Autor Thema: 4 Tage in Berlin  (Gelesen 44355 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #15 am: 22. Juni 2016, 22:48:51 »
Hallo Paula,

auch wenn Berlin nun gar nicht meine Stadt ist, begleite auch ich Dich durch die Hauptstadt. Paar Kilometer sind bei Dir heute ja auch zusammengekommen.
Ich glaube, man unterschätzt solche Städtetouren, was das Kilometerlaufen angeht und schnell sind bestimmt mal 15-20km abgelaufen und man fällt Abends todmüde ins Bett. ;)

Genauso war es! Auf einen Staatsempfang hätte ich abends gar keine Lust mehr gehabt...
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #16 am: 22. Juni 2016, 22:51:55 »
ja der Flughafen ist echt winzig. Bei der Abfertigung habe ich mich gefragt wo die Leute stehen oder w
Wir sind da letztens mal spät abends mit einer der letzten Maschinen angekommen, wurden im Keller abgefertigt, obwohl oben alles leer war, kahle Kellerräume, lange Schlange am einzigen Fahrstuhl. Da hast du das Gefühl, du landest irgendwo in einem Entwicklungsland und nicht in der Hauptstadt.


Oje das ist ja noch schlimmer als ich es mir vorgestellt habe, hoffentlich ist BER bald fertig...
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #17 am: 22. Juni 2016, 22:53:33 »

Hatte dein Freund morgens auch schon so einen bumpy flight oder hatte es nur dich erwischt?

Morgens war das Wetter noch gut, er hatte einen ganz normalen Flug.
Viele Grüße Paula

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #18 am: 23. Juni 2016, 11:50:59 »
ja der Flughafen ist echt winzig. Bei der Abfertigung habe ich mich gefragt wo die Leute stehen oder w
Wir sind da letztens mal spät abends mit einer der letzten Maschinen angekommen, wurden im Keller abgefertigt, obwohl oben alles leer war, kahle Kellerräume, lange Schlange am einzigen Fahrstuhl. Da hast du das Gefühl, du landest irgendwo in einem Entwicklungsland und nicht in der Hauptstadt.


Oje das ist ja noch schlimmer als ich es mir vorgestellt habe, hoffentlich ist BER bald fertig...
Das ist ja nicht abzusehen, dass BER fertig wird. Und selbst wenn, ist der jetzt schon zu klein.
Tegel wurde wohl mal für 8 Mio Passagiere gebaut. Jetzt fertigen beide Berliner Flughäfen weit über 20 Mio ab, wobei auf Tegel der größere Teil entfällt.
Typisches Berliner Trauerspiel:'(

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #19 am: 24. Juni 2016, 06:38:30 »
Guten Morgen an alle,
Bei uns ist gestern das Internet ausgefallen, 1&1 hatte eine deutschlandweite Störung. Ich wollte eigentlich gestern den nächsten Tag schreiben aber ohne Internet komme ich nicht auf die Fotos. Heute bekommen wir Besuch ihr müßt also bis Samstag im Dornröschenzimmer bleiben  :)
Viele Grüße Paula

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #20 am: 24. Juni 2016, 07:32:18 »
Heute bekommen wir Besuch ihr müßt also bis Samstag im Dornröschenzimmer bleiben  :)

Bei dem Wetter kein Problem für mich. Gibt es eine Klimaanlage im Zimmer?  :schwitz:  ;)
Liebe Grüße
Silvia

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #21 am: 24. Juni 2016, 09:49:20 »
Heute bekommen wir Besuch ihr müßt also bis Samstag im Dornröschenzimmer bleiben  :)

Bei dem Wetter kein Problem für mich. Gibt es eine Klimaanlage im Zimmer?  :schwitz:  ;)

Ja gibt es und eine Regendusche auch wenn dir das schöne Wetter zu viel wird  :)
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #22 am: 25. Juni 2016, 12:15:47 »
Samstag 18. Juni 2016

das Wetter meinte es heute gut mit uns: wie vorhergesagt war es sonnig und warm, so konnten wir heute auf der Hotelterrasse frühstücken

