Autor Thema: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er  (Gelesen 90260 mal)

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #120 am: 27. August 2015, 12:52:58 »
Mir hat die Wanderung auch sehr gut gefallen. Und auf das Frühstück hab ich mich besonders gefreut!  ^-^
Liebe Grüße
Silvia

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #121 am: 27. August 2015, 14:50:01 »
Und auf das Frühstück hab ich mich besonders gefreut!  ^-^

das war extrem lecker, ich bekomme grade Hunger wo ich dran denke  :)
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #122 am: 28. August 2015, 08:27:37 »
Tag 21 Freitag 3. Juli 2015



Nach dem Frühstück zeigte uns die nette Inhaberin noch 2 Zimmer im Erdgeschoss die noch im Bau sind, das letzte hat 2 Räume, der hintere mit Panoramafenster ins Gebirge einfach toll! Sollten wir noch mal in die Pyrenäen fahren werden wir hier gern wieder übernachten! Wir mußten heute leider nach Toulouse zurück, der Urlaub näherte sich dem Ende  :heul:

Wir machten uns auf den Weg nach Toulouse, das Navi wollte mal wieder quer durch eine Innenstadt (in Oloron), wir folgten brav den Schildern für Schwerlastverkehr! Allerdings geht auch diese Straße durch den Ort an der Kirche vorbei, die Straße war da so schmal dass der Bürgersteig weg fiel. Die armen Fußgänger! Einfach krass was hier für ein Verkehr ist in den Innennstädten, in Frankreich fehlen viele Umgehungsstraßen. Hinter Pau fuhren wir auf die Autobahn ab da war es einfach zu fahren, hat uns aber wieder über 10 € gekostet! In Toulouse hatten wir das Hotel Gascogne nahe der Altstadt gebucht. Bis in die Straße wo das Hotel liegen sollte haben wir gut hingefunden, dann haben wir aber keine Einfahrt gefunden und das Hotelschild auch erst gesehen nachdem wir am Hotel vorbei gefahren waren  >:(
noch dazu war da eine Baustelle und man konnte nicht wenden, danach waren wir in einer Einbahnstrasse und so weiter. Es hat fast eine halbe Stunde gedauert bis wir uns wieder dem Hotel näherten. In der Zwischenzeit waren wir am Canal du Midi vorbei gefahren wo wir schöne Hausboote hätten bewundern können wenn wir dazu die Nerven gehabt hätten...
diesmal sind wir einfach stehen gebleiben als das Navi was von rechts abbiegen faselte und sind auf eine Art Radweg gefahren, nach ein paar Metern war da wirklich einen Einfahrt auf den Hotelparkplatz. Der war fast leer, kein Wunder von der Strasse aus sieht man den auch nicht  >:(

Das Zimmer war winzig bot aber eine Ablagemöglichkeit für zwei Koffer und das Bad war groß und hatte ein großes Fenster zum Lüften. Und die Klimaanlage hat gut funktioniert, draußen waren es ungefähr 35 Grad im Schatten  :girly:

Wir wollten ein bissschen Sightseeing machen, denn in Toulouse waren wir beide noch nicht. Wir gingen zu Fuß zum ehemaligen Schlachthof der heute das Museum für moderne Kunst beherbergt, es ging ein starker Wind so war die Hitze einigermaßen erträglich, außerdem waren die Straßen von Bäumen gesäumt so dass es Schatten gab.

Im Außenbereich gab es etliche überdimensionale Kunstwerke die uns gut gefallen haben:

 

 

 

ein Mosaik nach einem Bild von Fernand Léger

 

 

 

Drinnen war es aber noch viel besser, denn da gab es eine Klimaanlage  :)

das Museum ist nicht so groß, im Erdgeschoß war eine Sonderausstellung mit Videoinstallationen, das ging von ganz witzig bis total nervig (ein Kunstding hatte leider einen Lautsprecher und das Teil produzierte pfeifende Geräusche die im ganzen Museum zu hören waren. Die armen Museumsangestellten...)

   

ein Gemälde von Jean Dubuffet, an den Namen konnte ich mich erinnern aus dem Kröller-Müller Museum vom Hollandurlaub letztes Jahr (ist der Alzheimer doch noch nicht so weit fortgeschritten  ;) )
 
 

das nächste Bild ist von einem Künstler aus der Heimat: Roland Fischer (geboren 1958 in Saarbrücken, kennt den jemand von euch? Mir ist er völlig unbekannt)
es ist ein Foto und wir haben gerätselt ob das ein Mann oder eine Frau ist?

