Autor Thema: Unterwegs in Down Under  (Gelesen 197708 mal)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #15 am: 16. September 2013, 19:02:11 »

04.08. Sonntag


Durchgeschlafen bis um 5 Uhr, ab dann bin ich wach, bleibe aber faul liegen. Um 7 Uhr gibt's Frühstück und im Baum daneben machen 2 Loris ebenfalls Frühstück.






Sydney die Zweite steht auf dem Programm. Fahrt durch verschiedene Stadtteile und erster Stop am Bondi-Beach. Einer der berühmtesten Strände Australiens und beliebtesten Surf Spots weltweit  Nutze die Pause um barfuß am Strand entlang zu gehen. Das Wasser ist frisch aber gut auszuhalten. Der Sandstrand hat eine Länge von etwa einem Kilometer, der Nordteil ist bekommt auf der Gefahrenskala (von 1 bis 10) eine 4, der Südteil eine 7. Grund für die Gefahren am südlichen Teil des Bondi Beach ist eine Strömung die "Backpacker’s Express" genannt wird: Sie ist nahe an der Bushaltestelle und viele Touristen wollen nicht weit laufen um sicherer schwimmen zu können. Am 06 Februar 1938 traf eine Serie großer Wellen den Strand und zog viele Menschen ins Meer. 5 Menschen ertranken, 250 konnten gerettet werden. Dieser Tag erhielt den Namen "Black Sunday." Im Sommer schützt ein Hainetz die Badenden.












Nächster Stop in einer Villengegend mit toller Aussicht auf die Skyline der Oper und der Harbour-Bridge.










Dann zum Dover Head am Jacobs Leador Aussichtspunkt. Schöne Sandsteinklippen würden zu einem längeren Spaziergang einladen.







Es geht zurück in die Stadt und ab jetzt haben wir Freizeit. Die meisten gehen hoch auf den Tower.





Der Turm im Sydneys Zentrum ist die höchste Aussichtsplattform Sydneys. Die Aussichtsplattform befindet sich in 251 Metern Höhe, insgesamt ist der Sydney Tower 305 Meter hoch. Der Turm wird von 56 Stahlkabeln gehalten, jedes 7 Tonnen schwer. In einem der Stockwerke befindet sich ein großer Wassertank, der Kräfte des Winds sozusagen als Gegengewicht ausgleichen soll.

Beim Eintritt ist ein kurzer 4-D Film inclusive, dann geht's hoch. Hier hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt und das 360°. Einziger Minuspunkt - der Blick auf das Opernhaus ist leider von Hochhäusern versperrt.





















Mal ein Blick nach unten:

           



Nachdem ich mich von dem Ausblick losreissen konnte (war gar nicht einfach!) geht es Richtung Chinesischer Garten, auf dem Weg finde ich ein kleines Restaurant und bestelle mir eine Lunchbox mit Lachs - lecker! Vorspeise Miso-Suppe, dann 3 Scheiben Lachs auf Gemüse, Pickles, Reis, Salat, ne fritierte Garnele, ne Kroquette und dann noch 1 Tofu-Würfel (den hab ich stehen gelassen).


Ich habe jetzt 4 Stunden Zeit und lasse mich durch die Stadt treiben. Sydney selbst zeigt sich auch heute wieder von der besten Seite. Mit dem Jetlag habe ich heute überhaupt keine Probleme - gut so. Kurz vor dem Garten zieht es mich dann aber in die andere Richtung. Es ist Sonntag, gutes Wetter und entsprechend viel los ist auf den Plätzen und Grünflächen. Komme zur Cockle Bay und nach Darling Harbour.


Der Ort an der Cockle Bay ist sehr beliebt und zur Zeit ist die internationale Bootsausstellung hier präsent,  entsprechend fröhlich, hektischer Trubel am Ufer. Benannt ist Darling Harbour nach einer echten Person, dem Gouverneur von New South Wales Ralph Darling (1825-1831). Ursprünglich gehörten die Hafenanlagen zum Hafen von Sydney, hier wurden Frachtschiffe be- und entladen. Mitte der 80er Jahre begannen die Umbauarbeiten des Viertels, es entstand eine große Fußgängerzone, Freizeitangebote, Wohnungen und Shopping-Gelegenheiten.










