so jetzt geht es endlich weiter, nach der Woche Urlaub bin ich wieder drei Tage im Büro routiert bis wieder alles lief wie ich mir das vorstelle
5. Tag Mittwoch 28. Juni 23 Heute Nacht hatte ich richtig gut geschlafen und im Bett schon eine Tasse Kaffee getrunken und Zeitung gelesen, Josef hat noch geschlafen. Gefrühstückt haben wir dann wieder draußen, es war kühler geworden aber mit Fleecejacke kein Problem
Danach haben wir unsere 7 Sachen wieder in die Koffer gepackt (wenn ich länger als einen Tag in einem Hotel bleibe und einen Schrank habe packe ich den Koffer aus) und dabei fast meinen Hut unter der Sitzbank vergessen
![Augen rollen ::)](https://www.eumerika.de/smf/Smileys/default/rolleyes.gif)
Anschließend haben wir ausgecheckt und haben uns auf den Weg in den Schwarzwald gemacht mit einem Abstecher zum Kloster Birnau das wir auf unserer Radtour verpaßt haben. Auf dem Parkplatz darf man für eine halbe Stunde kostenlos parken, das ist doch mal nett, wir wollten ja nur ein paar Fotos machen
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.731x3csv.jpeg)
auf dem Vorplatz trafen wir zwei Gäste vom Seehotel die beim Frühstück immer am Nachbarstisch saßen: ein Mann unseres Alters und sein Vater (sprich ein älterer und ein ganz alter Mann
![Grinsend ;D](https://www.eumerika.de/smf/Smileys/default/grin.gif)
), die beiden hatten Pech: der Sohn hatte für seinen Vater eine Flug im Zeppelin gebucht als Geburtstagsgeschenk, der war wegen schlechten Wetters abgesagt worden (an dem Tag als uns das Gewitter bei der Radtour im Nacken saß) und da an den nächsten Tagen alle Termine ausgebucht waren wurde sein Flug storniert. Wir haben da vor kurzem mit meinem Geburtstagsschenk - einem Gyrokopterflug- mehr Glück gehabt, wir hatten ein Wetter wie gemalt!
In der Kirche durfte man nicht fotografieren (was ich wie immer nicht eingesehen habe), ich habe zwei heimliche Handyfotos gemacht:
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.7292kdkh.jpeg)
das erinnert sehr an eine Asam-Kirche (eine Tafel mit Erläuterungen gab es nicht)
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.7305nehh.jpeg)
Danach sind wir nach Todtnau gefahren um die Wanderung zu den Todtnauer Wasserfällen zu machen. (Tour "Rund um den Todtnauer Wasserfall" gefunden bei outdooractive)
Der Ort sah bei der Einfahrt über die Hauptstrasse zum Parkplatz neben dem Busbahnhof so richtig häßlich aus (Baustil 60er Jahre) aber der Strassenrand war immerhin mit einer schönen Blumenwiese bepflanzt. Das sieht man ja jetzt immer öfter am Strassenrand: Blühwiesen für Insekten statt abgemähtem Rasen
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.732rsisq.jpeg)
Laut Wanderbeschreibung soll das eine zweistündige Wanderung sein gut 6 km lang und 270 Höhenmeter, das klingt doch total easy, aber es war jetzt gegen Mittag schon wieder extrem heiß und der Weg ging erstmal steil auf Asphalt bergan durch einen Ortsteil mit deutlich schöneren, gepflegteren Häusern (viele wohl Ferienwohnungen), wir kamen gleich ins Schwitzen. Danach auf einem Wanderweg weiter bergauf. In der Beschreibung war als einzige Raststätte ein Kiosk aufgelistet, zum Glück war der am Weg ausgeschildert, der lag nämlich etwas seitlich weg vom Weg. Der Kiosk entpuppte ich als eine Art ehemaliger Zirkuswagen, wirklich nicht sehr sauber, essen hätte ich nichts wollen, aber zwei Flaschen alkoholfreies Weißbier haben wir gern genommen. Der Mann am Kiosk sprach nur ein paar Brocken deutsch, seine Hauptaufgabe ist wohl auch die Ziegen zu hüten, die er dann für uns gerufen hat. Sie sind wohl Besucher gewöhnt denn sie haben sich gleich in Szene gesetzt:
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.734sxfoj.jpeg)
der Bursche neben dem Stein hat sich das eine Weile angeschaut, dann ist er rauf gesprungen und hat den Kollegen runtergeschubst, wollte wohl auch posieren und fotografiert werden.
