Klar hat man etwas mehr Beinfreiheit (je nach Airline mehr oder weniger) aber mehr Komfort ist nicht. Meistens sind sogar die Sitze nicht breiter und man kann die Rückenlehne auch nicht flacher legen als in der Holzklasse. Dazu kommt, dass diese Sitze meistens über dem Flügel sind und ich will was sehen wenn ich fliege.
Das stimmt definitiv NICHT. Ich bin selbst schon bei BA Premium Economy geflogen, da treffen genau alle Attribute zu:
a) mehr Sitzabstand
b) breitere Sitze(!), das kann man auch im Sitzplan nachschauen, die Bestuhlung hat meistens 1 bis 2 Sitze weniger nebeneinander als in Eco
c) deutlich erhöhter "Recline" (zurücklehnen).
d) die Sitze sind nicht über dem Flügel.
Gleiches gilt für Eurowings, da bin ich aber noch nicht mit geflogen. Ohne diesen Mehrwert wäre es das wohl kaum jemandem etwas wert. Negatives Ausnahmebeispiel: Condor Premium Economy. Die ist wirklich Schrott. Da stimmt fast alles, was Du schreibst. Aber die empfehle ich dann auch nicht. Aber Eurowings ist wirklich top, das sind die gleichen Stühle wie bei Lufthansa, aber mit noch mehr Sitzabstand als bei Lufthansa.
Wenn man unsicher ist, kann man das alles beim Seatguru.com nachschauen. Aber bei den meisten Airlines ist Premium Economy ein durchaus brauchbares Produkt.
Und wenn ich die Wahl habe, entweder dreimal im Jahr je 5 Wochen irgendwohin eine Reise zu machen und Holzklasse zu fliegen, oder einmal in 3 Jahren einen Business-Flug zu machen, dann fällt mir die Entscheidung sehr leicht! 
Auf was für Zahlen basiert die Kalkulation? Das ist völliger Humbug, meine Rechnung sieht so aus (so haben wir es 10 Jahre lang gemacht):
Der USA Urlaub kostet mit allem drum und dran bei uns ca. 6.000,-€. Seit eh und je. Wir übernachten in 2-Sterne Motels (Super8 und Konsorten), wir buchen einen normalen SUV, wir essen in Casual Dining Restaurants und lassen es uns insgesamt gut gehen. Bei den 6000,-€ sind Flüge in Economy für durchschnittlich 750,-€ pro Nase kalkuliert, der Mietwagen ist auch mit ca. 500,- € kalkuliert und vor Ort geben wir pi mal Daumen 4.000,-€ aus.
Wenn wir jetzt (wie wir es 10 Jahre lang gemacht haben) für 1.500,-€ pro Person in BusinesClass fliegen, dann kostet der gleiche Urlaub statt 6.000,-€ für uns 7.500,-€. Also haben wir die Wahl, entweder 5 mal Urlaub zu machen und mit Economy zu fliegen (was ich definitiv nicht einmal kann), oder nur 4 mal zu fliegen und dann in Business. Also 5 zu 4 und NIE IM LEBEN 3 zu 1.
Allerdings haben wir uns dann dazu entschieden, dennoch 5 mal zu fliegen, kostet eben pro Urlaub 1.500,-€ mehr. Ist es uns wert, allemal, wo Economy nicht geht. Man muss doch den Gesamtaufwand in Relation setzen und nicht nur einen Posten daraus. Da betrügt man sich allenfalls selbst.