hier Baumstämme durch die Fluten transportiert hat, das muss unglaublich gefährlich gwesen sein, die müssen sich doch ständig verkeilt haben  :o

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1119dpjze.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1119dpjze.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1120k1jog.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1120k1jog.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1121dkkqj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1121dkkqj.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1122l8ky2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1122l8ky2.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1123ysk92.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1123ysk92.jpeg)

überall diese bemoosten Wände, einfach traumhaft. Ich glaube nicht dass uns die Wasserfälle in der Columbia Gorge besser gefallen hätten  8)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1124d7kuw.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1124d7kuw.jpeg)

Am Ende der Klamm gibt es wieder eine Drehtür, dann geht es kurz durch den Wald auf einem breiten Weg und dann kommt man zum Wimbach

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11311wkqx.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11311wkqx.jpeg)

das war jetzt genau die Szenerie die wir am Lech vermißt haben, die Fotosessions nahmen kein Ende

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11332uj5d.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11332uj5d.jpeg)

und faszinierende Steine gab es zu sehen wie dieser rot gemusterte, es gab auch welche mit weißen Mustern von Muschelschalen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1132u2k9n.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1132u2k9n.jpeg)

und ein paar Blümchen  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11340jj6h.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11340jj6h.jpeg)

und herrliche Landschaft, etliche Familien mit Kindern die im Wasser gespielt haben. Aber immer wieder einsame Stellen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11359vj0r.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11359vj0r.jpeg)

der breite Weg ging eigentlich oben durch den Wald rechts vom Fluß entlang, aber es gab immer wieder Stellen wo man zum Wasser runtergehen konnte

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11366kk3f.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11366kk3f.jpeg)

ein paar kleinere Wasserfälle an einer Stufe

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1152qkjis.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1152qkjis.jpeg)

und oberhalb der Stufe nur noch Kiesbett zu sehen (am Rückweg sind wir einmal auf die linke Seite gegangen, da fließt dann noch ein schmaler Bach durch den Wald), ob hier wohl im Frühjahr zur Schneeschmelze mehr Wasser fließt?

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1137pwjbm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1137pwjbm.jpeg)

Danach sind wir dann den Waldweg weitergegangen und kamen bald danach an der geplanten Einkehr an: dem sogenannten Wimbachschloss. Es war allerdings schon viel später als geplant (nach 14 Uhr) weil wir uns so lange überall aufgehalten haben.
 
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1141lsjws.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1141lsjws.jpeg)

Erstaunlicherweise waren hier auch wieder Tische frei und wir bestellten einen großen Salat und anschließend einen Kaffee. Außerdem die örtliche Spezialität: ein Enzianschnaps aus der Brennerei Grassl. Normalerweise trinken wir sowas nicht aber wir mußten das geplante Mitbringsel für unseren Nachbarn austesten

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1139pnjp3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1139pnjp3.jpeg)

der Wanderweg wäre jetzt eigentlich noch einige Kilometer weitergegangen, wir haben aber nur noch ein kurzes Stück absolviert und sind dann umgekehrt, das Bergpanorama ist hier einfach fantastisch. Das hier ist die Ostseite des Watzmanns:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.114470ke3.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.114470ke3.jpeg)

die andere Seite:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1145wxjvj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1145wxjvj.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1146iekxk.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1146iekxk.jpeg)

danach ging der Weg in den Wald, das war für uns die geeignete Stelle umzukehren.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1147saj6f.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1147saj6f.jpeg)

am Wimbachschloss vorbei und danach fast die ganze Zeit unten am Fluß lang.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11494bj7c.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11494bj7c.jpeg)
 
und dann haben wir das Wasser in der anderen Richtung fotografiert  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1150r8khc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1150r8khc.jpeg)

hatte ich erwähnt dass mein Freund gern Wasser fotografiert?  ;)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1151gmjsm.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1151gmjsm.jpeg)

wir  konnten uns beide an der Landschaft gar nicht satt sehen!

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11548ujvi.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11548ujvi.jpeg)

Eine Eidechse sonnte sich am Weg. Der Rückweg zum Parkplatz führt dann durch den Wald an der Klamm vorbei.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1157mykeu.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1157mykeu.jpeg)

diese Tour bekommt von uns 100 Punkte und ist neben dem Königsee ein absolutes MUSS für einen Besuch im Nationalpark Berchtesgaden.