![Grinsend ;D](https://www.eumerika.de/smf/Smileys/default/grin.gif)
sehr lustig diese Viecher.
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.735lrekq.jpeg)
Ein gemauertes Toilettenhäuschen gab es auch, danach ging es leichter weiter und bis zum Beginn des Wasserfalls war es auch nicht mehr weit
man geht seitlich über einen gut angelegten Serpentinenweg mit vielen Stufen am Wasserfall entlang und hat immer wieder schöne Blicke auf die einzelnen Kaskaden
oben ist eine kleine Brücke, danach kann man im Wald wohl noch weiter rauf gehen aber unser Weg führte dann auf der anderen Seite in einem längeren Bogen wieder nach unten
Blick von den Brücke nach unten, bei dem Unterstand startet der Weg am Wasserfall entlang
was wir nicht wußten und erst gesehen haben als wir fast oben waren: es gibt eine Hängebrücke weit über dem Wasserfall! Davon stand in der Wegbeschreibung nichts (ich habe später im Internet nachgeschaut: sie wurde erst kürzlich gebaut), das sah wirklich spektakulär aus, wenn wir nochmal in die Gegend kommen werden wir diese Brücke gehen, von oben hat man wahrscheinlich einen Blick auf den gesamten Wasserfall, vom Wanderweg aus sieht man immer nur Teilstücke. Nächstes Mal...
Der Rückweg ging dann nur durch Wald, trotz Garmin bogen wir zwei mal falsch ab, ohne Garmin hätten wir den Weg gar nicht gefunden. Und am Ende sollte ein Weg runter gehen wo eine Mauer war, da war wohl das Neubaugebiet stark gewachsen seit diese Wanderung aufgezeichnet worden ist, wir sind dann eben so lange weiter geradeaus gegangen bis wir abbiegen konnten auf eine Strasse. Also mit Google Maps und Garmin war es machbar. Ich weiß nicht wie wir das früher hinbekommen haben...
auf dem Rückweg hat man nichts mehr vom Wasserfall gesehen, aber Unmengen Blumen:
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.7383zf30.jpeg)
solche Mengen an Fingerhut - der ganze Hang war damit bewachsen - habe ich noch nie gesehen
eine halb verfallene Laube kurz bevor wir wieder im Ort zurück waren
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.7429kiem.jpeg)
Der Weg endet hinter der Kirche von Todtnau
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.74591ft8.jpeg)
von außen schaut sie ganz klassisch aus, von innen aber sehr neu, sie hat schöne moderne Fenster, ein Motiv erkennen wir als Adam und Eva:
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.743lgd2d.jpeg)
der Platz vor der Kirche war unerwartet hübsch und sehr schön mit Blumen geschmückt
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.746yodok.jpeg)
und eine Eisdiele lockte zum Verweilen: 1A Spagetthieis! Josef bestellte einen Eiskaffee, so hab ich mir den Urlaub vorgestellt
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.74432dqd.jpeg)
wir haben dann noch einen Blick in ein paar Seitenstrassen geworfen, aber sobald man ein paar Meter von dem zentralen Platz weg kommt ist es vorbei mit Blumen und schön, da herrscht dann wieder grau-braune Tristesse
auf dem Weg zum Parkplatz haben wir noch diese Sommerrodelbahn gesehen. Die Hängebrücke hat man von Todtnau aus nicht gesehen.
