eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Paula am 21. Juni 2016, 20:36:52

Titel: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 21. Juni 2016, 20:36:52
Hallo Leute,

ihr habt mir ja viele Tipps für meinen Trip nach Berlin gegeben und nun will ich euch erzählen was draus geworden ist  :)

letzten Donnerstag ging es los, ich hatte einen Flug für 19:30 Uhr gebucht, hatte also nach der Arbeit Zeit gemütlich zum Flughafen zu fahren. Tagsüber war das Wetter in München ganz gut, gegen Nachmittag wurde es aber schlechter und es gab sogar eine Tornadowarnung. Als ich im Bus saß fing es zu regnen an  >:(

Der Flieger war leider eine halbe Stunde verspätet, Grund war das schlechte Wetter. Der Flug war ausgesprochen bumpy, Service war nicht möglich. Ich saß ziemlich weit hinten in der Maschine und als es kurzfristig etwas ruhiger war habe ich es als erste auf die Toilette geschafft, aber fast nicht mehr zurück, denn da fingen die Turbulenzen wieder an. Muss lustig ausgesehen haben wie ich in der WC-Kabine schwankend versucht habe die Hose wieder anzuziehen, hat zum Glück niemand gesehen   ;) und ich habe es schließlich wieder auf den Sitz geschafft. Kurz vor Berlin wurde das Wetter gut und man konnte die Sonne an den Häuserwänden sehen  :thumb: Gelandet sind wir dann um 21 Uhr in Tegel, die Lufthansa Crew hat sich mehrfach entschuldigt für den fehlenden Service und dafür durften wir uns beim Aussteigen aus dem Chipsvorrat bedienen.

Für die Fahrt zum Hotel am Potsdamer Platz habe ich mich auf euren Tipp hin fürs Taxi entschieden. Wegen der Verspätung hätte ich das sowieso gemacht denn grade als wir gelandet waren fing das Polenspiel an. Der Flughafen ist ja klein, binnen Minuten war ich am Gepäckband und der Koffer kam sofort, Blick nach draußen: ja da stehen die Taxis. Und 100 andere Reisende die die gleiche Idee hatten  >:( so eine Schlange habe ich noch nie an einem Taxistand gesehen, okay ich fahre aber auch so gut wie nie Taxi (in München verbietet sich das von selbst bei einem Fahrpreis von 70-80 € für die Fahrt zum Flughafen). Da waren sogar zwei Flughafenangestellte als Einweiser für die Taxis, damit es keinen Streit gibt, das war auch nötig, aber die Vordrängler wurden von den Aufpassern energisch zurück in die Schlange geschickt. Trotzdem hat es eine Viertelstunde gedauert, obwohl ständig Taxis vorfuhren. Der Taxifahrer meinte dass ich noch Glück gehabt habe, denn um halb 10 fängt das Fastenbrechen an und da machen viele Fahrer Feierabend. Die Fahrt hat 24,60 € gekostet also 26 mit Trinkgeld, das fand ich okay.
Pünktlich zur Halbzeit war ich im Hotel: Grimms Hotel am Potsdamer Platz wo mich mein Freund schon erwartet hat, er war schon morgens geflogen.

Das Hotel ist erst vor einem Jahr eröffnet worden und das Motto ist: Grimms Märchen (klar). Wir hatten ein Dornröschen Zimmer im zweiten Stock, wirklich sehr nett

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.166kukqq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.166kukqq.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.168a1s4q.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.168a1s4q.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.169o7s9l.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.169o7s9l.jpg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1702ps82.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.1702ps82.jpg)

Mein Freund besorgte uns an der Hotelbar zwei Franziskaner Weißbier, ich steuerte die Lufthansa Chips bei und so saßen wir vor dem größten Fernseher den wir je in einem Hotelzimmer hatten (mindestens 1 Meter Diagonale) und schauten die zweite Halbzeit des Spiels.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.167nmkp8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.167nmkp8.jpg)

der Brüller war es jetzt nicht aber richtig schlecht ja auch nicht, es gibt schlimmeres als ein 0:0. Ab morgen muss mein Freund 2 Tage zu einer Schulung und ich darf allein durch Berlin tigern...
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 21. Juni 2016, 20:42:19
Ich bin gespannt, was du gesehen hast und wie es dir gefallen hat.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Andrea am 21. Juni 2016, 20:46:10
Ach, ich dachte, es gäbe gar keinen Bericht. Umso größer meine Freude nun, dass du uns doch deine Eindrücke schildern wirst. Mein letzter Besuch dort ist ewig her und rund um den Reichstag war noch Baustelle. Und zur Loveparade (1999?) war ich auch mal da. alles andere ist noch viel länger her, da musste man noch über die Grenze...
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 21. Juni 2016, 20:50:27
ich war 2004 zum ersten und einzigen Mal in Berlin und ich war auch ganz gespannt was sich verändert hat! Ich wollte eigentlich gar nicht viel fotografieren und dachte ein Bericht lohnt sich gar nicht, da war ich nach 4 Tagen aber anderer Meinung  :)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Birgit am 21. Juni 2016, 23:11:41
Bei dem Thema 'Dornröschen' und den Fotos vom Zimmer hatte ich bei dem Badezimmerbild die Assoziation, dass auf der Klobrille ein Dornenzweig-Motiv sein müsste. Aber das Zimmer ist ja nun gar nicht altertümlich oder verkitscht, und auf den Dornenzweig an besagter Stelle konntet ihr sicher gut verzichten ;)

Dann wünsche ich dir viel Spaß in Berlin, das dir ja fast schon Angst gemacht hat. Ich hoffe, ihr konntet euch davon überzeugen, dass ihr in einer modernen und sicheren Metropole in einem westlichen Land seid? :P :P :P
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 22. Juni 2016, 06:44:31
Naja, der Eindruck von modern endet ja schon bei der Landung auf unserem Dorfflughafen Tegel;)
Ich musste da am Sonntag einen Mietwagen abgeben, eine Ausschilderung war praktisch nicht vorhanden:'( Wenn ich den Flughafen nicht gut kennen würde, hätte ich den Wagen vermutlich nicht pünktlich abgegeben.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 22. Juni 2016, 07:28:28
Bei dem Thema 'Dornröschen' und den Fotos vom Zimmer hatte ich bei dem Badezimmerbild die Assoziation, dass auf der Klobrille ein Dornenzweig-Motiv sein müsste. Aber das Zimmer ist ja nun gar nicht altertümlich oder verkitscht, und auf den Dornenzweig an besagter Stelle konntet ihr sicher gut verzichten ;)
also auf die Idee wäre ich nicht gekommen, nein Dornen gab es nirgends auch keine Erbsen im Bett oder so  :)

Naja, der Eindruck von modern endet ja schon bei der Landung auf unserem Dorfflughafen Tegel;)
Ich musste da am Sonntag einen Mietwagen abgeben, eine Ausschilderung war praktisch nicht vorhanden:'( Wenn ich den Flughafen nicht gut kennen würde, hätte ich den Wagen vermutlich nicht pünktlich abgegeben.
ja der Flughafen ist echt winzig. Bei der Abfertigung habe ich mich gefragt wo die Leute stehen oder warten sollen wenn es mal richtig voll wird, z.B. in den Ferien.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silv am 22. Juni 2016, 07:30:25
Hallo,

Großstädte sind ja nicht so meins. Mein Schwager lebt in Berlin, den haben wir ja ab und an schonmal besucht. Ich bin aber immer froh, wenn ich wieder "draußen" bin aus der Stadt.

Trotzdem höre ich mir gerne an, was ihr so alles erlebt habt. Wenn es mir zuviel wird, ziehe ich mich in das schöne Zimmer zurück.  :)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 22. Juni 2016, 12:03:07
Freitag 17. Juni 2016

Heute Morgen durften wir bis 8 Uhr schlafen, die Betten waren sehr bequem  :) meine Freund mußte erst um 10 Uhr bei seiner Schulung erscheinen also hatten wir Zeit für ein gemütliches Frühstück. Leider hat der Wetterbericht Recht behalten, es regnete in Strömen  >:(

Das Hotelfrühstück war super, es fehlte an nix, sogar ein angemachtes Birchermüsli gab es und frisches Brot von dem man sich Scheiben abschneiden konnte. Käse, Lachs, Wurst und Schinken, Tomaten mit Mozarella, Eier aller Art, Croissants und Pain au chocolat, Kuchen, man wußte gar nicht wo man anfangen soll. Und Kaffee natürlich  :) wir haben also gemütlich eine Stunde gefrühstückt dann hat sich mein Freund verabschiedet und ich habe mich noch mal eine halbe Stunde ins Bett gelegt.
Eigentlich wollte ich morgens erst durch die Hackeschen Höfe spazieren, aber nicht bei diesem Wetter. Bei mir ist es in der Arbeit derzeit leider super stressig und ich wollte mich vor allem 4  Tage erholen. Ich hatte für heute per Internet eine Karte für das Neue Museum gekauft. Die Tickets gibt es nur für einen bestimmten Zeitraum der für eine halbe Stunde zum Eintritt berechtigt, danach kann man solange bleiben wie man will. Laut Reiseführer ist der Andrang dort so groß dass es einem passieren kann dass man an der Tageskasse kein Ticket bekommt. Das Ticket galt erst ab 11 Uhr ich hatte also Zeit. Um 10 Uhr bin ich dann mal runter gegangen und hab mir am Empfang einen Stadtplan geholt. Auf die Museumsinsel fährt keine U-Bahn man muss also ein Stück laufen, ich sah mich schon pitschnass da ankommen. Nee so geht das nicht, ich bin hier in Urlaub. Also am Empfang ein Taxi bestellt  :)  ich fahre sonst nie mit dem Taxi aber das waren gut investierte 11 Euro 40, ich wurde direkt am Eingang abgesetzt. Und eine kurze Stadtbesichtigung bekam ich auch gleich ab, mein erster Eindruck: überall Baustellen! Der Taxifahrer zeigte mir die neue Mall of Berlin (erst vor ein paar Monaten geöffnet, stand in meinem Reiseführer noch gar nicht drin) und am Neubau des Schlosses kamen wir auch vorbei.

Ich war natürlich viel zu früh dran und bin ein paar Minuten unter dem Arkadengang auf der Museumsinsel spaziert, weiter ging nicht ohne im Regen zu stehen. Im Innenhof sah man die Leute an einem Baucontainer Schlange stehen, da wurden die Eintrittskarten verkauft, war ich froh dass ich micht nicht in diese Schlange in den Regen stellen mußte. Eigentlich wäre im Eingangsbereich des Museums Platz genug für die Kassen, keine Ahnung was dieser Container soll. Jetzt war es immer noch zu früh: 5 nach halb 11 aber man kann ja mal freundlich fragen  :D zum Glück hatte ich neben der Eintrittskarte auch die zugehörige Rechnung dabei, beide Zettel wurden zerrissen und ich durfte rein.
Ich habe mir einen Lageplan geholt und die Nofretete gesucht, nicht gleich gefunden und eine Aufpasserin gefragt, die hat mir den günstigsten Weg durchs Museum erklärt. Aber erst mal zu den Schließfächern, Jacken und Schirme darf man nicht mit sich tragen.
Bestimmt habt ihr schon mal Bilder von dem Museum gesehen, das ist ja ein ganz alter Bau, ich glaube so ungefähr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde im Krieg fast völlig zerstört und wie ich finde ziemlich spektakuär renoviert, ich mag solche Mischungen aus alt und neu:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.17549z7c.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.17549z7c.jpg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.178mtbqh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.178mtbqh.jpg)

im Museum gibt es zahlreiche Ausstellungen, da wären zunächst die Schliemanns Troja Sammlung bzw. das was noch übrig ist denn das meiste haben die Russen als Kriegsbeute mitgenommen und bis heute nicht wieder rausgerückt. Es gab aber ein paar Kopien und natürlich ausführliche Schilderungen und Fotos von den Ausgrabungen. Ich fands super interessant. Schliemann hatte gerade seinen 150. Todestag und es gab daher noch eine Sonderaustellung zu seinem Leben (an seinem Grab in Athen war ich schon). Er muss zu seiner Zeit eine Art Star mit erheblichen Allüren gewesen sein. Seine zweite Frau hatte er sich per Annonce suchen lassen, es mußte eine Griechin mit Begeisterung für die Antike sein und so hat sich der alte Mann eine 17 jährige Griechin geangelt. Die Kinder bekamen Namen aus den Erzählungen der Ilias. Dafür dass er seine Sammlung dem Museum überläßt hat er eine passende "Ehrung" verlangt. Also bescheiden war der Mann nicht.