   

Der Titel lautete "Moine Nord 32", moine ist französisch für Mönch, also vielleicht doch eher ein Mann

Die Hauptattraktion des Museums ist ein Wandgemälde von Picasso aus den dreißiger Jahren, es zeigt eine Szene aus einem Theaterstück, ein riesiges Ding x Meter lang und hoch. Man stellt sich ja vor dass der Künstler auf einem Gerüst steht und das an die Wand malt, Picasso hat das aber auf den Boden gemalt und es wurde danach stückweise an die Wand montiert (es gab etliche Fotos von der "Herstellung")

   

Danach wollte ich im Museumscafe eigentlich einen Kaffee trinken aber dieser Raum war nicht klimatisiert, also habe ich lieber ein Eis genommen.

Danach sind wir an der Garonne spazieren gegangen, immer den Schatten suchend...

 

wundert euch nicht über den Grünstich, der Weißabgleich war falsch eingestellt an der Kamera  :verlegen:

 

 

 

dannn hatten wir das nächste Museum erreicht: Das Fotografiemuseum in einem ehemaligen Wasserturm, dankenswerterweise auch klimatisiert

 

danach brauchte ich einen Kaffee, wir fanden einen schattigen Platz in einem Straßencafé das auch kleine Gerichte anbot und so gab es eine Gemüsequiche (war sehr lecker) zum Kaffee.
dann sind wir durch die engen Gassen der Altstadt spaziert, es gab die üblichen historischen Gebäude und Geschäfte wie Zara, H&M und co

 

 

viele Fotos habe ich nicht gemacht, ich hatte nämlich die ganze Zeit eine eiskalte Flasche Cola zero in der Hand  :)

hier standen wir vor dem zentralen Platz, der glaub ich Capitol heißt wie in Rom, er war aber komplett eingezäunt, denn heute Abend findet ein Rennen statt, hier war die Ausgabe der Leibchen, Registrierung etc., ein Mordstrubel

 

an einem Kanal (canal brienne) vorbei sind wir dann wieder Richtung Hotel gelaufen (das ist ein kleinerer Kanal, der canal du midi mit den schönen Hausbooten war zu Fuß zu weit weg)

 

 

auf der Strasse waren wir genauso schnell wie die Autos, es war totaler Stau in der Stadt. In Frankreich Auto fahren macht keinen Spaß, ich muss es immer wieder wiederholen...

auf dem Rückweg haben wir uns ein paar Lokale angeschaut und eins fürs Abendessen ausgesucht. Im Hotel haben wir erst mal die Klimaanlage angeschaltet und geduscht, Mann war das heiß heute (in D war es genauso heiß wie uns die Wetterapp verraten hat).

Zurück am Restaurant der Wahl war es komplett ausgebucht, da trat eine Liveband auf, keine Chance einen Tisch zu bekommen, also sind wir zur zweiten Wahl gegenagen, auch dort war alles reserviert, blöd gelaufen. Heute war Ferienanfang in Frankreich, da gehen die Leute wohl alle essen. Einen Mexikaner hatten wir noch gesehen, mexikanisch mag ich eigentlich nicht aber das war von der Entfernung her das nächste. Neben dem Mexikaner war ein winziges japanisches Restaurant, die 3 Tische draußen waren frei, einen haben wir sofort geentert  :)
Sushi ist uns lieber als mexikanisch! Das Essen war okay, nix besonderes aber guter Durchschnitt (aber wir waren ja nicht in Japan sondern in Frankreich in einem Schnellimbiß in der Fußgängerzone), dazu gabs dann japanisches Bier und zurück im Hotel haben wir die letzte Flasche französischen Rotweins aus dem Reisevorrat geöffnet und die restlichen Chips verdrückt.
Viele Grüße Paula

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #123 am: 28. August 2015, 08:41:49 »
Also mir gefällt auch der kleine Canal, so mit seinen Bäumen am Ufer. Aber Hausboote können auch sehr interessant sein, von daher hoffe ich, dass ihr noch zum Canal midi kommt?
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #124 am: 28. August 2015, 09:32:24 »
leider nicht Andrea, morgen kommen wir nur noch zum Flughafen...
Viele Grüße Paula

