Hallo Susan,
Estoi ist ein netter Ort, auf dem Platz in der Ortsmitte kann man schön bei einem Kaffee sitzen, aber einen Umweg würde ich jetzt nicht dafür machen. Es ist halt schade dass man den ehemaligen Palast nicht besichtigen kann. Und Römer gibts überall
Karfreitag 15. April 2022Wir haben beide bis 8 Uhr geschlafen und wieder draußen gefrühstückt, es war einfach herrlich

anschließend sind wir auf der fast leeren Autobahn eine Stunde Richtung Westen nach Alvor gefahren. Die Autobahn ist mautpflichtig, über Kameras wird das Kennzeichen erfaßt und wir hatten im Mietwagen einen Transponder der jedes Mal gepiepst hat wenn wir unter einer Mautstelle durchgefahren sind. Dafür haben wir 20 € extra bezahlt zur Mietwagenrechnung, sollte das nicht ausreichen wird der Rest über die Kreditkartenabrechnung abgebucht, man bekommt aber keine Erstattung wenn man weniger gefahren ist (Alternative ist: kein Transponder und nach spätestens 5 Tagen zur Post gehen und dort die Maut bezahlen, das will man im Urlaub natürlich nicht).
Wenn ihr auf diesen Link klickt seht ihr unsere Route und wenn ihr reinzoomt auch den großen Parkplatz wo wir so ungefähr den letzten freien Platz unter den Bäumen bekommen haben (Karfreitag ist hier auch Feiertag), es hätte aber auch noch eine Ausweichfläche gegeben (ungeteert und ohne Sonnenschutz). Der Parkplatz war kostenlos, wie fast alle Parkplätze die wir in der Woche angefahren haben. Gegenüber war außerdem eine Fahrradvermietung.
https://goo.gl/maps/g2UbyGR1ytaA4ox47Parkplatz:

in den braunen Hütten habe ich Restaurants vermutet, ich mußte nach der langen Fahrt meinen Frühstückskaffee los werden, aber das sind Fischerhütten. Gleich daneben ist aber eine Strandpromenade an einem kleinen Hafen mit etlichen Cafés wo wir dann auch noch einen Cappucino getrunken haben und ein eisgekühltes Wasser, denn es war jetzt sommerlich warm. Danach sind wir beide noch mal zum Auto zurück und haben die Wanderschuhe gegen die Wandersandalen getauscht. Wir hatten eine Wanderung ausgesucht (eigentlich nur ein längerer Spaziergang) der an diesem Parkplatz startet, die Beschreibung findet ihr hier:
https://de.wikiloc.com/routen-wandern/passadicos-do-alvor-pr2-ptm-ao-sabor-da-mare-portimao-26654605Der Weg geht über die Halbinsel Richtung Westen zunächst im Landesinneren über Holzbohlen

ich weiß gar nicht wie ich das Land beschreiben soll, kann es sein dass es eine Art Moor ist? Auch war uns nicht klar ob das Wasser Meerwasser ist oder ob es ein breites Flußdelta ist. Jedenfalls eine schöne Landschaft und es waren sehr viele Spaziergänger unterwegs. Witzigerweise war auf den Bohlen aufgemalt auf welcher Seite man in welcher Richtung gehen soll (hier herrscht Rechtsverkehr), das ist sicher ein Hinweis für die vielen englischen Touristen, ich fand das ziemlich lustig




und wieder mal eine unbekannte Pflanze entdeckt:

außerdem gab es an diesem Uferstreifen Unmengen an Krabben:


Da die Menschen oben auf den Holzbohlen blieben sind sie auch nicht weggelaufen, ich habe zig Bilder gemacht. Im Internet habe ich abends recherchiert dass diese Winkerkrabben Winterschlaf halten und im April wieder aus ihren Höhlen krabbeln. Wahrscheinlich sind sie jetzt alle auf Brautschau

das Gewinke sah total witzig aus!
Von einem erhöhten Standpunkt hatte man unterwegs auch mal einen Blick aufs Meer:

der Weg mündete dann auf diesen Steinwall an dessen Ende ein kleiner Leuchtturm stand


