eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Mitglieder-Talk & Sonstiges => Thema gestartet von: Horst am 07. März 2019, 19:42:50

Titel: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Horst am 07. März 2019, 19:42:50
Hallo zusammen,

aus einer Diskussion heute in der Arbeit habe ich mich gefragt wie das eigentlich bei unseren Nutzern hier ist.
Also vielleicht habt Ihr Lust einen Klick zu spendieren und falls Ihr Euch da nicht wiederfindet schreibt es einfach in ein Posting, vielleicht bekommt auch jemand anders dadurch eine Anregung.
Macht Ihr Präsentationen oder Fotobücher könntet Ihr auch mal schreiben mit welchem Anbieter/Software Ihr das tut. Und wer weiß wohin der Thread dann führt ... ;)

PS: Die Abstimmung läuft einen Monat
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Rainer am 07. März 2019, 20:43:31
Super Thema!

Ich behaupte nämlich frech, dass bei vielen Urlaubern (also ganz sicher bei uns) der Moment selbst, das Fotografieren an sich, der entscheidende "Kick" (Klick?!) ist. Sylvia hat noch nicht einmal den Drive, die Fotos zu Hause zu sichern, das muss ich für uns beide machen. Und danach verstauben sie auf der Festplatte. Selten wird ein Reisebericht garniert damit, noch seltener ein Fotobuch angelegt.

Bin wirklich gespannt, ob es echt bei allen anderen grundsätzlich anders ist.
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Horst am 07. März 2019, 23:12:32
Ich habe mal noch einen Punkt ( Nr.8 ) ergänzt und 3 Stimmen pro Nase maximal eingestellt.
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Susan am 08. März 2019, 00:29:25
Was mit unseren Fotos passiert

- sie landen in Reiseberichten online
- oder im Fotokalender vom nächsten Jahr
- zu den USA-Touren gibt es Fotobücher und -shows
- die aus Europa sind eher gesammelt nach Ländern / Regionen in einem Fotobuch (bzw. auf der to-do-Liste dazu)  :floet:
- 60 x 90 Poster mit einer Collage von Fotos; habe drei entsprechende Rahmen, deren Inhalt immer mal wieder gewechselt wird (eigentlich zu selten)

Trotzdem schlummert ein erheblicher Teil ungesehen auf der Festplatte (insbesondere welche aus Kurzurlauben) und die aus analogen Zeiten in Diakästen.  ::)

Kalender, Poster und Fotobücher mache ich mit der Pixum Software, Fotoshows mit Corel Videostudio.
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Paula am 08. März 2019, 07:30:23
Also ich bin ja in der genialen Lage einen Hobbyfotographen zuhause zu haben  :)
Er macht mit der Software Magix zu jedem längeren Urlaub aus den Fotos und Videosequenzen einen Art Diashow mit Musik und gesprochenem Kommentar. Das müssen dürfen sich dann unsere Freunde anschauen und wir schauen das auch wieder mal an.
Außerdem macht er von jedem Urlaub einen Kalender, die hängen im Wohn- und Besucherzimmer. Außerdem hängen in der ganzen Wohnung gerahmte Fotos vom Urlaub zum Teil jetzt nicht mehr auf Fotopapier sondern in Acryl auf einer Metallplatte.

Ich schreibe ja zu jedem Urlaub einen Reisebericht, da kommen die schönsten Fotos rein und von unserem Yellowstone Urlaub habe ich die besten Fotos auf eine USB Platte kopiert und lasse die am Ferseher als Diashow laufen.

Außerdem schrieb ich an Weihnachten an ein paar gute Freunde einen längeren Brief was ich im Jahr so gemacht habe und dakopiere ich auch ein zwei besonders schöne Fotos vom Urlaub rein.

Also wir nutzen unsere Fotos schon. Als ich 2010 zum ersten Mal in USA war habe ich mir fürs Büro einen digitalen Bilderrahmen gekauft und meine Urlaubsfotos wochenlang in Dauerschleife angeschaut, anders hätte ich die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub nicht ausgehalten.

Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Rainer am 08. März 2019, 11:53:30
Also ich bin ja in der genialen Lage einen Hobbyfotographen zuhause zu haben  :)

Aber Du bist die treibende Kraft, um überhaupt einen USA Urlaub zu veranstalten?! Dein Freund muss ja auch richtig gegängelt werden?

Das ist bei uns nicht so, ich bin bei uns (so wie Du bei Euch) die treibende Kraft, aber ich bin es auch, der sich um die Fotos kümmert. Sylvia macht da überhaupt nichts. Im Urlaub hat sie total Spaß am Fotografieren, aber zu Hause angekommen packt sie die Kamera weg und das war es...
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Silke am 08. März 2019, 15:05:04
Unsere Fotos laufen als Bildschirmschoner auf meinem Laptop. Manchmal alle durcheinander und manchmal nur der letzte Urlaub.
Und der Laptop steht im Wohnzimmer auf den Tisch, ist oft an. Manchmal sitzen wir dann und raten, aus welchem Urlaub oder welchem Ort das ist.
 

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Christina am 08. März 2019, 17:52:50
Meine Fotos aus Urlauben werden zum Reisebericht online gezeigt, ich mache ein Fotobuch und ich stelle eine kleinere Auswahl davon in Dropbox, da gibt es dann für einige interessierte Bekannte, Verwandte einen Link. Außerdem werden ein paar Fotos aufgehängt (die werden regelmässig gewechselt), ein paar kommen in einen Kalender. Außerdem wähle ich jeden Monat ein Bild für meinen Sperrbildschirm.

Die Fotobücher schaue ich recht häufig an, z.B. im Sommer auf der Terrasse, wenn man keinen PC vor sich hat. Aber auch am PC schaue ich immer mal wieder alte Urlaubsfotos an.

Meine analogen Fotos sind ebenfalls in Fotoalben (habe ich damals genauso gern gemacht, wie heute die Fotobücher).

Meine Fotos bearbeite ich mit ACDSee, Fotobücher und alle Ausbelichtungen und Drucke lasse ich bei Saaldigital machen.

Mit macht das Fotografieren während des Urlaubs genauso viel Spaß wie hinterher das sichten, bearbeiten und Fotobuch usw. gestalten. Und wie Paula schon schrieb, sie helfen mir, die Zeit bis zum nächsten Urlaub zu "überstehen".
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Siaban am 08. März 2019, 21:51:13
Kommt immer drauf an.
Kurzurlaube werden ggf. mal zusammengefasst, aber da bleibt es meist bei kleinen Fotobüchern, Kalendern oder auch mal andere Fotomöglichkeiten (z.B. Tasse).
Von den großen gibt es im Prinzip immer 2 Fotobücher. Einen Reisebericht in 30 x 30 mit Fotos und dem Bericht, den wir im Urlaub schon schreiben. Und ein "Bilderbuch", also eins mit den schönsten Bildern. Das erste meist in Standardqualität, das 2. meistens Flatbindung und glänzend.
Ansonsten lasse ich regelmäßig meine Bilder in 30 x 45 im lokalen Fotoladen vergrößern. Ich habe im Büro eine freie Wand.  8) ;D
Dort haben 15 gerahmte Bilder Platz. Die wechseln dann von Zeit zu Zeit und jedes Mal, wenn ich vom Schreibtisch hochschaue, bin ich sekundenlang mal wieder weit weg und ein schönes Gefühl kommt hoch.
Außerdem gibt es einen Jahreskalender. Der dieses Jahr ist ein Puffin-Kalender vom letzten Schottlandurlaub. Den haben wir in Kleinauflage auch einigen Freunden geschenkt, was sehr gut angekommen ist.
Und ich zeige auch hier und dem ein oder anderen Forum mal ein paar Bilder.
Diashows will ich laufend mal machen, komm aber nicht dazu.