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #125 am: 28. August 2015, 09:41:41 »
Och, wie schade. Die Reise geht schon zuende... *schnief*
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #126 am: 28. August 2015, 12:57:15 »
Roland Fischer sagt mir nix (hat bei mir aber nicht wirklich viel zu heißen...Kunstbanause  ::)) Bei dem Mönch hätte ich ja auch auf eine Frau getippt, so um die Mundpartie herum...
Liebe Grüße
Silvia

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #127 am: 28. August 2015, 15:00:08 »
Bei dem Mönch hätte ich ja auch auf eine Frau getippt, so um die Mundpartie herum...

ich hatte auch eher an eine alte Frau gedacht. Ist wahrscheinlich Absicht des Künstlers einen zu vewirren  :)
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #128 am: 31. August 2015, 08:56:29 »
Tag 22 Samstag 4.Juli 2015

heute war leider die Heimreise angesagt  :heul:

wir wollten eigentlich ausschlafen, ich war aber um 7 schon wach und bin duschen gegangen. Beim Fühstück im Hotel waren wir alleine, das war deutlich besser als erwartet: es gab Camenbert, gekochten Schinken und gekochte Eier, gutes Baguette und Pain au chocolat. Dazu Kaffe und Orangensaft. Wir haben in Ruhe gefühstückt und waren trotzdem um 9 Uhr schon reisefertig. Der Flieger ging irgendwann Mittags (ich weiß schon gar nicht mehr wann genau) und diesmal haben wir uns nicht vefahren, um viertel nach 9 waren wir schon am Flughafen Toulouse im Parkhaus für die Mietwagen. Wie gewohnt sind wir Richtung Europcar Schalter gefahren, haben angehalten und sind ausgestiegen. Und haben gewartet dass und jemand in Empfang nimmt. Schließlich kam jemand und fragte was wir wollen? Ja das Auto zurück geben was sonst? Ja ob wir dann bitte das Auto einparken und ins Office kommen...achso, in USA muss man das nicht selber machen, man ist durch andere Urlaube doch verwöhnt  :)

es gab auch keinen Scanner wie in USA sondern es mußte altmodisch ein Papierzettel für die Rückgabe ausgefüllt werden. Der Schaden am Heck wurde notiert. Der Angestellte konnte uns auf englisch erklären was er auf französisch in das Formular geschrieben hat. Die sprechen hier wirklich englisch!

Zum Terminal konnte man rübergehen, zum Check-in war es noch zu früh aber wir druckten schon mal die Bordkarten aus. Dann haben wir uns in den Wartebereich gesetzt und gelesen. Nach check-in und Security haben wir auf den Abflug gewartet der sich etwas verschoben hat. Wir haben uns was zu essen und zu trinken gekauft und irgendwann gings dann los Richtung Heimat, diesmal in der Holzklasse  :)
in München angekommen war schönstes Sommerwetter und die Nachbarn hatten die Blumen am Balkon fleißig gegossen, alles blühte in den schönsten Farben.

so und nun bin ich euch die Auflösung des Rätsels am Anfang schuldig   >:D

  • Franzosen wandern in Badeschlappen und hochhackigen Sandalen falsch
  • In Frankreich kann man überall erstklassig essen falsch
  • Franzosen wollen oder können kein Englisch sprechen (oder andere Fremdsprachen) falsch
  • In Spanien ist das Essen zwar nicht so toll dafür können die Leute aber englisch falsch
  • Französinnen sind schlank, Deutsche und Spanierinnen viel dicker als sie stimmt immer noch
  • Früher waren die Autos in Frankreich alle verdellt und zerkratzt, das ist heute nicht mehr so falsch
  • In Frankreich gibt’s nur Baguette, Croissant und Marmelade zum Frühstück falsch

am meisten gewundert hat uns wie oft wir in Frankreich auf englisch angesprochen wurden. Die gleiche Erfahrung hat eine Freundin gemacht die jeden Sommer eine Woche nach Paris fährt. Sie spricht fließend französisch, hat aber seit kurzem ein Hörgerät weil sie auf einem Ohr nach einer Erkrankung fast taub ist. Sie mußte öfter nachfragen weil sie etwas nicht gehört hatte und bekam regelmäßig Antwort auf englisch. Sie hat sich auch sehr gewundert. Manche Dinge ändern sich also doch!

