Autor Thema: Das Wandern ist des Müllers Lust  (Gelesen 17368 mal)

Gipsy

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 95
Re: Das Wandern ist des Müllers Lust
« Antwort #30 am: 04. September 2015, 16:17:25 »
Diesen "Blog einer Pilgerin" kannst Du als eine Art Wanderführer ansehen. Der Stil der Wanderführer ist ganz unterschiedlich, je nach Geschmack des Autors. Das Ausdrucken einzelner Wegbeschreibungen aus dem Internet kann Dir den Wanderführer vollständig ersetzen.

Zum "Karte lernen" kannst Du jetzt mehrere Stationen kombinieren:
1) Die Wanderung anhand der Wegbeschreibung hast Du ja schon gemacht und bist dabei auch an Stellen gekommen, die mit Karte (und richtiger Interpretation der Linien) vielleicht einfacher zu bewältigen gewesen wären.
2) Nächster Schritt: Versuch das Ganze mal in Google Maps soweit möglich nachzuvollziehen. Einige Fußwege kannst Du in der Satelittenansicht sehen, aber nicht in der Kartenansicht.
3) Wenn Du die Karte hast, such Dir den Weg auf der Karte.
4) Such Dir Wege, die Du schon gut kennst, in Google Maps und auf der gedruckten Karte.

Die Höhenlinien auf der Karte zeigen Dir auch, wie steil die Gegend ist:
- Je geringer der Abstand zwischen 2 Linien ist, desto steiler ist es.
- Wenn der Weg entlang einer Höhenlinie geht, ist er flach.
- Geht er von einer Höhenlinie zu einer anderen, geht es rauf oder runter.
- Je kürzer die Wegstrecke zwischen 2 Höhenlinien, desto steiler ist der Weg.
- Die dickeren Höhenlinien haben Zahlen, die Höhenmeter. Werden die Zahlen in Laufrichtung größer, geht es rauf.

Noch was zum Maßstab der Karte:
1:25000 heißt, dass 1 cm auf der Karte 25000 cm in Natura entsprechen. 1 cm auf der Karte sind dann 250 Meter in Natura.
Wenn Du Dir den Kartenausschnitt unter Deinem Link genauer ansiehst, kannst Du ein Raster erkennen, das über die ganze Karte gelegt ist. Unterhalb der Karte oder am rechten Rand ist die Legende und dort steht auch, wie lang die Quadrate des Rasters in Metern sind. Das hilft beim Schätzen der Entfernungen.
Viele Grüße

Gipsy

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Das Wandern ist des Müllers Lust
« Antwort #31 am: 04. September 2015, 16:25:57 »
Danke für deine ausführliche Hilfe. Das sind zum Teil ja Dinge, die ich vor 30 Jahren oder so mal in der Schule gelernt habe. Aber der Umgang damit fehlt halt und deshalb ist viel verloren gegangen. Auf jeden Fall ist es eine gute Idee die gegangenen Wege noch mal auf der Karte nachzuwandern, denn die Erinnerungen an Steigungen ist ja noch frisch und ebenso die Stellen, wo ich falsch gelaufen bin, sind noch im Kopf.

Tja, und vielleicht brauche ich dann wirklich irgendwann keinen Wanderführer mehr. Dann reicht vielleicht ein schönes Foto, um mir eine Gegend mal genauer anzusehen/ansehen zu wollen und ich plane meine Wanderung nur mit der Karte  :)
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3412
Re: Das Wandern ist des Müllers Lust
« Antwort #32 am: 04. September 2015, 18:41:26 »
Hi,

bei unseren Wanderungen jetzt im Urlaub, habe ich leider auch wieder gemerkt, dass es an Kondition fehlt ??? Die Zeiten vom Wanderführer haben wir glatt um 50 bis 100% überzogen  :schwitz: Zeitweise hatte ich einen echten Hass auf das blöde Ding!

Ist daher schon eine gute Idee daheim mal zu üben. Um den Maschsee herum ist es ja nicht gerade bergig, also müssten wir erstmal auf den Deister ausweichen - mal wieder die alten Schulausflugsrouten abgehen  ;D

Gipsy, danke für die Ausführungen zu den Höhenlinien, diese Merkmale hatte ich so auch nicht mehr parat.
Liebe Grüße
Susan


Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Das Wandern ist des Müllers Lust
« Antwort #33 am: 04. September 2015, 18:56:43 »
Susan, der Deister wäre ja auch für mich eine Möglichkeit. Zumal ich eventuell meine Freundin aus Hannover vom walken/wandern überzeugt habe mit einem kleinen Teil der blauen Runde hier neulich. Aber wir testen das gemeinsame Gehen nächste Woche noch mal am Rhein, wenn das Wetter passt. Vielleicht wird das ja unser neues gemeinsames Hobby...
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Das Wandern ist des Müllers Lust
« Antwort #34 am: 20. September 2015, 08:40:52 »
Ich kann den Rheinburgenweg, zumindest die ca. 60 km ab bingen, die wir gewandert sind, sehr empfehlen, um mal mehrere Tage zu wandern. Wäre das vielleicht was für dich? Der Weg dort ist gut ausgeschildert, da muss man sich ums Kartenlesen keine Gedanken machen, die Eisenbahn führt unten am Rhein entlang, so dass man teilweise flexibel ist und statt der geplanten langen Etappe eine kurze gehen kann und umgekehrt. Allerdings muss man halt doch ein paar Höhenmeter überwinden, das hatte ich persönlich etwas unterschätzt.

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Das Wandern ist des Müllers Lust
« Antwort #35 am: 20. September 2015, 08:55:11 »
Hallo Flicka!

Ich war gerade wieder am Rhein und habe da auch wieder an deine Wanderung gedacht. Ja, das wäre ganz bestimmt was für mich, zumal ja Heikos Schwester in der Gegend wohnt und es bis St. Goar oder Goarshausen nur eine halbe Stunde Fahrt ist. Und in der Tat hatte ich für letztes Wochenende eine Wanderung auf einem Teil der Rheinsteigs (also auf der anderen Seite?) geplant, die leider ins Wasser fiel. http://www.outdooractive.com/de/wanderung/lahntal/ruppertsklamm-rundweg/103077805/ Kurz, knackig und bestimmt ein Abenteuer... Aber bei Regen wollte ich die Tour dann auch nicht machen.

Aber ich habe auch festgestellt, dass ich noch nicht fit genug bin, um jeden Tag zu wandern, wie ihr es getan habt. Insofern müsste ich noch trainieren und/oder bei jedem Besuch jeweils nur eine Etapee gehen. Was ja nicht schlimm wäre.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de