Fotobücher und Kalender lasse ich bei Pixum machen.
Bildbearbeitung ist bei mir Photoshop, dazu habe ich noch den Corel Painter und auch für die Shows die Magix Software. Und ganz neu PhotoMirage, mit dem kann man Bewegung in Fotos bringen und die als GIF abspeichern.  Bitte Link entfernen, wenn unpassend, aber ich finde das so genial und so einfach zu handhaben: https://www.photomirage.io/en/gallery/ (https://www.photomirage.io/en/gallery/)
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Shadra am 08. März 2019, 22:55:15
So .. mit dem guten Vorsatz, mich hier bei Euch wieder ein bisschen öfter blicken zu lassen (  ^-^ ), kommt diese Umfrage doch gerade recht:

- Fotos sowie Videosequenzen werden zu einem kleinen Urlaubsfilm mit passender musikalischer Untermalung (mal mit gesprochenem Kommentar, mal nur mit "Untertitel") erstellt. Zum einen für die Familie und Freunde und ich selbst guck sie mir auch immer wieder mal gerne an.
Allerdings sind wir hier ca. 4 Urlaube im Rückstand, da diese Aufgabe meinem Angetrauten angedacht ist, er aber nur seehr selten wirkliche Lust dazu hat. Und ohne Lust wird das nix ...

- Von jeden Urlaub gibt es einen Leinwandfotodruck für unsere "Urlaubswand"
Selbst hier sind wir im Rückstand ... schrecklich ...  ::)

- Auf unserer I-Seite gibt es ausführliche Reiseberichte mit vielen Fotos und kurzen Videosequenzen von der Reise
Auch hier ... schrecklicher Rückstand und die Seite selbst ist auch schon eine ganze Zeit Offline, weil ich mich mit dieser depperten DSGVO dafür noch nicht auseinander setzen wollte ...

- Ein paar ausgewählte Bilder kommen auch aufs bekannte soziale Netzwerk. Hier aber weniger für andere als mehr für mich. So ab und zu brauchts einfach eine Ablenkung von der Arbeit und da guck ich mir gerne die "alten" Urlaubsbilder an und schwelge in Erinnerungen.
Aber selbst hier hab ich die letzten Urlaube noch nicht online gebracht ...

Die Sache mit dem Fotobuch haben wir einmal kurz angetestet. Aber nachdem wir festgestellt haben, dass es bei der Auswahl der Fotos irgendwie bis ins Unendliche ging und dazu auch immer wieder Textpassagen gekommen wären, hat uns dann die Seitenanzahl und der dazugehörige Preis ein bisschen abgeschreckt.
Da wurde dann die Idee der eigenen Internetseite gebohren.
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: DaNiDO am 08. März 2019, 23:02:29
Also ich bin ja in der genialen Lage einen Hobbyfotographen zuhause zu haben  :)
Er macht mit der Software Magix zu jedem längeren Urlaub aus den Fotos und Videosequenzen einen Art Diashow mit Musik und gesprochenem Kommentar. Das müssen dürfen sich dann unsere Freunde anschauen und wir schauen das auch wieder mal an.
Außerdem macht er von jedem Urlaub einen Kalender, die hängen im Wohn- und Besucherzimmer. Außerdem hängen in der ganzen Wohnung gerahmte Fotos vom Urlaub zum Teil jetzt nicht mehr auf Fotopapier sondern in Acryl auf einer Metallplatte.

Ich schreibe ja zu jedem Urlaub einen Reisebericht, da kommen die schönsten Fotos rein und von unserem Yellowstone Urlaub habe ich die besten Fotos auf eine USB Platte kopiert und lasse die am Ferseher als Diashow laufen.

Außerdem schrieb ich an Weihnachten an ein paar gute Freunde einen längeren Brief was ich im Jahr so gemacht habe und dakopiere ich auch ein zwei besonders schöne Fotos vom Urlaub rein.

