Autor Thema: Mal wieder was zum Thema Jacken  (Gelesen 26797 mal)

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Mal wieder was zum Thema Jacken
« am: 26. Dezember 2017, 11:17:06 »
Frohe Weihnachten!

Der Schottlandurlaub rückt näher und ich wähnte mich gut vorbereitet und ausgestattet. Ausgerechnet meine Softshelljacke geht nun kaputt und ich benötige einen Ersatz. Wieder Softshell? Oder doch eine Funktionsjacke?

Meine Softshelljacke habe ich nie bei einem richtigen Regenguss getragen, daher weiß ich nicht, wie lange sie durchgehalten hätte. Mit der Atmungsaktivität ist das auch so eine Sache, denn beim Wandern komme ich doch schnell mal ins Schwitzen. Daher trage ich bei trockenem Wetter am liebsten Fleece.

Geplant war also bei trockenem Wetter eine Fleecejacke zu tragen, bei sehr windigem Wetter und/oder leichtem Regen (oder Nebel) die Softshelljacke und für richtige Wolkenbrüche habe ich eine Regenjacke, die ich jetzt schon auf dem Roller trage. Die Regenjacke ist groß genug um sie über eine beliebige meiner Jacken zu tragen.

Da ich mir sowieso noch eine neue Fleecejacke kaufen wollte, habe ich mir nun überlegt, eine 3in1-Funktionsjacke zu kaufen. Die Fleecejacke könnte ich einzippen oder auch nicht oder solo tragen. In großen Größen ist die Auswahl da (zum Glück?) sehr eingeschränkt. Ich habe da eine von Maier Sports gefunden und eine von Jack Wolfskin. Beide liegen bei 200€.

Alternativ könnte es "nur" eine Funktionsjacke werden (liegt bei ca. 100-150€) und eine Fleecejacke extra (ab30€, eher um die 50€). Preislich würde ich also in einem ähnlichen Bereich landen wie bei der 3in1-Jacke.

Dann habe ich nach den Qualitäten geschaut. Bei keiner der Jacken ist angegeben, ob sie ein Belüftungssystem haben, daher vermute ich mal, dass nicht. Wassersäulen liegen bei diesen Jacken bei 5000-8000mm. Ist das gut?

Engelbert Strauss bietet auch Funktionsjacken an, aber leider nicht in meiner Größe. Da müsste ich auf eine Herrenjacke zurückgreifen. Die hätte auch die gewünschte Belüftung. Nachteil hier ist vermutlich, dass die Ärmel zu lang sind.

Eine neue Softshelljacke würde übrigens bei 80-150€ liegen. Auch hier käme dann noch eine neue Fleecejacke dazu.

Ich weiß, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, deswegen will ich ja kombinieren und "zwiebeln"  ;)

Wie macht ihr das denn bei euren Outdooraktivitäten? (Wandern, Radfahren, Gassigehen, Strandspaziergang, Schneeschippen, Fotografieren,... )
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #1 am: 26. Dezember 2017, 11:29:41 »
Engelbert Strauss bietet auch Funktionsjacken an, aber leider nicht in meiner Größe. Da müsste ich auf eine Herrenjacke zurückgreifen. Die hätte auch die gewünschte Belüftung. Nachteil hier ist vermutlich, dass die Ärmel zu lang sind.
...
Wie macht ihr das denn bei euren Outdooraktivitäten? (Wandern, Radfahren, Gassigehen, Strandspaziergang, Schneeschippen, Fotografieren,... )

Engelbert Strauss wollte ich Dir gerade empfehlen, aber da hast Du schon geguckt. Ich bin von denen mehr und mehr begeistert was meine Anforderungen an Kleidung für Fototouren angeht und habe mittlerweile den Großteil meiner Outdoorklamotten, die ich zum Fotografieren anziehe, darauf umgestellt. Angefangen hat das übrigens mit der 3in1 Jacke von denen, die ist echt klasse. Ich habe die hier (blau mit rotem Fliess): https://www.engelbert-strauss.de/3-in-1-arbeitsjacken/3-in-1-funktionsjacke-e-s-motion-2020-herren-3130900-78062-790.html
Im Vergleich zu den einschlägigen Outdoor-Namen ist ES ein gutes Stück preiswerter und nach meinen Erfahrungen keinesfalls schlechter.
...nach der Reise ist vor der Reise...