Dann gab es eine römische Sammlung und natürlich eine große agyptische Sammlung. Im ersten Stock steht die Nofretete allein in einem dunkelgrünen Raum. Sie wird streng bewacht, fotografieren nicht erlaubt. Ich finde allein dafür lohnt sich der Besuch, die Büste sieht in Natura noch viel schöner aus als auf allen Fotos. Außerdem gibt es eine Nachbildung aus Metall die man anfassen darf so dass auch Blinde sich die Büste vorstellen können, eine super Idee finde ich.

Es gab auch Beschreibungen zu dem Bau selber. Beispielsweise war es ein Problem auf dem Museumsinsel wo der Untergrund nicht stabil ist schwere Gebäude zu errichten. Das Dach war daher kein schweres Gewölbe sondern eine Holzkonstruktion mit Metallträgern

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.174arudp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.174arudp.jpg)

es gab damals noch kein elektrisches Licht darum hat man viele große Fenster gebaut (die heute extra abgedunkelt werden) und die Heizung schaffte es im Winter die Räume auf 16 Grad zu heizen  :frier:

Was ich nicht erwartet hatte war eine große Ausstellung zur Steinzeit und Bronzezeit, das war super gemacht und man kann hier eigentlich einen ganzen Tag verbringen. Aus der Bronzezeit gibt es ein besonderes Ausstellungsstück, ein goldener Hut mit Sternensymbolen, der eine Art Kalenderfunktion hat. Sowas habe ich noch nie gesehen und gibt es wohl weltweit nur vier mal, also ähnlich spektakulär wie die Scheibe von Nebra.
Gegen 14 Uhr hatte ich dann Informationoverflow und wollte im Cafe was essen und trinken, aber mitlerweile war das Museum wirklich gut gefüllt und das kleine Café mit seinen 10 Tischen völlig überfüllt. Toiletten gab es auch viel zu wenig, die Schlange reichte weit in den Gang. Sieht so aus als ob man nicht mit soviel Besuchern gerechnet hätte. Im ersten Jahr nach der Wiedereöffnung waren es über eine Million Besucher, letztes Jahr über 700.000.

Als ich rauskam hatte der Regen zum Glück weitgehend aufgehört, es nieselte nur noch ein bisschen und ich brauchte frische Luft. Ich wollte unter den Linden zum Brandenburger Tor gehen. Mußte aber erst mal den Weg finden ohne Brille kann ich den Plan nicht lesen und den Schirm muss ich auch halten. Außderdem war da eine Baustelle wo ich abbiegen wollte. In Berlin Mitte wird nämlich gerade eine neue U-Bahn gebaut. Nachdem ich erst in die falsche Richtung gelaufen war habe ich es schließlich auf den Prachtboulevard unter den Linden geschafft. Durch die U-Bahnbaustelle sieht man hier im Moment leider auch vor allem Baucontainer, trotzdem hat es mir gut gefallen. Da fällt mir ein ich war 1998 schon mal zu einer Schulung in Berlin und hatte ein Hotel hier in der Nähe und mir hat die Straße damals schon ganz toll gefallen. Ich finde es hier schöner als in Paris. Ich glaube die Straße ist hier noch breiter als die Champs Elysee und die Bauten wirken elegant aber nicht protzig. Damals war August und Traumwetter da wirkt das natürlich besser als bei Nieselregen. Nach einer Weile habe ich eine schöne Kneipe entdeckt, ich brauchte jetzt wirklich eine Stärkung und habe mir eine Berliner Kartoffelsuppe bestellt (sehr lecker)
ich wollte anschließend noch ins Naturkunde Museum und habe den Stadtplan und Google Maps angeschaut, das ist ein ganz einfacher Weg an der nächsten Ecke in die Friedrichsstrasse, die geht über in die Chausseestraße und von dort links in die Invalidenstrasse wo das Museum steht. Laut Google Maps sind das 22 Minuten zu Fuß also gar kein Problem. Als ich aus der Kneipe rauskam hatte es auch komplett zu regnen aufgehört  :)

In der Friedrichstrasse kam ich am Kaufhaus Dussmann vorbei, ah das hatte mir Birgit empfohlen das muss ich mir anschauen. Im Untergeschoss war ein sehr schönes Cafe um einen Brunnen, das wäre auch schön gewesen für eine Rast. Die Musikalienabteilung wird gerade umgebaut (es hat wirklich den Eindruck dass ganz Berlin eine Baustelle ist) bei den Büchern habe ich etwas geschmökert, ich hatte aber nur eine kleine Handtasche dabei und hab daher nix gekauft. Wenn ich in Berlin wohnen würde wäre ich hier öfter zu finden. Dann kam ich an einem Starbucks vorbei, da ich nun keinen Schirm mehr halten mußte konnnte ich leicht mit einem Coffee to go über die Strasse flanieren. Am Friedrichstadtpalast vorbei und am Oranienburger Tor, da stand dieses interessante Haus:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.179qyxfq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.179qyxfq.jpg)

ich hatte nur ein Handy dabei, leider sieht man es auf dem Foto nicht so gut, das Haus ist voller Schusslöcher die mit Gips o.ä ausgeflickt sind. Mir hat es hier gut gefallen. Die Strassen waren erstaunlich sauber, weder Müll noch Hundesc......
statt dessen Stolpersteine auf dem Gehweg. Die fallen wirklich auf und man bleibt unwillkürlich stehen

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.180etyuq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.180etyuq.jpg)

kaum zu glauben dass es in München darüber immer noch Streit gibt und die Stolpersteine nicht erlaubt sind.
Kurz danach war ich am Naturkundemuseum. Es kostet 8 € Eintritt (das Neue Mueum war 12 €)
gleich nach dem Eingang steht man in der großen Halle mit den Dinosauriern, genau der Grund warum ich hinwollte  :)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.181wlswo.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.181wlswo.jpg)

bei dem Burschen wo der Kopf fehlt (also natürlich nur auf dem Foto, 10 Meter weiter oben oder so kam dann noch ein kleiner Kopf  :) )handelt es sich um das größte Dinosaurerskelett in einem Museum weltweit (steht ein Guiness Buch der Rekorde Schild dran), es war ein Brachiosaurier oder Diplodocus weiß ich nicht mehr so genau. Die hier ausgestellten Skelette wurden Anfang des 20. Jahrhunderts von einem deutschen Forscher in Afrika ausgegraben, er hat glaub ich dann auch das Museum hier gegründet. Die Austellung war toll aufgemacht. Dieser Kerl hier schaut mit einem nachgebildeten Kopf auf der andren Seite der Glasscheibe raus

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1835ss0n.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.1835ss0n.jpg)

und es waren so eine Art Ferngläser aufgestellt. Wenn man den Blick auf eines der Skelette gerichtet hat, bekam das Skelett optisch erst Muskeln dann Haut und lief durch die prähistorische Pampa und futterte Bäume oder andere Saurier  ;D so richtig Multimedia

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.184h0sd7.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.184h0sd7.jpg)

in einem Nebenraum der Star der Ausstellung : Tristan

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.185qrs78.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.185qrs78.jpg)

eines der besterhaltensten Tyrannosaurusskelette weltweit. Ich dachte eigentlich der sei hier auf Wanderausstellung, aber er gehört dem Museum. Ein Amerikaner hat ihn vor ein paar Jahren in Montana ausgegraben und wollte dass er in gute Hände kommt. Das Museum in Berlin gilt wohl weltweit als hochrangige Dinoforschungsstelle und so hat er sich entschlossen das Skelett hierhin zu verkaufen. Wir können ihn also noch länger bestaunen.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.188c3sxr.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.188c3sxr.jpg)

das Skelett ist aufgrund eingelagerter Mineralien so schwarz.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.1915mstl.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.1915mstl.jpg)

die Zähne und Krallen sind sehr beeindruckend...

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.19215spk.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.19215spk.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.193s3s03.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.193s3s03.jpg)

es gab noch viele andere Ausstelllungen, ausgestopfte Tiere, Astronomie etc, das war mir für heute aber zuviel.
Draußen war jetzt richtig schönes Wetter und ich bin die Invalidenstrasse weiter Richtung Spreebogen gelaufen

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.196pfs41.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.196pfs41.jpg)

hier unten kam ich an den alten Gebäuden der Charité vorbei, da ist jetzt ein Medizinmusem drin (das Plakat ist Werbung dafür)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.198ifsq4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.198ifsq4.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.19968s2z.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.19968s2z.jpg)

dann kam ich an die Spree und bin auf dieses Denkmal gestoßen

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.200chl20.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.200chl20.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.201yvauq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.201yvauq.jpg)

was ich vermißt habe war eine deutliche Markierung auf der Straße wo die Mauer war.
Und danach ging es an den schönen Neubauten vorbei. Vor 12 Jahren standen die noch nicht alle, das nächste ist glaube ich ganz neu:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.202vhz2f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.202vhz2f.jpg)

den Hauptbahnhof gab es damals auch noch nicht:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.203e9yyg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.203e9yyg.jpg)

an das erinnere ich mich noch, das fand ich damals schon klasse. Es gehört übrigens zu den Bundestagsgebäuden und drinnen ist eine Mauergedenkstätte:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.204dda3a.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.204dda3a.jpg)

das Haus ist um ein Stück Originalmauer gebaut worden.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2052szl4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2052szl4.jpg)

es war kurz vor 5 Uhr, um 17 Uhr wird die Gedenkstätte geschlossen, ich konnte also gerade noch ein paar Fotos machen. Der Eintritt ist kostenlos, man wird aber gecheckt wie am Flughafen incl. Handtaschenröntgen

über diese Brücke gings dann rüber

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.208wwbkp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.208wwbkp.jpg)

auf die andere Seite zum Reichstagsgebäude

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.206tzxkm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.206tzxkm.jpg)

ich finde diese Mischung aus alten und neuen Gebäuden ausgesprochen gelungen, trifft genau meinen Geschmack!
Blick ins Abgeordnetencafe (?), schöne Lampen jedenfalls:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.209jkb52.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.209jkb52.jpg)

am Reichstag bin ich nur vorbei gelaufen, hier hatten wir für Montag eine Führung gebucht.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.210anayz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.210anayz.jpg)

Von hier bin ich zum Brandenburger Tor gelaufen das wegen der Fanmaile ziemlich verbarrikadiert ist und über die Ebertstrasse zum Potsdamer Platz zurück. Dabei kommt man auch am Holocaustmahnmal vorbei und passend dazu wurde das Wetter auf einmal wieder schlecht. Das Mahnmal war bei unserem Besuch 2014 noch im Bau und jetzt ist es schon baufällig  :( einige Betonquader waren mit rotweißem Absperrband gesperrt, man konnte also nicht durch alle Reihen gehen. Ich hatte es mir auch anders vorgestellt. Ich dachte dass die Quader wild durcheinander stehen und man in eine Art Steineirrgaten kommt, aber die Quader stehen in schnurgeraden Reihen. Es wirkt durch die schiere Größe schon beeindruckend, aber diese grauen Betonquader passen irgendwie nicht. Ich würde mir da Marmor o.ä. wünschen.

