Autor Thema: Stan und Olli bruzeln in Florida USA Februar 2014  (Gelesen 82127 mal)

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
13.02.2014 - 13.Tag Barefoot Beach Preserve
« Antwort #105 am: 17. April 2014, 16:42:30 »
Was ´ne Nacht, Mann hat das gegossen. Draußen war es noch etwas windig und paar dicke Wolken hatten auch noch nicht mitbekommen, dass deren Show zu Ende war. Wir fuhren mit Absicht ganz früh zum Barefoot Beach, in der Hoffnung dort heute paar besondere Schnecken und Muscheln zu finden.


Das Meer hatte die Tollwut, deshalb wohl auch all der Schaum am Strand.


Muttchen war schon wieder am räubern. Nee der Kram ist nicht nur für uns Zuhause. Martina arbeitet doch in einer Schule in der Kinder mit kognitiven Behinderung lernen. Sie nimmt öfter mal etwas mit zum Basteln für die Kindern. Jo Frauchen mag ihren Job.


Och das täuscht, hin uns wieder schaute die Sonne schon mal durch Wolkenlücken, die mit der Zeit immer größer wurden.


Zum Frühstück gibt´s für die Kleinen lecker Sushi. Äh wird dem Fisch nicht schlecht da oben in der Luft? Ja nicht, dass der denen das Nest vollkotzt.


Guck an, bei den Häusern scheint schon die Sonne.


Das Meer so mal zu sehen war beeindruckend. Ich möcht nicht wissen was hier abgeht, wenn das mal richtig pustet.


Na Süße, so allein hier? Komm ich wärm dich.


Nach insgesamt 2,8 Kilometer kamen wir wieder am Auto an. Barefoot Beach Preserve war auch heute sehr schön, selbst bei der frischen Briese. Ohne Jäckchen ging da nix. Wobei ich die meiste Zeit trotzdem barfuß im Wasser marschierte.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
13.02.2014 - 13.Tag Lee County Dog Beach
« Antwort #106 am: 17. April 2014, 16:43:20 »
Nächster Halt war der Lee County Dog Beach, der gleich neben dem Lovers Key State Park liegt. Parken war hier kostenlos.


Diesen Strand nutzen die Einheimischen mit ihren Vierbeinern. Wir persönlich mögen den, weil er besonders schön ist und sehr feinen, weißen Sand hat.


Man kann hier auf einer Sandbank bis zur anderen Seite gehen.


Seid ihr Paparazi oder Mamarazi? Ich wollt auch die nackschen Stars am Strand knipsen.


Pffff die Onkels haben nur die Vögelei bespannert.


Den Hundchen machten die Wasserspiele Spaß.


Was sagen eigentlich Hunde zum salzigen Wasser? Wau wau?


Das ist der Weg zurück zum Auto. Mit guten Schuhchen wird das nix, weil immer wieder Wasserlöcher kommen, die man nicht alle umgehen kann. Wenn ihr Hunde und feinen Sand mögt, dann macht hier selbst mal Halt.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
13.02.2014 - 13.Tag Lovers Key State Park
« Antwort #107 am: 17. April 2014, 16:44:14 »
Beim Lovers Key State Park parkten wir wieder am nördlichsten Zipfel der Insel, dort wo das Parken kostenlos ist und man gleich am Strand ist.


Ein bisschen beneide ich die Leute schon, denn ich würde gerne auch mal mit so einem Kahn übers Wasser gleiten.


Wir wollten die große Runde am Strand entlang laufen und dann später mitten über die Insel die Abkürzung zurück nehmen. Wir hatten gleich am Anfang ein komisches Gefühl. Entweder waren wir sonst immer bei Ebbe hier oder jemand hat Teile vom Strand geklaut.


Der North Beach war auch hier sehr schön, alles feiner weißer Sand.


Ab der Ecke zum West Beach war dann plötzlich Schluss mit lustig. Die See war viel rauer und vom Strand war weit und breit nix zu sehen. 