Abends haben wir in unserer Wohnung eine Pizza belegt und den Abend am Balkon genossen. So soll Urlaub sein  ^-^

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1158f1j09.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1158f1j09.jpeg)


Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 19. August 2020, 10:25:04
Die Klamm ist echt toll und erinnert wirklich teilweise an die Plitvicer Seen. Die muss ich mir auf jeden Fall merken!  :thumb:
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 19. August 2020, 15:48:16
Ich auch  ;D  Wieder ein schöner Tag
Damals hatte mich abgeschreckt, dass der Rother Wanderführer die Tour schwarz eingestuft hat. SO schwierig sieht es doch gar nicht aus.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 19. August 2020, 16:10:56
Ich auch  ;D  Wieder ein schöner Tag
Damals hatte mich abgeschreckt, dass der Rother Wanderführer die Tour schwarz eingestuft hat. SO schwierig sieht es doch gar nicht aus.

also das verstehe ich nicht. Bis zum Wimbachschloss ist das eher ein Spaziergang als eine Wanderung. Laut Rother Wanderführer wäre es aber noch etliche Kilometer weiter gegangen, vielleicht wird die Strecke dann schwieriger oder es ist die Gesamtlänge? Die Tour wie wir sie gemacht haben kann jeder machen der in der Lage ist ein paar Treppen zu steigen (in der Klamm), der Rest des Weges ist mit einem Kinderwagen befahrbar...
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 19. August 2020, 18:00:44
Auf jeden Fall eine sehr lohnende Wanderung, wäre auch was für uns. Die Klamm mit den bemoosten Seitenwänden und den vielen kleinen Wasserfällen an den Wänden gefällt mir auch richtig gut.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 20. August 2020, 10:20:52
Mittwoch 29. Juli 2020

für heute war nur mäßiges Wetter angesagt, das war der passende Tag für den Besuch des Dokumentationszentrums Obersalzberg. Wir waren pünktlich zur Öffnungszeit dort und die ersten Besucher. Wir hatten beide keine genaue Vorstellung was uns erwarten würde und es hat sich rausgestellt dass es mehr oder weniger die gleiche Ausstellung über die Geschichte des 3. Reiches war wie wir sie eine Woche vorher in Nürnberg besucht haben.

Ich hatte mir eine militärische Anlage vorgestellt, damit lag ich aber falsch. Der Obersalzberg war eine Art Wandlitz, Hitler und alle anderen führenden Nazis hatten dort oben Häuser. Hitler hat diesen Standort nicht unter militärischen Aspekten ausgesucht, es war die schöne Landschaft die er als Kind kennengelernt hat. Am Anfang der Ausstellung wird die Geschichte des Ortes erzählt, anfangs waren die Anwohner erfreut über den neuen Nachbarn weil sie sich durch Besucher einen wirtschaftlichen Aufschwung in der ärmlichen Gegend erhofft hatten. Dann wurden aber alle Anwohner "aufgefordert" ihr Anwesen verkaufen, wer nicht freiwillig verkaufte kam ins KZ.
Dieser Teil der Ausstellung war interessant, der Rest aber wirklich eine Wiederholung dessen was wir gerade in Nürnberg besichtigt hatten. Die Ausstellung ist insgesamt gut gemacht aber die in Nürnberg ist noch um einiges interessanter, vor allem das Thema Massenpropaganda wird in Nürnberg beeindruckend erläutert.
Man kann dann noch einen kleinen Teil der Bunkeranlage besichtigen, die Bunker wurden erst während des Weltkrieges gebaut und sollten die Gebäude unterirdisch verbinden und waren reine Schutzbunker, es gab dort keine militärischen Anlagen. Ich weiß nicht warum man diesen Teil überhaupt zur Besichtigung frei gegeben hat denn man sieht buchstäblich nur leere Gänge. Selbst Bilder und Erklärungstafeln gab es fast nicht. Ich nehme an man will den Ort nicht zu attraktiv für Neonazis machen, aber diesen Teil kann man sich wirklich sparen.

