01.08.2019 Salisbury - AveburyDas Frühstück nahmen wir feudal mit schwerem Silberbesteck und altem Porzellangeschirr ein.
Unser erster Weg führte uns zur Kathedrale von Salisbury oder auch St. Marys Cathedral genannt. Sie wurde im 13 Jhd. im gotischen Stil erbaut und ist seither Bischofssitz.

Das Innere der Kathedrale kann betreten werden. Es wird eine freiwillige Spende „empfolen“.


Der Kreuzgang neben der Kathedrale.


In einem Raum beim Kreuzgang ist ein Originalexemplar der Magna Carta ausgestellt.
Wir verließen Salisbury und fuhren zum nahen Old Sarum, der Vorgängerstadt von Salisbury, das ursprünglich New Sarum genannt wurde. Die Siedlung Old Sarum ist viele 1000 Jahre alt und liegt auf einem ehemaligen Hügel, der über die Jahrhunderte durch die ständigen Bauarbeiten abgetragen und umgebaut wurde. Schon die Anfahrt ist sehenswert, durch den alten Erdwall geht es zu einem Parkplatz. Auf diesem inneren Hügel lag die Siedlung.

Die Normannen bauten die Siedlung zu einer Burg aus.

Am Fuß der Burg entstand eine Kathedrale als Gegengewicht zur weltlichen Herrschaft. Die Umrisse sind noch zu erkennen.

Als der Ort zu klein wurde, wurde New Sarum gegründet und mit der Zeit Old Sarum aufgelassen. Vom Hügel ist die Kathedrale von Salisbury gut zu sehen.

An Stonehenge vorbei, fuhren wir zum Woodhenge, wenige Kilometer von Stonehenge entfernt. Den Funden nach dürfte es sich hier um eine Art Festplatz gehandelt haben. Gefunden wurden jene Stellen, an denen die Holzstümpfe standen.

Neben Woodhenge kann noch ein viel älterer Erdwälle die Durrington Walls erkannt werden, in dem sich kleine Steinreise befanden. Es dürfte die größte bekannte steinzeitliche Siedlung Nordeuropas gewesen sein. Der Woodhenge könnte zum Ort gehört haben.
Etwas westlich des Woodhenge liegt der Cuckoo stone. Die Bedeutung ist unbekannt. Er gehört jedenfalls in die Zeit von Stonehenge.

Auf dem Weg nach Avebury besuchten wir noch das Ludgershall Castle. Auch diese Burg stammte aus dem 11 Jhd. und wurde in der Zeit von König Johann Ohneland in ein Jagdschloss umgebaut. Funde deuten darauf hin, dass schon in der Eisenzeit eine Burg hier gestanden sein soll. Ab dem 15 Jhd. verfiel die Burganlage.


Am Nachmittag erreichten wir Avebury. Er dürfte der einzige bewohnte Ort auf dieser Erde sein, der sich im Zentrum eines großen Steinkreises befindet. Der Durchmesser des Hauptkreise beträgt 427m. Umgeben ist er von einem Graben mit anschließendem Erdwall. Im Inneren sind noch zwei kleinere Kreise mit 98 und 104m Durchmesser.
Links, der kleinere der beiden inneren Kreise. Die großen Steine gehören zum Äußeren.

Wir streiften durch das Gelände im Kreis. Teile des zweiten inneren Kreises.



Nach der ersten Erkundung fuhren wir zu unserer Unterkunft dem The Old Forge in East Kennett etwas außerhalb von Avebury. Ein ruhiges und sehr schönes Haus.
Bevor wir zum Abendessen ins Waggon & Horses gingen, besuchten wir den Silbury Hill. Er darf leider nicht mehr bestiegen werden. Er ist mit 27m Höhe und 167m Durchmesser der größte bekannte künstlich angeschüttete Hügel aus prähistorischen Zeiten. Der Sinn und Zweck sind unbekannt. Auch Grabungen brachten keine Erkenntnisse.

Nach dem Abendessen gingen wir zu Fuß zum The Sanctuary. Wir hatten faste einen Zusammenstoß mit einem großen Raubvogel, der lautlos aus dem Dickicht kam. The Sanctuary ist ein sehr alter Kultplatz. Er ist ein Kreis, der aus Holzpfählen und Steinmenhiren bestand. Es sind nur noch die Platzhalter zu sehen. Er war über eine Menhirallee mit dem 3 km entfernten Avebury verbunden. Die tiefen Wolken und der leichte Regen gaben dem Platz eine mystische Note.