   

Das Restaurant heiß übrigens Tischlein-deck-dich und auf dem Geschirr prangt ein Froschkönig, ist das nicht süß?  :)

   

Mein Freund mußte anschließend wieder zur Schulung und ich wollte heute in den Zoo, war ja perfektes Wetter dafür. Da fällt mir ein: ich war vor ein  paar Jahren mal ein Wochende in Berlin und war mit meiner Freundin im Zoo, ich weiß nicht mehr in welchem - Berlin hat ja zwei, es war der mit Eisbär Knut und dem Pandabär. Diesmal wollte ich zu den Nilpferden, die gibt es nämlich in München im Zoo nicht und hier gibt ein Schimmbecken mit Glaswand so dass man die Nilpferde unter Wasser beobachten kann, das wollte ich sehen. Also war ich im "westlichen" Zoo.

Die U-Bahn Station Mendelssohn-Bartholdy Park liegt nur 3 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt und von da waren es 5 Stationen mit der U-Bahn zu fahren. Zuerst hieß es also eine U-Bahnkarte kaufen. Der Einfachheit halber ein Tagesticket, dann kann man nichts mehr falsch machen. Der Automat war wesentlich einfacher zu bedienen als die Kisten in München, erstaunlicherweise nahm er aber überhaupt kein Bargeld, nicht mal Geldscheine, nur EC oder Kreditkarten. Also sowas habe ich noch nie gesehen  ???  gibt es in Berlin keine Menschen ohne Konto und Karte? Oder fahren die alle schwarz? Oder bin ich hier in einer Reichengegend? Der U-Bahnhof war jedenfalls sehr gepflegt und sauber, keine Graffitis etc. Außer mir war auch fast kein Mensch da.

Im Zoo angekommen habe ich stolze 20 € Eintritt bezahlt incl. Aquarium (das kann man auch einzeln besichtigen) und bin gleich in Richtung Nilpferdanlage marschiert. Die Anlage ist wirklich toll, 4 Nilpferde tummelten sich im Wasser, das ungefähr 1,60 Meter hoch war. Ich wundere mich immer was Glasscheiben aushalten können. Unter Wasser sehen Nilpferde sehr elegant aus, sie gehen so ähnlich wie Menschen auf dem Mond: ein Schritt und das Nilpferd schwebt einen Meter weiter  :)
ich war ziemlich lange da. Irgendwann will ich mal in Afrika und das in freier Natur sehen. Fotos habe ich keine gemacht, die Qualität durch die Scheibe war zu schlecht.

Danach habe ich mich durch den Zoo treiben lassen. Hier war ich in einer Art künstlichem Strand mit Möwen und Strandkörben, da habe ich mich hingesetzt und die Vögel beobachtet

   

das ist ein Säbelschnäblerjunges ist das nicht süß? Der Schnabel ist leicht nach oben gebogen was das Trinken nicht leichter macht

   

bei den Seehunden, Seelöwen und Robben etc war gerade eine Vorführung. Die Tierpflegerin hat die Unterschiede erklärt, es gibt welche mit Ohren (also sichtbaren Ohrmuscheln) und solche ohne Ohren (das sind glaub ich die Robben) und die "Füße/Flossen" sind ganz unterschiedlich. Seelöwen laufen richtig auf den 4 Füßen oder mindestens mit den "Vorderpfoten" während Robben durch Bewegung der Rücken- und Bauchmuskeln über den Boden rutschen, auf den Flossen gehen sie nicht. Dressieren kann man sie alle sehr gut wie man auf den nächsten Bildern sieht.

   

   

Das war glaub ich eine Robbe. Das ganze dient jetzt nicht dem Vergnügen der Besucher sondern erstens damit die Tiere sich nicht langweilen und das Apportieren von Gegenständen haben sie gelernt damit sie Dinge die ins Wasser fallen (oder von Idioten ins Wasser geworfen werden) aus dem Wasser rausfischen (spart den Wärtern die Arbeit  ;) )  und vor allem nicht anknabbern und dadurch Plastik o.ä. essen.

