Autor Thema: Ferne Länder - fremde Sprachen  (Gelesen 10802 mal)

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Ferne Länder - fremde Sprachen
« am: 12. Mai 2016, 18:36:01 »
Wenn ich verreise, dann möchte ich gerne zumindest immer ein paar Brocken der jeweiligen Landessprache beherrschen, also die notwendigen und für mich höflichen Dinge wie "Bitte", "Danke", "Guten Tag", "Auf Wiedersehen","Ich hätte gerne ...", "Entschuldigung", "Können Sie mir helfen" u.a. - eben die Touriphrasen. Gerade versuche ich das mit norwegisch, aber es fällt mir so schwer  :(  Liegt wohl zum einen daran, dass norwegisch auch wieder ganz anders gesprochen wird, als geschrieben und auf der anderen Seite am Alter   ::)

Ein paar Wochen habe ich ja noch, deshalb habe ich mir die Sachen auf einen Stick gezogen und höre bzw. spreche immer brav nach, wenn ich morgens in die Schule fahre und nachmittags zurück. Ich hoffe, im Taunus gibt es keine Trolle, die norwegisch beherrschen, denn dann vertreibe ich sie wohl alle.

Wie handhabt ihr das? Übt ihr auch fleißig Touriphrasen oder lasst ihr es auf euch zukommen, in der Hoffnung mit englisch überall weiterzukommen?

Das übrigens die deutsche Spache auch voller Tücken steckt, merke ich gerade wieder, weil ich versuche meinen Drittklässlern das Präteritum näher zu bringen. Das Bilden dieser Zeitform bringt bei den unregelmäßigen Verben die abenteuerlichsten Formen hervor ... und musste ich mir fünf davon anhören, wusste ich selbst nicht mehr, wie es richtig ist  ;D. Beispiel von heute: Ich gang zur Schule, ich log im Bett, ich schwomm 50 m usw. Da "draht" ich fast durch  ;)

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #1 am: 12. Mai 2016, 19:34:44 »
So mancher Frau wird man nachsagen kõnnen, dass sie im Bett 'log' ;)

Ich habe vor Mexiko mein Spanisch aufzupolieren versucht. Mit Apps eher doof...

In Polen und Rumänien beispielsweise habe ich mir gar keine Gedanken dazu gemacht.

Jetzt mit Japan habe ich verschiedene Apps. Die versuchen u. a. Mir Schriftzeichen beizubringen, obwohl ich lieber ein paar Worte sprechen können will.

Aber ich stelle fest, dass Apps vielleicht helfen ein paar Phrasen zu pauken. Mir hilft das nicht, denn büffeln ohne zu verstehen bleibt bei mir nicht hängen...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5224
    • Familie Halstenbach
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #2 am: 12. Mai 2016, 20:07:04 »
oder lasst ihr es auf euch zukommen, in der Hoffnung mit englisch überall weiterzukommen?

Ja, eher so. So irre viel muss man ja oft gar nicht kommunizieren und notfalls gibt es immer noch Hände und Füße. Je nach Gegend sprechen die Einheimischen sogar ein paar Brocken Deutsch. Im Zweifel können die das allemal besser als ich Dänisch oder Norwegisch oder was auch immer.

Ich persönlich glaube auch nicht daran, dass das irgendetwas bringt, wenn man ein paar Phrasen auswendig lernt. Schon bei der minimalsten Abweichung steht man auf dem Schlauch, ebenso bei jeglicher Gegenfrage. Spätestens da ist dann sowieso Ende der Banane.

