Auf den Ausflug zum Biathlon Dorf hätte ich wohl verzichtet, .....
Da gab es ja an der Adria mehr Wind und daher mehr Windsurfer als an der Ostsee - da schaue ich auch immer gerne dabei zu.
Das Biathlonörtchen muss man auch nicht gesehen haben. Die Fahrt durch den Wald war noch das interessanteste daran. Der Adriawind wird uns noch eine fast schlaflose Nacht bescheren

Aber zuerst ...
26. September Ausflug nach PiranDas Samstagwetter zeigt sich besser als erwartet, da bietet sich doch eine Rollertour zum schönsten Ort der slowenischen Riviera an

Wir könnten auch zu Fuß dorthin, ein ca. 11 km Walking Rundkurs ist ausgeschildert. Parken müssen Tagesgäste eh ziemlich am Ortseingang; es gibt einen Shuttle. Für Wohnmobile gibt es überhaupt keine Abstellmöglichkeit.
Piran bzw. die Altstadt liegt auf der Landzunge Punta; ein richtiges Zipfelchen wie man
auf einem Luftbild gut erkennen kann. Auf besagter Landzunge soll im Altertum ein Feuer den Schiffen den Weg zur griechischen Kolonie Aegida (heute Koper) gewiesen haben; daher der Name des Ortes abgeleitet vom griechischen Wort
Pyros für Feuer.
Vom Parkplatz aus geht es immer am Wasser entlang zum Jachthafen und dem zentralen Tartini Platz.

erster Blick

Marina

Tartini Platz
Hier befand sich früher der Hafen, der aber zu klein wurde, zur Müllkippe verlotterte und dann 1894 zugeschüttet wurde.
Links im Bild das Rathaus
Hier fand ein kleiner Trödelmarkt statt, da wären wir bestimmt noch einiges von den alten Sachen meiner Schwiegereltern los geworden

Wie ganz Istrien gehörte auch Piran einige Zeit zum venezianischen Reich, daher sieht man in der Altstadt einige venizianische Häuser. Die ich aber irgendwie leider nicht einzeln fotografiert habe.

Wir folgen den Wegweisern hinauf zur Kirche St. Georg. Dabei müssen wir einen kleinen Umweg machen, das am direkten Zugang und Kirchplatz gerade gebaut wird. Wir kommen an der Steilküste hinaus.

Dort führt ein Wanderweg weiter zum Strand und See von Fiesa und weiter Richtung Izola.

also bis ganz da hin
von hier aus sieht man auch gut die alte Stadtmauer

Der Weg in die Richtung sieht recht steil aus, da verzichten wir heute drauf

Stattdessen umrunden wir die Kirche und gehen dann bergab zur Landspitze.


Blick auf den Ort
Vom Turm aus soll es einen tollen Blick auf den Tartiniplatz geben, aber leider kommen wir nicht in die Kirche.

typische Altstadtansicht

das auch

Unvermittelt auch einige Mauerreliefs, über deren Bedeutung ich aber nichts gefunden habe

nicht so das typische Seefahrermotiv
Das Punta Caffe verlockt uns dann zu einer Rast mit einem wirklich leckeren Eisbecher - wir merken die Nähe zu Italien

Frisch gestärkt umrunden wir die Landspitze mit dem Leuchtturm, der das altgriechische Feuer abgelöst hat


Ab hier reihen sich dann die Gaststätten an der Uferpromenade


eine Meerjungfrau
Richtigen Strand gibt es nicht, zumindest jedoch einige Zugänge zum Meer - sprich Leitern

und ja da sind auch tatsächlich Leute hier und da zum Baden gegangen.

ein letzter Blick zum Leuchtturm
Leider hält sich das gute Wetter nicht bis zum Abend. Aber wir wollen malnicht meckern, für vorher gesagte 90% Regenwahrscheinlichkeit hatten wir doch viel Glück