Im Zoo gabs auch Spitzmaulnashörner (haben wir in München auch nicht)

   

Mutter mit Kind, das Horn muss erst noch wachsen

   

Im Unterschied zu München gibt es auch enorm viele Vögel, leider war das Vogelhaus ganauso wie die Großkatzenanlage im Umbau, da konnte man nicht rein. Am Eingang ist auch eine große Baustelle, das ist aber im Zoo in München auch so, da gibt es eigentlich immer einen Teil den man wegen Umbau nicht besichtigen kann. besonders gut hat mir der Andencondor gefallen, den habe ich live auch noch nie gesehen.
Typisch für Berlin ist diese Rabenart:

   

in München gibt es nur ganz schwarze Raben (oder Krähen?). Diese hier sind so frech und neugierig wie Spatzen und setzen sich ungeniert auf Tische und Bänke. Mein Freund hatte sich am ersten Tag in ein Cafe gesetzt, da kam so ein Vogel und hat ihm den Keks von der Untertasse geklaut  8) also hab ich auf meine Pommes später gut aufgepaßt.

Neben dem Restaurant war das Aquarium

   

das Tier das davor steht gibt es nur noch als Fossil: ein Iguanodon

Im Gebäude ist dann im Ergeschoss das Aquarium auch das größer als in München. In München gibt es eine Quallenart zu bewundern, hier waren es vier verschiedene. das ist mir bei fast allen Arten aufgefallen: es gibt hier mehr verschiedene Tiere als in München.

   

   


am Strand mag ich sie ja gar nicht aber im Aquarium wirken sie wunderschön und elegant!

im ersten Stock gibt es dann Reptilien zu bewundern (bei den Krokodilen wird umgebaut, der Teil war gesperrt) und wie dieser Bursche heißt habe ich verggessen aufzuschreiben (bzw vergessen das Schild zu fotografieren), kannte ich aber auch noch nicht:

   

Das Chamäleon schaut mal hierhin

   

und mal dahin...

   

also so eins hätte ich wirklich gern zuhause, die sind einfach faszinierend. In Israel hab ich mal eins vom Baum gepflückt (und schweren Herzens nach ein paar Minuten wieder zurück gesetzt)

ein Stock darüber dann der Höhepunkt: eine riesige Froschsammlung  :herz: :herz: :herz:

   

ein chinesischer Riesenflugfrosch, er lebt in den Baumwipfeln und klebte im Glaskasten in den obersten Ecken

   

ein Korallenfinger, lebt in Australien und Papua-Neuguinea

   

dieses  hübsche Kerlchen heißt Graubeiner-Färberfrosch

   

der Typ mit den Wurstfingern ist ein Bunter Höhlenlaubfrosch

   

und hier hätten wir noch eine Coloradokröte (das war der größte von allen) (und der einzige häßliche)

   


Außerdem gab es ein Nachttierhaus, sowas habe ich bisher erst einmal in einem Zoo gesehen (in London) und das alleine wäre schon Grund genug in den Zoo zu gehen. In München gibt es auch eine Fledermaushöhle aber das ist es so dunkel dass man die Tier nur erahnen kann, hier waren sie hinter Glas und man  konnte beobachten dass sie wie Kolibris beim Trinken nicht stillsitzen sondern ständig mit den Flügeln schlagen und über dem Wassernapf schweben. Und dann gab es noch alle möglichen Affen, Füchse, Hasen etc mit riesigen Augen, toll!!!