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2537
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #3 am: 12. Mai 2016, 20:56:03 »
Ich versuche immer mein Minimum zu lernen:  ja - nein - bitte - danke - und evt. ein paar Zahlen, alles andere muss dann über Hände und Mimik gehen. ;D

Das Bilden dieser Zeitform bringt bei den unregelmäßigen Verben die abenteuerlichsten Formen hervor ... und musste ich mir fünf davon anhören, wusste ich selbst nicht mehr, wie es richtig ist  ;D. Beispiel von heute: Ich gang zur Schule, ich log im Bett, ich schwomm 50 m usw. Da "draht" ich fast durch  ;)
Das ist doch alles korrekt:  Nr. 1 - schwäbisch, Nr. 2 niederbayrisch und Nr. 3 schwäbisch   ... und dein durchdrehen ist eindeutig fränkisch  ;D

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #4 am: 12. Mai 2016, 21:13:56 »
bei mir ist das völlig davon abhängig ob mir die Sprache gefällt. Ich hatte mir z.B. einen kostenlosen Vietnamesich Kurs runtergeladen aber diese Sprache konnte ich noch nicht mal nachsprechen, geschweige denn dass ich mir ein Wort merken konnte, da war dann gar nix mit einheimisch statt dessen englisch. Für unseren Griechenlandurlaub hatte ich einen Volkshochschulkurs gemacht und konnte wirklich ein paar einfache Sätze sagen und nach dem Weg fragen. Notwendig war es nicht denn viele sprachen deutsch oder englisch oder französisch, aber mir hat es Spaß gemacht und es kommt natürlich super an wenn man sich Mühe gibt die Landessprache zu sprechen.

Spanisch würde ich eigentlich gern lernen weil ich Land und Leute mag, aber ich habe Probleme mit diesen Zischellauten, ich kann auch das englische th nicht richtig, drum zögere ich da. Aber sich habe einen Sprachreiseführer spanisch und kann einen Kaffe und anschließend die Rechnung bestellen  :) In Teneriffa sprach alles deutsch und oder englisch, war überhaupt kein Problem. In Norwegen spricht man bestimmt gut englisch, da würde ich mir keine Sorgen machen. Praktisch finde ich apps wo man einen deutschen Satz eintippt und die App spricht die Übersetzung, da kann man notfalls dem gegenüber das Handy in die Hand drücken, der tippt dann in seiner Sprache und das ganze wird auf deutsch übersetzt (hab ich mal im Fernsehen gesehen, selber hatte ich so eine App noch nicht).
Viele Grüße Paula

Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #5 am: 12. Mai 2016, 23:03:32 »
Na ja, die Phrasen sind ja meistens auch eher dafür da um den guten Willen zu zeigen, aber in Mexiko hat mir mein rudimentäres Spanisch schon wirklich oft geholfen...

Dennoch würde ich speziell für Japan gerne sowas lernen wie "Kaffee" (die App will mir nur Tee geben, aber ich mag keinen Tee), "rechts", "links", "wo", "wieviel", ein paar Zahlen usw. Die App möchte mir statt dessen beibringen, jemandem meine Liebe zu gestehen und mir das Schriftzeichen für "Mücke" zu merken, seufz!

Ich finde ohnehin, dass es ewig dauert, bis man sich mit einem Muttersprachler richtig unterhalten kann, allein wegen der unterschiedlichen Akzente und weil die Formulierungen oftmals gar nicht so sind, wie sie in der Grammatik der Sprache korrekt wären. Und Loriot hat es in dem Sprachkursvideo schon ganz schön auf den Punkt gebracht, nur leider ist es nicht so witzig, wenn man in einem Laden steht und einem fällt ums Verrecken nicht mehr das richtige Wort für "Gurke" ein oder man versteht nicht mehr den Unterschied zwischen 20 und 200 und weiß immer noch nicht, ob das Objekt der Begierde nun viel oder wenig kostet...






nordlicht

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 656
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #6 am: 13. Mai 2016, 00:55:15 »
Wie handhabt ihr das? Übt ihr auch fleißig Touriphrasen oder lasst ihr es auf euch zukommen, in der Hoffnung mit englisch überall weiterzukommen?
Geht mir wie Birgit. Ich lerne immer ein paar Phrasen als eine Art Höflichkeit und dann hoffe ich meistens mit Englisch bzw. Deutsch weiterzukommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein paar Brocken Landessprache immer sehr gut ankommen auch wenn es anschliessend auf Englisch weitergehen muß.
Einigermaßen flüssig in der Landessprache zu sein ermöglicht natürlich wesentlich intensiveres Reisen, aber das ist ja mit so viel Arbeit verbunden, dass das in den meisten Fällen wohl utopisch ist.