Kurz vor dem Hotel fing es wieder zu regnen an, ich schaffte es aber noch trocken rein. Gegen 18 Uhr war ich im Hotel, müde aber sehr zufrieden mit dem Tag  :) den Spreebogen finde ich einfach herrlich  ^-^

Kurz drauf kam auch mein Freund, seine Schulung war interessant gewesen aber sehr anstrengend und so legten wir uns beide erst mal eine Stunde ins Dornröschenbett  8)

zum Abendessen sind wir ins Sony Center gegangen, auf dem Weg dorthin sind wir an der Spielbank vorbei gekommen, davor ist ein Wasserspiel ähnlich wie am Bellagio (okay etwas kleiner, aber fast genauso schön) das sind wir erst mal stehen geblieben, das Wetter war jetzt auch wieder schön. Am Theater der Blue Men Group sind wir auch vorbeigekommen, da hatten wir für Samstag Karten gekauft.
Am Sony Center haben wir dann ein australisches Lokal gefunden das Känguruh Steaks anbietet. Das mußte ich probieren  ::)
obwohl es Freitag Abend war, waren alle Lokale höchstens zur Hälfte besetzt, wir kekamen eine Fensterplatz mit schönem Blick auf den Brunnen in der Mitte. Mit Nachspeise und einer Flasche Wein und Wasser hat der Spaß 95 € gekostet, also Preisniveau wie in München. Vor 12 Jahren war Berlin noch billiger.
Am Abend habe ich keine Fotos gemacht, aber am Potsdamer Platz waren wir noch öfter, Bilder kommen in den nächsten Tagen. Über den Tilla-Durieux-Park sind wir zum Hotel zurück geschlendert.

Also das war schon mal klasse heute, vor allem war das Wetter viel besser als prognostiziert. Und es war der letzte Regentag in Berlin  ;)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Andrea am 22. Juni 2016, 12:33:01
Gut, dass es heute regnerisch war, da haben die Museumsbesuche doppelt Spaß gemacht! Mein letzter Museumsbesuch war das Deutsche Museum in München und das ist bestimmt auch schon wieder 10 Jahre her  :verlegen: Die beiden in Berlin scheinen auf jeden Fall einen Besuch wert zu sein.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Ilona am 22. Juni 2016, 13:51:57
Das Hotel gefällt mir gut *Daumen hoch Smiley*.

Museen sind jetzt nicht so mein Ding, aber die Dino-Skelette hätten mich schon interessiert.

Hatte dein Freund morgens auch schon so einen bumpy flight oder hatte es nur dich erwischt?

Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: MisterB am 22. Juni 2016, 15:52:57
Besserwissermodus an
  Der Dino heißt Tristan Otto
Besserwissermodus aus  8)

und nein ...ich habe ihn leider noch nicht gesehen. Habe nur über ihn gelesen.

Das ist das am besten erhaltene Skelett eines TRex weltweit. Knapp 50% der Knochen sind original, der Rest wurde ergänzt.
Am wichtigsten ist, der Schädel ist nahezu komplett.

Funfact :
Der Kopf ist in einer extra Vitrine ausgestellt, der Kopf am Skelett ist eine Nachbildung.
Der Kopf wiegt alleine ca. 180 Kilo und war zu schwer für eine "schwebende Installation" mitsamt des Skelettes. Daher hat man mit modernen Methoden den Schädel vermessen und mittels 3D Druck einen neuen Schädel aus leichterem Material "gedruckt".

Der Dino ist noch ca. 3 Jahre in Berlin zu sehen. Ob er dann in ein anderes Museum kommt oder zurück zum "Besitzer" weiß ich allerdings nicht.

Gruß
Bernd

Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Ilona am 22. Juni 2016, 16:30:59
Ich dachte immer, die Susi vom Chicagoer Museum wäre der am besten erhaltene T-Rex.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: soenke am 22. Juni 2016, 20:20:18
Hallo Paula,

auch wenn Berlin nun gar nicht meine Stadt ist, begleite auch ich Dich durch die Hauptstadt. Paar Kilometer sind bei Dir heute ja auch zusammengekommen.
Ich glaube, man unterschätzt solche Städtetouren, was das Kilometerlaufen angeht und schnell sind bestimmt mal 15-20km abgelaufen und man fällt Abends todmüde ins Bett. ;)

Statt der Museenbesuche hat mich die Merkel zum Staatsbesuch empfangen. Aber du konntest ja auch ohne mich Einiges entdecken wie das größte Dinosaurierskelett der Welt ! :D

LG Sönke
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 22. Juni 2016, 20:46:44



Naja, der Eindruck von modern endet ja schon bei der Landung auf unserem Dorfflughafen Tegel;)
Ich musste da am Sonntag einen Mietwagen abgeben, eine Ausschilderung war praktisch nicht vorhanden:'( Wenn ich den Flughafen nicht gut kennen würde, hätte ich den Wagen vermutlich nicht pünktlich abgegeben.
ja der Flughafen ist echt winzig. Bei der Abfertigung habe ich mich gefragt wo die Leute stehen oder warten sollen wenn es mal richtig voll wird, z.B. in den Ferien.

Die stehen dann da überall, es ist extrem voll, kaum ein Durchkommen. Man hat ja noch zusätzliche Terminals in Blechhütten und im Keller geschaffen.
Wir sind da letztens mal spät abends mit einer der letzten Maschinen angekommen, wurden im Keller abgefertigt, obwohl oben alles leer war, kahle Kellerräume, lange Schlange am einzigen Fahrstuhl. Da hast du das Gefühl, du landest irgendwo in einem Entwicklungsland und nicht in der Hauptstadt.

Das Neue Museum polarisiert sehr und es gab vor und in der Bauphase viele Diskussionen über die Art der Rekonstruktion. Aber die Befürworter der jetzigen Variante hatten wohl mehr zu sagen. Mir gefällt es nicht, ich hätte gern die wunderschöne alte Treppe wieder gehabt und die Einschusslöcher beseitigt. Aber das war vermutlich auch eine Geldfrage.

Über deine Aussage, dass ganz Berlin eine Baustelle ist, musste ich etwas schmunzeln. Wir kennen es nicht anders, das ist schon seit vielen Jahren so, es wird immer überall gebaut. Und oft leider völlig planlos, weil die Bezirke offensichtlich nicht wissen, was der Senat oder der Bund macht.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 22. Juni 2016, 22:48:51
Hallo Paula,

auch wenn Berlin nun gar nicht meine Stadt ist, begleite auch ich Dich durch die Hauptstadt. Paar Kilometer sind bei Dir heute ja auch zusammengekommen.
Ich glaube, man unterschätzt solche Städtetouren, was das Kilometerlaufen angeht und schnell sind bestimmt mal 15-20km abgelaufen und man fällt Abends todmüde ins Bett. ;)

Genauso war es! Auf einen Staatsempfang hätte ich abends gar keine Lust mehr gehabt...
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 22. Juni 2016, 22:51:55
ja der Flughafen ist echt winzig. Bei der Abfertigung habe ich mich gefragt wo die Leute stehen oder w
Wir sind da letztens mal spät abends mit einer der letzten Maschinen angekommen, wurden im Keller abgefertigt, obwohl oben alles leer war, kahle Kellerräume, lange Schlange am einzigen Fahrstuhl. Da hast du das Gefühl, du landest irgendwo in einem Entwicklungsland und nicht in der Hauptstadt.


Oje das ist ja noch schlimmer als ich es mir vorgestellt habe, hoffentlich ist BER bald fertig...
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 22. Juni 2016, 22:53:33

Hatte dein Freund morgens auch schon so einen bumpy flight oder hatte es nur dich erwischt?

Morgens war das Wetter noch gut, er hatte einen ganz normalen Flug.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 23. Juni 2016, 11:50:59
ja der Flughafen ist echt winzig. Bei der Abfertigung habe ich mich gefragt wo die Leute stehen oder w
Wir sind da letztens mal spät abends mit einer der letzten Maschinen angekommen, wurden im Keller abgefertigt, obwohl oben alles leer war, kahle Kellerräume, lange Schlange am einzigen Fahrstuhl. Da hast du das Gefühl, du landest irgendwo in einem Entwicklungsland und nicht in der Hauptstadt.


Oje das ist ja noch schlimmer als ich es mir vorgestellt habe, hoffentlich ist BER bald fertig...
Das ist ja nicht abzusehen, dass BER fertig wird. Und selbst wenn, ist der jetzt schon zu klein.
Tegel wurde wohl mal für 8 Mio Passagiere gebaut. Jetzt fertigen beide Berliner Flughäfen weit über 20 Mio ab, wobei auf Tegel der größere Teil entfällt.
Typisches Berliner Trauerspiel:'(
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 24. Juni 2016, 06:38:30
Guten Morgen an alle,
Bei uns ist gestern das Internet ausgefallen, 1&1 hatte eine deutschlandweite Störung. Ich wollte eigentlich gestern den nächsten Tag schreiben aber ohne Internet komme ich nicht auf die Fotos. Heute bekommen wir Besuch ihr müßt also bis Samstag im Dornröschenzimmer bleiben  :)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silv am 24. Juni 2016, 07:32:18
Heute bekommen wir Besuch ihr müßt also bis Samstag im Dornröschenzimmer bleiben  :)

Bei dem Wetter kein Problem für mich. Gibt es eine Klimaanlage im Zimmer?  :schwitz:  ;)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 24. Juni 2016, 09:49:20
Heute bekommen wir Besuch ihr müßt also bis Samstag im Dornröschenzimmer bleiben  :)

Bei dem Wetter kein Problem für mich. Gibt es eine Klimaanlage im Zimmer?  :schwitz:  ;)

Ja gibt es und eine Regendusche auch wenn dir das schöne Wetter zu viel wird  :)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 25. Juni 2016, 12:15:47
Samstag 18. Juni 2016

das Wetter meinte es heute gut mit uns: wie vorhergesagt war es sonnig und warm, so konnten wir heute auf der Hotelterrasse frühstücken

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.213nuj8z.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.213nuj8z.jpg)

Das Restaurant heiß übrigens Tischlein-deck-dich und auf dem Geschirr prangt ein Froschkönig, ist das nicht süß?  :)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.212rej5s.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.212rej5s.jpg)

Mein Freund mußte anschließend wieder zur Schulung und ich wollte heute in den Zoo, war ja perfektes Wetter dafür. Da fällt mir ein: ich war vor ein  paar Jahren mal ein Wochende in Berlin und war mit meiner Freundin im Zoo, ich weiß nicht mehr in welchem - Berlin hat ja zwei, es war der mit Eisbär Knut und dem Pandabär. Diesmal wollte ich zu den Nilpferden, die gibt es nämlich in München im Zoo nicht und hier gibt ein Schimmbecken mit Glaswand so dass man die Nilpferde unter Wasser beobachten kann, das wollte ich sehen. Also war ich im "westlichen" Zoo.

Die U-Bahn Station Mendelssohn-Bartholdy Park liegt nur 3 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt und von da waren es 5 Stationen mit der U-Bahn zu fahren. Zuerst hieß es also eine U-Bahnkarte kaufen. Der Einfachheit halber ein Tagesticket, dann kann man nichts mehr falsch machen. Der Automat war wesentlich einfacher zu bedienen als die Kisten in München, erstaunlicherweise nahm er aber überhaupt kein Bargeld, nicht mal Geldscheine, nur EC oder Kreditkarten. Also sowas habe ich noch nie gesehen  ???  gibt es in Berlin keine Menschen ohne Konto und Karte? Oder fahren die alle schwarz? Oder bin ich hier in einer Reichengegend? Der U-Bahnhof war jedenfalls sehr gepflegt und sauber, keine Graffitis etc. Außer mir war auch fast kein Mensch da.

Im Zoo angekommen habe ich stolze 20 € Eintritt bezahlt incl. Aquarium (das kann man auch einzeln besichtigen) und bin gleich in Richtung Nilpferdanlage marschiert. Die Anlage ist wirklich toll, 4 Nilpferde tummelten sich im Wasser, das ungefähr 1,60 Meter hoch war. Ich wundere mich immer was Glasscheiben aushalten können. Unter Wasser sehen Nilpferde sehr elegant aus, sie gehen so ähnlich wie Menschen auf dem Mond: ein Schritt und das Nilpferd schwebt einen Meter weiter  :)
ich war ziemlich lange da. Irgendwann will ich mal in Afrika und das in freier Natur sehen. Fotos habe ich keine gemacht, die Qualität durch die Scheibe war zu schlecht.