Martina hatte Angst, denn die Wellen waren teilweise nicht ohne. Ich ging kurz vor, um zu gucken, ob der Weg machbar war und vor allem ob er besser wird. Ich machte Martina Mut. Da waren nur paar Stellen die etwas heikel waren mit ihren kurzen Beinchen. Wir beobachteten das Wasser und die Wellen ganz genau. Die Wellen sind ja nie gleichmäßig stark, da gibt es immer Schwankungen. Als klar war, dass im Moment keine große Wellen kommen würde turnte Martina durch die Wurzeln der toten Bäume. Der Boden war extrem grob, wie man auf den Bild sieht und gerade jetzt habe ich meine Liebste einmal überredet barfuß zu wandern.


Wir können uns beide gut daran erinnern, dass wir hier früher trockenen Fußes lang gehen konnten.


Die toten Bäume im Wasser sahen toll aus. Wer hier nicht hergeht, verpasst die eigentliche Attraktion des Lover Key State Parks und kann sich den Besuch, nach meiner Meinung, gleich klemmen und einen anderen Strand beehren.


Nach etwa dreihundert Metern hatten wir alles überstanden und der Strand wurde wieder viel breiter.


Wir gingen dann über diese Brücke. Wir wussten noch, dass wir nach links abbiegen müssen um wieder zum Auto zu kommen. Leider haben wir einen Weg zu früh genommen, der nur zu einer Lagune führt. Am Ende machte das einen Umweg von 1,4km. Ja mein Kopp versagte damals immer mal wieder.
Nach insgesamt 4,9km erreichten wir wieder den Parkplatz. Solltet ihr die große Runde laufen wollen, was ich nur empfehlen kann, dann nicht gleich hinter der ersten Brücke links abbiegen, sondern über beide Brücken gehen und am Visitor Center vorbei immer auf dem Teer links halten. Nach 200 Meter auf der Teerstraße geht dann nur ein Sandweg auf der linken Seite geradeaus weiter und dem einfach folgen. Da kann man sich nicht verlaufen. Man erkennt den Weg auch deutlich in Google Earth.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
13.02.2014 - 13.Tag Sunset
« Antwort #108 am: 17. April 2014, 16:45:33 »
Wir waren kurz am Hotel um nach einem ABC Schnapsladen in der Nähe zu gucken. Ah auf der anderen Seite des Caloosahatchee River im Norden Fort Myers. Das passte prima, da wollte ich eh hin.
Wir suchten seit Tagen nach einem besonderen Whiskey für unseren Sohn, der das Zeug sammelt. Aber da war nix zu machen, bzw. wir immer in den falschen Läden unterwegs. Heute fiel mir ein, dass wir bei ABC bisher immer was Besonderes gefunden haben.
In dem Laden gab es einen 18 jährigen Buchanan's Special Reserve, die Verpackung in Form eines Koffers, mit Lederanhänger und zwei Whiskey Gläser. Der Plunder war zwar nicht billig, aber unser Jung ist es ja auch nicht.
An der Kasse der nette Onkel gab uns gleich mal die ABC Kundenkarte, die paar Prozente brachte und fragte, ob der Fusel für uns sei. Ich sagte nein, das ist ein Geschenk für unseren Sohn. Darauf meinte er, dass wir wohl gute Eltern sein müssen.


Auf dem Rückweg machten wir Pause am Caloosahatchee River um das Farbenspiel am Himmel zu genießen. Ein junger Mann bat mich mit seiner Kamera ein Bild vom ihm zu machen. Er fragte von wo wir stammen. Ich zu ihm Germany. Er ah Dankeschön und Scheiße. Nein er war nicht böse, er konnte nicht mehr. Wir haben laut mit ihm gelacht.


Wir gingen dann wieder weiter einkaufen, denn meine Liebste kam in der Beziehung, in den letzten Tagen eindeutig zu kurz.
Martina hatte bei der Shoppingtour Glück, denn sie bekam endlich ihre schon so lange gewünschten goldenen Ohrringe mit jeweils einem Opal, nur mit einem Ring hat es wieder nicht geklappt. Opale mit Silber sind absolut kein Problem, aber Gold gibt´s gar nicht. Ich sprach noch die Verkäuferin darauf an. Sie meinte, dass Gold zur Zeit schlecht geht, weil die Leute sparen müssen. Na ja vielleicht klappt es an einer anderen Stelle.
So Feierabend, ab ins Bett. Gute Nacht.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4242
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Stan und Olli bruzeln in Florida USA Februar 2014
« Antwort #109 am: 18. April 2014, 05:27:06 »
Aber Thomas, bevor du deine Kleine wieder so einem Mini-Tsunami aussetzt, sei ein Held  :cool2: und trag sie einfach auf Händen zum sicheren Ufer  :toothy9:.