Vor allem in Norwegen würde ich mir von der Kommunikation herbüberhaupt keine Gedanken machen. Ich kann ein kleines bisschen Grenzgebiet-Dänisch und Dänisch und Norwegisch sind ja recht ähnlich, aber nach meinem ersten Satz deutschem Norwego-Dänisch wurde mir meist gleich auf Englisch bzw. Deutsch geantwortet. Englisch kann da jeder im Zweifel wesentlich besser als man selber und manchmal sprechen sie auch noch besser Deutsch als Du ;) Aber ich hatte trotzdem den Eindruck dass mein Versuch des Radebrechens gwürdigt wurde.
Und erschwerend kommt dann beim Norwegischen noch dazu dass es zwei Arten von Norwegisch gibt Nynorsk und Bokmål, die zum Teil recht unterschiedlich Schreibweisen haben.
Zitat
Das übrigens die deutsche Spache auch voller Tücken steckt, merke ich gerade wieder, weil ich versuche meinen Drittklässlern das Präteritum näher zu bringen. Das Bilden dieser Zeitform bringt bei den unregelmäßigen Verben die abenteuerlichsten Formen hervor ... und musste ich mir fünf davon anhören, wusste ich selbst nicht mehr, wie es richtig ist  ;D. Beispiel von heute: Ich gang zur Schule, ich log im Bett, ich schwomm 50 m usw. Da "draht" ich fast durch  ;)
Ich hab schon ein paar Mal Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Da war ich jedes Mal froh, dass ich das als Muttersprache gelernt hab.
Wobei Präteritum ja echt Vergangenheit(!) ist, heute nimmt man doch stattdessen Perfekt.  :D
Haben sich jedenfalls schon mal Deutsch-Lernende bei mir beschwert: erst lernen sie die ganzen blöden Vergangenheitsformen und dann gebrauchen die Deutschen sie gar nicht sondern benutzen nur das Perfekt. Da hatten sie das Gefühl der Aufwand, die zu lernen lohnt, sich nicht. ;D

Dennoch würde ich speziell für Japan gerne sowas lernen wie "Kaffee" (die App will mir nur Tee geben, aber ich mag keinen Tee)
Ist in fast allen asiatischen Sprachen ein Lehnwort (die trinken eben Tee). Klingt Japanisch  fast wie Coffeee im Englischen nur das "f" ist mehr so ein "sch". Und den gibt es bei Sutabakusu.
Ich glaube für Japan würde ich statt Phrasen eher ein paar Kanji-Zeichen lernen, die kannst Du wahrscheinlich eher gebrauchen.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #7 am: 13. Mai 2016, 06:48:15 »

Dennoch würde ich speziell für Japan gerne sowas lernen wie "Kaffee" (die App will mir nur Tee geben, aber ich mag keinen Tee

Birgit, es gibt kein japanisches Wort für Kaffe es wurde das englische Wort dafür übernommen, coffee ausgesprochen kohi  :)
Die Japaner können eigentlich schon ein f sprechen, warum sich kohi eingebürgert hat wei ich auch nicht aber es ist das richtige Wort ich habe Josef noch mal gefragt  ;D
Viele Grüße Paula

stefunny

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 194
    • USA Trvaelblog und Infos
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #8 am: 13. Mai 2016, 10:22:41 »
Ich hatte mir auch vorgenommen für Norwegen einiges zu lernen, aber über die erste Lektion "Wie heißt du, woher kommst du? Danke, bitte" etc bin ich auch noch nicht drüber raus. Ich denke eh nicht, dass wir dort große Gespräche halten werden.

Bei Schildern kann man ja meist erahnen was drauf steht eine gewissen Ähnlichkeit zu deutsch oder englisch gibt es ja teils. Für Einkäufe haben wir im Handy so eine App die man über den Texte hält.

Wir hoffen, dass wir mit unserem guten englisch, und dieser Übersetzungs-App durchkommen.