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #2 am: 26. Dezember 2017, 11:45:19 »
Ich habe meine neuen "Wanderschuhe" https://www.engelbert-strauss.de/berufsschuhe-o1-hoch/e-s-o1-berufsschuhe-tethys-mid-1000330-86793-766.html von denen und bin begeistert von dem Halt darin - auch an steilen matschigen Hängen. Gummistiefel habe ich dort auch günstig abgegriffen, damit ich in SCO auch mal im Loch vor dem Haus waten kann  ;D

Die von dir verlinkte Jacke habe ich auch ins Auge gefasst, aber da ist wie geschrieben das Problem mit den langen Männerarmen... Die Damenversion gibt es nur bis 2XL und ich fürchte, das wird zu knapp  :(
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #3 am: 26. Dezember 2017, 11:56:04 »
Gummistiefel habe ich dort auch günstig abgegriffen, damit ich in SCO auch mal im Loch vor dem Haus waten kann  ;D
Gummistiefel scheinen auf der Insel irgendwie unentbehrlich zu sein. Ich gucke mir ja grad Locations an für meine Devon & Cornwall Tour im Frühjahr und meistens ist man gut Bedient mit Gummistiefeln im Gepäck. :-)
War mir vorher nicht so bewusst, aber ich glaube, die sind dort erfunden worden. ;-)
...nach der Reise ist vor der Reise...

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3451
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #4 am: 26. Dezember 2017, 17:44:24 »
Ich habe sowohl Fleecejacken, eine Softshelljacke, als auch eine 3-in-1 Jacke. Wenn ich von zu Hause aus losgehe, dann nehme ich die Jacke mit, die gerade vom Wetter am besten passt. Wenn ich in Urlaub fahre, ist eigentlich nur die 3-in-1 Jacke dabei. Als Komplettjacke ist sie aber sehr warm, d.h. es muss so zwischen 5 und 10° C haben, wenn es wärmer ist, je nach Wind und Regen entweder den Fleeceteil oder die Funktionsjacke. Ich kaufe meine Outdoorkleidung meist bei unserem McTrek Outlet. Da habe ich die 3-in-1 Jacke ich glaube vor 2 Jahren gekauft, die Marke ist irgendwas mit Regatta. Belüftungen hat sie nicht und bei mehr als Nieselregen war ich auch noch nicht damit unterwegs.

Ach so und ich habe auch noch eine reine (also so eine dünne) Regenjacke. Die hatte ich mir für meinen Halifax Aufenthalt vor mehr als 15 Jahren gekauft. Dort war ich damit häufig im strömenden Regen unterwegs, die hielt dicht, allerdings hat man ziemlich geschwitzt. Seither habe ich sie kaum mehr gebraucht, sie kommt aber meist mit auf Wanderungen und in den Urlaub, da sie kaum Platz wegnimmt.


LG Christina

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #5 am: 26. Dezember 2017, 18:01:10 »
Danke Christina! Eine dichte Regenjacke habe ich ja und die würde ich dann überziehen, wenn es wirklich heftig regnet. Die kommt auf jeden Fall mit, weil sie warnwestengelb ist und diese quasi ersetzt im Falle einer Panne.

In Schottland können wir es mit sämtlichen Temperaturen zu tun bekommen, deswegen Zwiebelprinzip und eben deswegen auch der Gedanke an eine 3 in 1  Jacke. Die Regenjacke würde im Fall der (Regen-) Fälle über diese Jacke kommen.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #6 am: 26. Dezember 2017, 18:25:12 »
... deswegen auch der Gedanke an eine 3 in 1  Jacke. Die Regenjacke würde im Fall der (Regen-) Fälle über diese Jacke kommen.
Wenn die 3in1 richtig funktioniert, solltest Du die zusätzliche Regenjacke eigentlich nicht brauchen.
...nach der Reise ist vor der Reise...