Als wir zwei Stunden später wieder gingen stand eine ewig lange Schlange vor der Tür, laut Beschilderung hieß das für das Ende der Schlange 3 Stunden Wartezeit, also das hätten wir uns sicher nicht angetan! Ursprünglich wollten wir oben noch eine kleine Wanderung machen, weil aber alles in Wolken lag und man buchstäblich keine Aussicht hatte haben wir das ausgelassen.

Auf der Rückfahrt nach Schönau haben wir in Berchtesgaden am Nationalparkzentrum gehalten, viel Hoffnung haben wir uns nicht gemacht aber hier gab es im Gegensatz zu Sonntag erstaunlicherweise überhaupt keine Warteschlange, also haben wir die Gelegenheit genutzt und uns die Ausstellung angeschaut. Wie in vielen amerikanischen Nationalparks gibt es ein großes Modell des Parks, in der eigentlichen Ausstellung für die man dann Eintritt bezahlen muss wird die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark erläutert, vom Schmetterling bis zum Steinbock ist alles ausgestopft vorhanden und dazu Gesteinsarten etc. Es gibt auch einen Außenbereich mit den typischen Pflanzen. Das ist wirklich schön gemacht und für einen Schlechtwettertag eine gute Alternative.
Für einen Tag war das dann genug an Museen und wir haben dann noch eingekauft und den Rest des Tages in Wohnung gefaulenzt. Fotos haben wir beide keine gamcht.


Donnerstag 30. Juli 2020


Heute war das Wetter wieder bestens, wir konnten wieder wandern. Wir hatten die Tour auf den Schneibstein ausgesucht. Mit dem Auto ging es wieder auf den Parkplatz am Königsee, dort startet auch die 2019 neu gebaute Jennerbahn. Um halb 9 war auch hier an der Kasse keine Schlange und wir hatten die Gondel für uns alleine, konnten also ohne Maske auf den Berg fahren.

Die Bergstation hat ein Lokal mit Aussichtsterrasse, die Aussicht von da ist schon mal super:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1164baj5b.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1164baj5b.jpeg)

Blick zur Seite: rechts geht es zum Jennergipfel hoch

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1165xuj94.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1165xuj94.jpeg)

laut Schild geht man zum Jennergipfel in 15 Minuten, das haben wir natürlich gemacht (unsere geplante Wanderung geht in die andere Richtung). Zunächst kommt man noch mal auf eine Aussichtsplatforn, von da sieht man schon den Königsee-genauso im Morgennebel wie bei unserem Besuch:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1166yhjr2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1166yhjr2.jpeg)

Blick nach rechts

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1167yxj70.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1167yxj70.jpeg)

und nach links:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1168tmjen.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1168tmjen.jpeg)

und hier nun der Blick vom Jennergipfel:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1169xrjmb.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1169xrjmb.jpeg)

St. Bartholomä von oben

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.117076kkt.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.117076kkt.jpeg)

am nächsten Bild waren wir dann schon auf dem Weg zum Schneibstein und blicken zurück zur Seilbahnstation und den Jennergipfel links daneben. Also den Weg auf den Jennergipfel schafft wirklich auch jeder und die 50 Höhenmeter machen bei der Sicht nach unten wirklich was aus. Denn See sieht man von der Seilbahnstation aus nicht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1173ipkze.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1173ipkze.jpeg)

 nach 30 Minuten kommt man zur ersten Raststation: dem Stahlhaus. Unmittelbar davor ist die Grenze nach Österreich

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1175azj8y.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1175azj8y.jpeg)

Blick nach rechts:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11761jk99.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11761jk99.jpeg)

und noch weiter rechts, Berge ohne Ende  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.117701k45.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.117701k45.jpeg)

Der Weg ging durch herrlich blühende Bergwiesen  ^-^

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11793ej61.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11793ej61.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1181j4kap.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1181j4kap.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11867cjvc.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11867cjvc.jpeg)

noch mal der Blick zurück zur Seilbahn

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1187j4jiz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1187j4jiz.jpeg)

und das Bergpanorama war einfach traumhaft

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11836mjri.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11836mjri.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1184cfj9f.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1184cfj9f.jpeg)

der Weg wurde dann aber immer felsiger, hier ist es noch harmlos

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1180ipkvl.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1180ipkvl.jpeg)

bald danach wurde der Weg steil, die Steine waren rutschig und seitlich fiel der Blick ungeschützt in die Tiefe  :o
ich kenne meine Grenze, dieser Weg war nicht für mich. Ich habe beschlossen zur Hütte umzukehren und dort auf Josef zu warten. Ich sehe kein Problem darin bei bestem Wetter zwei Stunden in der Sonne zu chillen  8)
an der Hütte angekommen habe ich ein Schild gesehen zum kleinen Gipfel über der Hütte in 30 Minuten. Das habe ich dann versucht und habe so doch noch ein Gipfelkreuz erklommen  ;D