Ich schlendere kreuz und quer umher. Hier die Schienen der Monorail. Sie verbindet den CBD (Central Business District), Darling Harbour, Chinatown. Seit 1988 in Betrieb ist sie eine wirklich beliebte Attraktion in Sydney. An acht Stationen halten die Züge auf dem 3,6 Kilometer langen Ring. Anlass für den Bau war die 200-Jahr-Feier in Sydney 1988. Für eine komplette Umrundung der Ringstrecke benötigt man etwa 12 Minuten. Ursprünglich sollten die Züge automatisch fahren, aber nach der Eröffnung hat man sich umentschieden, die Züge werden jetzt von einem Fahrer gesteuert. Übrigens liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 33 Km/h.






Zum Ende hin steuer ich wieder den botanischen Garten an, denn inzwischen habe ich nur noch 1 Stunde bevor es wieder zurück geht. Eigentlich wollte ich noch die Kunstgalerie besuchen, aber statt dessen sitze ich auf dem Rasen und genieße die Sonne.


Um 16 Uhr geht's zum Campinplatz anch Narrabeen raus. Nach dem Abendessen der obligatorische Willkommenstrunk - australischer Rum. Hinterher mache ich noch einen kurzen Spaziergang zum Strand, aber ich bin zu spät und es wird hier sehr schnell und früh dunkel.




S@bine

  • Gast
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #16 am: 16. September 2013, 19:49:51 »
Hallo Silvia,

wie schön! Sydney hat uns auch sooo gut gefallen - eine wirklich tolle Stadt.
Für mich gab es auf dem Sydney Tower leider noch einen Wehrmutstropfen: Es hat (für meinen Mann unmerklich) geschwankt dort oben, so dass mir übel wurde ... hätte wohl besser eine Reisetablette einnehmen sollen. ;)

Bei deinen Bildern vom Bondi Beach musste ich an unsere Wanderung von dort zum Coogee Beach denken. War das schön!

Ich freue mich auf die Fortsetzung deines Berichts.
Es ist wirklich nicht leicht, hier ständig die eigenen Reisepläne bei all den schönen Reiseberichten nicht umwerfen zu wollen. Das ist der Nachteil des Forums  >:D

Viele Grüße
Sabine

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4210
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #17 am: 17. September 2013, 08:16:19 »
Verstehe ich das richtig, dass ihr die Tour mit dem Bus gemacht habt oder warst du den ganzen Tag alleine unterwegs? Wenn man so eng aufeinander ist, gibt's da mit anderen Mitreisenden keine Querelen?
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3856
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #18 am: 17. September 2013, 09:06:38 »
Hallo Silvia,

Stadtansichten von oben finde ich immer besonders faszinierend.
Musste man anstehen um auf den Tower zu kommen oder ging das fix ?
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #19 am: 17. September 2013, 09:38:28 »
Es ist wirklich nicht leicht, hier ständig die eigenen Reisepläne bei all den schönen Reiseberichten nicht umwerfen zu wollen. Das ist der Nachteil des Forums  >:D

 :totlach:  kenne ich nur zu gut



Verstehe ich das richtig, dass ihr die Tour mit dem Bus gemacht habt oder warst du den ganzen Tag alleine unterwegs? Wenn man so eng aufeinander ist, gibt's da mit anderen Mitreisenden keine Querelen?

Nur in der Freizeit war ich (meist) alleine unterwegs - bewußt! Andere sind selbst da in Grüppchen zusammen. Klar gibt's immer mal wieder kleinere Unstimmigkeiten untereinander, wenn 24 (zumeist fremde) Personen aufeinander treffen. Aber ich fand die Gruppe ganz gut, hab mich eigentlich mit allen relativ gut verstanden. So entstehen ja manchmal auch neue Freundschaften, denn irgendwie haben doch alle schon mal das gleiche Interesse neue Länder kennenzulernen. Und wer mit Rotel fährt ist auch relativ unkompliziert (meistens  ;D )



Stadtansichten von oben finde ich immer besonders faszinierend.
Musste man anstehen um auf den Tower zu kommen oder ging das fix ?

Besonders bei so tollem Wetter!   Ging ganz fix, war an diesem Tag anscheinend nicht viel los.




Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #20 am: 17. September 2013, 09:54:21 »
Oha, beim "Blick nach unten" wird mir etwas schwindelig....