Übrigens: Den Vogel mit dem Fisch zwischen den Krallen hast du super erwischt  :beifall:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
14.02.2014 - 14.Tag Delnor Wiggins Pass State Park
« Antwort #110 am: 18. April 2014, 15:50:58 »
14.02., nee nicht schon wieder Valentinstag? Ja einmal im Jahr muss ich dann wohl ran. Ach was ihr schon wieder denkt, das geht ganz schnell. Küsschen links, Küsschen rechts, "ich hab dich lieb",  "ja du mich auch", fertig.
Foto - Seit einiger Zeit bin ich auf die Idee gekommen, Fotos von den Basteleien mit Getränke Kartons im Eingangsbereich der Supermärkte zu sammeln. Daher gehe ich jetzt immer mit einer Taschenknipse shoppen. Das hier entstand in einem Big K-Mart.


Nach all dem wilden und hemmungslosen Geknutsche, packten wir unsere sieben Sachen, denn wir mussten weiter Richtung Miami. Frühstück gab es im Delnor Wiggins Pass State Park.


Eine Königsseeschwalbe im Flug, fehlte mir auch noch in meiner Sammlung.


Das Wetter war heute wieder bombastisch. Die Sonne gab Gas und dem Wind fehlte die Puste. Von den lausigen 10°C am Morgen entfernten wir uns im Sauseschritt.


Dort auf der anderen Seite des Cocohatchee River liegt der Barefoot Beach. Da waren wir gestern ganz früh am Morgen.


Die Dame von Welt geht jetzt angeln. Wir drückten den angelnden Herrschaften beide Daumen, in der Hoffnung, dass für uns auch noch das eine oder andere Bildchen von einem riesigen Fisch abfällt, aber die Fischis wollten nicht.


Immer da wo Angler ihr Glück suchen, sind Braunpelikane nicht weit weg. Die Viecher lassen sich gerne mal von den Anglern einen Happen frischen Fisch in den Schnabel werfen.


Achtung, Tiefflieger von links!


Piepmätze gab es hier in Massen. Ich gucke gerne den Vögeln zu. Ja ich fühl mich auch wohl bei denen. Bin ja selbst ein komischer Vogel.


Hier an dieser Stelle fließt der Cocohatchee River in den Golf von Mexiko.


Hä habt ihr überhaupt noch Platz auf dem Kahn für Fische oder fahrt ihr nur eure Angelruten spazieren? Ach ich wäre auch gern auf dem Kahn.


Das ist keine Seltenheit. Braunpelikane fliegen gerne hintereinander im Tiefflug über das Wasser.


Delnor Wiggins Pass State Park ist einer der State Parks, wo wir immer wieder hinfahren mögen. Dort war es noch nie langweilig. Die 6,-$ Eintritt pro Fahrzeug waren auch in Ordnung.
Foto - Preisfrage! Was passiert, wenn zwei Parallelen auf die 90° Ecke eines Dreiecks treffen?  Ja was, ich mache meine Bildchen mit Verstand. Das ist hier keine Spielerei. Ihr müsst schon ein wenig mitarbeiten.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
14.02.2014 - 14.Tag Naples Botanical Garden
« Antwort #111 am: 18. April 2014, 15:52:18 »
Da ja meine Süße im letzten Jahr nur eine USA Reise gemacht hat, wählte ich auf dieser Reise viel aus, von dem ich wusste, dass es ihr gefallen würde. Vom Wiggins Pass aus hatte ich mehrere Möglichkeiten, die wir ansteuern könnten. Ich fragte einfach Martina, die sich für den Naples Botanical Garden entschied.
Wow war das voll auf dem Parkplatz. Mensch es ist Freitag, da sollt ihr arbeiten gehen und nicht hier rumlungern.