Danach habe ich mich durch den Zoo treiben lassen. Hier war ich in einer Art künstlichem Strand mit Möwen und Strandkörben, da habe ich mich hingesetzt und die Vögel beobachtet

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.805wpkh9.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.805wpkh9.jpg)

das ist ein Säbelschnäblerjunges ist das nicht süß? Der Schnabel ist leicht nach oben gebogen was das Trinken nicht leichter macht

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8040ej6r.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8040ej6r.jpg)

bei den Seehunden, Seelöwen und Robben etc war gerade eine Vorführung. Die Tierpflegerin hat die Unterschiede erklärt, es gibt welche mit Ohren (also sichtbaren Ohrmuscheln) und solche ohne Ohren (das sind glaub ich die Robben) und die "Füße/Flossen" sind ganz unterschiedlich. Seelöwen laufen richtig auf den 4 Füßen oder mindestens mit den "Vorderpfoten" während Robben durch Bewegung der Rücken- und Bauchmuskeln über den Boden rutschen, auf den Flossen gehen sie nicht. Dressieren kann man sie alle sehr gut wie man auf den nächsten Bildern sieht.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.806zejjt.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.806zejjt.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8077jkac.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8077jkac.jpg)

Das war glaub ich eine Robbe. Das ganze dient jetzt nicht dem Vergnügen der Besucher sondern erstens damit die Tiere sich nicht langweilen und das Apportieren von Gegenständen haben sie gelernt damit sie Dinge die ins Wasser fallen (oder von Idioten ins Wasser geworfen werden) aus dem Wasser rausfischen (spart den Wärtern die Arbeit  ;) )  und vor allem nicht anknabbern und dadurch Plastik o.ä. essen.

Im Zoo gabs auch Spitzmaulnashörner (haben wir in München auch nicht)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.809avkvs.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.809avkvs.jpg)

Mutter mit Kind, das Horn muss erst noch wachsen

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.808qnkx3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.808qnkx3.jpg)

Im Unterschied zu München gibt es auch enorm viele Vögel, leider war das Vogelhaus ganauso wie die Großkatzenanlage im Umbau, da konnte man nicht rein. Am Eingang ist auch eine große Baustelle, das ist aber im Zoo in München auch so, da gibt es eigentlich immer einen Teil den man wegen Umbau nicht besichtigen kann. besonders gut hat mir der Andencondor gefallen, den habe ich live auch noch nie gesehen.
Typisch für Berlin ist diese Rabenart:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.810gpjeh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.810gpjeh.jpg)

in München gibt es nur ganz schwarze Raben (oder Krähen?). Diese hier sind so frech und neugierig wie Spatzen und setzen sich ungeniert auf Tische und Bänke. Mein Freund hatte sich am ersten Tag in ein Cafe gesetzt, da kam so ein Vogel und hat ihm den Keks von der Untertasse geklaut  8) also hab ich auf meine Pommes später gut aufgepaßt.

Neben dem Restaurant war das Aquarium

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8236mkw8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8236mkw8.jpg)

das Tier das davor steht gibt es nur noch als Fossil: ein Iguanodon

Im Gebäude ist dann im Ergeschoss das Aquarium auch das größer als in München. In München gibt es eine Quallenart zu bewundern, hier waren es vier verschiedene. das ist mir bei fast allen Arten aufgefallen: es gibt hier mehr verschiedene Tiere als in München.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8112tjky.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8112tjky.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.813tikcp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.813tikcp.jpg)


am Strand mag ich sie ja gar nicht aber im Aquarium wirken sie wunderschön und elegant!

im ersten Stock gibt es dann Reptilien zu bewundern (bei den Krokodilen wird umgebaut, der Teil war gesperrt) und wie dieser Bursche heißt habe ich verggessen aufzuschreiben (bzw vergessen das Schild zu fotografieren), kannte ich aber auch noch nicht:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.814mgjvp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.814mgjvp.jpg)

Das Chamäleon schaut mal hierhin

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.81524jve.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.81524jve.jpg)

und mal dahin...

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8161gjlb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8161gjlb.jpg)

also so eins hätte ich wirklich gern zuhause, die sind einfach faszinierend. In Israel hab ich mal eins vom Baum gepflückt (und schweren Herzens nach ein paar Minuten wieder zurück gesetzt)

ein Stock darüber dann der Höhepunkt: eine riesige Froschsammlung  :herz: :herz: :herz:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.817elknt.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.817elknt.jpg)

ein chinesischer Riesenflugfrosch, er lebt in den Baumwipfeln und klebte im Glaskasten in den obersten Ecken

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.818dejlh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.818dejlh.jpg)

ein Korallenfinger, lebt in Australien und Papua-Neuguinea

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.819usjzt.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.819usjzt.jpg)

dieses  hübsche Kerlchen heißt Graubeiner-Färberfrosch

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8202ljfz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8202ljfz.jpg)

der Typ mit den Wurstfingern ist ein Bunter Höhlenlaubfrosch

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.821wpk7p.jpg)

und hier hätten wir noch eine Coloradokröte (das war der größte von allen) (und der einzige häßliche)

    (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.821wpk7p.jpg)(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.822jpk9m.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.822jpk9m.jpg)

Außerdem gab es ein Nachttierhaus, sowas habe ich bisher erst einmal in einem Zoo gesehen (in London) und das alleine wäre schon Grund genug in den Zoo zu gehen. In München gibt es auch eine Fledermaushöhle aber das ist es so dunkel dass man die Tier nur erahnen kann, hier waren sie hinter Glas und man  konnte beobachten dass sie wie Kolibris beim Trinken nicht stillsitzen sondern ständig mit den Flügeln schlagen und über dem Wassernapf schweben. Und dann gab es noch alle möglichen Affen, Füchse, Hasen etc mit riesigen Augen, toll!!!

Nach  6 Stunden war ich groggy und wieder heimgefahren (den mittleren Teil mit den Giraffen habe ich ausgelassen), eine halbe Stunde kam mein Freund auch ziemlich geschafft von seiner Schulung und wir haben uns aufs Ohr gelegt  :)

Später wollte mein Freund noch in eine Fotoausstellung im Martin-Gropius Bau, das hat mich nicht so interessiert und wir haben uns überlegt dass wir uns im Restaurant treffen. Mein Freund hatte ein vietnamesisches Lokal am Potsdamer Platz ausgesucht, dort habe ich angerufen um einen Tisch zu reservieren: habe meinen Wunsch geäußert, die Antwort ging im Hintergrundlärm unter also habe ich meinen Spruch noch mal aufgesagt, als Antwort kam: ja okay kommen sie einfach vorbei und aufgelegt  :P
ja wie jetzt, jetzt habe ich keine Reservierung ?!?
dann hoffen wir mal dass das klappt denn für 21 Uhr haben wir Karten für die Blue Men Group, gehen wir lieber etwas früher und haben 19 Uhr ausgemacht. Um 18 Uhr habe ich mich auf den Weg gemacht und bin wieder beim Wasserspiel stehen geblieben, diesmal habe ich Fotos gemacht:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2275djw6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2275djw6.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.232d8k4a.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.232d8k4a.jpg)

ich war eine halbe Stunde zu früh am Potsdamer Platz, bin ein bisschen durch die Seitenstraßen gelaufen und habe mir dann ein Glas Wein gekauft, hier war nämlich gerade Weinfest

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2358yu9w.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2358yu9w.jpg)

die Bilder habe ich nur gemacht weil es mich so fasziniert hat dass hier überall Platz ist. Wenn in München in der Innenstadt Weinfest ist kann man sich kaum noch durch die Gänge schieben und ein Sitzplatz ist ein Treffer im Lotto. Und hier? Freie Platzwahl!

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2372ku17.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2372ku17.jpg)

wie man sieht wurde auch das Wetter schlechter, um 10 vor 7 sah ich meinen Freund über den Potsdamer Platz gehen, da fing es gerade zu regnen an und wir sind in unser gewähltes Lokal gegangen. Und siehe da: Platz ohne Ende, vielleicht 20 % belegt. In München wäre das ein deutliches Zeichen dass das Essen grottenschlecht ist, alle anderen Lokale sind am Wochenende voll. (Gestern wollte mein Freund einen Tisch für heute Abend bei unserem Lieblingsitaliener reservieren, war ausgebucht, so was musss man in München eine Woche vorher organisieren...)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.23940uol.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.23940uol.jpg)

Essen und Getränke waren köstlich, hier eine selbstgemachte Limonade

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.238y9us8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.238y9us8.jpg)

und als Nachspeise Ingwer- bzw. Sesameis

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2406yu8w.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2406yu8w.jpg)

und mit 45 € deutlich günstiger als gestern (entspricht aber in etwa auch dem was wir hier beim Vietnamesen bezahlen)

Fürs Theater war es noch zu früh und so sind wir zur neuen Mall of Berlin am Leipziger Platz spaziert. Hier war eine Art indonesisches Festival und wir kamen in den Genuß eines kostenlosen Konzertes

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.250odupo.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.250odupo.jpg)

der Klang war ungewöhnlich um nicht zu sagen schräg  :)

über den Potsdamer Platz sind wir zum Theater gegangen, das waren nur ein paar Meter. Die Wolken hatten sich verzogen und in der Abendstimmung sahen die Gebäude einfach klasse aus:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.24370uql.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.24370uql.jpg)

ich hatte nur das Handy dabei weil wir ja ins Theater wollten (die Bilder von Zoo sind mit meiner Nikon gemacht), hier hätte es ein Weitwinkelobjektiv gebraucht

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2445fuw6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2445fuw6.jpg)


   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.246lyuns.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.246lyuns.jpg)

ich finde den Potsdamer Platz absolut klasse, die Architektur trifft genau meinen Geschmack, so schöne Hochhäuser haben wir in München fast gar nicht. Auf dem mittleren Haus ist ganz oben eine Aussichtsplatform, heute Abend war sie schon geschlossen, die haben wir uns für morgen vorgenommen. Am Potsdamer Platz stehen auch ein Paar Mauerstücke mit Erläuterungen. Hier war füher der breite Todesstreifen, ich kann mich noch erinnern dass vor 12 Jahren rund um das Sonycenter weites Brachland war. Heute ist hier alles bebaut, es gibt keine Baulücken mehr.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.241esuhz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.241esuhz.jpg)

Danach war es Zeit für unsere Vorstellung bei der Blue Men Group, auch eine Empfehlung aus dem Forum hier. Ich kannte die bisher gar nicht, habe ein bisschen gegoogelt und uns dann Karten bestellt. Ich muss sagen wir fanden es klasse. Ich hatte zwar eher eine Art Konzert erwaretet, das war es aber nicht, es war pures Entertainment. Man kann es schwer beschreiben, geht einfach mal hin.  :)
Die Karten waren ziemlich teuer, 182 € haben wir für 2 Tickets bezahlt, das ist Opernniveau. Wir hatten aber auch gute Plätze in Reihe 8 und wenn ihr da mal hingeht würde ich euch raten keine Plätze weiter vorne zu nehmen. Die Reihe 8 ist die erste Reihe wo keine Plastikregenmäntel liegen (diese Mülltüten mit Armen), wie wir reingekommen sind bin ich etwas erschrocken: die werden hier doch nicht mit Wasser spritzen? Es aber noch "schlimmer", denn sie spritzen mit Farbe! In Reihe 8 und dahinter bekommt man aber definitiv nichts ab. Ich hätte es aber nicht so witzig gefunden auf den teuersten Plätzen mit Ganzkörpercondom sitzen zu müssen, es war warm im Theater! Also nehmt wie wir die zweitteuerste Kategorie, nicht die allerbeste  8)
Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall es ist einfach mal was anderes. Die Vorstellung dauert 90 Minuten, um halb 11 waren wir wieder draußen, das Wetter war bestens und wir wollten noch nicht heimhgehen und sind noch mal zum Weinfest auf den Potsdamer Platz gelaufen, haben uns einen Wein gekauft und den lauen Sommerabend genossen. Für den Heimweg haben wir uns noch eine Bratwurst als Wegzehrung geleistet (mit 3,50 € so teuer wie in München) und sind durch den Park zum Hotel spaziert.