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1188eqjdq.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1188eqjdq.jpeg)

also ganz am Gipfelkreuz war ich nicht, die letzten 10 Höhenmeter Gekraxel habe ich mir gespart, aber ich war doch um einige Meter über der Hütte unten:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11911hjex.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11911hjex.jpeg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1190q7j6v.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1190q7j6v.jpeg)

Der Schneibstein ist der grüne Gipfel den man auf dem Bild sieht. Ich habe versucht mit dem Zoom den Weg zu entdecken aber das war doch zu weit weg.
Zurück an der Hütte habe ich mich erst in die Sonne gelegt und anschließend doch im Biergarten Platz genommen.
Kaiserschmarrn darf im Urlaub auch mal sein :))

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1193t2jac.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1193t2jac.jpeg)

Mit einem Paar das sich am anderen Ende der Bierbank niedergelassen hat (1,5 Meter Abstand  ;) ) bin ich ins Gespräch gekommen. Sie waren in einer Pension in Schönau und haben mir einen Biergarten empfohlen- das Grünsteinstüberl, außerdem hatten sie gestern eine schöne Wanderung gemacht zum Grünstein. Wie praktisch, denn an der Kreuzung zu unserer Wohnung ist ein Wanderschild zum Grünstein, da können wir direkt von der Haustür losgehen. das habe ich mir gleich für den nächsten Tag vorgenommen. Der Weg geht schattig fast die ganze Zeit durch den Wald und sei steil aber nicht schwierig. Davon konnten wir dann auch Josef überzeugen der von seiner Wanderung zurückkam und sich auch was zu essen bestellte. Der Weg war weiter hinten wieder einfacher meint er. Oberhalb der Baumgrenze habe ich aber auch auf einfachen Wegen oft Probleme mit Schwindel wegen des ungeschützten Blicks nach unten.
Ich habe ihm mein Gipfelkreuz gezeigt, er hatte tolle Fotos vom Schneibstein vorzuweisen, der Blick vom Gipfel ist herrlich, wer schwindelfrei ist sollte diese Tour machen! 

Wir sind den gleichen Weg zur Seilbahn zurück gegangen und gegen 16 Uhr zurück zur Wohnung gefahren.
An der Strasse wo man zu unserer Wohnung abbiegt gibt es eine lustige Raststation für Wanderer, die habe ich heute fotografiert:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1197rvjcz.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1197rvjcz.jpeg)
 
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1194pbjv2.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1194pbjv2.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1195izjab.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1195izjab.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.11987gkjf.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.11987gkjf.jpeg)

Heini hat einen eingebauten Motor und winkt mit den Armen zum Brunnen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1196a9kog.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1196a9kog.jpeg)

hinter den Sonnenschirmen steht ein Brunnen, drinnen eine Bier- und eine Limokiste im kalten Wasser.
Wir haben hier öfter Leute sitzen sehen wenn wir zurück kamen. Für 2 € konnte man sich ein Getränk nehmen, witzige Idee   ;D

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1199djk0a.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1199djk0a.jpeg)

im Grünsteinstüberl haben wir zum Abendessen einen Tisch im Biergarten reserviert. Das war gut so, der Laden war voll. Die Portionen waren reichlich, das Schnitzel war größer als der Teller  :)
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 20. August 2020, 12:43:09
Die Raststation erinnert mich an Seligman/Route 66, da sitzen auch die Schaufensterpuppen herum.  ;D

Und Kaiserschmarrn darf sein, der kommt bei mir auch noch  ^-^
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 20. August 2020, 17:48:51
Am Obersalzberg waren wir damals auch, ich kann mich aber kaum erinnern, ich meine wir sind da ein ganzes Stück hochgewandert und dann durch einen Tunnel durch, an eine Ausstellung kann ich mich auch nicht erinnern.