Der Urlaub hat uns sehr gut gefallen vor allem die schönen Privatunterkünfte in Frankreich und dass man da mit den Leuten ins Gespräch kam, wir hatten den Eindruck so richtig im Land drin zu sein. In Spanien war das Essen überraschend gut (nur manchmal zu wenig) und jetzt haben wir eine Vorstellung von der Nordküste. Da werden wir bestimmt auch mal wieder hinfahren.

Ich hoffe es hat euch auch gefallen auch wenn viele von euch keine Frankreich Fans sind. Es war mit Sicherheit nicht unser letzter Urlaub in Frankreich, wir fühlen uns dort sehr wohl!
Viele Grüße Paula

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #129 am: 31. August 2015, 10:43:48 »
Schade, dass der Bericht nun zuende ist, Aber mir war Spanien tatsächlich sympathischer, auch wenn es in Frankreich auch nicht häßlich ist. Auf jeden Fall war es war es wie immer schön mit euch zu reisen. Danke dafür!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1860
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #130 am: 31. August 2015, 13:17:27 »
Hallo Paula,

ich bin auch gerne mitgefahren. Mir geht's wie Andrea, ich kann nicht wirklich sagen warum.

Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Liebe Grüße
Silvia

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4212
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #131 am: 31. August 2015, 14:22:53 »
Ich kenne nicht viel von Frankreich, nur Paris und das Elsass. Es reizt mich aber auch gar nicht  :weissnicht:, mehr vom Land kennenzulernen.

Von Spanien kenne ich nur die Kanaren, aber da ist mir wenigstens die Sprache geläufiger.

Nichtsdestotrotz - ich bin froh, dass die Geschmäcker verschieden sind und wir somit durch die Reiseberichte etwas "über den Tellerrand hinausschauen" können.

Vielen Dank fürs Teilhaben lassen, Paula und den informativen Reisebericht  :beifall:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #132 am: 01. September 2015, 08:40:21 »
es freut mich dass ihr virtuell mitgereist seid  :)
für mich ist Reisebericht schreiben -auch wenn es viel Arbeit ist- immer eine Art zweiter Urlaub. Und mir bleibt der Urlaub durch diese Wiederholung besser in Erinnerung. Und am liebsten würde ich sofort wieder losfahren  ^-^
Viele Grüße Paula

serendipity

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2257
    • erleben-sehen-genießen
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #133 am: 01. September 2015, 10:08:17 »
Liebe Paula, ich habe es nun auch geschafft.

Eure mittelalterliche Unterkunft hat mir besonders gut gefallen, der Flur war schon fast ein wenig gruselig.
Die Wanderung war auch wieder besonders schön und ich mag Kühe lieber als Pferde  :)
Toulouse kannte ich noch nicht, gefällt mir aber.

Das war ein toller Reisebericht, vielen Dank dafür, denn diese Ecke Frankreichs und Spaniens würden mich auch sehr interessieren!
Besonders toll fand ich die Auswahl der Unterkünfte. Wir waren ja nur in einem Chambres d'Hôtes am Mont Saint-Michel und da hat es mir sehr gut gefallen, Peter mag es lieber annonymer und moderner. So sind die Geschmäcker eben verschieden.

Und wo geht die nächste Reise hin?

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4668
Re: Frankreich und Spanien: Berge und Me(h)er
« Antwort #134 am: 02. September 2015, 08:21:22 »
freut mich Gaby dass es dir gefallen hat! Ich kann diese Ecke Frankreichs wirklich empfehlen  :)

die nächste große Reise ist nächstes Jahr nach China geplant, mein Freund will da unbedingt mal hin. Ich war gestern in der Bücherei und habe ein paar Reiseführer ausgeliehen, das Land ist ja riesig, man weiß gar nicht wo man anfangen soll. Im Frühjahr wollten wor eigentlich eine Woche auf die Kanaren zum wandern, aber da wird mein Freund wahrscheinlich keinen Urlaub kriegen weil im Labor jemand gekündigt hat zum Ende des Jahres und er wahrscheinlich nicht weg kann, mal sehen...ich plane derzeit im Frühjahr mit meiner Mutter in die Schweiz zu fahren, sie wünscht sich eine Fahrt mit dem Glacier Express.
Und 2017 geht es dann hoffentlich zur Sonnenfinsternis in die USA  :usa:
Viele Grüße Paula