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/dscn3831pae2y.jpg)
dann gings zum Hotel Nature an den Titisee, das Hotel liegt steil am Hang, jedes Zimmer hat Balkon mit Blick auf den Titisee. Es liegt außerhalb vom Ort war aber das einzige das halbwegs bezahlbar war. Im Schwarzwald haben wir viele Hotels gesehen die 200 € und mehr für eine Nacht wollen, die Unterkunftssuche war wirklich schwierig! Das Hotel Nature ist sehr modern und stylisch, wir bekamen ein Zimmer im obersten 3. Stock:
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.747u6ec5.jpeg)
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.748qkd6g.jpeg)
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.749i3fff.jpeg)
Leider gibt es hier nur Frühstück, ich hatte auf ein Restaurant gehofft. Zu Fuß war es zu weit in den Ort, nur das Restaurant des Hotels Alemannenhof direkt am Titisee war fußläufig erreichbar. Mit dem Hotel gibt es eine Kooperation: Gäste des Nature Hotels bekommen dort das Tagesmenü für 45 statt 59 € und man würde uns gern einen Tisch dort reservieren. Bei dem Preis haben wir uns das lieber noch selber angeschaut:
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.75034fo5.jpeg)
das Hotel hat einen eigenen kleinen Badestrand den wir auch hätten benutzen dürfen aber dafür war es jetzt am Abend schon zu kühl. Das Restaurant sah gut aus und in die Stadt fahren wollten wir nicht mehr. Eigentlich war uns das zu teuer aber es ist schließlich Urlaub, so haben wir für später einen Tisch reserviert
Wir gingen noch mal in unser Zimmer zum relaxen und haben dann einen Fußweg als Abkürzung zwischen den beiden Hotels entdeckt. Später im Alemannenhof bekamen wir einen Tisch am Balkon direkt am See. Von der Lage ist es hier top, die Häuser auf der anderen Seeseite waren am Abend schon im Schatten. Ein Blick auf die Karte hat bestätigt dass nur das Menü bezahlbar war und statt einer Flasche Wein gab es für jeden nur ein Glas, ich habe mich über die Preise ehrlich gesagt ziemlich geärgert. Noch dazu hat uns der Kellner gesagt dass der reduzierte Preis nur gilt wenn daS Hotel Nature uns vorher anmeldet, sehr ärgerlich; das hätte mir die Dame an der Rezeption deutlicher sagen müssen. Der Unmut währte aber nicht lange denn die vier Gänge waren das beste was ich seit langer Zeit gegessen habe
![:sabber:](https://www.eumerika.de/smf/Smileys/default/sabber_2.gif)
Erst ein roter Humus (mit rote Beeten drin), dann eine wunderbar sahnige Blumenkohlsuppe, dann Hähnchenbrust auf Risotto, danach Kirschcreme mit Minze in Bergamotte-Öl, ein Traum! Hähnchenbrust ist eigentlich völlig geschmacklos, aber nicht hier. Ich war ein paar wenige Male in einem Ein-Sterne Lokal und das hier war das gleiche Niveau, einfach nur hervorragend! Und am Ende mußten wir nur die GetrÄnke bezahlen, das Menü wurde uns zum reduzierten Preis auf die Hotelrechnung gebucht. Hat sich wohl ausgerechnet das ich dem Kellner nach jedem Gang vorgeschwärmt habe wie Gut das Essen ist
![Grinsend ;D](https://www.eumerika.de/smf/Smileys/default/grin.gif)
am Trinkgeld haben wir dann natürlich nicht gespart.
zurück im Hotel haben wir uns noch auf den Balkon gesetzt, eine Jacke brauchte man jetzt und haben noch ein Glas Rotwein zu uns genommen
![](https://www.eumerika.de/abload.de/img/mobile.751lwivs.jpeg)
einen roten Sonnenuntergang gibt es hier nicht
die heutige Route:
https://goo.gl/maps/2aagSFXeeYiEU9fT8Übernachtung: NATURE TITISEE - EASY · LIFE · HOTEL, Alemannenhofweg 1-5, 79856 Hinterzarten (2 Übernachtungen 308 € plus 2,4 € Tourismusabgabe pro Tag und Person)