Edit: habe gerade mal bei Wikipedia nachgelesen, die Ausstellung gibt es erst seit 1999, also nachdem ich dort war, immerhin also doch noch kein Alzheimer :)

Die Schneibsteinwanderung gefällt mir auch wieder sehr gut, ich bin zum Glück schwindelfrei und wäre mit Josef bis zum Gipfel gewandert, aber deine Gipfelkreuzalternative war ja auch nicht schlecht und auf so einen Kaiserschmarrn hätte ich jetzt auch Lust.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 22. August 2020, 15:12:43
schön dass wir uns alle auf Kaiserschmarrn einigen können  ;)  mein Freund mag den nicht, so muss ich nie was abgeben  ;D

Freitag 31.Juli 2020

heute sollte der heißeste Tag der Woche werden deutlich über 30 Grad, umso besser dass wir uns den Weg auf den Grünstein vorgenommen hatten. Im Wanderführer startet der Weg unten im Ort, den steilen Anstieg über die Strasse haben wir uns erspart, wenige Meter von unserer Wohnung führte die Route angenehm durch den Wald. Der Weg war steil aber durchgehend schattig, heiß war es natürlich trotzdem.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1205obk6m.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1205obk6m.jpeg)

nicht mehr weit bis zum Gipfel

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1203bpkau.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1203bpkau.jpeg)

normalerweise kehren wir immer erst nach dem Gipfel ein aber bei der Hitze war dieser Biergarten vor der Grünsteinhütte mitten im Wald zu verlockend!

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1200q6jg9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1200q6jg9.jpeg)

gestärkt mit einer Johannisbeersaftschorle schafften wir die letzten 100 Höhenmeter bis zum Gipfel

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1208d2jg9.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1208d2jg9.jpeg)

man kommt auch über einen Klettersteig hier rauf wie die Personen rechts am nächsten Bild. Josef hat sich vorgewagt und meinte der schaut gar nicht so schwierig aus, ich konnte da nicht mal in die Nähe gehen  :o

der Blick auf Berchtesgaden und die Umgebung ist aber genial hier oben und jetzt sieht man auch mal den großen Parkplatz am Königsee.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12219zjfl.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12219zjfl.jpeg)

noch besser ist der Blick in die andere Richtung auf Watzmann und Hochkalter:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1206m6kbp.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1206m6kbp.jpeg)

am Bild kommt es nicht so gut rüber, aber es sah aus als sei der Fels im Kreis gerührt worden: konzentrische Kreise, was die Natur alles so fertig bringt...

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12026zks7.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12026zks7.jpeg)

oben war richtig was los, sowohl Kletterer als auch Wanderer in großer Zahl, beim Abstieg machten wir wieder einen Stopp bei der Hütte und haben den letzten Tisch bekommen. Die Bedienung hat sich gewundert dass an einem so heißen Tag so viele Wanderer unterwegs waren. Am Vortag war viel weniger los auf dieser Hütte obwohl das Wetter angenehmer war. Wir fanden diesen Waldweg bei de Hitze aber besonders passend. Auf dem Jenner ohne Schatten wäre man heute gegrillt worden...

Um 14 Uhr waren wir schon wieder unten und haben die restlichen Äpfel an die Esel auf der Weide neben unserem Haus verfüttert

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1211p1kfj.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1211p1kfj.jpeg)

und ich habe mich noch an unsere Raststation gesetzt und mir ein kühles Blondes aus dem Brunnen geholt  ;D

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1213vvkiy.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1213vvkiy.jpeg)

den Rest des Nachmittags haben wir faul auf dem Balkon verbracht.

Gegen Abend werden die Pferde immer von der Koppel in den Stall gebracht, die Esel waren auch nachts draußen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1214olkf0.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1214olkf0.jpeg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1215w8k0t.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1215w8k0t.jpeg)

für den letzten Abend haben wir einen Tisch im Kohlhiasl-Biergarten reserviert, das war definitiv die beste Location. Wir hatten diesmal um einen Tisch mit Bergsicht gebeten und wurden nicht enttäuscht:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.12177wjj5.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.12177wjj5.jpeg)

Panorama zur Nachspeise  8)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1218mgj0l.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1218mgj0l.jpeg)

vor dem Heimweg am Parkplatz:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1219rnj3f.jpeg) (https://abload.de/image.php?img=mobile.1219rnj3f.jpeg)

