... und dann sagt man immer, Lehrer hätten so viel Urlaub 
Oh Susan, ich will mich nicht beschweren: Hessische Schüler haben 75 Tage Ferien, ich habe 30 Tage Urlaub, aber meine anderen 45 Tage "unterrichtsfreie Zeit" werden natürlich nicht überprüft.
In den Sommerferien bin ich immer in der ersten und letzten Woche in der Schule, dies liegt aber vor allem an meiner Tätigkeit als stellvertretende Schulleiterin: Zu meinen Aufgaben gehört u.a. die Erstellung des Stundenplanes fürs neue Schuljahr für alle Kolleginnen bzw. Klassen und die Pflege der Landesschulstatistik. Neben den Klassen- und Lehrerstundenplänen kümmere ich mich in dieser Zeit um die Aktualisierung der Daten für die Statistik und um andere Vorbereitungen für das neue Schuljahr: Aufsichtsplan, Vertretungsplan, Belegungspläne für Fachräume usw.
Zum Raumkonzept: Das, was ihr kennt, ist das normale Raumkonzept einer weiterführenden Schule.
In der Grundschule sieht dies anders aus, weil wir wesentlich mehr Material im Einsatz haben: So haben wir im Klassenraum viel Freiarbeitsmaterial: Karteien, Lernspiele (Dominos, Memorys usw.), Klammerkarten, Holzcomputer usw. und dies jeweils für jedes Schuljahr. Außerdem eine Klassenbibliothek, Spiele für Regenpausen oder Spielezeiten - das alles ist übrigens durch mich persönlich angeschafft - auch die zukünftigen Materialien für den Buchstabenlehrgang, wie Mini-Whiteboards oder Schreiblerntafeln sind von meinem persönlichen Geld angeschafft; die weißen Regale auf den Bildern und die Bänke für den Sitzkreis habe ich ebenfalls von meinem Geld angeschafft.
Der Hohn: wird ein Kind durch "mein Regal" verletzt, hafte ich persönlich. Aber das tue ich ganz bestimmt nicht: ich werfe einfach ein Schulregal um

Natürlich macht das nicht jeder bzw. jede - ich denke es gibt ganz viele Lehrerinnen und Lehrer, die nur Materialen für sich selbst anschaffen, also z.B. Kopiervorlagen und in vielen Fällen noch nicht einmal dies und in tiefster Seele gebe ich ihnen Recht!
Wenn ich jedoch für mich und meinen Unterricht den Bänkekreis für absolut sinnvoll erachte, dann muss ich eben eintreten, ich jammere auch nicht, aber ich will deutlich machen, dass im Lehrerberuf nicht alles Gold ist, was glänzt: und dem Finanzamt musste ich auch erst einmal deutlich machen, weshalb Peter und ich keine "30 beste Bewegungslieder" mehr brauchen