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #7 am: 26. Dezember 2017, 18:29:20 »
Funktioniert deine richtig? Ich bin nicht ganz abgeneigt mir dieselbe zu bestellen  ;)
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #8 am: 26. Dezember 2017, 19:35:48 »
Ich habe eine Doppeljacke von Jack Wolfskin, sie besteht aus einer dicken Fleeceweste die man auch einzeln tragen kann und einer winddichten Außenjacke. Die trage ich beim Wandern und ich fahre nirgendwohin in Urlaub ohne sie (auch wenn ich sie vielleicht nur im unterkühlten Flugzeug trage) wasserdicht ist sie allerdings nicht, mehr als Nieselregen verkraftet sie nicht, dafür schwitzt man aber auch nicht drin, wenn es richtig regnet kommt ein Regencape drüber das auch Sturzbäche abhält. Ich habe noch keine wasserdichte Jacke gehabt in der man beim wandern nicht schwitzt, ich glaube eine wirkliche Kombination aus wasserdicht und atmungsaktiv gibt es nicht. Von Engelbert Strauß habe ich aber noch nie gehört, vielleicht gibt es dort die eierlegende Wollmilchsau  :)
Da du eine Regenjacke zum Drüberziehen hast würde ich mir an deiner Stelle so eine Doppeljacke wie meine Jack Wolfskin kaufen.
Viele Grüße Paula

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #9 am: 27. Dezember 2017, 08:12:38 »
Funktioniert deine richtig? Ich bin nicht ganz abgeneigt mir dieselbe zu bestellen  ;)
Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen. Wenn ich darin schwitze, dann weil ich zu faul war das Fließ raus zu knöpfen und die Kombination damit zu warm ist für die Außentemperatur. Bei Funktionskleidung kann man übrigens viel verkehrt machen bei der Pflege. Wenn jemand sagt, die Kleidung war anfangs noch regendicht, später aber nicht mehr, dann liegt das oft am falschen Waschen. Zu hohe Waschtemperaturen, Waschmittel mit Weichspüler und zu wenig Wasser sind Gift für die Membranen in Funktionskleidung.


, ich glaube eine wirkliche Kombination aus wasserdicht und atmungsaktiv gibt es nicht. Von Engelbert Strauß habe ich aber noch nie gehört, vielleicht gibt es dort die eierlegende Wollmilchsau  :)
Das ist weniger eine Frage von Markennamen als von der verwendeten Qualität.  ;)
...nach der Reise ist vor der Reise...

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #10 am: 27. Dezember 2017, 08:55:29 »
Danke Michael.

Paula, achte doch einmal auf Bauarbeiter oder Klempner oder auch Forstarbeiter oder Arbeiter von der Stadt. Ganz oft findet sich an deren Kleidung das rote Emblem von Engelbert Strauss. Als ich damals meine Schuhe von denen bestellt habe, war meine Überlegung, dass diese Arbeiter schließlich auch gutes Schuhwerk benötigen, in dem sie es den ganzen Tag aushalten können und das rutschfest ist und Halt gibt. Ähnliches denke ich jetzt über die Jacken. Jemand, der den ganzen Tag draussen arbeitet, will bei Regen sicher nicht in 5 Minuten total durchnässt sein oder total durchgeschwitzt, weil die Kleidung keinen Austausch zulässt.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #11 am: 27. Dezember 2017, 12:49:27 »
So, bestellt. Hoffentlich passt sie  ;D
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #12 am: 27. Dezember 2017, 16:59:44 »
So, bestellt. Hoffentlich passt sie  ;D

Bin neugierig, kannst du einen Link auf den Artikel schicken den du bestellt hast? Und ich wäre an einem Erfahrungsbericht interessiert  :)
Viele Grüße Paula

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5226
    • Familie Halstenbach
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #13 am: 27. Dezember 2017, 17:37:01 »
Ich habe auch seit 2 Jahren so eine Jacke, es ist genau diese von Jack Wolfskin: https://www.amazon.de/gp/product/B00GWUXF0Y

Bin auch total zufrieden damit, Sylvia hat mir das passende Einknüpffleece noch dazu gekauft (im Wärmegrad 200, das ist schon arg warm, mir hätte auch 100 gereicht, was die Zahlen heißen, weiß ich aber nicht, nur dass es eben wärmer ist umso höher es ist), die Jacke ersetzt alle meine bisherigen Jacken. Reissverschlüsse ohne Ende, Lüftungsschlitze und Löcher und und und, die Jacke ist toll.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Mal wieder was zum Thema Jacken
« Antwort #14 am: 27. Dezember 2017, 21:47:57 »
@ Paula: Es ist die gleiche, die auch Michael hat. Nur andere Farbe und größer  ;)
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de