Nach  6 Stunden war ich groggy und wieder heimgefahren (den mittleren Teil mit den Giraffen habe ich ausgelassen), eine halbe Stunde kam mein Freund auch ziemlich geschafft von seiner Schulung und wir haben uns aufs Ohr gelegt  :)

Später wollte mein Freund noch in eine Fotoausstellung im Martin-Gropius Bau, das hat mich nicht so interessiert und wir haben uns überlegt dass wir uns im Restaurant treffen. Mein Freund hatte ein vietnamesisches Lokal am Potsdamer Platz ausgesucht, dort habe ich angerufen um einen Tisch zu reservieren: habe meinen Wunsch geäußert, die Antwort ging im Hintergrundlärm unter also habe ich meinen Spruch noch mal aufgesagt, als Antwort kam: ja okay kommen sie einfach vorbei und aufgelegt  :P
ja wie jetzt, jetzt habe ich keine Reservierung ?!?
dann hoffen wir mal dass das klappt denn für 21 Uhr haben wir Karten für die Blue Men Group, gehen wir lieber etwas früher und haben 19 Uhr ausgemacht. Um 18 Uhr habe ich mich auf den Weg gemacht und bin wieder beim Wasserspiel stehen geblieben, diesmal habe ich Fotos gemacht:

   

   

ich war eine halbe Stunde zu früh am Potsdamer Platz, bin ein bisschen durch die Seitenstraßen gelaufen und habe mir dann ein Glas Wein gekauft, hier war nämlich gerade Weinfest

   

die Bilder habe ich nur gemacht weil es mich so fasziniert hat dass hier überall Platz ist. Wenn in München in der Innenstadt Weinfest ist kann man sich kaum noch durch die Gänge schieben und ein Sitzplatz ist ein Treffer im Lotto. Und hier? Freie Platzwahl!

   

wie man sieht wurde auch das Wetter schlechter, um 10 vor 7 sah ich meinen Freund über den Potsdamer Platz gehen, da fing es gerade zu regnen an und wir sind in unser gewähltes Lokal gegangen. Und siehe da: Platz ohne Ende, vielleicht 20 % belegt. In München wäre das ein deutliches Zeichen dass das Essen grottenschlecht ist, alle anderen Lokale sind am Wochenende voll. (Gestern wollte mein Freund einen Tisch für heute Abend bei unserem Lieblingsitaliener reservieren, war ausgebucht, so was musss man in München eine Woche vorher organisieren...)

   

Essen und Getränke waren köstlich, hier eine selbstgemachte Limonade

   

und als Nachspeise Ingwer- bzw. Sesameis

   

und mit 45 € deutlich günstiger als gestern (entspricht aber in etwa auch dem was wir hier beim Vietnamesen bezahlen)

Fürs Theater war es noch zu früh und so sind wir zur neuen Mall of Berlin am Leipziger Platz spaziert. Hier war eine Art indonesisches Festival und wir kamen in den Genuß eines kostenlosen Konzertes

   

der Klang war ungewöhnlich um nicht zu sagen schräg  :)

über den Potsdamer Platz sind wir zum Theater gegangen, das waren nur ein paar Meter. Die Wolken hatten sich verzogen und in der Abendstimmung sahen die Gebäude einfach klasse aus:

   

ich hatte nur das Handy dabei weil wir ja ins Theater wollten (die Bilder von Zoo sind mit meiner Nikon gemacht), hier hätte es ein Weitwinkelobjektiv gebraucht

   


   

ich finde den Potsdamer Platz absolut klasse, die Architektur trifft genau meinen Geschmack, so schöne Hochhäuser haben wir in München fast gar nicht. Auf dem mittleren Haus ist ganz oben eine Aussichtsplatform, heute Abend war sie schon geschlossen, die haben wir uns für morgen vorgenommen. Am Potsdamer Platz stehen auch ein Paar Mauerstücke mit Erläuterungen. Hier war füher der breite Todesstreifen, ich kann mich noch erinnern dass vor 12 Jahren rund um das Sonycenter weites Brachland war. Heute ist hier alles bebaut, es gibt keine Baulücken mehr.