Also wir nutzen unsere Fotos schon. Als ich 2010 zum ersten Mal in USA war habe ich mir fürs Büro einen digitalen Bilderrahmen gekauft und meine Urlaubsfotos wochenlang in Dauerschleife angeschaut, anders hätte ich die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub nicht ausgehalten.

Gibt es die Fotoshows auch bei YouTube? Ich brauche mal Inspiration.

Bei uns gibt es auch Fotobücher (das dauert allerdings recht lange) und die schönsten Bilder lassen wir hinter Acrylglas machen.
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Birgit am 09. März 2019, 09:05:48
Ich bin da auch immer faul... Ich freue mich aber immer, wenn mir Google "Heute vor X Jahren" anzeigt und ich dann sehe, aaaaaaach, da war ich in Mexiko!

Und manchmal suche ich auch ganz bewusst wieder die Bilder heraus. Tja, mit der digitalen Fotografie ist es eben doch anders als vor 30 Jahren, als man gespannt darauf wartete, dass die Ergebnisse der 10 36-Filme von der Entwicklung zurück waren und man entweder Dias zusammenstellte oder einen regnerischen Novembertag nutzte um die 50 besten Bilder davon in ein Album zu kleben...
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Horst am 09. März 2019, 13:43:27
Hi Shadra,

So .. mit dem guten Vorsatz, mich hier bei Euch wieder ein bisschen öfter blicken zu lassen


- Auf unserer I-Seite gibt es ausführliche Reiseberichte mit vielen Fotos und kurzen Videosequenzen von der Reise
Auch hier ... schrecklicher Rückstand und die Seite selbst ist auch schon eine ganze Zeit Offline, weil ich mich mit dieser depperten DSGVO dafür noch nicht auseinander setzen wollte ...

Da hätte ich einen Vorschlag wie Du beide Gedanken in die richtige Richtung bringst. :)
Eröffne einfach einen Thread zu Deinem DSGVO-Problem und wir werden Deine Fragen sicher gemeinsam besprechen können. So hast Du auch gleich einen guten Grund hier reinzusehen.  ;)
Wir haben ja auch einige User hier die eigene Seiten haben und letztendlich, Eumerika ist ja auch keine Insel ... es kommt natürlich individuell immer ein bisschen darauf an was Du auf Deinen Seiten machst, besprichst und zeigst und woher die Daten kommen. Denke das interessiert auch andere hier wie man sich durch den Rechte-Dschungel bewegt.




Zum Thema,
ich mache immer von jeder Reise, die entweder ins Ausland geht oder länger als ein langes Wochenende ist, ein Fotobuch mit CEWE im Format 30x30 cm.
Früher war ich ja intensivst im "Filmgeschäft"  ;) und habe eine 2,5kg Kamera und ein 4,5kg schweres Stativ durch die Gegend geschleppt und davon einen Film gemacht.
Das hat sich geändert. Vor ein paar Jahren habe ich erst mal 2 Jahre gar nichts mehr gemacht - nur fotografiert und inzwischen habe ich wieder begonnen mit dem kleinen aber feinen Foto (Sony RX 100-3) der den Kompromis aus "kein Gewicht mitschleppen aber doch nette Erinnerungen in Dateiform nach Hause zu bringen" - gut entspricht - auch zu filmen und aus dem Mix aus Foto und Video (mit Schwerpunkt Foto) eine Präsentation zu basteln.
Die Arbeit mit Musik und Kommentar und dem Schnitt der Aufnahmen macht mir immer noch Spaß und so entsteht einmal pro Jahr so ein Projekt  - für mehr fehlt die Zeit. Das wird dann mal mit Freunden geguckt - und ich habe abends eben sinnvoll was zu tun und zappe nicht durch Fernsehsender die mir eh nicht gefallen  ::) oder mache irrwitzige Reisepläne die mich nur auf dumme Gedanken bringen.  ;)
Zu selten zeige ich auch Bilder der Reisen hier bei Eumerika - ich versuche mich da zu bessern. :D
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Silv am 10. März 2019, 10:40:04
Von unseren größeren Urlauben mache ich einen Reisebericht hier im Forum und ein Fotobuch. Hier benutze ich auch Pixum. Wir schauen öfter ins Fotobuch rein, eher als dass wir den PC anmachen. Ich nehme auch lieber das Fotobuch mit zum Zeigen, als Laptop oder ähnliches.