Das Hotel schaut nachts sehr lustig aus, tagsüber sieht man das gar nicht:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.251dduvf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.251dduvf.jpg)

unser Dornröschen  ::)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.252sguch.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.252sguch.jpg)

morgen sind wir dann zu zweit unterwegs und besuchen Potsdam. Gute Nacht!
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 25. Juni 2016, 13:14:01
Wenn du bei dem Panda und Knut warst, dann warst du vor ein paar Jahren auch im Zoo. Das ist Osten, ist übrigens kein Zoo, sondern ein Tierpark ;).
Es gibt bei den Öffis auch noch Automaten, die Geld nehmen. Ich fahre selten mit den Öffis, ich kenne die, die kein Geld nehmen, gar nicht. Es gibt aber inzwischen sogar eine App, mit der man die Tickets kaufen kann, hat mein Mann schon gemacht.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Andrea am 25. Juni 2016, 13:16:06
Der Panda/die Pandas waren im Zoo im Westen. Die habe ich dort nämlich 1986 gesehen. In Ostberlin waren wir damals nicht im Zoo (Tierpark?). Aber es ist schon schade, wenn man bei einem so hohen Eintrittsgeld (der Zoo in Hannover ist sogar noch teurer!) so viel nicht sehen kann. Für eine Baustelle hat man ja leicht Verständnis, aber wenn dann mehrere interessante Dinge nicht zugänglich sind, finde ich es schon ärgerlich. Andererseits sollten die Tiere auch bestmöglich untergebracht sein und das heißt eben auch ständig Anpassungen vorzunehmen.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Ilona am 25. Juni 2016, 14:00:01
Frösche müssen halt sein  :zwinker:, gell Paula  :toothy9:.

Ja, die Blue Men Group ist schon sehr speziell  :totlach:. Ich wusste auch nicht, in welche Kategorie ich dieses Entertainment mit Abflussrohren packen soll.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: MisterB am 25. Juni 2016, 18:18:51
die werden hier doch nicht mit Wasser spritzen? Es aber noch "schlimmer", denn sie spritzen mit Farbe! In Reihe 8 und dahinter bekommt man aber definitiv nichts ab. Ich hätte es aber nicht so witzig gefunden auf den teuersten Plätzen mit Ganzkörpercondom sitzen zu müssen, es war warm im Theater! Also nehmt wie wir die zweitteuerste Kategorie, nicht die allerbeste  8)

In Amerika sind die mittlerweile so paranoid, das die jetzt für den GANZEN Saal die Regenponchos austeilen. Auch wenn es 20 Meter entfernt nicht die geringste Chance gibt etwas von dem Bananenmus mitzukriegen. Als ich das letztes Mal in Boston gesehen habe, musste ich doch mal kurz an der Zurechnungsfähigkeit mancher Besucher zweifeln, die sich weit hinten im Saal nicht nehmen ließen, den ganzen Abend in der Plastikfolie zu schwitzen.  :totlach:

Gruß
Bernd
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 25. Juni 2016, 18:44:25
Es gibt bei den Öffis auch noch Automaten, die Geld nehmen. Ich fahre selten mit den Öffis, ich kenne die, die kein Geld nehmen, gar nicht. Es gibt aber inzwischen sogar eine App, mit der man die Tickets kaufen kann, hat mein Mann schon gemacht.

so eine App gibt es in München auch, aber die brauche ich nicht weil ich für den Innenraum eine Monatskarte habe. Nur wenn ich zum Flughafen will muß ich einn Ticket zukaufen. Dass es erlaubt ist Fahrkartenautomaten aufzustellen die nur Karten nehmen finde ich immer noch unfaßbar. meine Nachbarin zum Beispiel bezahlt alles bar, die hat gar keine Karten dabei normalerweise. Sie ist Kosmetikerin, die Kunden zahlen alle bar, so dass sie auch nicht zum Geldautomaten muß, die hätte in Berlin kein Ticket kaufen können...

Der Panda/die Pandas waren im Zoo im Westen. Die habe ich dort nämlich 1986 gesehen.
Pandas gibt es jetzt leider keine mehr, die sind gestorben  :(

Frösche müssen halt sein  :zwinker:, gell Paula  :toothy9:.

Frösche machen einen gelungenen Urlaub aus  ^-^


Ja, die Blue Men Group ist schon sehr speziell  :totlach:. Ich wusste auch nicht, in welche Kategorie ich dieses Entertainment mit Abflussrohren packen soll.

das fällt bei mir noch in die Kategorie "Konzert"  ;)
aber wie würdest du das Werk aus den ausgespuckten Marshmallows :kotz:  nennen? Ist das Kunst?  ;)


In Amerika sind die mittlerweile so paranoid, das die jetzt für den GANZEN Saal die Regenponchos austeilen. Auch wenn es 20 Meter entfernt nicht die geringste Chance gibt etwas von dem Bananenmus mitzukriegen. Als ich das letztes Mal in Boston gesehen habe, musste ich doch mal kurz an der Zurechnungsfähigkeit mancher Besucher zweifeln, die sich weit hinten im Saal nicht nehmen ließen, den ganzen Abend in der Plastikfolie zu schwitzen.  :totlach:

die spinnen die Amis! :gruebel:  In Berlin haben in der letzten Reihe mit Regenschutz (also Reihe 7) nicht alle die Dinger angezogen weil sie sich wohl dachten dass da ja ein Sicherheitsabstand mit eingebaut sein muss und sie wohl nix abbekommen, das war dann auch so.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 25. Juni 2016, 19:08:32
Ja, Bargeld wird eben immer weniger. Ich finds nicht schlimm, hab selten viel Bargeld mit, zahl alles, was geht, mit Karte.
Das ist in Berlin wohl wegen Automatenaufbrüchen und -manipulationen.
Man wird sich daran gewöhnen müssen.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 25. Juni 2016, 19:09:14
Pandas werden übrigens neue kommen, ich weiss nur nicht wann, aber versprochen sind sie.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silv am 26. Juni 2016, 09:56:25
Na wenn bei dir morgens ein Frosch auf dem Teller sitzt, fängt der Tag doch gut an...  :)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 26. Juni 2016, 11:16:48
Na wenn bei dir morgens ein Frosch auf dem Teller sitzt, fängt der Tag doch gut an...  :)
:thumb:
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 26. Juni 2016, 13:36:53
Sonntag 19. Juni 2016

Heute hatten wir keinen Wecker gestellt und wurden erst kurz vor 9 Uhr wach. Aber heute ist ja Sonntag und wir haben Urlaub  :)

es war etwas bewölkt aber schön warm und wir konnten wieder auf der Terrasse frühstücken. An der Terrassentür saß dieser Nachtfalter (bestimmt 10 cm im Durchmesser) und ließ sich überhaupt nicht stören von den Leuten die rein und raus gingen. Wir dachten erst da hängt ein Blatt, an einem Baum wäre er wirklich perfekt getarnt

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.255wvulg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.255wvulg.jpg)

Mit U- und S Bahn ging es anschließend nach Potsdam. Die Tageskarte für den Großraum Berlin kostet nur 7,60 € das ist wirklich billig. Der öffentlich Nahverkehr war aber das einzige was uns an Berlin noch günstig schien, sonst gab es eher Münchner Preise, das hat sich in den 12 Jahren die wir nicht mehr hier waren sehr geändert.

Die S-Bahn ist auch gerade Baustelle, man konnte nicht nach Potsdam reinfahren, da gab es einen Schienenersatzverkehr. Die Ansagen waren nur auf Deutsch. Ich glaube da haben selbst Ausländer mit guten Sprachkenntnissen Probleme das Wort SEV zu verstehen. Da hätte ich mir in der Hauptstadt schon auch englische Ansagen vorgestellt. Der SEV war gut organisiert, ab dem Bahnhof Potsdam-Griebnitzssee fuhren wir mit dem Bus durch Babelsberg, durch ein Villenviertel am See (erinnerte mich an Starnberg) zum Bahnhof Potsdam. so hatten wir noch eine kleine Stadtrundfahrt, das sieht hier sehr idyllisch aus.

Ehrlich geasgt waren wir uns erst gar nicht sicher ob Potsdam früher noch im Westen oder zur DDR gehörte  :-[  der Wannsee an dem man vorbeifährt war ja im Westen. Aber in Potsdam angekommen sah man gegenüber vom Bahnhof so ein typischen Hotelhochhaus wie diese Interhotels früher, da war uns dann klar dass das im Osten gewesen sein muss.

Josef hatte sich einen Rundweg durch Potsdam auf sein Garmin geladen, diesem Weg sind wir durch die Stadt erst zum Brandenburger Tor gefolgt (ja in Potsdam gibt es auch ein Brandenburger Tor, habe leider vergessen ein Foto zu machen). Zuerst kamen wir an einer Maßschneiderei vorbei und anschließend an einer Baustelle wo Neubauwohnungen mit schallentkoppeltem Musikzimmer angeboten wurden, also wir sind in München ja durchaus den Anblick von Luxus gewöhnt aber so eine Anzeige habe ich noch nicht gesehen! Das ist hier wohl das "Grünwald" von Berlin. An einer Eisdiele habe ich mir ein Eis gekauft, hier gab es Zitroneneis mit Basilikum, das ist ungefähr das leckerste was ich je an Eis gegessen habe und sehr erfrischend  ^-^ eine Touriinfo haben wir auch ggestreift und einen Stadtplan mitgenommen

so gestärkt sind wir am grünen Gitter (oder grünen Tor) in den Park Sanssouci gegangen. Josefs Weg sollte uns in einem großen Bogen durch den Park und am Ende zum Schloß führen. Am Anfang war ich etwas enttäuscht von dem Schloßpark, das war eigentlich nur eine Wiese mit ein paar verstreuten Bäumen. Für mich sah das eher wie Gelände als wie ein Park aus. Dann kamen wir an Chinesischen Haus vorbei, das erinnert nun schon eher an einen Schloßpark

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.824ndq7n.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.824ndq7n.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.825brre8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.825brre8.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.826uzoye.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.826uzoye.jpg)

Chinesisch war damals groß in Mode, ich fands eher kitschig. Man hätte hier auch reingehen können, in einem Bauwagen wurden Eintrittskarten verkauft aber so gut hat es uns nicht gefallen. Weiter ging es durch den Park, so sah das überall aus:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.827cyrp2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.827cyrp2.jpg)

also das war ja ganz idyllisch nur sah es nicht wie ein angelegter Park aus. So ziemlich am Ende des Parks liegt das neue Palais

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.828lxoew.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.828lxoew.jpg)

es war zwar teilweise Baustelle aber man hätte es auch besichtigen können aber irgendwie hatten wir keine Lust und sind lieber weiter durch den Park spaziert Richtung Schloß Sanssouci

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8290qocc.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8290qocc.jpg)

Blick zurück: das neue Palais ist viel größer als Schloß Sanssouci

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.830p3rmh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.830p3rmh.jpg)

das hier müßte das Orangerieschloß sein, komplett eingerüstet, außerdem liegt es auf einem Hügel und ich hatte eigentlich keine Lust bergauf zu gehen, es war ziemlich schwül.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.831zaoeq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.831zaoeq.jpg)

kurz vor dem Schloß sahen wir links diese Mühle, die wollte Josef unbedingt anschauen, sie liegt auch auf einem Hügel, da muss ich jetzt rauf  ;D