Tolle Eindrücke!
Liebe Grüße
Silvia

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #21 am: 17. September 2013, 18:17:12 »
Ein schöner Tag. Ich schwelge gerade in Erinnerungen.  :)

Schöne Fotos, und man sieht darauf auch: Der nächste schöne Küstenabschnitt ist nie weit entfernt. Das hatte mir in Sydney besonders gut gefallen.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #22 am: 17. September 2013, 20:17:22 »
05.08. Montag


Und schon wieder scheint heute morgen die Sonne. Es ist kalt aber schön. Nach zwei Tagen Sydney steht heute ein Fahrtag auf dem Programm.



Wir verlassen Sydney in Richtung Blue Mountains. Erster Stop am Featherdale Tierpark in dem wir viele der typischen australischen Tiere sehen können. Hier haben wir die Möglichkeit auf jeden Fall die Hauptakteure der einheimischen Tierwelt zu sehen.




Die Wombats (Plumpbeutler) sind Beutelsäuger und ihr nächster Verwandter ist der Koala.  Wombats sind nachtaktive Pflanzenfresser und zählen zu den größten grabend lebenden Säugetieren überhaupt. Mit ihren scharfen Krallen errichten sie Wohnhöhlen in der Erde, welche sich auch zu komplexen Tunnelsystemen ausweiten können. Diese Höhlen können bis zu 20 Meter lang sein und 3,5 Meter tief liegen.






Der Koala wird auch Aschgrauer Beutelbär genannt, ist ein baumbewohnender Beutelsäuger. Koalas schlagen sich die Plauze jeden Tag mit einem Kilogramm Eukalyptusblätter voll. Etwas anderes kommt bei den kleinen „Teddybären“ nicht auf den Teller. Von den rund 300 Eukalpytusarten essen sie aber gerade mal 12 Arten. Koala ist ein Wort aus der Aboriginal-Sprache und bedeutet „trinkt nicht“, denn Koalas nehmen Wasser mit den Eukalyptusblättern auf. 









Als Wallabys werden mehrere Arten aus der Familie der Kängurus bezeichnet. Sandra (unsere Reiseleiterin) hat uns einen einfachen Trick zur groben Unterscheidung genannt: spitze Schnauze = Wallaby, stumpfe Schnauze = Känguruh.









Die meisten werden ihn hier kennen:






.... und hier die reale - (heute faule) Ausgabe. Europäische Siedler gaben ihm den Namen. Sie haben ein schauriges Fauchen gehört, das der Teufel macht, wenn er nach Futter sucht. Wenn die kleinen Teufel in der Gruppe einen Kadaver fressen kreischen sie so grell, dass es einem eiskalt den Rücken herunter läuft. Außerdem sind die Teufel schwarz. Allerdings ist er stark vom Aussterben bedroht. Tasmanische Teufel werden auch als „Staubsauger des Waldes“ bezeichnet.. Egal wie alt und verfault etwas ist, sie essen es und halten damit den Wald sauber. Aber sie jagen auch lebende Beute, kleine Säugetiere und Vögel.  Achja, wenn er sich aufregt bekommt er rote Ohren.  ;D








Der Name Schnabeligel (auch Ameisenigel, Echidna) rührt daher, daß der Körper dieser Tiere größtenteils mit Stacheln bedeckt ist und die lange, röhrenförmige Schnauze wie ein Schnabel aussieht. Sie gehören zu den sogenannten Brückentiere – sie weisen sowohl Merkmale von Säugetieren als auch von Reptilien auf (eierlegendes Säugetier).









Es ging nur kurze Zeit gut, dann musste ich abbrechen. Tierparks und Zoos kann ich nicht mehr genießen seit ich viele der Tiere in freier Wildbahn beobachten konnte. Ich nutze die übrige Zeit zu einem Spaziergang durch die Wohngegend.











Die drei Papageien auf dem Rasen finde ich wesentlich besser, als die vielen Vögel in den Käfigen.






Weiter geht es, am Straßenrand blühen die Akazien (es gibt an die 1.000 Akazienarten). Bei der Mittagspause kann ich mir eine mal näher ansehen.









Bei Goulburn sollte eigentlich die Möglichkeit bestehen eine Schaffarm zu besichtigen (incl. Scheren), aber der Besitzer ist leider krank   :weissnicht: , also gleich weiter.



Beim Aussichtspunkt auf den Lake George (derzeit ziemlich klein) ist es ekelhaft kalt, windig und mit Nieselregen.   :windig:  Wir sind alle grad wieder im Bus, als unten auf der Wiesenfläche eine Herde Känguruhs auftauchen, also alle wieder raus. Leider sind sie zu weit weg für ein Foto.  :(



Bald darauf sind wir am Campingplatz und zu unserer Freude springen dort auf der Wiese ein Teil einer größeren Känguruhherde rum.






