Autor Thema: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er  (Gelesen 90248 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« am: 20. Juli 2015, 12:43:29 »
Hallo Leute,
wer hat Lust uns auf unseren dreiwöchigen Urlaub in Frankreich und Spanien zu begleiten? Die Reise führt uns von Toulouse aus per Mietwagen erst etwas nach Norden und Osten, dann runter ans Mittelmeer schließlich über die Pyrenäen nach Spanien an die Küste wo Altamira das Ziel war und dann über die Pyrenäen zurück nach Toulouse.
Außer Lourdes und vielleicht noch Carcassonne sind wahrscheinlich die meisten Orte ziemlich unbekannt. Wir sind diesmal eher zu „B-Zielen“ gefahren. Wir waren schon so oft in Frankreich, dass die typischen Regionen die man als Tourist bereist wie die Bretagne, Cote d’Azur oder Cote d’Argent  schon in früheren Urlauben dran waren und wir wollten diesmal was Neues sehen.
In Spanien waren wir erst zweimal und nur im Süden. Der Bericht über Nordspanien von Michael hat uns sehr begeistert und in die prähistorische Höhle von Altamira wollte ich schon lange mal, so kam die ziemlich krumme „Runde“ zustande.

Wenn man schon ein paar mal in einem Land war hat man ja bestimmte Vorstellungen, dies sind also die Vorurteile die wir zu Frankreich und Sapnien vor unserem Urlaub hatten:

  • Franzosen wandern in Badeschlappen und hochhackigen Sandalen
  • In Frankreich kann man überall erstklassig essen
  • Franzosen wollen oder können kein Englisch sprechen (oder andere Fremdsprachen)
  • In Spanien ist das Essen zwar nicht so toll dafür können die Leute aber englisch
  • Französinnen sind schlank, Deutsche und Spanierinnen viel dicker als sie
  • Früher waren die Autos in Frankreich alle verdellt und zerkratzt, das ist heute nicht mehr so
  • In Frankreich gibt’s nur Baguette, Croissant und Marmelade zum Frühstück

Ihr dürft jetzt schon mal raten was davon zugetroffen hat und was sich wirklich als Vorurteil erwiesen hat. Die Auflösung gibt es dann am Ende der Reise  :)

und ich freue mich natürlich über zahlreiche Mitreisende  O0
Viele Grüße Paula

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #1 am: 20. Juli 2015, 12:54:33 »
Ich bin dabei, keine Frage!  ;)
Dein 'Quiz' zu Beginn finde ich interessant und ich tippe mal lose mit:

Punkt 1: Könnte sein, wobei mir da in erster Linie andere Nationalitäten einfallen würden, denen ich das eher zuschreiben würde.
Punkt 2: Nö, aus eigener Erfahrung kenne ich das Gegenteil.
Punkt 3: Schwierig, hier im deutsch-französichen Grenzgebiet trifft man solche und solche.
Punkt 4. Nö. Das Essen in Nordspanien habe ich als sehr lecker in Erinnerung, nur mit Englisch kam ich nicht sehr weit
Punkt 5: Nö, auch das nicht
Punkt 6: Puh, gute Frage. Ich würde sagen die sehen das immer noch sehr als Gebrauchsgegenstand und machen nicht so einen Popanz drum wie wir. Also, ja.
Punkt 7: Ach was, das muss man oft sogar suchen ;-)

Gehts jetzt los?
...nach der Reise ist vor der Reise...

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #2 am: 20. Juli 2015, 13:03:46 »
Hallo Paula,

ich habe zwar auch ein paar Vorurteile gegenüber Franzosen, ich mag auch die Sprache nicht und daher ist jetzt Frankreich kein Land, das ich in absehbarer Zeit besuchen möchte, aber bei dir mache ich eine Ausnahme und komme gerne mit!  :)
Liebe Grüße
Silvia