An der Kasse anstehen. Mitglieder des Garten wurden vorgelassen. Ich war mit Glied, aber davon wollten die nix wissen. Das ging dann aber alles recht flott. Wir zahlten 12,95$ Eintritt pro Person.
Schon in der Kassenbude bemerkten wir, dass hier seit heute eine Sonderausstellung läuft, deshalb auch der Ansturm der Leute.
Foto -  Schmetterling aus 37184 LEGO® Steinen


Eine Biene aus LEGO® Bausteinen


Der Naples Botanical Garden betreibt ein kleines Schmetterlingshaus. Das Ding ist keine Schönheit, aber es reicht um Schmetterlinge zu beobachten.


Bei den Schmetterlingen war es etwas eng. Die Leute waren so aufgeregt, als hätten sie noch nie so ein Tier gesehen.


American Goldfinches (Goldzeisig) aus je 575 LEGO® Steinen.


Geschaffen hat all diese Figuren der New Yorker Künstler Sean Kenney, der seit 2012 damit durch botanische Gärten der USA tourt. Momentan ist er damit bis Januar 2017 ausgebucht. Foto - Goldzeisig


Dieser Gärtner aus 37497 LEGO® Steinen ist etwa 1,70m hoch.


Wir waren vor genau vier Jahren schon einmal hier im Garten, der damals gerade nach seiner Umgestaltung wieder eröffnet wurde. Wir grübelten natürlich etwas, ob sich in vier Jahren schon so viel getan hat, dass sich ein Besuch lohnen würde. Von dem Legokram wusste ich nix, sonst hätten wir nicht lange überlegt.
Wie ihr seht, haben wir uns für den Besuch hier entschieden. Es gab viele Ecken, die wir wieder erkannt haben, sich aber stark verändert haben. Dann gab es Orte hier im Garten, die uns total fremd waren. Alles war viel grüner und am blühen. Ok daran kann auch der diesjährige warme Winter schuld gewesen sein. Aber auch sonst war vieles jetzt zugewachsen, wo wir vor vier Jahren noch deutlich Löcher sehen konnten. Wir hätten nie damit gerechnet, dass sich das in vier Jahren so sehr verändern würde.


An diesen Wasserfall konnten wir uns sehr gut erinnern, der war vor vier Jahren noch nicht begrünt.


Meine kleine Dieben braucht doch jede Menge Plunder für ihre Weihnachtsgestecke und sonstigem Kram, mit dem sie unser Haus voll stellt. Glaubt ihr sie findet selbst mal paar Früchte? Da sind wir Männer ganz anders. Das ist das Jäger und Sammler Gen, was uns ständig Ausschau nach Brauchbaren halten lässt.
Diese Früchte hatte sie noch nicht. Ich hab die dann meiner Liebsten gezeigt. Am Boden lag der Kram schon vorgetrocknet. Wir mussten sie nur von den Bromelien sammeln und eintüten.


Diese künstliche Insel im Teich, war damals komplett kahl, die Palmen im Hintergrund rechts, gar nicht vorhanden oder noch so klein, dass man sie nicht gesehen hat.


Martina hielt diese Blätter der Victoria Seerose für echt und bemerkte erst später, dass sie aus je 10598 LEGO® Steine gezimmert waren. Die Seerosenblüte besteht aus 1675 Legosteinen.


Den Frosch (530 Steine) hielt Martina sofort für falsch. Was für ein Prinz wird das, wenn man einen Frosch aus Plastik küsst?


Dieser 13704 teilige Rasenmäher ist umweltfreundlich und besonders leise. Und das allerbeste man kann ihn vergrößern oder Umbauen.


Diese Pergola gehört zum karibischen Garten. Gebt den Pflanzen noch paar Jahre, dann ist das hier ein grünes Dach.


Hier war vor vier Jahren gar nix zu sehen und jetzt standen dort wunderschöne große Gräser, die das natürliche Florida zeigen sollen.


Dieser Bilderrahmen hang tatsächlich an einer Wand. Dahinter befand sich ein kleiner Kasten mit Erde und zum Schutz ein Drahtgitter davor. Tolle Idee und sah gut aus.


Nöö nicht Yellowstone, wir sind immer noch im Naples Botanical Garden. Die Bison Kuh (45163 Steine) mit ihrem Kalb (16229 Steine) waren natürlich der Hammer.


Auf dem Rücken der Bison Kuh ein Vogel, wie im richtigen Leben.


Auch genial der Kolibri mit der Blüte aus 31565 LEGO® Steinen.


Das ist eine Keimling.


Ah Ringelpiez mit anfassen.