Und wieder ist es ist ziemlich frisch.   :frier:  Nach dem Abendessen noch etwas lesen, dann ab in die Koje.





soenke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 777
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #23 am: 17. September 2013, 20:48:06 »
Hallo Silvia,
ich springe auch noch ganz schnell auf. USA und Australien sind meine absoluten Lieblingsreiseländer. Ich war bereits dreimal in Australien und nächstes Jahr wird es ein viertes Mal geben.

Sydney ist nach San Francisco meine Lieblingsstadt. Schöne Eindrücke hast du uns da geliefert. Wirklich tolle Stadt.

Im Featherdale Wildlife Park war ich auch. Hat uns auch super da gefallen!! Wart ihr gar nicht in den Blue Mountains und habt dort die Wasserfälle und die blauen( grünen) Berge und Täler besucht?

Ich freue mich auf mehr!!

LG Sönke

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4210
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #24 am: 18. September 2013, 08:20:16 »
Toll, was man aus Reiseberichten immer wieder lernen kann  :thumb:. Ich wusste nämlich nicht, dass der Tasm. Teufel bei Aufregung rote Ohren bekommt.

Ist das schön, die Papageien so in freier Wildbahn zu sehen  :herz:. Was da für Werte auf dem Rasen herumsitzen.  :tuschel: Hättest mir gerne einen mitbringen dürfen  :zwinker:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #25 am: 18. September 2013, 08:37:05 »
Toll, was man aus Reiseberichten immer wieder lernen kann  :thumb:. Ich wusste nämlich nicht, dass der Tasm. Teufel bei Aufregung rote Ohren bekommt.

Ich sags immer wieder: reisen bildet!
Liebe Grüße
Silvia

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #26 am: 18. September 2013, 08:48:44 »

ich springe auch noch ganz schnell auf.
Wart ihr gar nicht in den Blue Mountains und habt dort die Wasserfälle und die blauen( grünen) Berge und Täler besucht?

Hallo und willkommen an Bord. Nein, die Blue Mountains standen nicht im Programm. Bei einer Strecke von Sydney bis Darwin innerhalb von 3 Wochen bleibt vieles rechts und links liegen. Ein Grund nochmal hinzufahren  ;)



Ist das schön, die Papageien so in freier Wildbahn zu sehen  :herz:. Was da für Werte auf dem Rasen herumsitzen.  :tuschel: Hättest mir gerne einen mitbringen dürfen  :zwinker:.

ne, ne, ne ... die sollen mal schön da bleiben... wobei freie Wildbahn, die waren im Vorgarten. So wie bei und Amsel, Stare und Co rumspringen sind da unten Papageien und Kakadus zu sehen - und hören!


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3856
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #27 am: 18. September 2013, 10:16:10 »
Es ging nur kurze Zeit gut, dann musste ich abbrechen. Tierparks und Zoos kann ich nicht mehr genießen seit ich viele der Tiere in freier Wildbahn beobachten konnte. Ich nutze die übrige Zeit zu einem Spaziergang durch die Wohngegend.
Hallo Silvia,
das können wir gut verstehen - da hätten wir inzwischen nach vielen Reisen mit Tiererlebnissen in der Wildnis auch unsere Probleme, so interessant sie anzusehen sind, wie der tasmanische Teufel.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3398
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #28 am: 18. September 2013, 10:38:25 »
Hallo

für Winter sieht das wetter ja noch recht schön aus  :) Wie waren denn so die Temperaturen?
Tolle erste Eindrücke bisher, da bin ich gespannt auf mehr

Zitat
Es ist wirklich nicht leicht, hier ständig die eigenen Reisepläne bei all den schönen Reiseberichten nicht umwerfen zu wollen. Das ist der Nachteil des Forums  >:D

Geht mir auch ständig so  ::)

Liebe Grüße
Susan


Heiko

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 227
    • Ilonas Homepage
Re: Unterwegs in Down Under
« Antwort #29 am: 18. September 2013, 13:34:47 »
So, nach dem Ende des Alaska-Berichts habe ich mich jetzt auch ans andere Ende der Welt gebeamt und mir damit den elend langen Flug gespart  ;).

Muss aber noch die ersten Tage nachlesen, wollte jetzt nur schnell noch einen Sitz- und Schlafplatz im Bus anmelden :).
Gruß
Heiko

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)