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.832o8q46.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.832o8q46.jpg)

die Mühle konnte man für 3 Euro Eintritt besichtigen, das haben wir dann auch gemacht. Von außen sah sie ja so aus wie die holländischen Mühlen letztes Jahr, das war aber eine Getreidemühle, sie war noch in Betrieb, wer will kann hier Mehl kaufen. Drinnen war natürlich eine Austellung über Getreidemühlen und Mühlen allgemein auch Windmühlen zur Stromerzeugung (das gab es in Berlin schon Anfang des 20. Jahrhunderts), das war interessant (natürlich nur wenn man sich für Mühlen interessiert)

Weil wir jetzt schon auf dem Hügel waren sind wir von oben ans Schloß Sanssouci gelangt, hier sieht man die Hinteransicht

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.833ncroi.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.833ncroi.jpg)

von da hatte man auch einen schönen Blick auf die Landschaft

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.834lgom5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.834lgom5.jpg)

und hier das Schloß von vorne

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8353mo72.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8353mo72.jpg)

zuhause hatten wir nach Eintrittskarten für das Schloß geschaut, aber erstens waren die Tickets im Internet sehr teuer: 22 € und dann waren das auch wieder Tickets für eine bestimmte Eintrittszeit, das war uns dann doch zu blöd und wir haben beschlossen spontan vor Ort zu entscheiden. Es war jetzt aber schon halb zwei und uns war eher nach einem Kaffee als nach Schloßbesichtigung und so sind wir die Anlage nach unten spaziert

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8365tot0.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8365tot0.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.837ttryl.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.837ttryl.jpg)

man kann das auf den Fotos nicht sehen aber was da wächst an den Terrassen ist Wein. Ich wußte nicht dass in Brandenburg Wein angebaut wird.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8386qo06.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8386qo06.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.839tup6w.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.839tup6w.jpg)

Josefs Wanderweg sah jetzt einen groooßen Bogen zu einem See in einem anderen Teil Potsdams vor, das war mir aber viel zu weit, mir taten jetzt schon die Füße weh und so haben wir uns in der Innenstadt ein Café gesucht.
Das ist in Potsdam wie in Berlin: man die Qual der Wahl. Wir setzten uns bei einer Kaffeerösterei die sehr schöne Kuchen im Angebot hatte draußen an einen Tisch und genossen zwei Milchkaffee und 2 Stück Kuchen, mit 15 € nochwas Preise wie in München. Aber sehr schön und WLAN gab es auch, das Wetter sah jetzt doch eher wieder nach Regenwolken aus und es sollte wohl am Nachmittag noch regnen. Wir haben uns überlegt noch das holländische Viertel zu besichtigen und dann wieder Richtung Berlin zu fahren.
Hier stehen wir vor dem Nauener Tor

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8411yp72.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8411yp72.jpg)

Blick vom Tor aus

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.840mnqog.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.840mnqog.jpg)


ganz in der Nähe beginnt das holländische Viertel:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.84278ow5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.84278ow5.jpg)

es sind nur ein paar Straßen aber hier sieht es wirklich anders aus als in Potsdam man fühlt sich nach Holland vesetzt. In allen Häusern waren entweder Restaurants, Andenkenläden oder Kleidergeschäfte, alles war geöffnet, hier kann man Geld ausgeben.
Besonders interessant war das folgende Haus das heute eine Boutique beinhaltet. am Eingang steht ein Schild:
Zitat
Hier am damaligen Altwarengeschäft Remlinger, Mittelstraße 3, erwarb am 8. Oktober 1906 der 57jährige arbeitslose Schuster und Exhäftling Friedrich Wilhelm Voigt die preußische Hauptmannsuniform, in der er am 16. Oktober das Rathaus von Köpenick besetzte
den Film mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle kennt wahrscheinlich jeder, ich wußte aber nicht dass der Film eine wahre Begebenheit schildert. Man sieht mal wieder: Reisen bildet  :)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8447uqy7.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8447uqy7.jpg)

danach sind wir Richtung Bahnhof gelaufen und eher zufällig am Brandenburger Parlament gelandet weil wir einen besonders auffälligen DDR Bau genauer anschauen wollten

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.845n8qu1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.845n8qu1.jpg)

wenn man ihn alleine betrachtet schaut er eigentlich gar nicht so schlecht aus und die alte Kiste parkt hier natürlich genau richtig  ;D

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.847v2rrn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.847v2rrn.jpg)

oaky ein Trabbi wäre natürlich noch besser. Nur paßt er halt sowas von wie die Faust aufs Auge auf diesen Platz:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.846wur8y.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.846wur8y.jpg)

gegenüber des DDR Baus steht der Landtag im ehemaligen Stadtschloß von Potsdam

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.848fnqwe.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.848fnqwe.jpg)

es wundert mich wirklich dass dieser Brachialbau in den letzten 20 Jahren nicht abgerissen worden ist.
Dann sind wir ins Hotel zurück gefahren und haben uns erst mal ausgeruht  8)

Gegen Abend sind wir wieder zum Potsdamer Platz gelaufen, da fühlte ich mich langsam schon zuhause  :)
wir wollten auf diesen Aussichtpunkt auf dem Hochhaus. Hier fährt der schnellste Aufzug Europas in 8 Sekunden in den 24. Stock. 2 Ticktes kosteten 13 € und 8 Sekunden später waren wir oben (man merkt zum Glück beim Rauffahren nichts von der Geschwindigkeit, beim Runterfahren fielen mir aber die Ohren zu)

Oben gibt es dann einen bestens geschützen Rundgang, runterfallen nicht möglich  :)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.857b3rtg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.857b3rtg.jpg)

man kann eine komplette Runde laufen hat also Sicht in alle Richtungen und es gibt Schilder die die Aussicht erläutern

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.858iirga.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.858iirga.jpg)

Blick nach unten auf den DB Tower

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8494mo5s.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8494mo5s.jpg)

links daneben das Sony Center

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.856a7oc2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.856a7oc2.jpg)

rechts daneben das kleine Glasdach ist die S-Bahn Station Potsdamer Platz

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.851gupzg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.851gupzg.jpg)

hier sieht man sehr schön das Holocaust Mahnmal und das Brandenburger Tor

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.860hbpvg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.860hbpvg.jpg)

mit meinem Monsterzoom kann man auch die Quadriga en detail betrachten

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.859kwpgp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.859kwpgp.jpg)

das Brandenburger Tor, am Fuß die Zelte der Fanmeile

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.863qmo8y.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.863qmo8y.jpg)

Blick in eine andere Richtung, weiter hinten steht unser Hotel

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8526zpqf.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8526zpqf.jpg)

hier unser Hotel, der Park neben dem Hotel ist der Park am Gleisdreieck

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8536do9m.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8536do9m.jpg)

die Gebäude gehören auch noch zum Potsdamer Platz

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.85428oas.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.85428oas.jpg)

irgendwo in der Ferne ein Gebäude von Mies van der Rohe

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.855yjr09.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.855yjr09.jpg)

das Reichstagsgebäude

     (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.862ueo34.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.862ueo34.jpg)

die Kuppel

      (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.861jeqzs.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.861jeqzs.jpg)

von meiner Nikon war ich wieder total begeistert. Der Reichstag steht wirklich weit weg, unglaublich wieviel Details man auf der Kuppel erkennen kann.
Diesen Ausichtspunkt kann ich jedem empfehlen, der Blick ist einfach klasse hier oben, vor allem weil man nicht durch eine Glasscheibe schauen muss. Das Fotografieren durch die Metallstäbe ist etwas mühsam, mein Zoomobjektiv hat gerade so zwischen 2 Stangen durchgepaßt, das Objektiv einer "normalen" DSLR nicht.
Als wir wieder unten waren wollte eine Busladung hoch, oh da haben wir aber Glück gehabt, das wird dann eng da oben!

Zum Abendessen hatte Josef ein koreanisches Restaurant aus gesucht in der Nähe der Oranienburger Straße, da fuhren wir jetzt hin. Auf dem Weg kamen wir an der Synagoge vorbei, auf der anderen Seite war ein kleiner Park wo sich eine Vielzahl junger Männer (Typ jugendlicher Penner) mit Kisten von Bierflaschen und Ghettoblastern vergnügten. Die armen Anwohner... das ist so das Bild das ich vorher von Berlin hatte und auf das ich gern verzichten kann.
Leider war das koreanische Lokal sonntags geschlossen. In der Oranienburger Strasse waren wir an einem japanischen Restaurant vorbei gekommen, aber die Karte überzeugte uns nicht außerdem saß da kein Mensch. das jüdische Lokal war leider ausgebucht, wir hätten nur einen winzigen Tisch bekommen das war uns zu ungemütlich (in Inlokalen muss man also doch reservieren) und so sind wir schließlich beim Italiener gelandet. Der war eine gute Wahl, die Pizza war vorzüglich und der Rotwein auch  :) und man konnte draußen sitzen. Mit 75 € aber preislich auch wieder wie in München.

Josef wollte dann noch zur Dachterrasse des Hotel AMANO, dort oben gibt es eine BAR und laut Reiseführer "atemberaubenden Blick". Das war hier ganz in der Nähe, man konnte zu Fuß hingehen. Zufällig kamen wir an den Hackeschen Höfen vorbei, die hatten mir bei meinem ersten Berlinbesuch so gut gefallen.  Diesmal fand ich sie eher langweilig, von der alternativen Atmosphäre die ich in Erinnerung hatte ist nichts mehr geblieben.

Im Hotel sind wir aufs Dach gefahren, der Blick von der BAR ist aber eher naja

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.257jikvu.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.257jikvu.jpg)

nur der Blick auf den Turm am Alexanderplatz ist nennenswert

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2566uu42.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2566uu42.jpg)

Reiseführer übertreiben gerne auch. Zum Sitzen war es uns schon zu kühl, wir sind wieder runter gefahren. Auf dem Hinweg sind wir an einer U-Bahn vorbeigekommen, es war die Station Weinmeisterstraße. Wie soll ich die beschreiben? Versifft trifft es am besten...wir haben uns angeschaut in welche Richtung wir fahren müssen und wurden von einem jungen Typen angequatscht der Geld wollte, Berlin zum abgewöhnen, wir sind ihn nur schwer los geworden. An der nächsten Station mußten wir umsteigen, da stand der gleiche jugendliche Bettler. Ich muss mir dann immer schwer eine passende Antwort verkneifen. In der U-Bahn war eine Werbung, es wurden Plakatkleber gesucht, für diesen Job wäre der Typ doch bestens geeignet. Hier würde ich abends als Frau allein bestimmt nicht U-Bahn fahren. Wir waren froh als wir wieder an unserer schönen sauberen U-Bahnstation Mendelssohn-Bartholdy Park waren, hier gibt es weit und breit keine Bettler und Penner.

Morgen haben wir noch einen Tag in Berlin, unser Flug geht erst abends, wir haben eine Führung durch das Reichstagsgebäude gebucht, darauf freute ich mich schon  :)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Ilona am 26. Juni 2016, 16:10:50
Zitat
Hier fährt der schnellste Aufzug Europas in 8 Sekunden in den 24. Stock. 2 Ticktes kosteten 13 €

Das finde ich jetzt nicht gerade preiswert.

Ansonsten schöner Rundgang beim Sanssouci  :thumb:.

Da wachsen zwar die Rebstöcke, aber ob der Wein auch schmeckt  :gruebel: ? Wahrscheinlich nur Zierde.

LG

Ilona
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 26. Juni 2016, 16:34:11
Zitat
Hier fährt der schnellste Aufzug Europas in 8 Sekunden in den 24. Stock. 2 Ticktes kosteten 13 €

Das finde ich jetzt nicht gerade preiswert.

Ansonsten schöner Rundgang beim Sanssouci  :thumb:.

Da wachsen zwar die Rebstöcke, aber ob der Wein auch schmeckt  :gruebel: ? Wahrscheinlich nur Zierde.

ja von dem Gedanken dass Berlin billig ist muss man sich leider verabschieden.