Ja stimmt, das ist die Wurzel eines gerodeten Baumes, gereinigt von Erde und angemalt. Tolle Idee und kostet nicht viel.


An diese Ecke konnten wir uns gar nicht mehr erinnern. Alles war zu gewuchert und wunderschön.


Ein kleiner Teil des Garten war nicht zugänglich. Wir sind uns nicht ganz sicher was die dort angelegt haben. Es sah aus wir ein Tempel der Azteken, der zuwachsen soll.


Kiek an, hier sind sogar die Koi´s aus 1937 LEGO® Steinen.


Diese Libelle hätten wir beinahe übersehen. Die Idee mit den Legosteinen etwas zu bauen und dann noch in Botanischen Gärten zu zeigen fanden wir toll. Uns hat diese Art von Kunst begeistert.


Der Naples Botanical Garden hat uns jetzt komplett überzeugt. Wir werden definitiv wieder kommen, denn die Pflanzen entwickeln sich weiter und dann haben wir auch gesehen, dass an einer Stelle der Garten erweitert wird inklusive einem neuen Visitor Center. So ihr Lieben, hinfahren und selbst angucken, mehr gibt´s nicht zu sagen.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
14.02.2014 - 14.Tag Big Cypress National Preserve Loop Road
« Antwort #112 am: 18. April 2014, 15:53:17 »
Für die Fahrt von der Westküste an die Ostküste Floridas, wählten wir den Tamiami Trail. Auf der Interstate ist man zwar schneller, aber da gibt´s auch nicht viel zu sehen.
Nach etwa der Hälfte der Strecke, kam der Abzweig zur Loop Road, die wir erst vor paar Tagen gefahren sind. Och wir hatten Zeit und außerdem ist es dort schön und es gibt immer was zu gucken.


Little Blue Heron (Blaureiher) in der typischen Jagdhaltung.


Die Loop Road war heute sehr rau. Sie schien erst vor kurzem gegradet worden zu sein. Dabei hat der Grader grobes fossiles Korallenriff Schotter, welches hier im Straßenbau verwendet wurde, ans Tageslicht befördert. Die Unwetter in den letzten Nächten müssen hier ja Vollgas gegeben haben, dass der Einsatz eines Graders notwendig war. Das grobe Zeug tut den Reifen normal nix, aber man muss da ja nun auch nicht unbedingt im Tiefflug rüber toben. In paar Tagen sieht man von dem Kram nix mehr, wenn die darüber fahren Autos alles klein gemahlen haben.


Great Egret (Silberreiher)


Ach wollt ich noch erzählen. Irgendwo mitten entlang der Loop Road wurde ein gigantischer Parkplatz neu gebaut. Wir haben aber nicht herausgefunden wozu der gut sein soll. Er war mit einer Kette abgesperrt.


Wer lang hat, kann lang hängen lassen.


Snowy Egret (Schmuckreiher), der Gelbfuß unter den Reihern.


Loop Road war wie immer toll. Wir haben Viecher ohne Ende gesehen und sind voll auf unsere Kosten gekommen. Foto - Black-crowned Night Heron (Nachtreiher), ein Jungvogel vom letzten Jahr.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
14.02.2014 - 14.Tag Miami Skyline vom Hafen
« Antwort #113 am: 18. April 2014, 15:54:45 »
Für den Abend haben wir uns noch einmal Skyline von Miami gucken ausgesucht. Aber heute fuhren wir zum Hafen, wo wir vom Gelände der Firma Celebrity Cruises aus paar Bildchen mach wollten.
Flash Panoramen gibts nur hier

In Miami war Stau, wobei wir noch Glück hatten, denn unser Navi hat uns Dank Live Traffic, einen Weg um die Staus gezeigt.


Die Gegend im Hafen kannten wir schon und wussten auch sofort wo wir hin mussten. Auf den Parkplatz der Celebrity Cruises Inc. kommt man normal nicht, weil mit Schranken versperrt, für die man einen Key braucht. Nun bin ich ja nicht blöd und hab in Google Earth gesehen, dass man an einer Stelle doch rauf kommt, wenn man eine Bordsteinkannte überwindet und auf der anderen Seite kein Auto parkt. Natürlich war ich mir auch sicher, dass man später bei der Ausfahrt keine Keycard für die Schranken braucht. Ihr dürft so etwas natürlich nicht machen.
Wir parkten dann direkt am Wasser mit einer fantastischen Aussicht. Hier haben wir dann auch gleich am Kofferraum Abendbrot gegessen.


