Okay, ich wäre lieber in der Ferienwohnung mit einem dicken Schnöker geblieben als alte religiöse Bilder anzugucken
oder eben im Regen rumspaziert
an solchen Tagen nehmen wir meist etwas wo Josef sich zumindest mit der Kamera beschäftigen kann. Ich hänge gern mal einen Tag mit einem Buch ab, aber mein Freund macht das nicht freiwillig
Samstag 18. Juli 2020der Tag heute ist schnell erzählt: wir sind bei strahlendem Wetter aufgestanden, haben alles ins Auto gepackt, haben die Räder geschnappt und sind zur Immobilienverwaltung geradelt und haben die Wohnungsschlüssel abgegeben und sind dann zum Radlverleih gefahren, haben die Räder abgegeben und sind dann zu unserem Auto zurückgelaufen, die Putzfrau für die Wohnung war bereits eingetroffen.
Wir waren früh genug unterwegs und haben es staufrei nach München geschafft.
Die Woche war schön wenn auch das Wetter nicht immer mitgespielt hat. Wir waren froh dass wir überhaupt eine Art Urlaub hatten, ein paar Wochen vorher sah es noch so aus als ob der Urlaub dieses Jahr komplett ins Wasser fällt...am besten hat mir Hopfen gefallen. Sollte ich noch mal in dieser Ecke Urlaub nachen wollen werde ich mir ein Hotel in Hopfen aussuchen mit Blick auf den See. Wir sind eigentlich nicht der Ferienwohnungstyp, wir lassen uns im Urlaub lieber bedienen

das war eine Ausnahme wegen Corona.
In der folgenden Woche hatten wir einiges in München zu tun und die Meldungen über völlig überfüllte Regionen am Tegernsee und um Garmisch haben uns auch von einer Tagestour dorthin abgehalten, statt dessen sind wir in den Norden gefahren und haben einen Tag Sightseeing in Nürnberg gemacht.
Nürnberg hat mich sehr postiv überascht: die Fußgängerzone kann locker mit München mithalten, es gibt einen ganz tollen Brunnen: der Ehebrunnen
schlimme Ehezeiten


und gute Zeiten


echt klasse, wir haben uns gut amüsiert hier
historisches Gebäude in der Innenstadt, ich glaube das war früher eine Brauerei:
die Fürther Strasse hat mir auch gut gefallen, da waren lauter griechische Cafés und Lokale, die Gäste dort sprachen überwiegend griechisch und bei mir hat das eine Art Urlaubslaune erzeugt. Die Münchner Straßencafés sind für meinem Geschmack oft zu fein und abgehoben, in Nürnberg läuft mehr normales Volk rum, in München in der Fußgängerzone riecht vieles so nach Geld im Überfluß, da fühle ich mich manchmal deplaziert.
Nürnberg hat noch einen Teil der historischen Stadtmauer und innerhalb der Stadtmauer ein kleines historisches Handwerkerdorf

hier haben wir uns einen Eiscafé gegönnt und anschließend ein paar Nürnberger Bratwürste

am Rand der Stadtmauer gibt es einen kleinen Skulpturengarten, die "Baumkronen" haben mir besonders gut gefallen:

danach haben wir das Museum für Moderne Kunst besucht

der Bau ist ziemlich spektakulär, die darin ausgestellte Kunst nicht so - meiner Meinung nach ...

danach sind wir mit der S-Bahn zum Dokumentationszentrum am Reichsparteitagsgelände gefahren. Wir wollten uns ein Ticket kaufen haben aber nirgends einen Automaten gefunden. Die vorhanden Fahrkartenautomaten haben nur DB-Fahrkarten verkauft. Da wir mit der Bahn nach Nürnberg gefahren sind und die Tickets eigentlich von Haustür zu Haustür gelten haben wir uns einfach dumm gestellt und beschlossen diese Fahrscheine vorzuzeigen falls ein Kontrolleur kommt, es kam aber keiner, auch nicht auf der Rückfahrt

Ursprünglich wollte ich eigentlich zur Nürnberger Burg, allerdings ist sie derzeit teilweise wegen Renovierung geschlossen und die Besucherzahl ist reduziert und wir wollten nicht riskieren auf Einlaß zu warten.
Von dem geplanten Reichsparteitagsgelände steht nur noch die Kongreßhalle, bzw. sie war noch gar nicht vollendet als der Krieg begann und dann wurden die Bauarbeiten unterbrochen. Jetzt ist darin ein sehr gut gemachtes Museum zum Dritten Reich allgemein und natürlich zur Rolle Nürnbergs und Pläne des Reichsparteitagsgelände. Von allen Ausstellungen zum Dritten Reich die ich bisher gesehen habe war das die beste! Man muss aber Zeit mitbringen, wir waren ungefähr 2 Stunden drin, um alles zu lesen muss man mindestens 3 einplanen oder mehr.



wir sind einmal außen drumrum gelaufen um noch zur Aufmarschallee zu gelangen, da ist man eine Zeitlang unterwegs! Zu Fuß erschließt sich die Gigantomanie am besten
die Aufmarschallee für die Reichsparteitage:

ich kannte den hinteren Teil davon der vom Messegelände Nürnberg als Parkplatz genutzt wird. Nach dem Krieg haben die Amerikaner sie als Flugzeuglandebahn benutzt. Jetzt waren viele Rollerblader unterwegs. Die Strasse ist mit Granitplatten ausgelegt, kein schnöder Asphalt. Allein was das gekostet haben muss...Größenwahn in Reinform
direkt daneben ist ein See, am See entlang sind wir zur S-Bahn zurück spaziert, es war den ganzen Tag Traumwetter, an einer Eisdiele haben wir uns zwei Kugeln Eis gekauft, für eine Kugel bezahlt man in Nürnberg nur 1,1 €. Ich glaube wenn ich mal Rentner bin erwäge ich einen Umzug nach Nürnberg. In München liegen die Preise zwischen 1,5 und 2 €
Wir waren erst gegen 22 Uhr wieder in München und sehr zufrieden mit unserem Tag Urlaub in Nürnberg