Fazit

diese Woche war genial! Berchtesgaden hat meine Erwartungen weit übertroffen. Wir waren erst einmal für einen Tagesausflug am Königsee da es von München aus einfach zu weit weg ist. Die Fahrt am See bis St. Bartholomä und den Wanderweg durch den Zauberwald fand ich damals ganz nett und mehr hätte ich auch nicht erwartet, aber die wirklich spektakulären Plätze haben wir damals alle verpaßt.
Trotz Hochsaison war nichts überlaufen, man merkt einfach dass die Massen an Tagesausflüglern aus München fehlen - im Gegensatz zu Regionen wie Chiemsee, Garmisch und Tegernsee. So leer wird es aber in den nächsten Jahren nicht mehr sein wenn die Asiaten und Amerikaner wieder unterwegs sind...

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Anregungen geben, wir haben wirklich Glück gehabt dass wir noch eine Unterkunft gefunden haben. Soweit ich gesehen habe wären vor Ort noch Hotelzimmer zu haben gewesen, Hotel kommt für uns in Coronazeiten aber nicht in Frage.
Für Oktober haben wir jetzt eine Ferienwohnung am Gardasee gebucht (kurzfristig kostenlos stornierbar, man  weiß ja nicht was kommt). Das soll auch wieder eine Wanderwoche werden, hoffen wir dass das klappt  ::)

Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silvia am 23. August 2020, 13:20:00
Ein herzliches Dankeschön für den Bericht und die Tipps aus Berchtesgaden, da weiß ich ja jetzt was mich erwartet und muss nicht viel planen  :thumb:  Jetzt freu ich mich schon auf die Wimbachklamm und die Tour auf dem Königssee  ;D
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Ilona am 23. August 2020, 16:15:20
 :danke: für den Bericht und die Impressionen.

Das Berchtesgadener Land steht mittlerweile auf unserer Liste ganz weit oben.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Christina am 24. August 2020, 18:20:45
Och, schon wieder vorbei.

Die Wanderung am letzten Tag hat mir auch wieder gut gefallen, insgesamt habt ihr einen sehr schönen Urlaub verbracht.

Vielen Dank Paula für den Bericht, der mir die Berchtesgadener Region wieder in Erinnerung gerufen hat, ich hätte schon Lust, mal wieder in die Berge zu fahren, mal sehen, wann es mal klappt, ich hab da halt immer Bedenken wegen des Wetters, da bei Nässe die Wanderwege rutschig werden, während man in anderen Gegenden auch bei schlechtem Wetter immer etwas machen kann. Und die Wandersaison ist recht kurz, im Juni oft noch Schnee auf den Bergen und ab Ende Oktober auch wieder, daher ist es schwierig, eine Zeit zu erwischen, in der nicht allzu viel los ist.

Für Oktober drücke ich euch die Daumen. Ich hoffe nun, dass es mit Rügen in vier Wochen klappt, bis dahin bleiben wir daheim. Ich hatte mir überlegt, mit meiner Mutter diese Woche für ein paar Tage nach Salzburg zu fahren, da müsste es dieses Jahr ohne Amerikaner und Asiaten auch recht leer sein, aber sie muss nun den Hund meiner Schwester hüten, die in Urlaub sind, daher waren wir jetzt übers Wochenende bei ihr (also in meiner alten Heimat) zu Besuch.
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Susan am 24. August 2020, 18:43:48
Och, die Woche ist schon wieder rum, wie schade!
Das waren ja ein paar sehr schöne Tage und ein paar Anregungen gabs auch.

 :herz: lichen Dank für den Reisebericht, bin da sehr gern mitgefahren!
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Paula am 25. August 2020, 14:30:17
ich danke euch allen für die Begleitung  :herz:
ich wünsche uns allen gutes Wetter für die Heimaturlaube dieses Jahr und hoffen wir dass wir nächstes Jahr wieder "normal" in Urlaub fahren können!
Titel: Re: Coronaurlaub in Bayern
Beitrag von: Silv am 27. August 2020, 14:39:55
Auch von mir ein herzliches Dankeschön!

Dieser "Zipfel" steht ziemlich oben auf der Liste von Zielen in Deutschland  ^-^