Nachdem wir die Nase voll hatten, packten wir die Technik ins Auto, fuhren wie jeder normale Mensch durch die Schranke, die sich wie von Geisterhand öffnete. Wie gesagt, ihr dürft so was nicht, weil man macht das nicht und ich hab auch nix davon erzählt, dass rechts von den Schranken das Schlupfloch ist. Und wenn sie euch erwischen und ohne Gleitmittel eine rektale Untersuchung machen, ich weiß von nix.


Auch heute am letzten Abend pennten wir wieder im Fairway Inn Florida City. Aber heute kostete die Nacht 62,10€. An den anderen drei Tagen haben wir hier immer etwa 15,-€ weniger bezahlt. Das ging aber in Ordnung, denn es war immer noch preiswert gegenüber den anderen Hütten in der Gegend. Das Motel war auch komplett ausgebucht.
Für uns wurde es heute Zeit das Auto zu entrümpeln und die Koffer und Taschen zu packen. In die Kühlbox kam wieder ein Essservice rein und sonstiger zerbrechliches Gelumpe. Dank unserer Kofferwaage wussten wir wann welches Gepäckstück genug hatte. Am Ende war noch etwas Platz und wir konnten noch mal los paar Kleinigkeiten kaufen, die auf der Wunschliste standen. Ja bei uns wird jedes Gramm ausgenutzt. Wenn wir nix finden nehmen wir Sand vom Strand mit, den man im Winter prima als Streusand nutzen kann.
Koffer packen nervt. Wirklich, ich mag den Quatsch nicht. Ich bin jetzt müde, Gute Nacht.
Flash Panoramen gibts nur hier

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Stan und Olli bruzeln in Florida USA Februar 2014
« Antwort #114 am: 19. April 2014, 00:15:08 »
Ein kleines Legoland im botanischen Garten. Das ist doch mal was anderes. Und für $12.95pP doch echt klasse! Interessant wären tatsächlich vorher-nachher-Fotos von dem Garten. Spätestens bei eurem nächsten Besuch würde ich noch einmal dieselben Stellen fotografieren - bitte!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
Re: Stan und Olli bruzeln in Florida USA Februar 2014
« Antwort #115 am: 19. April 2014, 07:15:47 »


















Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Stan und Olli bruzeln in Florida USA Februar 2014
« Antwort #116 am: 19. April 2014, 08:12:13 »
Wahnsinn! Danke Thomas!  Kein Wunder, dass ihr so begeistert wart. Klar, dass da der Wunsch aufkommt, das in ein paar Jahren noch einmal zu vergleichen. Hoffentlich gelingt es, den Park weiterhin so zu verschönern.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
15.02.2014 - 15.Tag Pinecrest Gardens
« Antwort #117 am: 19. April 2014, 20:05:59 »
Guten Morgen, heute geht´s nach Hause ins kalte Deutschland. Gepäck war fertig gepackt. Aber noch sind wir im Urlaub und bei uns geht der Spaß bis zum bitteren Ende.
Auf dem Parkplatz der Pinecrest Gardens machten wir zum letzten Mal während dieser Reise,  Stehbankett an der Kofferraumklappe.


Eintritt soll man hier normal 3,-$ pro Person bezahlen, aber die Tante am Eingang wollte von uns kein Geld haben. Keine Ahnung, ob wir so verarmt aussahen. Uns war das dann wurscht.


Die Pinecrest Gardens liegen mitten in einer tollen Wohngegend mit viel Grün und alten Bäumen.


Im Labyrinth eines gigantischen Banyan Tree kreuzten sich zwei Wege.