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #3 am: 20. Juli 2015, 13:23:01 »
Ich war nun schon 2 Mal in Frankreich plus einmal im Eurodisney. Ist nicht so meine Kultur, aber schöne Gegend haben die. Also bin ich dabei.
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #4 am: 20. Juli 2015, 13:25:17 »
oh schon drei Mitreisende  :)

zu dem Quiz sage ich jetzt noch nichts  ;)

ich schreibe noch am ersten Tag, morgen früh geht es los!
Viele Grüße Paula

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #5 am: 20. Juli 2015, 13:33:03 »
Da fällt mir ein: Ich war noch ein weiteres Mal in Frankreich -  in Wissembourg. Und zum Shopping bei Cora. Das wollte ich nicht unterschlagen, denn sonst denkt der Michael noch, ich hätte mir die Erinnerung daran mit Tequila weggesoffen  ;)
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4212
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #6 am: 20. Juli 2015, 13:48:01 »
Hallo Paula,
ich habe zwar auch ein paar Vorurteile gegenüber Franzosen, ich mag auch die Sprache nicht und daher ist jetzt Frankreich kein Land, das ich in absehbarer Zeit besuchen möchte, aber bei dir mache ich eine Ausnahme und komme gerne mit!  :)

Dem schließe ich mich voll und ganz an  :thumb: .
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #7 am: 20. Juli 2015, 15:53:50 »
Zitat
Franzosen wandern in Badeschlappen und hochhackigen Sandalen
In Frankreich kann man überall erstklassig essen
Franzosen wollen oder können kein Englisch sprechen (oder andere Fremdsprachen)
In Spanien ist das Essen zwar nicht so toll dafür können die Leute aber englisch
Französinnen sind schlank, Deutsche und Spanierinnen viel dicker als sie
Früher waren die Autos in Frankreich alle verdellt und zerkratzt, das ist heute nicht mehr so
In Frankreich gibt’s nur Baguette, Croissant und Marmelade zum Frühstück


Spanier und Franzosen trinken den ganzen Tag nur Rotwein und essen alle nur Baguette zum Frühstück mit dem Unterschied, dass das Baguette in Spanien schlechter ist als in Frankreich. Dafür ist das sonstige spanische Essen besser, zumindest, wenn man nicht auf Käse, sondern auf Seafood steht.

Englisch können sie alle nicht, dafür kommt man in Frankreich mit Französisch ganz gut durch.

Spanische Autos sind noch viel zerdellter, allerdings im Gegensatz zu den französischen Autos nicht wegen der den Franzosen fehlenden Einparkkenntnisse vorne und hinten, sondern wegen der engen Gassen seitlich.

In Badelatschen wandern in der Natur in Europa inzwischen nur noch einheimische Familien auf Madeira, dafür versteht sich die Hälfte - allerdings nach wie vor nur die weibliche Hälfte - sowohl der französischen als auch der spanischen Bevölkerung darauf in Stöckelschuhen Shoppingmeilen zu erwandern, während die Männer in Badelatschen im Stadtpark sitzen und Tauben füttern mit dem vom Frühstück übrigen Baguette. (Daher sitzen in Spanien mehr Männer in Parks, denn da bleibt von dem schlechteren Baguette auch immer mehr übrig.)

Richtig geraten? ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5224
    • Familie Halstenbach
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #8 am: 20. Juli 2015, 16:28:37 »
Hier geht es auch los, na dann. Ab die Post, aber das Quiz mache ich noch eben:


1. Falsch, das sind die deutschen Touris.

2. Ganz sicher NICHT! Wer je ein "faut filet" in Frankreich gegessen hat, ist für alle Zeiten geheilt!

3. Franzosen sprechen französisch, reicht doch (zumindest ihnen). Einziges Land der Welt, wo bei internationalen Tennisturnieren NICHT Englisch gezählt wird!

4. Gegen Jamon und Tappas können Franzosen nicht anstinken.

5. Weiß nicht... (mit USA und Mexiko wäre die Frage einfacher).

6. Früher waren alle Autos in Frankreich verdellt - ist das nicht mehr so?

7. Seit wann gibt's Frühstück in Frankreich?

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3858
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #9 am: 20. Juli 2015, 16:41:40 »
Hallo Paula,

ich habe zwar auch ein paar Vorurteile gegenüber Franzosen, ich mag auch die Sprache nicht und daher ist jetzt Frankreich kein Land, das ich in absehbarer Zeit besuchen möchte, aber bei dir mache ich eine Ausnahme und komme gerne mit!  :)
Das klaue ich mal - denn das passt genau auch bei mir.
Wenn ich einen Punkt wählen sollte wäre es definitiv 3.