Danach war es Zeit für unsere Vorstellung bei der Blue Men Group, auch eine Empfehlung aus dem Forum hier. Ich kannte die bisher gar nicht, habe ein bisschen gegoogelt und uns dann Karten bestellt. Ich muss sagen wir fanden es klasse. Ich hatte zwar eher eine Art Konzert erwaretet, das war es aber nicht, es war pures Entertainment. Man kann es schwer beschreiben, geht einfach mal hin.  :)
Die Karten waren ziemlich teuer, 182 € haben wir für 2 Tickets bezahlt, das ist Opernniveau. Wir hatten aber auch gute Plätze in Reihe 8 und wenn ihr da mal hingeht würde ich euch raten keine Plätze weiter vorne zu nehmen. Die Reihe 8 ist die erste Reihe wo keine Plastikregenmäntel liegen (diese Mülltüten mit Armen), wie wir reingekommen sind bin ich etwas erschrocken: die werden hier doch nicht mit Wasser spritzen? Es aber noch "schlimmer", denn sie spritzen mit Farbe! In Reihe 8 und dahinter bekommt man aber definitiv nichts ab. Ich hätte es aber nicht so witzig gefunden auf den teuersten Plätzen mit Ganzkörpercondom sitzen zu müssen, es war warm im Theater! Also nehmt wie wir die zweitteuerste Kategorie, nicht die allerbeste  8)
Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall es ist einfach mal was anderes. Die Vorstellung dauert 90 Minuten, um halb 11 waren wir wieder draußen, das Wetter war bestens und wir wollten noch nicht heimhgehen und sind noch mal zum Weinfest auf den Potsdamer Platz gelaufen, haben uns einen Wein gekauft und den lauen Sommerabend genossen. Für den Heimweg haben wir uns noch eine Bratwurst als Wegzehrung geleistet (mit 3,50 € so teuer wie in München) und sind durch den Park zum Hotel spaziert.

Das Hotel schaut nachts sehr lustig aus, tagsüber sieht man das gar nicht:

   

unser Dornröschen  ::)

   

morgen sind wir dann zu zweit unterwegs und besuchen Potsdam. Gute Nacht!
Viele Grüße Paula

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #23 am: 25. Juni 2016, 13:14:01 »
Wenn du bei dem Panda und Knut warst, dann warst du vor ein paar Jahren auch im Zoo. Das ist Osten, ist übrigens kein Zoo, sondern ein Tierpark ;).
Es gibt bei den Öffis auch noch Automaten, die Geld nehmen. Ich fahre selten mit den Öffis, ich kenne die, die kein Geld nehmen, gar nicht. Es gibt aber inzwischen sogar eine App, mit der man die Tickets kaufen kann, hat mein Mann schon gemacht.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #24 am: 25. Juni 2016, 13:16:06 »
Der Panda/die Pandas waren im Zoo im Westen. Die habe ich dort nämlich 1986 gesehen. In Ostberlin waren wir damals nicht im Zoo (Tierpark?). Aber es ist schon schade, wenn man bei einem so hohen Eintrittsgeld (der Zoo in Hannover ist sogar noch teurer!) so viel nicht sehen kann. Für eine Baustelle hat man ja leicht Verständnis, aber wenn dann mehrere interessante Dinge nicht zugänglich sind, finde ich es schon ärgerlich. Andererseits sollten die Tiere auch bestmöglich untergebracht sein und das heißt eben auch ständig Anpassungen vorzunehmen.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4225
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #25 am: 25. Juni 2016, 14:00:01 »
Frösche müssen halt sein  :zwinker:, gell Paula  :toothy9:.

Ja, die Blue Men Group ist schon sehr speziell  :totlach:. Ich wusste auch nicht, in welche Kategorie ich dieses Entertainment mit Abflussrohren packen soll.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


MisterB

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 324
    • Meine kleine Seite mit Reiseberichten in aller Welt
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #26 am: 25. Juni 2016, 18:18:51 »
die werden hier doch nicht mit Wasser spritzen? Es aber noch "schlimmer", denn sie spritzen mit Farbe! In Reihe 8 und dahinter bekommt man aber definitiv nichts ab. Ich hätte es aber nicht so witzig gefunden auf den teuersten Plätzen mit Ganzkörpercondom sitzen zu müssen, es war warm im Theater! Also nehmt wie wir die zweitteuerste Kategorie, nicht die allerbeste  8)