Pinecrest Gardens war von 1936 - 2002 die Heimat des Freizeitparks Parrot Jungle. Der Freizeitpark zog dann um nach Watson Island und nennt sich seit dem "Jungle Island". 2003 kaufte die Gemeinde Pinecrest das Gelände und machte daraus einen öffentlichen Stadtpark. Im Jahr 2011 nahm der National Park Service die Pinecrest Gardens in das National Register of Historic Places auf unter dem Beinamen "Parrot Jungle Historic District".
Heute werden im Visitor Center Ausstellungen diverser Künstler gezeigt. Es gibt aber auch andere Events, wie Konzerte, Garten Partys und andere öffentliche Feiern. Wer die Schnapsidee hat seine Liebste zu heiraten, kann sich hier für die Ewigkeit in Ketten legen lassen.
Überall im Garten stehen noch die alten Wegweiser vom Parrot Jungle. Auch ein Teil der alten Papageien Volieren kann man noch besichtigen.
Foto - eine der offenen Stellen im Garten, wo man etwas weiter gucken kann, ansonsten befindet man sich in einem tropischen Wald.


Pinecrest Gardens ist einfach zu beschreiben. Stellt euch einen Dschungel vor, mit schmalen betonierten Pfaden. Dann gibt es einzelnen Oasen, wo man den Himmel sieht. Man geht unter großen alten Bäumen spazieren. Hin und wieder geht man über einen Wasserlauf. In Teichen schwimmen Fische und Schildkröten.
Uns haben die Pinecrest Gardens überzeugt. Der Dschungel sah natürlich aus und die Grünflächen waren sehr gepflegt. Uns hat es hier so gut gefallen, dass wir irgendwann mal wieder kommen werden.

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
15.02.2014 - 15.Tag Jungle Island
« Antwort #118 am: 19. April 2014, 20:06:58 »
Als nächstes ging es zu Jungle Island, dem Freizeitpark auf Watson Island, dessen ehemaligen Standort, die Pinecrest Gardens, wir eben besucht haben. In Jungle Island waren wir im Jahr 2010 schon einmal. Wir wollten jetzt nachschauen, was es Neues gibt. Dank Presidents' Day zahlten wir nur für eine Person Eintritt von 35,26$ inklusive Tax. Ohne dieses Angebot wären wir nicht hier rein gegangen, weil einfach zu teuer. Mann muss auch noch 8,-$ extra für das Parken bezahlen, was ich persönlich für eine Unart halte.


Gleich hinterm Eingang saßen wieder die Papageien um sich von den Besuchern den neusten Klatsch erzählen zu lassen.


Jungle Island ist auch hier angelegt wie ein Dschungel mit offenen Bereichen. Manch einer wird fragen, warum die dann umgezogen sind. Ganz einfach die Lage, vorher mitten im Wohngebiet, waren die Parkplätze doch sehr begrenzt. Hier jetzt direkt an der Hauptstraße nach Key Biscayne, besser geht nicht.


Die weißen Tiger waren uns neu. Schönes Tier.


Das ist die erste Fransenschildkröte, die ich in meinem Leben gesehen habe. Die Biester sind sehr gefräßig und verschlucken alles was glänzend silbern aussieht.


Es gab auch paar illegale Einwanderer, wie diesen Ibis, der im Mangrovenwald Futter suchte. Wobei, waren wir nicht die Illegalen und er der Ureinwohner hier im Sumpf?


Im Jungle Island kann man drei unterschiedliche Shows besuchen. Die Wild Encounter Show war die erste, die wir uns anschauten. Das Mädel war schon 2010 hier. Ihre Haare waren jetzt etwas dunkler und der Ar...ähh das Becken gebärfreudiger. Ja ich hab genau aufgepasst.


Also bei ihr gefiel mir der Anhänger von der Kette. Gott sei Dank hatte ich ein langes Rohr... ich mein das an der Kamera, so konnte ich mir den Anhänger ganz genau anschauen. Ja was? War alles im Eintritt mit inbegriffen. Ich mich schämen? Nöö warum? Außerdem hat sie angefangen mit gucken.


Könnt ihr euch erinnern, was ich euch über "großes weißes Objektiv" erzählt habe und dem Augenkontakt zu den Darstellern? Das funktioniert immer wieder. Wenn ihr kein weißes habt, einfach beim Baumarkt einen Pott weißen Lack holen, schnell drüber pinseln, fertig ist das. Eh aber nicht die Linsen zuschmieren, sonst versaut ihr alles. Ja bei mir bekommt ihr Wissen vermittelt und wenn es auch nur dummes Zeug ist.


Die Mädels haben diverse Jungtiere gezeigt.


Wer wollte konnte sich hinterher mit dem jungen Tiger für 50,-$ knipsen lassen.