Die Weinstöcke in Schloß Sanssouci trugen übrigens schon Trauben aber vielleicht ist das ja auch nur Futter für die Vögel, wobei: warm genug müßte es in Brandenburg ja sein, aber vielleicht zu trocken für guten Wein.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 26. Juni 2016, 21:03:31
Der Brachialbau in Potsdam beherbergte mal die Bibliothek von Potsdam. Da hab ich mir als Kind schon Bücher ausgeliehen. Inzwischen befindet die sich im renovierten Teil des Baus und der unrenovierte, den du gezeigt hast, soll tatsächlich abgerissen werden. Hoffentlich bald, der stört nach der Fertigstellung des Stadtschlosses noch mehr als vorher schon. In das Stadtschloss kann man auch reingehen, das ist innen aber nur funktionell.
Um das Hotel, was ihr vom Hauptbahnhof gesehen habt, gibt es schon seit Jahren Streit. Da wollte Plattner ein Museum o.ä. hinbauen, wenn es abgerissen worden wäre. Das wurde damals abgelehnt. Jetzt diskutiert man wieder, ob man es abreisst und den Lustgarten dort wieder entstehen läßt.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 26. Juni 2016, 21:31:21
Danke für die Infos Silke! Ich muss gestehen, ich habe mich vor der Reise über Potsdam gar nicht informiert, ich hatte einfach keine Zeit mehr.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silke am 26. Juni 2016, 21:57:51
Gern. Ist ja fast meine Heimat, ich hab einige Jahre in Potsdam gelebt.
Potsdam ist bei den Mieten generell recht teuer, wenn man nicht in Plattenbauten wohnen will. Mein Bruder und mein Vater wohnen da noch, daher bekomm ich noch einiges mit und bin auch öfter da, wohn ja auch nur 30 km entfernt.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 28. Juni 2016, 21:28:35
Montag 20. Juni 2016

heute Morgen mußten wir etwas früher aufstehen denn für 10 Uhr hatten wir eine Führung im Reichtagsgebäude gebucht. Die Sonne schien und es versprach ein Traumtag zu werden. Wir frühstückten also ein letztes Mal auf der schönen Hotelterasse. Nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und das Gepäck im Hotel belassen. Mit der U-Bahn fuhren wir zum Brandenburger Tor, der Treffpunkt für die Führung war vor dem Adlon Hotel, dort war noch niemand wir waren eine halbe Stunde zu früh dran und sind durch das Brandenburger Tor zum Tiergarten spaziert. Vom Brandenburger Tor sieht man wegen der Fanmeile im Moment nicht viel:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.897mckqx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.897mckqx.jpg)

bis zum Riesenrad sind wir gegangen und haben dabei auf der rechten Seite der Straße noch ein großes Denkmal für die russischen Soldaten gesehen. Die Beschilderung war ausschließlich russisch.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8985rkn3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8985rkn3.jpg)

durch den Tiergarten sind wir zurück spaziert. Der Park hat uns überrascht, der ist ja total schön. Wenn wir das nächste Mal in Berlin sind werden wir uns Fahrräder leihen und durch den Park radeln. Das Schloß Bellevue liegt am Rand des Parks, das fehlt uns auch noch auf der Liste.

Um 10 Uhr hatten sich dann die 12 Teilnehmer der Tour vor dem Adlon eingefunden. Unsere Führerin war eine junge Frau namens Ewa die mit starkem polnischen Akzent ansonsten aber perfekt deutsch sprach und das in einem Tempo das selbst mich beeindruckte und das will was heißen  ;D
Sie ging in Ihrer Aufgabe völlig auf und hat uns 40 Minuten lang zugetextet, sie kannte sich unglaublich gut in deutscher Geschichte aus, ich tippe mal auf eine Profi-Historikerin. Bevor wir zum Reichstagsgebäude aufbrachen hat sie uns Bilder aus der Zeit gezeigt als der Reichstag gebaut wurde (im 19. Jahrhundert, fragt mich nicht genauer..) und von 1945. Da stand außer dem teilweise zerstörten Reichstag nur noch das Brandenburger Tor und die Schweizer Botschaft, alle anderen Gebäude waren platt  :o
Auch der Tiergarten existierte nach dem Krieg nicht mehr, alle Bäume waren zum Heizen gefällt worden und auf dem Gebiet wurde Gemüse angepflanzt. Ich konnte es kaum glauben dass die schönen großen Bäume im Tiergarten alle erst 60 oder 70 Jaher alt waren.

Ich kann unmöglich wiedergeben was sie alles erzählt hat, wenn ihr mal nach Berlin kommt bucht am besten solch eine Tour das ist wirklich  interessant. Wir sind dann zum Reichstagsgebäude gelaufen, der Besucherempfang ist jetzt draußen in Baucontainern untergebracht (Sir Norman Foster -der den Reichstag umgebaut hat- soll getobt haben als er das gesehen hat, sieht auch wirklich nicht schön aus. Es ist auch nur ein Provisorium, es soll ein eigenes Geäude gebaut werden in den nächsten Jahren). Als angemeldete Gruppe wurden wir gleich reingelassen, Kontrolle wie am Flughafen üblich, gefährliche Dinge wie Messer dürfen nicht mitgenommen werden, die werden aufbewahrt, Rucksäcke darf man dann aber mit rein nehmen und Flüssigkeiten (Wasserflaschen) sind auch kein Problem). Wir wurden dann ins Gebäude geführt und gleich in den ersten (zweiten?) Stock zur Besuchertribüne gebracht. Hier mußte man dann wieder Jacken und Rucksäcke abgeben (ganz normal an einer Garderobe wie im Theater).
Unser Guide wies uns auf die Graffiti hin, die russische Soldaten nach der Eroberung des Gebäudes hinterlassen hatten:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.864l5j92.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.864l5j92.jpg)

dann durften wir auf die Besuchertribüne des Plenarsaales:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.865xxk3i.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.865xxk3i.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.86624ktm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.86624ktm.jpg)

es kamen noch einige Schulklassen und alle wurden von einem Angestellten des Bundestages begrüßt. Der Mann stellte sich als Showtalent heraus  :)  seine Hauptaufgabe ist natürlich den vor allem jungen Leuten die Politik schmackhaft zu machen, er hat alles mögliche über den Bundestag erzählt und man durfte Fragen stellen. Ihr könnt euch vorstellen was für Fragen von den Teens da kamen: "Wieviel verdienen Sie denn hier?" ...er hat alle Fragen amüsant beantwortet und solche die er nicht beantworten wollte elegant umschifft (wieviel er verdient haben wir nicht erfahren aber einen Vortag über BAT Tarif bekommen  ;) )

wie ihr auf den Bildern seht ist der Plenarsaal leer. Das ist auch der Grund warum auf der Besuchertribüne diskutiert werden darf. Wenn Sitzungen sind muss das Publikum schweigen, es sind weder zustimmende Äußerungen noch Buh-Rufe o.ä. erlaubt. Einschlafen ist auch nicht gestattet (auf der Besuchertribüne, unten schon  ;D ), wer einschläft wird von den Aufpassern geweckt und beim zweiten Mal von der Tribüne entfernt.
Auch ganz witzig: die blaue Farbe der Stühle ist patentiert "Bundestagsblau" und diese Farbe steht für Unabhängigkeit, es gibt keine Partei mit dieser Farbe (rot, dunkelrot, grün, gelb und schwarz sind ja politisch "besetzt").

Wer mal bei einer Sitzung dabei sein will muss Mittwochs bis Freitags kommen, da finden Sitzungen im Plenarsaal statt, Montags und Dienstags sind die Sitzungen in den Fraktionen und Arbeitsgruppen und Ausschüssen.

Nach 40 Minuten mußten alle die Tribüne für die nächste Besuchergruppe räumen. Wir bekamen unsere Sachen wieder und gingen mit der Führerin aufs Dach wo man ein tolle Aussicht hat. Sie zeigte uns noch alle Gebäude die zum Bundestag gehörten und danach durften wir solange wie wir wollten auf dem Dach und der Kuppel bleiben. Wir haben uns herzlich bedankt (und Trinkgeld gabs natürlich auch), ihre Vortrag war mit "engagiert" weit unter Wert beschrieben, selbst "Begeisterung" ist eigenlich noch zu schwach, die war einfach voll in ihrem Element!

Wir haben dann zuerst auf dem Dach Fotos gemacht. Auf allen vier Ecktürmen wehen Fahnen, auf einem die europäische

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.872z9kzq.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.872z9kzq.jpg)

auf den anderen drei die deutsche

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8865zjr6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8865zjr6.jpg)

ein (sehr teures) Dachcafe gibt es auch in diesem Kasten:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.880jcja5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.880jcja5.jpg)

das interessanteste am Dach ist natürlich die Kuppel:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.873i7jn1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.873i7jn1.jpg)

rechts und links neben der Kuppel gibt es einen Innenhof

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.879y5j5u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.879y5j5u.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8677ljje.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8677ljje.jpg)

die Pflanzen in diesem Innenhof sind von den Bundestagsabgeordneten gepflanzt worden, jeder darf Heimaterde mitbringen und eine Pflanze setzen. Das Ganze ist ein Kunstwerk, es gibt den weißen Schriftzug "Der Bevölkerung" im Beet, wegen der vielen Pflanzen sieht man ihn kaum noch.

das schönste hier oben ist wriklich die Kuppel, ich finde schöner hätte man sie nicht bauen können:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.878mhk2o.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.878mhk2o.jpg)

unsere Frührerin hatte dazu auch einiges zu erzählen: es gab ja einen Architektenwettbewerb für den Umbau des Reichstagsgebäudes, aber eigentlich wollte man von Anfang an Norman Foster als Architekten haben. Der hat nun alle möglichen Vorschläge gemacht (Ewa hat uns Bilder der Entwürfe gezeigt), wirklich alles was man sich denken kann, nur eine Kuppel war nicht dabei. Er wollte das aus politischen Gründen nicht, weil das Gebäude ursprünglich eine Kuppel hatte und seiner Meinung nach nicht die Demokratie symbolisieren konnte. Als man ihm endlich klar gemacht hatte dass er entweder eine Kuppel baut oder den Auftrag nicht bekommt hat er sich doch für eine Kuppel entschieden   >:D

es war ja Traumwetter hier oben (ich habe mir sogar einen leichten Sonnenbrand geholt) und die Sonne warf interessante Schatten

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8835wjp4.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8835wjp4.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.884uuje3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.884uuje3.jpg)

der Blick in die Umgebung: auf die Charité, im Vordergrund Einschußlöcher vom 2. Weltkrieg

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.870uckzj.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.870uckzj.jpg)

Blick auf den Hauptbahnhof:
 
   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.871stj55.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.871stj55.jpg)

das Sony Center:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.874sakqi.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.874sakqi.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.875tsjcw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.875tsjcw.jpg)

das Dach der DZ Bank neben dem Brandenburger Tor:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.876bfj8f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.876bfj8f.jpg)

die Quadriga:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.87740j6g.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.87740j6g.jpg)

Der Glockenturm der 850-Jahrfeier von Berlin. In ihm läuten alte Kirchenglocken

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8829vkut.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8829vkut.jpg)

das Bundeskanzleramt:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.881pdjvb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.881pdjvb.jpg)

das Zimmer links ganz oben mit den Jalousien ist das Büro von Angela Merkel

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8698ujkl.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8698ujkl.jpg)

da hab ich doch gleich mal mein Monsterzoom ausgefahren, aber die Vorhänge sind zugezogen  ;)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.868jxkzl.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.868jxkzl.jpg)

danach haben wir die Kuppel bestiegen. Als wir vor 12 Jahren schon mal in Berlin waren haben wir die Reichstagskuppel auch besichtigt, wir können uns aber beide nicht erinnern auf dem Dach gwesen zu sein, vielleicht durfte man das damals (noch) nicht.