In Amerika sind die mittlerweile so paranoid, das die jetzt für den GANZEN Saal die Regenponchos austeilen. Auch wenn es 20 Meter entfernt nicht die geringste Chance gibt etwas von dem Bananenmus mitzukriegen. Als ich das letztes Mal in Boston gesehen habe, musste ich doch mal kurz an der Zurechnungsfähigkeit mancher Besucher zweifeln, die sich weit hinten im Saal nicht nehmen ließen, den ganzen Abend in der Plastikfolie zu schwitzen.  :totlach:

Gruß
Bernd
Meine kleine Reiseseite
http://www.berndsteinke.de

On Tour 2016 : März Indien, Juni Queen Geburtstagsparty London, Juni Coldplay London, September Billy Joel London

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4680
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #27 am: 25. Juni 2016, 18:44:25 »
Es gibt bei den Öffis auch noch Automaten, die Geld nehmen. Ich fahre selten mit den Öffis, ich kenne die, die kein Geld nehmen, gar nicht. Es gibt aber inzwischen sogar eine App, mit der man die Tickets kaufen kann, hat mein Mann schon gemacht.

so eine App gibt es in München auch, aber die brauche ich nicht weil ich für den Innenraum eine Monatskarte habe. Nur wenn ich zum Flughafen will muß ich einn Ticket zukaufen. Dass es erlaubt ist Fahrkartenautomaten aufzustellen die nur Karten nehmen finde ich immer noch unfaßbar. meine Nachbarin zum Beispiel bezahlt alles bar, die hat gar keine Karten dabei normalerweise. Sie ist Kosmetikerin, die Kunden zahlen alle bar, so dass sie auch nicht zum Geldautomaten muß, die hätte in Berlin kein Ticket kaufen können...

Der Panda/die Pandas waren im Zoo im Westen. Die habe ich dort nämlich 1986 gesehen.
Pandas gibt es jetzt leider keine mehr, die sind gestorben  :(

Frösche müssen halt sein  :zwinker:, gell Paula  :toothy9:.

Frösche machen einen gelungenen Urlaub aus  ^-^


Ja, die Blue Men Group ist schon sehr speziell  :totlach:. Ich wusste auch nicht, in welche Kategorie ich dieses Entertainment mit Abflussrohren packen soll.

das fällt bei mir noch in die Kategorie "Konzert"  ;)
aber wie würdest du das Werk aus den ausgespuckten Marshmallows :kotz:  nennen? Ist das Kunst?  ;)


In Amerika sind die mittlerweile so paranoid, das die jetzt für den GANZEN Saal die Regenponchos austeilen. Auch wenn es 20 Meter entfernt nicht die geringste Chance gibt etwas von dem Bananenmus mitzukriegen. Als ich das letztes Mal in Boston gesehen habe, musste ich doch mal kurz an der Zurechnungsfähigkeit mancher Besucher zweifeln, die sich weit hinten im Saal nicht nehmen ließen, den ganzen Abend in der Plastikfolie zu schwitzen.  :totlach:

die spinnen die Amis! :gruebel:  In Berlin haben in der letzten Reihe mit Regenschutz (also Reihe 7) nicht alle die Dinger angezogen weil sie sich wohl dachten dass da ja ein Sicherheitsabstand mit eingebaut sein muss und sie wohl nix abbekommen, das war dann auch so.
Viele Grüße Paula

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #28 am: 25. Juni 2016, 19:08:32 »
Ja, Bargeld wird eben immer weniger. Ich finds nicht schlimm, hab selten viel Bargeld mit, zahl alles, was geht, mit Karte.
Das ist in Berlin wohl wegen Automatenaufbrüchen und -manipulationen.
Man wird sich daran gewöhnen müssen.

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: 4 Tage in Berlin
« Antwort #29 am: 25. Juni 2016, 19:09:14 »
Pandas werden übrigens neue kommen, ich weiss nur nicht wann, aber versprochen sind sie.