Wir marschierten dann zum Pepsi Parrot Bowl wo die Winged Wonders Show stattfand. 


Hier wurden uns freifliegende Papageien und andere Vögel gezeigt.


Eine junge Zuschauerin musste in der Show mit ran.


Hier ein Andenkondor, was ein riesiges Tier.


Der Onkel erzählte mit den Papageien.


Die Shows haben sich in den letzten Jahren minimal verändert, daher klemmten wir uns die dritte und letzte Show im Jungle Island und schauten uns lieber noch so etwas um.


Jungle Island war wieder schön, aber wir werden nicht wieder kommen, denn wir kennen jetzt wirklich alles in dem Park. Wer seinen Kindern eine Freude machen will ist hier goldrichtig, denn Jungle Island ist in erster Linie auf Kinder ausgerichtet, wobei Erwachsene nicht zu kurz kommen. Während unseren Besuches war es etwas unruhig im Park. Er war gut besucht, was wohl mit dem Sonderangebot "Einer Zahlt, Zwei rein" zu tun hatte. Die Leute stürmten von einer Bühne zur nächsten, was natürlich nicht ganz ohne Geschrei abging. Aber so etwas ist halt normal. 

Thomas

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 282
  • Pausenclown
    • www.galenbeck.de
15.02.2014 - 15.Tag Watson Park
« Antwort #119 am: 19. April 2014, 20:07:51 »
Da unser Flieger erst um 19.05Uhr gehen soll und es jetzt erst 14.30Uhr war, hatten wir noch massig Zeit. Wir wollten aber nix groß mehr anstellen, sondern langsam von unseren Trip runter kommen. Was bot sich da besser an, als der nur einen Kilometer entfernte Watson Park?
Wir fuhren zu unserer Lieblingsstelle und bauten ein letztes Mal unsere Campingstühle auf. Hier gab es auch gleich Mittagessen. Wir hatten noch etwas Hühnchen vom Tag zuvor und Käse und Brot. Mit den Resten haben wir die Möwen gefüttert, die sich zu unserer Belustigung um jeden Happen gestritten haben.


Ach guck an Lufthansa 462 von Frankfurt hat Verspätung. Von wegen 14.25Uhr in Miami landen, es ist schon 14.55Uhr. Was los, waren die Propeller verstopft oder die Luft am Himmel zu dick?


Jo auch für uns wurde es dann Zeit das Auto abzugeben und zum Flughafen zu fahren. Martina machte sich Sorgen, dass wir unsere Campingstühle nicht loswerden würden, denn mit nach Hause nehmen ging nicht. Ganz ehrlich, ich hätte die schon gerne im Handgepäck mitgenommen und mich dann mit einem hinten vors Klo gelümmelt.
Am Ende der Kaimauer, direkt vor der Brücke parkte ein Pickup. Die spanisch sprechende Familie mit zwei Kindern sah nicht wohlhabend aus. Ich dachte mir, denen schenkst du jetzt die Campingstühle und unsere letzten Getränke. Wir fuhren neben deren Auto. Ich sprach den Familienvater an, aber der kämpfte mit seiner Angel und bemerkte mich nicht. Seine Frau hatte Angst vor uns und wollte gerade verschwinden. Da ihre Kinder auf der Ladefläche des Autos saßen, blieb ihr nix anderes übrig, wie zu bleiben. Ich fragte sie, ob sie Englisch versteht. Sie meinte nur "a little bit". Ich sagte, dass wir aus Germany / Europe wären und jetzt zum Flughafen müssen um nach Hause zu fliegen und die Stühle nicht mitnehmen können. Ich war mir nicht sicher ob sie mich verstand und gab alles: "we are from Germany / Europe, we go now to the airport, we fly back to Garmany". Ich spreizte meine Arme auseinander, ahmte ein Flugzeug nach und zeigte auf einen Flieger. Das hat sie wohl kapiert. Sie nahm die Stühle und die Getränke und kam dann mit einem Portmonee und fragte was sie zu zahlen hätte. Als ich abwinkte, lächelte sie das erste Mal. So richtig schnallte sie die ganze Aktion scheinbar doch nicht. Erst als wir wegfuhren kam ihr wohl die Erleuchtung und sie lief zu ihrem Mann um davon zu erzählen.