Von den kleineren Urlauben oder auch Wochenenden nehme ich mir immer vor, die Bilder zu sammeln und dann auch ein Fotobuch zu machen. Wenn ich mich aber nicht gleich dransetze, wirds eh nix mehr...  :(
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Paula am 10. März 2019, 16:32:34
Also ich bin ja in der genialen Lage einen Hobbyfotographen zuhause zu haben  :)

Aber Du bist die treibende Kraft, um überhaupt einen USA Urlaub zu veranstalten?! Dein Freund muss ja auch richtig gegängelt werden?

Das ist bei uns nicht so, ich bin bei uns (so wie Du bei Euch) die treibende Kraft, aber ich bin es auch, der sich um die Fotos kümmert. Sylvia macht da überhaupt nichts. Im Urlaub hat sie total Spaß am Fotografieren, aber zu Hause angekommen packt sie die Kamera weg und das war es...

wir haben verschieden Vorlieben was das Urlaubsland angeht: Josef bevorzugt Asien, ich die USA also wechseln wir eben ab. Nächstes Jahr geht es nach Südkorea.
Fotografieren tut Josef überall gern, die meisten Fotos die in unserer Wohnung hängen stammen aus USA (und diese Fotos sucht Josef aus). Das Nachbearbeiten macht er mit allen seinen Fotos, auch wenn es zum Beispiel nur Schnappschüsse von einer Wanderung sind. Da profitiere ich natürlich sehr davon das er das mit soviel Begeisterung macht. Unsere Wohnung schaut aus wie die Werbung aus einem Reisekatalog  ^-^
Titel: Re: Was passiert mit Euren Fotos der Reisen?
Beitrag von: Michael am 13. März 2019, 21:18:22
Horst, Deine Frage im Thread-Titel klingt eigentlich harmlos, hat es aber "in sich" wenn ich länger darüber nachdenke. So einfach kann ich die nämlich gar nicht beantworten.
Es hängt bei mir sehr viel vom Grund der Reise ab. Auf Reisen, die ich gezielt zur Fotografie unternehme (hat mit dem was man so unter "Urlaub" versteht nicht mehr viel zu tun), entstehen die Aufnahmen großenteils schon mit dem Ziel sie später auch präsentieren zu können. In letzter Zeit fokussiere ich mich dabei immer mehr auf Vorträge, weniger auf Ausstellung und kaum bis gar nicht auf soziale Medien.
Bin ich hingegen so unterwegs, dass die Fotografie nicht im Mittelpunkt meiner Aktivitäten steht (für mich also eher der klassische Urlaub), dann landen die Bilder im digitalen Fotoalbum. Ab und zu schauen wir uns die nochmal an oder zeigen sie bei Gelegenheit Freunden auf dem Tablet. Das ist dann eine sehr schöne Erinnerung und ich habe das Gefühl, diese digitalen Andenken werden für mich wertvoller, je älter sie werden.

Bei beidem macht es mir in letzter Zeit immer mehr Spaß, zusätzlich auch kleine Video-Sequenzen zu drehen. Angefangen hat das mit kleinen Timelapse und mittlerweile habe ich neben einer Actioncam auch zwei Gimbals mit denen ich gerne kleinere Sequenzen drehe. Besonders bei Vorträgen sind die kleinen Videos zwischendrin immer wieder etwas, was das Ganze auflockert und recht gut ankommt.