die Kuppel hat einen verspiegelten Mittelpfosten

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.887emjqh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.887emjqh.jpg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.888w2ktn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.888w2ktn.jpg)

diese Konstruktion dient der Lüftung/Klimmtisierung des Plenarsaals, sie enthält einen Wärmetauscher. In der Kuppel wird es deutlich wärmer je näher man an die Spitze kommt, oben scheint sie einen Spalt offen zu sein

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8890wju5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8890wju5.jpg)

bei Nacht ist der Blick hier bestimmt toll

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.890shknb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.890shknb.jpg)

dann gings wieder nach unten. Wer extreme Höhenangst hat wird sich oben nicht sehr wohl fühlen, man schon so ein bisschen das Gefühl zwischen Himmel und Erde zu schweben.  Übrigens wird die Kuppel vier mal im Jahr geputzt und ist dann immer eine Woche geschlossen.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.891pdkin.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.891pdkin.jpg)

auf dem nächsten Bild sieht man das Sonnensegel, es dreht sich mit dem Stand der Sonne mit und beschattet den Plenarsaal

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.892dfjbr.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.892dfjbr.jpg)

Mit dem Aufzug fährt man schließlich wieder zum Eingangsbereich des Reichstagsgebäudes. Im Eingang hängt ein Kunstwerk von Gerhard Richter

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.893e0j5k.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.893e0j5k.jpg)

wieder draußen:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.894i1kgy.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.894i1kgy.jpg)

Was mir am Besuch besonders gut gefallen hat: da sind eine Menge Angestellten um die Besucher rumgewuselt. Und im Gegensatz zu anderen Institutionen wie z.B. Mussen wo man öfter das Gefühl hat man müsse sich für seine Anwesenheit entschuldigen (im Neuen Museum sprach ein Aufseher einen Besucher an: er dürfe seinen Pullover nicht über die Schulter legen sondern müsse ihn anziehen oder um die Taille binden, worauf der Besucher ziemlich entnervt antwortete dass er ihn vorher um die Taille hatte und er von einem Museumswärter angehalten wurde ihn um die Schulter zu legen, sie sollten sich doch bitte mal auf eine gemeinsame Variante einigen...) wurde man hier überall wie der Besitzer der seine Mietsache begutachten kommt behandelt. Das fand ich sehr angenehm und entspricht ja auch den Tatsachen, das sind schließlich meine Steuergelder hier  :)
Alles in allem ein gelungener Besuch und der krönende Abschluß unseres Berlinaufenthaltes  ^-^

am Besucherzentrum ist dieses Denkmal für die in der Nazizeit ermordeten Parlamentsabgeordneten aufgestellt:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.895j6jer.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.895j6jer.jpg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.896oyjam.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.896oyjam.jpg)
 
es war auffallend dass fast alle Opfer aus der KPD und SPD stammten.

Unsere Führerin hatte uns das Cafe auf der gegenüberliegenden Straßenseite empfohlen, das lag ziemlich unter Bäumen verborgen mit einem herrlichen Biergarten, da haben wir uns dann Kaffee und ein großes Stück Kuchen gegönnt. Wir waren bester Laune, das Wetter war herrlich und wir waren ganz begeistert von unserem Reichtags/Bundestagsbesuch.

Danach sind wir zur DZ Bank neben der anerikanischen Botschaft spaziert, als wir letztes Mal in Berlin waren war das Gebäude geschlossen, diesmal durften wir in den Eingangsbereich und konnten das Kunstwerk von Frank Gehry zu besichtigen. Ich glaube es wird Walfisch genannt von den Berlinern aber keine Ahnung was es symbolisieren soll

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.8992wkme.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.8992wkme.jpg)

danach sind wir noch mal zum Potsdamer Platz gefahren, da gibt es in der Erna-Berger-Strasse einen alten Wachturm aus der DDR Zeit zu besichtigen, ich war Samstag Abend schon kurz da aber er hat nur von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Wenn man nicht weiß dass er da steht sieht man ihn wahrscheinlich nicht, er verschwindet fast zwischen den Bäumen

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.226iwk72.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.226iwk72.jpg)   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.2235lkfm.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.2235lkfm.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9063kjvr.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.9063kjvr.jpg)

der Turm hat lange vor sich hin gerottet bis er vor ein paar Jahren von engagierten Privatleuten gekauft wurde. Sie erhielten die Auflage ihn denkmalgerecht zu restaurieren und betreiben darin ein kleines Privatmuseum. Sie hatten einige Bilder des Geländes aus der DDR Zeit, wenn man heute auf dem voll bebauten Potsdamer Platz steht kann man sich gar nicht vorstellen dass das damals eine wüste Einöde -Todesstreifen- war.

Für 3 € durfte man reinklettern, gar nicht so einfach über die schmale Leiter

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.905uzj5u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.905uzj5u.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9034skn3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.9034skn3.jpg)

oben hatten immer zwei Soldaten Dienst, wenn einer pinkeln mußte wurde erst eine Ablösung gerufen. Und die Soldaten waren nie aus Berlin, sie hatten strengen Schießbefehl. Von hier hatte man damals freien Blick auf das Brandenburger Tor. Das ist schon beklemmend wenn man da oben drin steht.

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.901gyki0.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.901gyki0.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.902pmj80.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.902pmj80.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.900dzjk5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.900dzjk5.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9043ekh7.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.9043ekh7.jpg)

Der Turmwächter hat ein bisschen erzählt und hatte auch Bilder wie der Potsdamer Platz vor dem Krieg aussah. Er hat uns drauf hingweisen dass da 1924 die erste Ampel Deutschlands stand und heute eine Nachbildung aufgestellt ist. Die haben wir dann noch gesucht und gefunden:

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.907qvjb8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.907qvjb8.jpg) 

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.908xcjah.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.908xcjah.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.910rek9q.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.910rek9q.jpg)

wir hatten dann noch Zeit aber Josef hatte keine Lust auf das Dali Museum, statt dessen sind wir noch mal zur Mall gegangen, da war es heute schön ruhig im Innenhof

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.91206jdr.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.91206jdr.jpg)

nach vorne raus sieht man auf den Bundesrat

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.913t6kw5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.913t6kw5.jpg)

Blick nach hinten

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.911iwj7f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.911iwj7f.jpg)


vor der Mall steht ein Stück Mauer

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.9149ujo2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.9149ujo2.jpg)

dann hatten wir wirklich alles gesehen was es am Potsdamer Platz zu besichtigen gibt und wir sind ins Hotel zurück gegangen und durch den Park am Hotel spaziert

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.915gbk7u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.915gbk7u.jpg)

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.916o6jk9.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.916o6jk9.jpg)

es gab da ganz viele Spielplätze und Sportplätze wirklich ein sehr schönes Gelände

   (https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.917h4jwl.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.917h4jwl.jpg)

danach haben wir uns gemütlich auf die Hotelterasse gesetzt und noch mal Kaffee getrunken bevor wir uns per U-Bahn und Bus zum Flughafen Tegel aufgemacht haben. Der Flug war diesmal pünktlich und ruhig, am späten Abend waren wir wieder zuhause.

Wir haben die 4 Tage sehr genossen, ich fühlte mich erholt wie nach einer Woche Urlaub. Es war gut dass wir uns nicht zuviel vorgenommen hatten und wir haben uns auch die richtigen Bezirke rausgesucht, am Potsdamer Platz haben wir uns sehr wohl gefühlt. Wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal in Berlin.

Ich hoffe es hat euch auch ein bisschen gefallen  :adieu:
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: soenke am 29. Juni 2016, 09:03:32
Hallo Paula,

ein herzliches Dankeschön für die vielen Eindrücke unserer Hauptstadt.
Wie schon erwähnt werde ich mit Berlin nicht so richtig warm.
Mir hat es bei meinen vielen Besuchen immer in Potsdam am Besten gefallen und ich fand das Schloss Sanssouci sehr beeindruckend, wo ja auch du warst.

Das Bild vom Nachtfalter sieht wirklich aus wie ein vertrocknetes Blatt, gut dass du vorher erwähnt hast, dass es ein Falter ist. ;D

Am Wichtigsten ist aber, dass Du Dich erholen konntest bei gefühlt einer Woche Urlaub. ;) So soll es sein ! :D

LG Sönke
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Ilona am 29. Juni 2016, 10:58:21
Ich war bisher nur einmal in Berlin und habe da nicht so viel wie du gesehen.

 :danke: für die schönen Eindrücke unserer Hauptstadt  :beifall:.

Das ist direkt ein kleiner Reiseführer geworden  :thumb:.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Andrea am 29. Juni 2016, 11:59:52
Beim Vergleich von Ewa und dir musste ich direkt mal lachen...  ;D

Im Reichstag habe ich wahrsten Sinne des Wortes das erste Mal Heikos Höhenangst zu spüren bekommen. Wir waren noch nicht soooo lange zusammen und gingen ganz romantisch Hand in Hand die Kuppel hinauf. Oben angekommen war meine Hand blutleer und total zusammengequetscht...

Danke für den Bericht - Städtereisen mit dir und Josef machen immer Spaß! Andere aber auch und deswegen frage ich mal gaaanz vorsichtig nach Teneriffa?
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 29. Juni 2016, 19:34:18

Mir hat es bei meinen vielen Besuchen immer in Potsdam am Besten gefallen und ich fand das Schloss Sanssouci sehr beeindruckend, wo ja auch du warst.


Hallo Sönke, warst du denn schon mal im Schloß drin? Lohnt sich das?


Das ist direkt ein kleiner Reiseführer geworden  :thumb:.

ich glaube eher ein Reisefüherer für Potsdam und den Potsdamer Platz   ;)


Im Reichstag habe ich wahrsten Sinne des Wortes das erste Mal Heikos Höhenangst zu spüren bekommen. Wir waren noch nicht soooo lange zusammen und gingen ganz romantisch Hand in Hand die Kuppel hinauf. Oben angekommen war meine Hand blutleer und total zusammengequetscht...

das kann ich mir gut vorstellen! Meine Höhenangst hat sich ja etwas gebessert und trotzdem war mir unwohl. Hat Heiko das vorher gewußt oder hat er da erst gemerkt dass er Högenangst hat? Wenn man im Flachland lebt merkt man das ja lange nicht...

Zitat
Danke für den Bericht - Städtereisen mit dir und Josef machen immer Spaß! Andere aber auch und deswegen frage ich mal gaaanz vorsichtig nach Teneriffa?

coming soon   8)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Andrea am 29. Juni 2016, 19:42:10
Er hat das mit der Höhenangst gewusst, aber ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich. Er hatte mir das wohl gesagt, aber ich hatte nicht die Spur einer Ahnung davon, was es bedeutet oder bedeuten kann.
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Silv am 30. Juni 2016, 12:48:54
Hallo Paula,

auch von mir ein Dankeschön für den Bericht. Wie Sönke mit Berlin nicht warm wird, werde ich mit allen Großstädten nicht warm (außer San Francisco). Ich hab einfach Probleme mit den vielen Autos, Straßenbahnen etc. und der Luft - und die vielen Menschen. Da wird mir Teneriffa bestimmt besser gefallen  ;)
Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Paula am 30. Juni 2016, 19:00:05
Hallo Silvia,

hier kommt noch ein kleiner Gruß aus Berlin:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.258i4u3e.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=mobile.258i4u3e.jpg)

den Frosch gabs bei Grimms Hotel zum Abschied  :)

und jetzt gehts dann ab in die Natur nach Teneriffa

Titel: Re: 4 Tage in Berlin
Beitrag von: Susan am 23. Juli 2016, 23:10:10
So, jetzt habe ich auch noch die Eindrücke aus Berlin inhaliert  8)

Wir waren jetzt auch schon einige Jahre nicht mehr dort (die Fahrt zur Botschaft zählt nicht) und es hat sich einiges verändert. Kein Wunder eigentlich, wenn es soviele Baustellen gibt.

Dankeschön für ein paar Anregungen - vielleicht kommen wir ja im Frühjahr mal zu einer Stioppvisite hin