Hier haben wir uns hingesetzt mit Blick aufs Meer bei 26 Grad und Sonnenschein und haben unsere Äpfel verspeist, also das war WESENTLICH besser als erwartet
danach sind wir am Strand entlang zurück gelaufen und es waren doch tatsächlich ein paar Leute im Wasser, wir waren mit den Füßen drin, also das war schon kalt...
immer wieder sind diese Vögel über den Strand geflitzt, kaum zu fotografieren da sie einfach nicht stehen bleiben

kurz bevor wir wieder auf Höhe des Parkplatzes waren gind es wieder auf die Holzbohlen und dann Richtung Osten weiter. Uns war jetzt nach einem Kaffee und es gab etliche große Restaurants auf diesem Holzbohlenweg (auch auf Stelzen) mit wunderschönen Terrassen zum Meer, wir haben es bei zwei Lokalitäten versucht aber es waren alle Plätze belegt oder reserviert und man hätte auch Mittagessen müssen, erst ab 15 Uhr waren wieder Tische zu bekommen. Zum Glück gibt es etliche Straßen die zu dieser Strandpromenade führen und dort gibt es auch Cafés, da war zwar die Aussicht nicht so schön aber wir haben einen Tisch bekommen. Ich hätte ja Lust auf ein Eis gehabt, aber offenes Speiseeis gab es nicht -das scheint in Portugal selten zu sein, ich habe einmal in Faro ein Eis bekommen- und diese Langnesedinger mag ich nicht.
Danach gingen wir wieder auf den Bohlenweg, diesmal verlief der ganz nah am Strand

hier war der Strand dann viel belebter, es gab Sonnenschirme zu mieten und hinter den Dünen etliche Hotels und Appartmentanlagen. Manche sahen heruntergekommen und teils auch verlassen aus, andere ganz neu. Besonders schön fand ich das Pestana Altantico, das habe ich gemerkt falls ich mal eine Woche am Strand Faulenzerurlaub machen will

Und es gab immer wieder Zugänge zum Badestrand


besonders interessant war diese lila Blume, es gab sie auch in rosa und weiß



ich habe sie abends im Reiseführer entdeckt: das ist eine Hottentottenfeige, sie stammt aus Südafrika. Es sieht so aus als ob sie zeitweise vertrocknet und dann wieder ausschlägt


laut Reiseführer blüht sie von April bis Juni, wir sind zur richtigen Zeit hier!
auch die Blätter sind farbig orange bis grün und leuchten herrlich in der Sonne


Der Weg endet wo die Felsküste anfängt

auf den Felsen hat man Leute klettern/gehen sehen. Das war uns heute aber zu viel


der vorgeschlagene Weg geht dann eigentlich über die Strasse zurück, wir sind aber lieber den gleichen Weg am Stand zurück gegangen
unterwegs haben wir auch mal eine Möwe gesehen, die sind hier erstaunlich selten

zurück im Haus haben wir wieder den Pool getestet aber der war dann doch noch zu kalt, aber auf der Terrasse und den Liegestühlen war es herrlich

Im Nachbargrundstück gibt es Pferde, Esel und etliche große Vogelkäfige, man konnte nicht genau erkennen was für Vögel er hält, dem Lärm nach zu urteilen den die Vögel morgens und abends machten sind es Papageien. Manchmal hat man auch Hähne krähen gehört.
Zum Abendessen waren wir wieder im O Cerro, diesmal gab es Muscheln als Vorspeise (nicht Miesmuscheln sondern diese kleinen die man immer am Strand findet, wir wußten gar nicht dass die gegessen werden aber sie schmecken gut, sind halt ganz kleine Fleischportionen), danach gab es heute Lammkoteletts (ein Traum!) und danach diesen wunderbare Kuchen

und zur Rechnung einen kostenlosen Portwein.
Das war ein sehr angenehmer Tag den wir wirklich genossen haben!