dafür kommt man in Frankreich mit Französisch ganz gut durch.
na immerhin etwas  :))
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #10 am: 20. Juli 2015, 20:40:44 »
    Juchuu, es geht los! Auf den Bericht freue ich mich besonders, denn diese Ecke Frankreichs fehlt uns noch und Nordspanien würde ich auch gerne besuchen, deshalb bin ich sehr gespannt :-)

    • Franzosen wandern in Badeschlappen und hochhackigen Sandalen
    Ich dachte, das machen nur die Briten!
    • In Frankreich kann man überall erstklassig essen
    Nicht überall, aber man kann es durchaus. Oft muss man aber ein wenig suchen und sich abseits der Touristenmeilen bewegen.
    • Franzosen wollen oder können kein Englisch sprechen (oder andere Fremdsprachen)
    Kenne ich so nicht. Ich grüße freundlich auf Französisch, werfe dann ein paar Brocken (mehr kann ich nämlich nicht) hinterher und schon können sie durch aus Englisch oder sogar manchmal etwas Deutsch
    • In Spanien ist das Essen zwar nicht so toll dafür können die Leute aber englisch
    Ich glaube, mit dem Essen verhält es sich wie in Frankreich.
    • Französinnen sind schlank, Deutsche und Spanierinnen viel dicker als sie
    Schlank? Was ist das?
    • Früher waren die Autos in Frankreich alle verdellt und zerkratzt, das ist heute nicht mehr so
    Öhm - Ich achte auf so etwas nicht  :weissnicht:
    • In Frankreich gibt’s nur Baguette, Croissant und Marmelade zum Frühstück
    Wir haben noch nicht viel in Hotels oder Bars gefrühstückt - ich mache mir mein Frühstück lieber selbst. Aber ich liebe Croissant zum Milchkaffee, insofern käme es mir entgegen



Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #11 am: 20. Juli 2015, 22:06:53 »
Ich wollte immer mal einen Satz auf Französisch lernen: "Entschuldigen Sie bitte, ich spreche leider ihre wunderschöne Sprache nicht, können wir auf Englisch oder Deutsch  reden?" Soll Wunder wirken  ;D
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #12 am: 20. Juli 2015, 22:27:17 »
Andrea, wenn du so einen komplizierten Satz auf Französisch sagen kannst glaubt dir aber niemand mehr dass du kein Französisch sprichst  :)

Leute ich finde es klasse dass ihr so schön mitratet bei meinen Voruteilen, ich sage jetzt aber nicht wer am besten liegt, ihr müßt schon bis zum Ende des Berichts und der Auflösung mitlesen  >:D
Viele Grüße Paula

nordlicht

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 656
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #13 am: 20. Juli 2015, 22:28:10 »
Mein Problem ist, ich spreche ein kleines bisschen Französisch (was nach zwei Jahren in der Schule und ein paar Frankreichurlauben eben so hängen geblieben ist), aber wenn ich das versuche anzuwenden, wird mir in der Regel in Hochgeschwindigkeitsfranzösisch geantwort und wenn ich dann nur noch "Gare" verstehe, dann wird dann ganze im selben Tempo aber doppelt so laut wiederholt.
Da habe ich oft den Eindruck es ist hilfreicher wenn ich es gleich auf Englisch versuche.

Und die Frage ob man in Frankreich oder Spanien besser essen kann würde ich erstmal selber gerne in ausführlichen Feldstudien genauer klären. ;D

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #14 am: 21. Juli 2015, 08:31:31 »

Und die Frage ob man in Frankreich oder Spanien besser essen kann würde ich erstmal selber gerne in ausführlichen Feldstudien genauer klären. ;D

diese Studie kann ich unbedingt empfehlen  :) deine Waage zuhause wird danach aber definitiv schwer belastet  ;)
das Thema Hochgeschwindigkeitsfranzösisch kenne ich auch, man muss schon ausdrücklich drum bitten langsam zu sprechen...
Viele Grüße Paula