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #9 am: 13. Mai 2016, 10:24:19 »
Ich nehme es mir auch immer vor, zumindest ein paar Brocken zu lernen aber scheitere immer wieder an der dafür notwendigen Zeit.
Italienisch, spanisch und französisch sind zumindest ein paar Brocken hängen geblieben zum essen bestellen,etc.

In Norwegen muss man sich keine Sorgen machen, fast alle sprechen englisch. ÜBerhaußpt kommt man mit der Kombi englisch und deutsch ziemlich weit. Selbst in Argentinien und Chile hatte ich wenig Probleme.

nordlicht

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 656
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #10 am: 13. Mai 2016, 18:12:03 »


Ich nehme es mir auch immer vor, zumindest ein paar Brocken zu lernen aber scheitere immer wieder an der dafür notwendigen Zeit.

Du kannst Dir ja vornehmen immerauf Urlaub für den nächsten Urlaub die Sprache zu lernen. ;-)

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #11 am: 13. Mai 2016, 22:17:28 »


Ich nehme es mir auch immer vor, zumindest ein paar Brocken zu lernen aber scheitere immer wieder an der dafür notwendigen Zeit.

Du kannst Dir ja vornehmen immerauf Urlaub für den nächsten Urlaub die Sprache zu lernen. ;-)

Im Urlaub habe ich doch noch weniger Zeit als sonst! ;)

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #12 am: 14. Mai 2016, 07:45:42 »
Ich versuche oft, zumindest ein paar Worte oder Phrasen zu lernen. Es kommt aber auf den Urlaubsort an. Für Spanien letztes Jahr habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Da ging mein Wortschaft über ja, nein, bitte, danke und Bier nicht sonderlich hinaus. Ich merke, dass klingt sehr nach Ballermann, dabei waren wir doch Kulturreisende in Andalusien.  :)

Für Vietnam vor ein paar Jahren und ganz besonders für Japan vor 2 Jahren habe ich aber schon versucht, mir ein paar Grundkenntnisse der Sprachen beizubringen. Für Japan habe ich das mit busuu gemacht und sogar eine Bezahl-Version genutzt. Das stieß zwar bald an seine Grenzen, denn natürlich kann man sich die Grammatik anhand von ein paar Bildchen und Beispielsätzen nicht selbst beibringen. Für Phrasen und einen Überblick über die Grammatik hatte ich mir nach meiner Erinnerung noch eines der Kauderwelsch-Büchelchen angeschafft.

Aber für die grundsätzliche Aussprache und ein paar Standard-Sätze hat Busuu schon deutlich geholfen. Zum Beispiel neigt man dazu, viele japanische Wörter auf der dritten Silbe zu betonen, z.B. Sajonara oder Arigato. Tatsächlich spricht man es eher Sajonara bzw. Arigato aus bzw. betont alle Silben gleich. Und das R ist eine Mischung aus R und L, das muss man sich auch erst mal anhören. Ich vermute, dass ein normaler, nicht den Umgang mit Touris gewöhnter Japaner überhaupt nicht merkt, dass man ihm auf japanisch danken will, wenn man ein fröhliches Arigaaato von sich gibt und dabei noch das R rollt. Dazu habe ich mir ein Buch gekauft und mir ein paar Kana beigebracht, die Silbenschrift. Das hätte ich nicht gebraucht, aber manchmal hatte ich doch ein Aha-Erlebnis, wenn ich auf einem Bahnhof auf den Zug gewartet habe und auf dem Schild, auf dem der Stationsname in normalen Schriftzeichen, in Silbenschrift und in lateinischen Buchstaben angegeben war, einzelnen Silben erkannt habe. Für mich war es ein etwas tieferes Eintauchen in die japanische Kultur.

Für Japan würde ich mir auch eher Worte für die Orientierung merken (auch z.b. Bahnhof) als ganze Sätze.

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Ferne Länder - fremde Sprachen
« Antwort #13 am: 14. Mai 2016, 18:41:23 »
Ich denke, wir meinen alles das gleiche: Auch ich will keine langen Gespräche auf norwegisch führen und habe auch keine Angst mit Englisch nicht weiterzukommen, ich finde es einfach nett, ein paar Worte bzw. Phrasen zu können.  ;)