Bei der Wunderschön Sendung über Slowenien hat die Moderatorin auch einen Zipline Park besucht, scheint eine Spezialität von Slowenien zu sein.
Aufgrund dessen möchten wir das auch ausprobieren

Da möchte ich am liebsten gleich losdüsen. Hoffentlich klappt das mit der September-Tour. Bekannte hatten grad etwas Bürokratenärger beim Transfer durch Österreich, allerdings von Südtirol aus.
Bis jetzt haben wir das auch vor. Mal schauen, was in den nächsten 2 Wochen passiert...
So, jetzt gehts aber mit dem Bericht weiter.
Es ist Sonntag, der 5 Juli und Andys Geburtstag. Heute darf er aussuchen, was wir machen. Er hat sich für den Berg entschieden.
Das Kanin-Gebirge oder das Canin-Gebirge, meist einfach Kanin oder Canin, ist eine Bergkette in den westlichen Julischen Alpen an der Grenze zwischen Slowenien und Italien. Ihr höchster Gipfel, High Kanin, liegt 2.587 m über dem Meeresspiegel. Sie trennen das obere Soča-Tal in Slowenien vom Resia-Tal in Italien.Die Seilbahn in Bovec ist knapp 6 km lang, hat 53 Stützen und man überwindet in einer Fahrzeit von knapp 30 min eine Höhe von fast 1.800 m. In eine Gondel passen 4 Personen, wir waren aber nur zu zweit. Es war nicht viel los, es verteilte sich sehr gut.
Unten ist es noch sehr grün

Hier nimmt Andy Glückwünsche entgegen (Handy am Ohr)

Ich muss mich sehr konzentrieren, weil wackeln in dieser Höhe nicht so mein Ding ist. Ich war froh, als wir dann oben angekommen waren.
Andy wollte gleich einen Halt in der Hütte machen, ich mich jedoch erst etwas umsehen und dann als Abschluss etwas trinken.

Also liesen wir die Hütte erstmal links bzw. rechts liegen und gingen noch ein Stück weiter nach oben.

Zwischen all dem Geröll auch zarte Blümchen

Ein Blick talwärts

Andy ist noch etwas weiter gekraxelt, mir war das aber zu steil. Ich habe lieber unten gewartet (im Bild links unten)

Schnee gab es auch noch

Kanin ist ein Skigebiet in Slowenien mit Pisten über 2.000 m.

So, jetzt noch auf der anderen Seite hoch

Das Stück nach oben war zwar nicht lang, aber steil und der Untergrund bestand nur aus Geröll, das machte es sehr anstrengend.
Immer wieder interessant, was für Schuhwerk manche Leute dafür tragen.
Die Ausblicke sind fantastisch!

Arches haben wir auch entdeckt

Wir haben ganz schön Höhenmeter gemacht

Irgendwo da oben gibt es noch das
https://www.soca-valley.com/de/sehenswurdigkeiten/natur/andere-naturliche-sehenswurdigkeiten/2018021215284579/prestreljenisko-okno/, ein natürliches Fenster im Berg. Sieht toll aus auf den Bildern, aber ich wäre da wohl nicht hingekommen. Auf den Fotos sieht man auch den Weg dahin, mit Seil und so....

Wenn man genau hinsieht, sieht man ein paar Wanderer, die auf einem schmalen Pfad nach oben gehen. Ob das der Weg ist?

Wir saßen ein paar Minuten auf dem Felsen, bevor wir uns langsam auf den Rückweg machten. Der Weg bergab zur Hütte über das Geröll war nicht einfach. Ich ging im Zickzack um nicht auszurutschen und runterzupurzeln. Wir haben es geschafft, holten uns etwas zu trinken und setzen uns in einen Stuhl mit Blick ins Tal.
Nachdem wir ausgetrunken hatten, ging es zurück zur Seilbahn.

Im Tal angekommen fuhren wir noch zum Fluss und hielten die Füße ins kühle Wasser - fast wie eine Kneipp-Kur

Sieht der nicht ein bissl aus wie ein Herz?

Da oben zwischen Bier und Radler waren wir heute